Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Warnleuchte "Störung der Elektronik
Verfasser Nachricht
Bastiii89 Offline
Junior Member
**

Beiträge: 2
Registriert seit: Jul 2009
Bewertung 0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
Beitrag #1
Warnleuchte "Störung der Elektronik
Hey,

beim meinen Twingo 16V 75 PS Baujahr 08'2003 leuchtet nun öfters die Warnleuchte Störung der Elektronik auf. Die Lampe leuchtet nur abunzu auf wenn ich die Zündung anschalte, wenn ich jedoch dann versuche bei aufleuchtender Lampe den Motor zu starten ist dieser total laut und das Gaspedal spricht garnicht an (also mehr gesagt er würgt ab beim anfahren). Aber dieses Problem habe ich nur abundzu wenn ich frühs in die arbeit fahre oder ich nur kurz stehe so ca . 5 Min und dann wieder losfahren will.

Aber noch kommischer ist manchmal leuchtet die Wanrleuchte auf und wenn ich den Schlüssel abzieh und dann neu die Zündung anmache geht sie wieder weg.

Kann mir jemand bei diesen Problem helfen oder weiss jemand evtl. Tipps was ich noch nachschauen könnte. Wenn nicht muss ich dann jetzt dann mal zur Werkstatt, weil mich das langsam ziehmlich nervt. Twisted Evil

mfg

Sebastian
20.07.2009 17:37
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.742
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6137
6427x gedankt in 5326 Beiträgen
Beitrag #2
RE: Warnleuchte "Störung der Elektronik
Der Weg in die Werkstatt wird sich wohl nicht vermeiden lassen (zwecks OBD Fehlerdiagnose).
Alternativ kannst du mal nachmessen, ob die Gaspedalpotis parallel laufen, und ob die entsprechende Verkabelung o.K. ist.
Wo?
Dokument 3472 Seite 17-9.
Gibt es auf Deutsch und Englisch als Download unter Tipps und Tricks/Werkstatthandbücher.

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
20.07.2009 18:14
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
 Es bedanken sich: bobo13@hotmail.de
Ingo - TFNRW Offline
Posting Freak
*****

Beiträge: 1.225
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung 0
Bedankte sich: 0
5x gedankt in 3 Beiträgen
Beitrag #3
RE: Warnleuchte "Störung der Elektronik
Hallo,

warscheinlich kann ich dir den gang zur Werkstatt ersparen.
Habe das selbe Problem bei meinem Clio B. War in der Werkstatt und die haben mir die diagnose gestellt, fehlerhafte messwerte im ansaugbereich (oder so ähnlich).
Daraufhin hat mir der mechanicker gesagt, das ich die Drosselklappe reinigen sollte (aber so als wenn ich von essen will) und die kabel an dem stecker von dem stellmotor (e-gas) der Drosselklappe nachzihen solle.

Hab ich gemacht und schon ists weg.

Renault selber baut bei dem Fehler direkt einen neuen Kabelbaum ein, weil dank der Elektrischen Servolenkung kommen viele fehler über 2 Kabel rein, die eigendlich abgeschirmt sein müssen.

gruß Ingo

Gruß Tw-Ingo

Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen zur allgemeinen belustigung!!

[Bild: Bild2.jpg]
21.07.2009 09:50
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Bastiii89 Offline
Junior Member
**

Beiträge: 2
Registriert seit: Jul 2009
Bewertung 0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
Beitrag #4
RE: Warnleuchte "Störung der Elektronik
hey,

danke für deine Antwort kannst du mir sagen wo ich die Drosselklappe finde, weil habe nicht so viel ahnung von autos ^^

mfg Sebastian
21.07.2009 15:41
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
 Es bedanken sich: jogibaer50
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.742
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6137
6427x gedankt in 5326 Beiträgen
Beitrag #5
RE: Warnleuchte "Störung der Elektronik
Ich meine das nicht böse.
Wer die Drosselklappe nicht findet, soll auch nicht dran arbeiten.
Renault schrieb:ACHTUNG
Die Drosselklappeneinheit kann nicht repariert
werden.
Zieh dir mal diese beiden Dokumente rein, sehr interessant:
Handbücher/3472A_D4F.pdf
Handbücher/3798A_D4F_708.pdf
Das sind KEINE Links, zu finden in den Handbüchern die es unter Tipps und Tricks gibt.
Hier noch mal ein Zitat
Renault schrieb:AUFLEUCHTEN DER STÖRUNGSKONTROLLLAMPEN
q Bei einer Störung der Einspritzanlage (Schweregrad 1) leuchtet die orangefarbene Kontrollampe dauerhaft und
zeigt einen Ausfall in einem der folgenden Bereiche an:
– Elektrische Drosselklappe
– Gaspedal-Potentiometer
– Schalter Bremspedal
– Saugrohrdrucksensor
– Fühler für Ansauglufttemperatur
– Steuergerät
– Versorgungsspannung der Stellglieder
– Versorgungsspannung des Steuergeräts
q Bei einer schweren Störung der Einspritzanlage (Schweregrad 2) blinkt die rote Kontrolllampe
Kühlflüssigkeitstemperatur und zeigt eine innere Störung des Steuergeräts an, die ein sofortiges Anhalten des
Fahrzeugs erfordert.
HINWEIS: Bei einer Überhitzung des Motors leuchtet sie permanent und erfordert ein sofortiges Anhalten des
Fahrzeugs.
q Wird eine Störung festgestellt, die zu starken Verunreinigungen der Abgase führt, leuchtet die orangefarbene
OBD Kontrollampe (On Board Diagnose) in Form eines Motors auf:
– blinkend, wenn eine Störung zu Beschädigungen führen kann (Zündaussetzer, die zu Beschädigungen führen
können)
– permanent, wenn die Normen der Abgasentgiftung nicht eingehalten werden (Zündaussetzer mit
Schadstoffausstoß, Störung des Katalysators, Störung der Lambdasonden, Störung des Kraftstoff-Kreislaufs,
fehlende Übereinstimmung zwischen den Lambdasonden und Störung des Aktivkohlefilters).
Ich finde "Schalter Bremspedal" sehr interessant.

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
21.07.2009 17:57
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
 Es bedanken sich: lelletz
Crunki Offline
Member
***

Beiträge: 74
Registriert seit: Apr 2009
Bewertung 3
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Beitrag #6
RE: Warnleuchte "Störung der Elektronik
Hallo Broadcasttechniker,

Ich habe ein riesiges Problem mit der Elektronik, bevor ich mich bei Reno wende, wollt ich das bei dir tun und dich mal was fragen.

also heute hat ein Kollege bei mir an dem Sicherungskasten im Motor
rumgespielt, während er die Sicherungen rein und rausgenomm um nach zu gucken ob sie alle noch dicht sind, saß ich im Auto drine und die Zündung war auch an, als er die dicken (60) Sicherungen rausgenommen hat, ging auch das Radio und der Digitaltacho aus und wieder an, nachdem er sie wieder reingesteckt hat.

Als ich nach einer Stunde losfahren wollte, bemerkte ich noch zum Glück schnell die die Orange Warnlampe "Störung der Elektronik", ich stand voll unter Schock, bin jetzt voll verzweifelt, hab voll Angst zu fahren.
was könnte der Fehler sein?

Ich hoffe du kannst mir weiterhelfen, lg
21.07.2009 21:53
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.742
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6137
6427x gedankt in 5326 Beiträgen
Beitrag #7
RE: Warnleuchte "Störung der Elektronik
Guck mal was ich oben zitiert habe:
Geloggt wird auch ein Ausfall der Spannungsversorgung von Zündspule, Einspritzventilen und Benzinpumpe.
Tipp: Batt für ne halbe Minute ab. Das löscht den Speicher.
Aber auch das hier beachten:
Renault schrieb:Beim Austausch der elektrischen Drosselklappe oder des Steuergerätes muss der Minimalanschlag der
Drosselklappe eingelesen werden.
Mit Hilfe eines Prüfgeräts die Fehlercodes löschen und das Einlesen erneut durchführen.
Das Einlesen des Minimalanschlags der Drosselklappe erfolgt beim ersten Einschalten der Zündung. Hierzu:
– die Zündung ca. 3 Sekunden lang einschalten, danach den Motor starten
– den Motor und die Zündung abschalten
– das Ende der unabhängigen Spannungsversorgung des Steuergeräts (power latch) abwarten, ca. 5 Sekunden,
danach den Motor erneut starten.
Den Motor in Leerlaufdrehzahl drehen zu lassen, bis eine Kühlflüssigkeitstemperatur von 60 °C erreicht ist
(geschätzte Zeitdauer ab Erreichen einer Kühlflüssigkeitstemperatur von 20 °C: ca. 3 Minuten), danach eine
Probefahrt durchführen, um die Korrekturwerte des Drosselklappengehäuses einzulesen.
Das hier gilt für die Motordrosselklappe, ist aber für das Leerlaufregelventil nicht viel anders.
Und noch ein heißer Tip:
Wo nichts kaputt ist, bitte auch nichts "reparieren".

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
21.07.2009 22:08
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Crunki Offline
Member
***

Beiträge: 74
Registriert seit: Apr 2009
Bewertung 3
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Beitrag #8
RE: Warnleuchte "Störung der Elektronik
alles klar, ich tu morgen früh mal die Batterie für ein paar Minuten raus.
Mein Vater muss morgen unbedingt einkaufen mit dem Auto, kann er das auch, wenn immer noch die Warnlampe leuchtet ? jetzt meckert er mich an, er meint das die Elektronik jetzt komplett tot ist, ich will auch nich gleich zu Reno und mich abziehen lassen, den Fehler zu beheben kostet bestimmt über 200 Euro !

wodurch ist denn die Warnlampe aufeinmal entstanden ey??
21.07.2009 22:22
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.742
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6137
6427x gedankt in 5326 Beiträgen
Beitrag #9
RE: Warnleuchte "Störung der Elektronik
Ne halbe löscht den Fehler auch schon.
Woher der Fehler kommt, habe ich doch schon geschrieben.
Das stimmt natürlich nur, wenn deine Schilderung korrekt ist.
Sehr viel mehr als nicht anspringen kann nicht passieren.

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
21.07.2009 22:35
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Crunki Offline
Member
***

Beiträge: 74
Registriert seit: Apr 2009
Bewertung 3
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Beitrag #10
RE: Warnleuchte "Störung der Elektronik
besten Dank!

Ich meld mich dann nochmal wenn alles geklappt hat.

MfG
21.07.2009 22:39
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Ingo - TFNRW Offline
Posting Freak
*****

Beiträge: 1.225
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung 0
Bedankte sich: 0
5x gedankt in 3 Beiträgen
Beitrag #11
RE: Warnleuchte "Störung der Elektronik
(21.07.2009 17:57)Broadcasttechniker schrieb:  Ich meine das nicht böse.
Wer die Drosselklappe nicht findet, soll auch nicht dran arbeiten.
Renault schrieb:ACHTUNG
Die Drosselklappeneinheit kann nicht repariert
werden.

@Broadi:
Da muss ich dir recht geben, wer sie nicht findet, sollte auch nichts dran machen.

Ich bin der meinung, wenn ein Elektronischer Fehler vorliegt, dann sollte man nicht groß rumprobieren (wie broadi schon schrieb: nichts reparieren wo nichts Defekt ist). Es können so viele sachen sein.
Bei Renault könnendie genau sagen was es ist. Musst nur sagen das du ne Fehlerdiagnose haben möchtest (25€) und keine Reperatur.

gruß Ingo

Gruß Tw-Ingo

Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen zur allgemeinen belustigung!!

[Bild: Bild2.jpg]
22.07.2009 06:56
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
clio-d7f Offline
Member
***

Beiträge: 64
Registriert seit: May 2009
Bewertung 0
Bedankte sich: 9
1x gedankt in 1 Beiträgen
Beitrag #12
RE: Warnleuchte "Störung der Elektronik
N Abend liebe Twingo Fahrer,

gibt es das anlernen der Drosselklappe auch fürn D7F OHNE elektr Drosselklappe?
Habe nämlich die alte DK mit Bowdenzug usw.

Vllt hat dort jmd Erfahrung? Renault über PC anlernen lassen?

Lg
21.08.2012 00:00
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
natan Offline
Audi A4 Avant Fahrer
*****

Beiträge: 880
Registriert seit: May 2005
Bewertung 17
Bedankte sich: 13
47x gedankt in 40 Beiträgen
Beitrag #13
RE: Warnleuchte "Störung der Elektronik
D7F: Batterie abklemmen und 10 Minuten warten, Anklemmen, Zündung ein, wieder etwas warten, Motor starten und ein paar Minuten im Leerlauf laufen lassen.

MFG
Daniel

"I Don't like Metal - I love it" Rock Group

"Ob der Sub so richtig steht, hörst du, wenn er mal ausgeht!"
21.08.2012 06:58
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
BiNa Offline
NRW - GT
**

Beiträge: 3
Registriert seit: May 2013
Bewertung 0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Beitrag #14
RE: Warnleuchte "Störung der Elektronik


Hallo zusammen Very Happy, genau das gleiche Problem habe ich auch seit ein paar Wochen mit meinem Twingo. Komischerweise ist es nicht immer, aber in letzter Zeit häufig Sad

Da ich nicht die Erfahrung dafür habe das selber zu machen Wink meine Frage an Euch... Wer hat das von Euch in einer Werkstatt machen lassen? und wie viel musstet Ihr dafür zahlen?

Ist es besser zu ner Reno-Werkstatt zu fahren?
Da ich schon in der anderen Werkstatt war und die haben nix gefunden und machten mir nur neue Zündkerzen rein.

Ich bedanke mich schon mal für Eure Antworten Smile,

LG BiNa Waving
13.05.2013 12:44
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.742
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6137
6427x gedankt in 5326 Beiträgen
Beitrag #15
RE: Warnleuchte "Störung der Elektronik
Dem Aussehen nach ist dein Auto von 2004.
Dazu passt aber die Motorangabe "C3G" nicht.
Schau mal nach was drin ist http://www.twingotuningforum.de/thread-13464.html
Ansonsten den Fehler mal auslesen lassen.

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
13.05.2013 18:59
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Warnleuchte Lenkrad Servolenkung Symbol + ruckeln Linaa 2 405 12.01.2023 00:33
Letzter Beitrag: Linaa
  Warnleuchte Elektronik Drosselklappe, Gaspedalpoti Charly1210 15 2.573 22.08.2022 12:34
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  IR Schlüssel wird nach überbrücken nicht mehr erkannt-Warnleuchte Elektronik an Fjara 12 2.615 17.07.2022 12:11
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  Elektronik Kontrolleuchte an, kein Fehler MonsieurTwingo 8 2.064 24.03.2022 09:35
Letzter Beitrag: MonsieurTwingo
  Sitzairbag Störung beheben handyfranky 2 1.994 05.01.2022 15:55
Letzter Beitrag: handyfranky
  Quickshift geht beim Schalten von 1. in 2. Gang auf Störung/Twingo C06 55kW 10/2006 tommis 2 1.180 06.10.2021 10:56
Letzter Beitrag: tommis
  Beim beschleunigen Motorlampe und elektronische Störung SpokY 4 1.507 08.04.2021 09:40
Letzter Beitrag: woifi84
ZZTwingo1 Geht kurz an und sofort wieder aus, Warnleuchte blinkt Thore 43 4.716 17.03.2021 23:55
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | TwingoTuningForum.de | Nach oben | Zum Inhalt | Mobile Version | RSS-Synchronisation