Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ist der OBD-Anschluss abgesichert?
Verfasser Nachricht
Orange Offline
...hat jetzt ne Blaubeere
*****

Beiträge: 1.142
Registriert seit: Jun 2015
Bewertung 1
Bedankte sich: 235
271x gedankt in 205 Beiträgen
Beitrag #1
ZZTwingo1 Ist der OBD-Anschluss abgesichert?
Ahoi, ist der OBD-Anschluss eigentlich mit einer Sicherung versehen? Ich frage, weil mein Scangauge von heute auf morgen nix anzeigt.
Da dachte ich, als erstes mal die Sicherung checken....aber wenn ja, wo?
18.01.2023 20:31
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Eleske Offline
Theoretiker und Planer
*****

Beiträge: 1.673
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung 1
Bedankte sich: 208
222x gedankt in 181 Beiträgen
Beitrag #2
RE: Ist der OBD-Anschluss abgesichert?
Ja, die Sicherung der Hupe

Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!

Spritmonitor.de
18.01.2023 20:40
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
 Es bedanken sich: Broadcasttechniker
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.725
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6127
6418x gedankt in 5317 Beiträgen
Beitrag #3
RE: Ist der OBD-Anschluss abgesichert?
Ich finde das von Renault genial gemacht.
Es hupt, also muss auch auch der Dauerplus auf OBD da sein.

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
19.01.2023 08:08
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Orange Offline
...hat jetzt ne Blaubeere
*****

Beiträge: 1.142
Registriert seit: Jun 2015
Bewertung 1
Bedankte sich: 235
271x gedankt in 205 Beiträgen
Beitrag #4
RE: Ist der OBD-Anschluss abgesichert?
werde ich gleich mal prüfen...hab übrigens gestern bemerkt, dass das Radio nicht mehr automatisch mit der Zündung ausgeht. Kommt grade alles etwas seltsam zusammen. Letzte Woche war alles funktionsfähig (beim Bremslicht kann ich das nicht sicher sagen). Dann Bremslichtschalter, Scangauge tot und Zündungsplus beim Radio weg.
Gemacht wurde vorher von mir nichts, die Werkstatt hatte für die TÜV-Nachprüfung nur Mechanisches gemacht: Reparaturen an der Bremsleitung und an Achsmanschette und Traggelenk. Ich selbst hatte dann im Zuge der Fehlersuche zum Bremslicht die Bremslichtsicherung geprüft und die Sicherung fürs Standlicht Beifahrerseite (die war durch, was mit einer defekten Rücklicht/Bremslicht-Birne auf der Beifahrerseite zu tun gehabt haben könnte. Hatte ich bei der Bremslicht-Fehlersuche festgestellt. Weiß aber nicht, ob ich die versehentlich beim Wechel durchgehauen habe).
19.01.2023 08:43
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.725
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6127
6418x gedankt in 5317 Beiträgen
Beitrag #5
RE: Ist der OBD-Anschluss abgesichert?
Dann kenne ich den Fehler.
Hatte ich auch schon.
Kurzschluss im Anhängerlicht.*
Das hat dir auch den Bremslichtschalter gekillt.
Eventuell hast du hinten noch ne falsche Lampe eingebaut.
Sei froh dass alles abgesichert ist
* https://www.twingotuningforum.de/thread-...pid8430830

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
19.01.2023 09:20
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Eleske Offline
Theoretiker und Planer
*****

Beiträge: 1.673
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung 1
Bedankte sich: 208
222x gedankt in 181 Beiträgen
Beitrag #6
RE: Ist der OBD-Anschluss abgesichert?
Es ist genial, die Absicherung über die Hupe, aber NUR, wenn man das weiß...
Ich hatte mir bei dem selben Fehler damals n Wolf gesucht, bis mir hier die Lösung verraten wurde.

Und ja, auch bei mir kam das Problem durch defekte Anhängerelektrik.

Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!

Spritmonitor.de
19.01.2023 09:45
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Orange Offline
...hat jetzt ne Blaubeere
*****

Beiträge: 1.142
Registriert seit: Jun 2015
Bewertung 1
Bedankte sich: 235
271x gedankt in 205 Beiträgen
Beitrag #7
RE: Ist der OBD-Anschluss abgesichert?
So, erstmal danke für den Tipp mit der Hupe, da ist der Check ja wirklich einfach. Musste dann feststellen, dass auf der entsprechenden Position keine Sicherung war. Die hatte ich wohl zum Checken der Bremslichtsicherung verwendet und nicht für Ersatz gesorgt Embarassed Asche auf mein Haupt.

Bleibt noch das Zündungsplus fürs Radio. Wenn da jemand aus dem Stand die Sicherung parat hat...ansonsten sollte ich bei etwas wärmerem Wetter wohl mal alle Sicherungen durchgehen...

Gleiches gilt für den Check der Anhänger-Beleuchtung. Zur Zeit macht das hier keinen großen Spaß. Zumal ich grade zwischen zwei Hängern wechsele, einem geliehenen Normalen und meinem Bootstrailer. Letzteren hab ich im Verdacht (da wird die Rücklichteinheit ja gerne mal feucht und war auch — da der Hänger nur zum Rangieren auf Privatgelände benutzt wurde — seit Jahren ohne Wartung im Freien...Nebelschlussleuchte hatte ich für den TÜV schon getauscht, da war innen alles weggerostet). Allerdings soll das Boot bald verkauft werden und ich hab nur geringe Lust, noch viel in Neuteile zu investieren. Aber hilft ja nix...wenn mir der Hänger jedes Mal den Bremslichtschalter durch haut, wirds teurer.
19.01.2023 22:14
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Eleske Offline
Theoretiker und Planer
*****

Beiträge: 1.673
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung 1
Bedankte sich: 208
222x gedankt in 181 Beiträgen
Beitrag #8
RE: Ist der OBD-Anschluss abgesichert?
Zweite Reihe, erste Sicherung von links.
Ist das Dauerplus oder Zündplus fürs Radio?

[Bild: twingo-23143044-ck4.jpg]

Hab grad keine Beschreibung parat, welche Sicherung für welche zusatzfunktionen da ist.

Bei BMW lag da im SIcherungskasten immer ein riesiger Zettel mit drin.

Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!

Spritmonitor.de
20.01.2023 07:15
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.725
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6127
6418x gedankt in 5317 Beiträgen
Beitrag #9
RE: Ist der OBD-Anschluss abgesichert?
Steht in der Bedienungsanleitung und im Schaltplan.
Die wird wohl auch beim Tauschen kaputt gemacht worden sein.
Die Sicherung Zündungsplus Radio soll nur fürs Radio sein.
Der Dauerplus hingegen sichert auch das Standlicht links ab.

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
20.01.2023 09:15
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Orange Offline
...hat jetzt ne Blaubeere
*****

Beiträge: 1.142
Registriert seit: Jun 2015
Bewertung 1
Bedankte sich: 235
271x gedankt in 205 Beiträgen
Beitrag #10
RE: Ist der OBD-Anschluss abgesichert?
(An der von Eleske beschriebene Sicherungsposition liegt der Dauerplus für das Radio an) Edit: falsch, diese Sicherung sichert das Zündungsplus.

Die Bedienungsanleitung gibt bei der Auflistung der Sicherungen zumindest in meiner Version auch nicht mehr an. Die Sicherung an der Stelle ist bei mir ok (war es auch durchgehend, da hab ich nichts tauschen müssen).
Beim Thema Batterie wird in der Bedienungsanleitung zwar empfohlen, bestimmte Verbraucher ans Zündungsplus anzuschließen, aber wo das abgesichert ist, steht da leider nicht.
20.01.2023 09:57
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.725
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6127
6418x gedankt in 5317 Beiträgen
Beitrag #11
RE: Ist der OBD-Anschluss abgesichert?
Lies den Schaltplan, da habe ich es her.
War der 2003er.
Ansonsten musst du halt jede Sicherung einzeln prüfen.
[Bild: twingo-20101619-aMl.jpg]

Farben sind leider falsch

RG wäre Dauerplus B5/B6 ist allerdings Standlicht
Also müsste dort BE stehen

JA wäre C17/C18 stimmt aber auch nicht
Dreck.

Neuer Versuch, der 2005er Schaltplan
Keine Lust, teste lieber blind.

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
20.01.2023 10:12
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Orange Offline
...hat jetzt ne Blaubeere
*****

Beiträge: 1.142
Registriert seit: Jun 2015
Bewertung 1
Bedankte sich: 235
271x gedankt in 205 Beiträgen
Beitrag #12
RE: Ist der OBD-Anschluss abgesichert?
@Ulli: da finde ich interessanterweise unter 260 (4.2) bei den Sicherungsbelegungen die Angabe 10A Innenbeleuchtung/Verbraucherunterbrechung - Diagnoseanschluss, also den OBD bei der Innenbeleuchtungssicherung ?!?. Die Innenbeleuchtung funzte bei mir aber, während der OBD erst ging, nachdem bei der Hupe wieder ne Sicherung drin war.

Aber eine Sicherung fürs Zündungsplus ist dort nicht angegeben.
20.01.2023 10:39
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Orange Offline
...hat jetzt ne Blaubeere
*****

Beiträge: 1.142
Registriert seit: Jun 2015
Bewertung 1
Bedankte sich: 235
271x gedankt in 205 Beiträgen
Beitrag #13
RE: Ist der OBD-Anschluss abgesichert?
2003er Schaltplan wäre ja richtig.

Da 260 einfach heißt, dass es eine Sicherung im Sicherungskasten ist, muss ich also das Ding rauspulen und nachmessen (zumindest sofern die Farben falsch sind)?
20.01.2023 10:41
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Orange Offline
...hat jetzt ne Blaubeere
*****

Beiträge: 1.142
Registriert seit: Jun 2015
Bewertung 1
Bedankte sich: 235
271x gedankt in 205 Beiträgen
Beitrag #14
RE: Ist der OBD-Anschluss abgesichert?
(Achtung:editiert)

Laut der Pinbelegung vom Radio (ist das originale):

Sicherung 1 (also im Schaltplan von oben durchgezählt) an Pin4 ist der Dauerplus.
Sicherung 2 an Pin6 ist 12v wenn Licht an (schätze mal, das ist der Stromkreis für die Radiobeleuchtung?)
Sicherung 3 an Pin7 ist 12v wenn ACC an (was wäre das?)
Das nächste ist dann die geschwindigkeitsabhängige Lautstärke auf Pin1
Dann kommt ein Relais auf Pin2 (da kann ich nicht herauslesen, wofür das ist)
Und zum Schluss Pin8 ist die Masse.

für mich unklar sind also Pin7 und Pin2.

Edit: Wenn die Übersetzung in Beitrag #17 richtig ist, sollte Pin7 der Zündungsplus sein und über die Sicherung RADIO im Sicherungskasten abgesichert sein (also Sicherung 3 in moeiner Zählung oben).
20.01.2023 10:52
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Eleske Offline
Theoretiker und Planer
*****

Beiträge: 1.673
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung 1
Bedankte sich: 208
222x gedankt in 181 Beiträgen
Beitrag #15
RE: Ist der OBD-Anschluss abgesichert?
ACC müsste Adaptive Cruise Control, also Abstandsregeltempomat sein

Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!

Spritmonitor.de
20.01.2023 10:58
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Batteriewechsel und Anschluss der Entlüftung rohoel 39 23.737 23.10.2020 17:49
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  Was kann mein OBD Anschluss? Alex101 7 3.866 29.03.2020 00:47
Letzter Beitrag: Alex101
  Anschluss Funkfernbedienung seven-speed 4 5.996 12.06.2018 07:11
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  Anschluss Blaupunkt Autoradio? wodipo 2 2.991 05.03.2018 13:50
Letzter Beitrag: wodipo
  Heizungsbedienteil E-Anschluss Develfish 3 3.579 07.05.2016 11:40
Letzter Beitrag: Harald_K
  Dritte Bremsleuchte - original Anschluss? Endzeitprophet 0 2.002 09.03.2014 10:39
Letzter Beitrag: Endzeitprophet
ZZTwingo1 Wo Dauerplus abgesichert Fairlane 2 2.652 28.12.2013 17:24
Letzter Beitrag: Harald_K
  Frage wg. Anschluss einer Nachrüst-ZV df_twingo 6 7.581 22.06.2012 12:45
Letzter Beitrag: RölliWohde

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | TwingoTuningForum.de | Nach oben | Zum Inhalt | Mobile Version | RSS-Synchronisation