Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Frontscheibenabdeckung
Verfasser Nachricht
Schokoschnüss Offline
Junior Member
**

Beiträge: 2
Registriert seit: Feb 2021
Bewertung 0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Beitrag #1
Frontscheibenabdeckung
Hallo ihr Lieben,

unsere Frontscheibenabdeckung gegen Frost und Sonne hat das Zeitliche gesegnet und ich bin mit der Auswahl bei amazon überfordert...

Was mich am meisten irritiert: Praktisch bei jeder Abdeckung, die ich mir anschaue, gibt es negative Rezensionen die sagen, dass sich die Abdeckung bei Regen etc. mit Feuchtigkeit vollsaugt, die mit den "Ohren" dann in den Innenraum gelangt. Das kenne ich von unserer uralten, billigen Plastik-Abdeckung gar nicht.

Und ich hätte gerne Ohren zum in die Türen klemmen, da ich zum einen in Hamburg wohne und den Magneten nicht traue und zum anderen, weil das Auto draußen steht Smile

Außerdem erscheinen mir die meisten Abdeckungen viel zu groß für unseren kleinen Twingo II, es sind aber selten die konkreten Maße angegeben.

Kennt jemand eine aktuell erhältliche, wasserdichte, taugliche Abdeckung gegen dieses Mist-Wetter für unseren kleinen Schatz?

Herzlichen Dank!
03.02.2021 10:05
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
handyfranky Offline
Franky
******

Beiträge: 3.937
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung 18
Bedankte sich: 971
1040x gedankt in 875 Beiträgen
Beitrag #2
RE: Frontscheibenabdeckung
Messe deine alte Abdeckung ab u gucke wenn die Dinger wieder bei Aldi & Co im Angebot sind.
Tip von mir...nimm nen Liter warmes Wasser zum Auto und kipp das über die Scheiben, nein die Scheibe platzt nicht, mache ich schon seit Jahrzehnten so auch bei ner Scheibe mit Steinschlag, Vorteil...die Scheibe beschlägt nicht von innen beim losfahren. Wink

Bleibt gesund und haltet bitte Abstand

Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 193 Tkm gelaufen
Die Cliopatra meiner Frau, Clio Bj 08.2003 Privilege, D4F, mit UCH etwas über 150 Tkm gelaufen.
03.02.2021 12:17
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
 Es bedanken sich: Broadcasttechniker , Partyboy
Schokoschnüss Offline
Junior Member
**

Beiträge: 2
Registriert seit: Feb 2021
Bewertung 0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Beitrag #3
RE: Frontscheibenabdeckung
Dein Wort in Gottes Ohr... Very Happy
03.02.2021 15:24
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
58PSLockenwickler Offline
Dauer-Zweisitzer
***

Beiträge: 203
Registriert seit: Dec 2019
Bewertung 1
Bedankte sich: 85
56x gedankt in 28 Beiträgen
Beitrag #4
RE: Frontscheibenabdeckung
Falls der Eimer zu schwer und zu sperrig und die Scheibe nicht zu krass zugefroren ist: ein, zwei Liter gut warmes Wasser in einen Plastikbeutel füllen und zuknoten. Kann dann wie ein Eiskratzer angewendet werden, nur, dass man halt nicht kratzen muss, weil alles schön wegschmilzt und gleichzeitig noch die Hände wärmt Wink
03.02.2021 15:35
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
ogniwT Offline
Dipl. Lichthuper
*****

Beiträge: 3.628
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung 3
Bedankte sich: 358
1481x gedankt in 952 Beiträgen
Beitrag #5
RE: Frontscheibenabdeckung
Eimer? Eine olle 2 Liter Weichspülerflasche tut es auch und die reicht locker für die Windschutzscheibe und die Türen. Damit lässt sich das Wasser auch gut dosieren.
Einfach schön langsam von oben drüber laufen lassen.

-
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.

03.02.2021 16:08
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
 Es bedanken sich: handyfranky
handyfranky Offline
Franky
******

Beiträge: 3.937
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung 18
Bedankte sich: 971
1040x gedankt in 875 Beiträgen
Beitrag #6
RE: Frontscheibenabdeckung
Genau und die Frontscheibe als letztes weil man zeitnah den Wischer einschalten sollte, bei 2 stelligen Minusgraden friert die Scheibe wieder zu, Wasserwärme so dosieren das man die Finger noch locker ins Wasser stecken kann ohne Verbrennungen zu bekommen.

Bleibt gesund und haltet bitte Abstand

Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 193 Tkm gelaufen
Die Cliopatra meiner Frau, Clio Bj 08.2003 Privilege, D4F, mit UCH etwas über 150 Tkm gelaufen.
04.02.2021 06:37
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Orange Offline
...hat jetzt ne Blaubeere
*****

Beiträge: 1.156
Registriert seit: Jun 2015
Bewertung 1
Bedankte sich: 239
277x gedankt in 209 Beiträgen
Beitrag #7
RE: Frontscheibenabdeckung
Ahoi aus Hamburg,

meiner steht auch desöfteren draußen, bislang war das in den letzten Jahren in Hamburg nie ein Problem, mal kurz das Eis wegzukratzen. Alternativ sind die oben beschriebenen Maßnahmen bestimmt auch ok.
Für den Sommer hab ich immer so einen aufpoppenden Sonnenschutz dabei, der wird schön klein und stört nicht im Kofferraum.
30.04.2021 09:19
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Antwort schreiben 


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | TwingoTuningForum.de | Nach oben | Zum Inhalt | Mobile Version | RSS-Synchronisation