Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Achsschenkel Frage
Verfasser Nachricht
BlackNirvana86 Offline
Member
***

Beiträge: 61
Registriert seit: Sep 2020
Bewertung 0
Bedankte sich: 9
6x gedankt in 5 Beiträgen
Beitrag #1
Achsschenkel Frage
Hallo liebe Twingo Schrauber.

Mal wieder ein anliegen,
Am Twingo habe ich nun Koppelstangen und das Linke Traggelenk gewechselt, alles ohne Probleme geklappt. Nur der Rechte Haltebolzen für das rechte traggelenk geht einfach nicht raus. Die schraube ist jetzt total eingedengelt und krum. Habe dann den versuch in der selbsthilfewerkstatt eingestellt und die mutter woeder mit schlagschrauber draufgeknallt.

Das gefolter ist nun weg, denke es lag an den Koppelstangen.

Nun gut, da ich jetzt nicht weiß wie ich die schraube rausbekomme, habe ich mir überlegt den kompletten achsschenkel zu tauschen samt querlenker und traggelenk.

Meine frage, sind die achsschenkel alle gleich bei twingo?
Ich finde nur welche für baujahr 2007 , gibt es da unterschiede? Durchmesser etc? Oder kann ich einfach einen kaufen.

Achja , nach wechsel der Koppelstangen und das linke traggelenk zieht der wagen beim gasgeben nach rechts und beim auskuppeln nach links. Das lenkrad steht zudem auch schief etwa 11uhr. Nicht viel ,aber man sieht es.

Schrauben sind alle fest.

Danke schonmal für eure kompetente hilfe und tipps.


Viele Grüße
13.02.2022 13:37
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
handyfranky Offline
Franky
******

Beiträge: 3.928
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung 18
Bedankte sich: 968
1034x gedankt in 870 Beiträgen
Beitrag #2
RE: Achsschenkel Frage
Die Frage is ja, warum ist die Schraube krum und wie haste die da wieder herein u fest bekommen., selbst wenn, die Schraube hätte man doch mit nem Dorn o. Ä. rauskloppen können. Smile
Wenn du den Achsschenkel wirklich neu kaufen willst, bedenke das Radlager kommt noch hinzu, mit jemandem der das ggf einpresst.
ABS Ring als Verzahnung oder Magnetring ist wichtig zu beachten.

Bleibt gesund und haltet bitte Abstand

Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 193 Tkm gelaufen
Die Cliopatra meiner Frau, Clio Bj 08.2003 Privilege, D4F, mit UCH etwas über 150 Tkm gelaufen.
13.02.2022 15:09
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
BlackNirvana86 Offline
Member
***

Beiträge: 61
Registriert seit: Sep 2020
Bewertung 0
Bedankte sich: 9
6x gedankt in 5 Beiträgen
Beitrag #3
RE: Achsschenkel Frage
Ja das problem ist, auf der fahrerseite ging der haltebolzen spielend leicht raus, auf der beifahrerseite hingegen nicht.

Der bolzen ist so festgegammelt , sie lies sich mit schlagschrauber keinen millimeter bewegen. Die mutter ging ab, aber wie gesagt die schraube nicht. Habe dann ohne mutter auf das ende draufgehauen 20minuten. Dann war die schraube angebogen. Habe dann doe mutter woeder drauf und erneit versucht fie aiszutreiben. Keine Chance. Selbst mit dorn nicht. Soe bewegt sich keinen Millimeter.

Habe dann die mutter wieder mit schlagschrauber festgezogen und den versuch abgebrochen.
13.02.2022 16:09
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
handyfranky Offline
Franky
******

Beiträge: 3.928
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung 18
Bedankte sich: 968
1034x gedankt in 870 Beiträgen
Beitrag #4
RE: Achsschenkel Frage
Ok, du hättest den Schlagschrauber bedienen u am anderen Ende schlagen sollen, das Gerüttel hätte geholfen, auf das Gewindeende schlägt man nicht ohne Mutter, aber ja du dachtest du bekommst die Schraube raus, ich frag mich nur wie du die mit plattem Gewinde wieder festbekommen hast?

Bleibt gesund und haltet bitte Abstand

Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 193 Tkm gelaufen
Die Cliopatra meiner Frau, Clio Bj 08.2003 Privilege, D4F, mit UCH etwas über 150 Tkm gelaufen.
13.02.2022 16:15
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
BlackNirvana86 Offline
Member
***

Beiträge: 61
Registriert seit: Sep 2020
Bewertung 0
Bedankte sich: 9
6x gedankt in 5 Beiträgen
Beitrag #5
RE: Achsschenkel Frage
Naja seit dem wechsel der teile fährt er richtig mies.
Ein gebrauchter achsschenkel würde auch gehen. Nur leider peil ich das mit dem abs nicht, es gibt welche die haben eine tiefere einbuchtung und eine fast gleichflächige einbuchtung.

Mit Abs kabel hätte ich einen achsschenkel gefunden.
Der ring ist verzahnt.
Drauf bekommen hab ich die mutter mit schlagschrauber. Eine umdrehung konnte ich sie mit der hand drauf dann war schluss. Den rest hat der schrauber gemacht ?
Da kann doch was nicht stimmen, das traggelenk und die koppelstangen tragen doch nicht dazu bei das de spur verstellt ist oder?
13.02.2022 16:15
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
cooldriver Offline
Posting Freak
*****

Beiträge: 2.406
Registriert seit: Jul 2016
Bewertung 5
Bedankte sich: 40
576x gedankt in 492 Beiträgen
Beitrag #6
RE: Achsschenkel Frage
Machst du zwar nicht, aber dass du es mal gehört hast: Schrauben werden mit herstellerabhängigem Drehmoment festgezogen.Und generell werden Neuteile an tragenden Teilen verbaut. Du gefährdest dich und andere.Dafür geht man in die Werkstatt, wenn planlos.
13.02.2022 16:59
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.744
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6137
6428x gedankt in 5327 Beiträgen
Beitrag #7
RE: Achsschenkel Frage
Altes und neues Traggelenk nebeneinander legen, von wegen Abstand Kugelbolzenmitte zu den Befestigungsbohrungen.
Du kannst den Achsschenkel zusammen mit dem Traggelenk ausbauen und dich dem Teil nachher in Ruhe widmen.
Die Klemmschraube würgst du irgendwie heraus, und wenn es mit dem Bohrer ist.
Der Bolzen selber geht immer gut raus weil er geklemmt ist und man die Klemmung gut erweitern kann.
Nur hält die Schraube, solange sie drin ist, ihn in der Rille fest.
Ich hatte das Problem mit der Spur beim Twingo nicht, allerdings ein Originalteil aus nem Schlachter verbaut.

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
13.02.2022 18:00
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
handyfranky Offline
Franky
******

Beiträge: 3.928
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung 18
Bedankte sich: 968
1034x gedankt in 870 Beiträgen
Beitrag #8
RE: Achsschenkel Frage
Kann auch sein das die Spur iwan vorm Wechsel auf die ausgelutschten Teile eingestellt wurde, jetzt passt das natürlich mit den Neuteilen nicht mehr. Genau so passiert bei unserem Kangoo damals.

Bleibt gesund und haltet bitte Abstand

Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 193 Tkm gelaufen
Die Cliopatra meiner Frau, Clio Bj 08.2003 Privilege, D4F, mit UCH etwas über 150 Tkm gelaufen.
14.02.2022 04:42
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
BlackNirvana86 Offline
Member
***

Beiträge: 61
Registriert seit: Sep 2020
Bewertung 0
Bedankte sich: 9
6x gedankt in 5 Beiträgen
Beitrag #9
RE: Achsschenkel Frage
Ha das wäre ja übel. Das was mich wundert ist, das er beim gas geben nach rechts zieht, und beim auskuppeln nach links zieht. Im rollenden Zustand fährt er wie an einer schnur. Also völlig geradeaus.

Verstehe das nicht, das muss ja iwas mit der Last zutun haben. Vielleicht liegt es jetzt an dem rechten traggelenk, das ich nicht abbekommen hab.

Ein gebrauchten achsschenkel hab ich nun gekauft, querlenker samt traggelenk kommen dann auch komplett neu rein. Ich hoffe nur der achsschenkel passt.

Ja kann es nicht verstehen, ich war ja nicht an der spurstange etc.
Habe vorhin nochmal alles überprüft, aber sitzt alles fest. Habe alles nochmal mit drehmoment angezogen, ausser die koppelstangen. Die habe ich mit der hand festgezogen. 60nm habe ich das traggelenk angezogen wie im buch beschrieben.
14.02.2022 07:42
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
 Es bedanken sich: handyfranky
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
ZZTwingo1 C06 / 58PS / EZ 2003 - Achsschenkel / Radnabe / Radlager vom 75 PS´er ? Christian aus Berlin 2 1.183 10.11.2021 17:28
Letzter Beitrag: Christian aus Berlin
  Gewindereparatur Achsschenkel Bambi 12 7.443 19.10.2018 05:09
Letzter Beitrag: Bambi
  Radnabe schleift auf Achsschenkel Marius1085 4 4.546 27.11.2017 15:49
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
ZZTwingo1 Achsschenkel/Radnabe Allgemeine Frage DjKMen 1 2.455 02.11.2017 13:27
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  Gewinde Achsschenkel für Bremssattel defekt. Helicoil? schwede133 4 6.273 03.08.2015 18:53
Letzter Beitrag: schwede133
  Achsschenkel Zertoc 4 3.904 16.02.2013 18:52
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  Achsschenkel von Clio 1 in Twingo? Urlauber51 0 2.429 12.12.2011 13:03
Letzter Beitrag: Urlauber51
ZZTwingo1 Achsschenkel Unerschiede?? TwingoDevil 2 3.060 30.08.2010 18:58
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | TwingoTuningForum.de | Nach oben | Zum Inhalt | Mobile Version | RSS-Synchronisation