Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kaufhilfe Antriebswelle
Verfasser Nachricht
16vPower Offline
Junior Member
**

Beiträge: 43
Registriert seit: Jun 2016
Bewertung 0
Bedankte sich: 2
2x gedankt in 2 Beiträgen
Beitrag #1
ZZTwingo1 Kaufhilfe Antriebswelle
Hallo,

mal wieder eine Frage eines Unwissenden:
Ich möchte bei meinem C06, Erstzulassung Januar 2002, 55kw, die Antriebswellen und Radlager vorne tauschen, jedoch ist es für meinen Geschmack schwierig den wirklich passenden Teil zu finden.. auf all den stümperhaften Internetseiten heutzutage. Rolling Eyes Besonders vorsichtig bin ich, da sich scheinbar mit 10.2002 etwas an den Antriebswellen geändert haben soll.

Kann mir bitte jemand helfen und bestätigen, dass das die richtigen Teile sind?

https://www.teile-direkt.at/skf-14870.html
https://www.teile-direkt.at/skf-13797.html

https://www.teile-direkt.at/fag-2332329.html

Wie immer ein großes Dankeschön und schöne Grüße
05.09.2019 09:20
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.781
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6143
6445x gedankt in 5341 Beiträgen
Beitrag #2
RE: Kaufhilfe Antriebswelle
Die Radlager sind alle gleich, die Zähnezahl bestimmst du mal selber.
Sonst hier schauen, den richtigen "Startcode" eingeben, also C06x wobei x ein Platzhalter ist.
http://www.catcar.info/renault/?lang=en

Edit.
Spätere Erkenntnis.
Neben dem Zahnkranz ist für die rechte Welle wichtig ob eine Feder vorhanden ist oder nicht.
Wellen mit Feder passen an alle Twingos,
die ohne Feder aber mit Bohrung passen nur an Getriebe mit Bohrung im Abtriebswellenstummel.

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
05.09.2019 11:21
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
16vPower Offline
Junior Member
**

Beiträge: 43
Registriert seit: Jun 2016
Bewertung 0
Bedankte sich: 2
2x gedankt in 2 Beiträgen
Beitrag #3
RE: Kaufhilfe Antriebswelle
Die Seite hat mir leider kein bisschen weitergeholfen, aber danke.
Da ich ohnehin den Auspuff tauschen musste, habe ich einfach die Zähne gezählt.. und siehe da: 38 an der Zahl.
Somit sollte nun die Wahl eine leichte sein.
02.10.2019 23:20
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
mrairbrush Offline
Senior Member
****

Beiträge: 297
Registriert seit: Dec 2017
Bewertung 0
Bedankte sich: 34
27x gedankt in 21 Beiträgen
Beitrag #4
RE: Kaufhilfe Antriebswelle
Da hätte ich auch noch eine Frage.
Die Wellen werden beifahrerseitig scheinbar nur gesteckt. Wie werden die vor wandern auch dem Zapfen gesichert. Splintbohrung ist ja nicht vorhanden.
21.10.2020 15:15
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.781
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6143
6445x gedankt in 5341 Beiträgen
Beitrag #5
RE: Kaufhilfe Antriebswelle
Über einen Druckteller mit Feder zum axialen Abstützen.
[Bild: twingo-10039211144-itK.jpg]
Stammt hier her https://www.twingotuningforum.de/thread-10389.html

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
21.10.2020 17:33
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
mrairbrush Offline
Senior Member
****

Beiträge: 297
Registriert seit: Dec 2017
Bewertung 0
Bedankte sich: 34
27x gedankt in 21 Beiträgen
Beitrag #6
RE: Kaufhilfe Antriebswelle
Ich meinte die rechte Welle. Die wird auf den Getriebzapfen nur aufgeschoben. Splintbohrung ist an der Welle selber vorhanden aber eben nicht am Zapfen. So viel darf die sich nicht bewegen. Die Wellen die es gibt unterscheiden sich nur um max. 6 mm Länge. Das hier ist aber entschieden zuviel.
Der Blechring dient ja sicher nur dem Staubschutz?
[Bild: twingo-22132718-5yd.jpg]
22.10.2020 12:28
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.781
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6143
6445x gedankt in 5341 Beiträgen
Beitrag #7
RE: Kaufhilfe Antriebswelle
Du zeigst genau die Dinger deren Bilder ich gezeigt habe.
Dann ist sie eben zu kurz.

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
22.10.2020 16:50
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
mrairbrush Offline
Senior Member
****

Beiträge: 297
Registriert seit: Dec 2017
Bewertung 0
Bedankte sich: 34
27x gedankt in 21 Beiträgen
Beitrag #8
RE: Kaufhilfe Antriebswelle
das problem ist nur das alle angebote bis auf 6mm identisc sind
22.10.2020 20:58
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
rapiderich Offline
Grottenschrauber;-)
*****

Beiträge: 795
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung 2
Bedankte sich: 422
260x gedankt in 205 Beiträgen
Beitrag #9
RE: Kaufhilfe Antriebswelle
sitzt das motorlager im richtigen loch?

gruß, stefan
22.10.2020 21:04
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
 Es bedanken sich: mrairbrush
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.781
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6143
6445x gedankt in 5341 Beiträgen
Beitrag #10
RE: Kaufhilfe Antriebswelle
Und genauso wichtig: Ist die Antriebseinheit zentriert?
Stichwort Mot. 1272
Warum wurde die Welle gewechselt?
Wie sieht die Länge alt/neu nebeneinandergelegt aus?

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
22.10.2020 21:33
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
 Es bedanken sich: mrairbrush
mrairbrush Offline
Senior Member
****

Beiträge: 297
Registriert seit: Dec 2017
Bewertung 0
Bedankte sich: 34
27x gedankt in 21 Beiträgen
Beitrag #11
RE: Kaufhilfe Antriebswelle
Motorlager im richtigen Loch?

Zentriert? Am Motor oder Getriebe wurde nix gemacht. Welle wurde wegen der Manschetten gewechselt. Wellen sahen gleich aus.

Mußte erstmal suchen was Mot 1272 ist. Smile Im Handbuch kann man leider nicht suchen. Gibt es das auch als richtiges PDF, evtl. zu kaufen. Wenn man es durchsuchen lassen kann wäre es hilfreich.
Zur Antriebswelle habe ich nur etwas mit dem Sicherungssplint gefunden. Der Zapfen hat aber kein Loch für einen Splint. Weder Motor noch Getriebe waren los. Demnach dürfte die Zentrierung unverändert sein. Habe mich auch schon mit Mechanikern ausgetauscht, nur kennen die Renault zu wenig. Wandern sollte sie jedenfalls nicht und in der Regel sind die Wellen auch gesichert. Nur wie bei Renault wenn kein Splintloch im Zapfen ist oder eine Nut für einen Federring o.ä.
Die alte ließ sich ja auch einfach abziehen. Und das war die erste, noch originale.
Das innere Lage der Welle läßt sich um gut 5cm Richtung Getriebe strecken. Ist das normal?
23.10.2020 06:46
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
handyfranky Offline
Franky
******

Beiträge: 3.936
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung 18
Bedankte sich: 970
1039x gedankt in 874 Beiträgen
Beitrag #12
RE: Kaufhilfe Antriebswelle
Wenn du Radnabe usw komplett zusammenbaust, also alles was du aussen gelöst hattest, sieht das dann immernoch so aus innen?

Bleibt gesund und haltet bitte Abstand

Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 193 Tkm gelaufen
Die Cliopatra meiner Frau, Clio Bj 08.2003 Privilege, D4F, mit UCH etwas über 150 Tkm gelaufen.
23.10.2020 06:52
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
mrairbrush Offline
Senior Member
****

Beiträge: 297
Registriert seit: Dec 2017
Bewertung 0
Bedankte sich: 34
27x gedankt in 21 Beiträgen
Beitrag #13
RE: Kaufhilfe Antriebswelle
Ja, das ist ja das Problem. Wenn alles zusammen ist kann ich die Welle auf dem Zapfen schieben.
Aussen gelöst wurde nur Spurstange und Dämpfer sowie Achsmutter. Dann bekommt man sie recht einfach raus.
Werde wohl nicht darum herum kommen eine bei Renault nach Fahrgestellnummer und nicht diese wertlose Schlüsselnummer bestellen zu müssen. Erst falsche Stoßdämpfer, falsche Domlager usw.
Nur Ventildeckeldichtung und Ansaugbrückendichtungen waren auf Anhieb richtig. TÜV hat er bekommen. Aber das mit der Antriebswelle kann so nicht bleiben. Bin ja kein Techniker aber das ist selbst mir klar. Smile
23.10.2020 07:19
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.781
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6143
6445x gedankt in 5341 Beiträgen
Beitrag #14
RE: Kaufhilfe Antriebswelle
Eigentlich ist die Antwort dan doch klar, deine Welle ist kaputt.
Erkenntnis, schon gedacht aber gerade mal verifiziert:
Den alten Wellen mit Fixierbohrung fehlt die Feder und der Druckteller die du oben in meinen Bildern siehst.
Und, die Luft im Gelenk ist so knapp bemessen dass das Gelenk auf "kurz" eingestellt ist.
Ziehen ist ganz leicht.
Damit du siehst dass ich mir das nicht nur ausdenke, ein Bild von Heute von meinem Schlachter
[Bild: twingo-23103043-mk9.jpg]

In der Praxis heißt das man kann neue Wellen auf dem alten Getriebe mit dem Loch im Stummel montieren,
nicht aber alte Wellen auf einem neuen Getriebe.

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
23.10.2020 09:30
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
mrairbrush Offline
Senior Member
****

Beiträge: 297
Registriert seit: Dec 2017
Bewertung 0
Bedankte sich: 34
27x gedankt in 21 Beiträgen
Beitrag #15
RE: Kaufhilfe Antriebswelle
Ist ja kein neues Getriebe. Die Welle ist neu und Getriebe von 2001.
Wenn ich das nun richtig verstehe ist die Welle mit 715mm zu kurz oder wie?
Habe mal bei Renault angefragt. Die müssen ja wissen was sie da verbaut haben. Mal sehen ob ich vernünftige Teilenummer nach der Fahrgestellnummer bekomme. Nach dem Typschlüssel ist das zwecklos.
23.10.2020 14:10
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Antriebswelle Fahrerseite hilli 37 14.540 25.03.2023 09:42
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  Antriebswelle für den Rs Twingorennnudel 5 3.666 19.04.2020 10:08
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  antriebswelle marcimo 2 3.434 04.06.2017 15:40
Letzter Beitrag: marcimo
ZZTwingo1 Antriebswelle Schrauby 5 4.925 26.07.2015 21:50
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
ZZTwingo1 Splint für Antriebswelle kombie11 6 9.761 17.05.2014 18:57
Letzter Beitrag: holger_99_99
  Simmerring Antriebswelle nils85 1 3.398 28.01.2014 10:10
Letzter Beitrag: KevKev1991
  Antriebswelle Rausgerutscht Ernie01 3 6.443 19.02.2013 20:44
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  Antriebswelle rechts twingo1987 6 5.978 28.01.2013 20:52
Letzter Beitrag: Silver8787

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | TwingoTuningForum.de | Nach oben | Zum Inhalt | Mobile Version | RSS-Synchronisation