Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Quickshift Ausgleichsbehälter
Verfasser Nachricht
donpanse Offline
Junior Member
**

Beiträge: 9
Registriert seit: Mar 2018
Bewertung 0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Beitrag #1
Quickshift Ausgleichsbehälter
Hallo zusammen ich bin neu hier.
Wohne in der Schweiz und habe einen Twingo 1.2 16V Bj. 2003 mit Ca. 94000Km vor etwa einen Monat gekauft.

Ich bin mit dem Twingo zufrieden und bin über den sehr tiefen Verbrauch erfreut, ca. 5.5 Liter. Habe den hauptsächlich für meinen langen Arbeitsweg gekauft etwa 140Km am Tag.

Nun zu meinem Problem; ich habe das Quickshift Getriebe und es Ruckelt bei langsamer Fahrt. Ich wollte mal schauen ob er genug ATF Oel (Ausgleichsbehälter) hat, kann aber nirgends die MIN Markierung finden?
Könnte mir einer sagen wo ich die MIN Markierung ist.

Danke Smile
11.03.2018 17:04
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.775
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6139
6442x gedankt in 5338 Beiträgen
Beitrag #2
RE: Quickshift Ausgleichsbehälter
Kein Hydrauliköl nachfüllen, egal was das Niveau sagt.
Schau mal wie oft du schalten kannst bis die Pumpe wieder anspringt.
Quickshift krankt leider daran dass der Druckspeicher (Verschleißteil) nicht rechtzeitig gewechselt wird und dann geht mit ein bisschen Pech zusätzlich noch die Pumpe kaputt.
Ruckeln ist aber eher was motorisches. Was sagen die Kontrollleuchten?
Wo gekauft?
Besorge dir mal ein Diagnosegerät für unter 10€ und lies mal aus.

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
11.03.2018 21:17
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
 Es bedanken sich: bernief
donpanse Offline
Junior Member
**

Beiträge: 9
Registriert seit: Mar 2018
Bewertung 0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Beitrag #3
RE: Quickshift Ausgleichsbehälter
Das mit dem Schalten muss ich mal noch ausprobieren.

Kontrollleuchten alles i.O. , mein Twingo verbraucht ja nur ca. 5.5 Liter, falls was gröberes defekt wäre würde der doch mehr verbrauchen?

Ein Diagnosegerät habe ich nicht, werde sonst mal nächstens wenn ich dazu komme die Zündkerzen checken. (Luftfilter ist neu)

Er ruckelt z. B. bei einer langsamen Fahrt im Stau oder so ähnlich. Sobald man wieder ca. 20 Km/h ist das Ruckeln wieder weg?

Ausser evtl. Zündkerzen was könnte das sonst sein?
12.03.2018 19:53
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.775
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6139
6442x gedankt in 5338 Beiträgen
Beitrag #4
RE: Quickshift Ausgleichsbehälter
das Ruckeln kann gerne schlechter Kontakt zum MAP Sensor sein.
Lasse den Sensor selbst in Ruhe und mache in nicht mechanisch kaputt.

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
12.03.2018 21:00
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
donpanse Offline
Junior Member
**

Beiträge: 9
Registriert seit: Mar 2018
Bewertung 0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Beitrag #5
RE: Quickshift Ausgleichsbehälter
Hallo ich habe heute, das ATF vom Behälter abgesaugt und mit neuem befüllt. Habe einfach die gleiche Menge wieder eingefüllt. Seit dem ist das schalten allg. sanfter und er Ruckelt auch weniger bei langsam Fahrt.
Er schaltet auch schneller einen Gang Rauf im Automatik Modus; früher blieb er länger im gleichen Gang.

Nächstens werde ich die Zündkerzen wechseln und er der Twingo sollte wieder einigermassen ruckelfrei fahren.
Melde mich nach dem Wechsel wieder ob es sich weiter verbessert hat.

Gruss
14.03.2018 19:30
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.775
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6139
6442x gedankt in 5338 Beiträgen
Beitrag #6
RE: Quickshift Ausgleichsbehälter
Alles Einbildung. Aber wenn du glücklicher damit bist, gut.

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
14.03.2018 20:50
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
donpanse Offline
Junior Member
**

Beiträge: 9
Registriert seit: Mar 2018
Bewertung 0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Beitrag #7
RE: Quickshift Ausgleichsbehälter
Hallo
So konnte nun 2 Tage testen wie es sich verhält nachdem ich auch die Zündkerzen gewechselt habe.

Beim langsam fahren kein Ruckeln mehr, wie vorher beschrieben auf Autobahn im stau kein Problem mehr.

Was geblieben ist beim Anfahren, also 0 Km/h Stehen dann Ruckelt er bis das Auto angefahren ist. Ab ca. 5 Km/h Ruckeln wieder weg.

Es fühlt sich an als wäre die Kupplung nicht mehr ganz i.O. so als würde die Kupplung "rupfen"

Was auf jeden fall ein viel geschmeidigeres Schalten gebracht hat ist das ATF wechseln, egal ob rauf oder runter viel sanfter und schneller.

Alle die nicht wissen wie lange oder ob überhaupt mal das ATF gewechselt wurde mal ausprobieren und sich freuen Very Happy
Kostet nicht viel, kaum Aufwand bringt aber ein sanfteres schalten.
20.03.2018 20:29
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Schüge Offline
Junior Member
**

Beiträge: 5
Registriert seit: Nov 2016
Bewertung 0
Bedankte sich: 4
0x gedankt in 0 Beiträgen
Beitrag #8
RE: Quickshift Ausgleichsbehälter
Hallo
Der Broadcasttechniker hat wie meistens recht. Das Oel hat eher nichts mit deinem Problem zu tun. Deine Kupplung ist bestimmt etwas glasig. Der Druckspeicher vielleicht etwas lahm.Wir haben zwei von den Twingos. Den Speicher musste ich bei beiden ersetzen. 150 Euronen Materialkosten...Derjenige meiner Frau zeigt das "rupfen" wie du es nennst beim Anfahren auch (glasige Kupplung vermutlich). Das andere Ruckeln kann so einiges sein. Diagnose anhängen und auslesen! Hab gerade gestern die Drosselklappe beim kleinen meiner Frau ersetzt. Hatte ähnliche Symptome. Sensoren etc. können auch Ursache sein.
Wohne in der Nähe von Schaffhausen und habe ne kleine Hobbywerkstatt. Kannst gerne mal vorbei schauen...

ALTER SCHÜTZT VOR TORHEIT NICHT!Monkey Winking

mein/unser Fuhrpark:
Twingo 1, PH3, LouLou, weiss, JG. 2003, D4F
Twingo 1, PH3, ClouLou, weiss, JG. 2002, D4F
Twingo 1, PH1, Fröschli, grün, JG 1994, C3G
Mégane Coupé, schwarz met. JG 2001, K4M
Mégane Cabrio, schwarz met. JG 1999, K4M
Mégane Cabrio, blau met. JG 2000, K4M
Capture (k.Name), Ivoire/noir, JG 2017, (Tce 120 SwissEdition)
01.04.2018 19:26
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Dennis281175 Offline
Member
***

Beiträge: 127
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung 0
Bedankte sich: 5
5x gedankt in 5 Beiträgen
Beitrag #9
RE: Quickshift Ausgleichsbehälter
Wendet euch mal an technischen Service tim Schröder! Der Audiv8 hat auch solch bombe,allerdings zur bremskraftunterstützung! Sofern noch restdruck auf dem druckspeicher ist,und die Membrane im inneren intakt ist,hat der tim die Möglichkeit dort neues gas einzufüllen
04.04.2018 18:14
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.775
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6139
6442x gedankt in 5338 Beiträgen
Beitrag #10
RE: Quickshift Ausgleichsbehälter
hat man früher bei den Citroens auch gemacht.
Die hatten zwischen 5 und 8 von den "Bomben", da lohnt sich das eventuell wenn man das alles in einem Aufwasch macht.
Man kann die Dinger sogar mit einem Nachfüllventil versehen, denn im industriellen Sektor gibt es die Teile auch, und da weiß man dass das Gas verloren geht.
Ich habe allerdings nur neue eingebaut.

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
04.04.2018 18:24
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
cooldriver Offline
Posting Freak
*****

Beiträge: 2.408
Registriert seit: Jul 2016
Bewertung 5
Bedankte sich: 40
576x gedankt in 492 Beiträgen
Beitrag #11
RE: Quickshift Ausgleichsbehälter
Ist aber schwer vorstellbar, der Druckspeicher muss ja
verschleißen, sonst würde ja nie ein Problem damit sein.
04.04.2018 18:34
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Dennis281175 Offline
Member
***

Beiträge: 127
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung 0
Bedankte sich: 5
5x gedankt in 5 Beiträgen
Beitrag #12
RE: Quickshift Ausgleichsbehälter
(04.04.2018 18:24)Broadcasttechniker schrieb:  hat man früher bei den Citroens auch gemacht.
Die hatten zwischen 5 und 8 von den "Bomben", da lohnt sich das eventuell wenn man das alles in einem Aufwasch macht.
Man kann die Dinger sogar mit einem Nachfüllventil versehen, denn im industriellen Sektor gibt es die Teile auch, und da weiß man dass das Gas verloren geht.
Ich habe allerdings nur neue eingebaut.

beim Audi lohnt es schon bei 1ner! Neu beim freundlichen,knapp 500! der überholte 150
04.04.2018 18:39
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
donpanse Offline
Junior Member
**

Beiträge: 9
Registriert seit: Mar 2018
Bewertung 0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Beitrag #13
RE: Quickshift Ausgleichsbehälter
Ich habe mittlerweile 4000km abgespult, bis auf das Anfahrverhalten bin ich eigentlich sehr zufrieden mit dem Twingo.
Der Verbrauch ist top letzter Verbrauch 5.3Liter im Schnitt. Ich hatte vorher einen Ford Ka JG. 2014 und der brauchte ca. 1 Liter mehr.
Platzangebot ist sehr gut er füllt sich grösser an als er ist und die allg. Kosten sind sehr tief.

Ich werde es mal so belassen wie es ist und es weiterhin beobachten, falls es schlimmer wird muss ich wohl oder über mal reparieren. Den Twingo brauche ich nur für den Arbeitsweg, dafür ist es ein top Auto und über das Ruckeln kann ich mittlerweile hinwegsehen.
Ich werde mal berichten wenn ich 10'000kKm damit gefahren bin ob sich was verändert hat.

Danke bis anhin für die Tipps. Smile
08.04.2018 17:31
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
donpanse Offline
Junior Member
**

Beiträge: 9
Registriert seit: Mar 2018
Bewertung 0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Beitrag #14
RE: Quickshift Ausgleichsbehälter
Hallo zusammen

Jetzt habe bin ich seit dem Kauf ca. 6500 Km mit dem Twingo gefahren.
Ruckeln beim Anfahren ist geblieben, aber auch nicht schlechter geworden, sonst läuft alles rund bis auf....

Diese Lenkung..... Hmmmm Mad ein Wendekreis von 10.3 Meter viel zu viel für so ein kleines Auto und in Kurven muss man es richtig "reinwürgen"!
Ich fahre wirklich eher gemütlich aber bei normaler Landstrassenfahrt ist die Lenkung ein "Graus"
Eigentlich kann der Twingo nur geradeaus und das ist das einzig positive er hält für Kleinwagenverhältnisse gut die Spur.

Klar wenn man den Preis in Betracht zieht ist alles wieder i.O. Very Happy

Sorry musste heute dies loswerden

Grüsse
01.05.2018 08:26
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
handyfranky Offline
Franky
******

Beiträge: 3.931
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung 18
Bedankte sich: 969
1037x gedankt in 873 Beiträgen
Beitrag #15
RE: Quickshift Ausgleichsbehälter
Jau manchmal muß man was loswerden, jaaa der Wendekreis, der ist riesig ist mir vor 15 Jahren sofort aufgefallen, als ich vom Passat auf meinen Twingo umgestiegen bin, beide Wendekreise sind vergleichbar. In Kurven reinwürgen, kann ich nicht bestätigen meine sind auch immer 40mm tiefer, fährt sich halt wie ein Gocart in die Kurven .
02.05.2018 06:04
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Kühlwasser im Ausgleichsbehälter binnen eines Tages im Kurbelwellengehäuse Christian aus Berlin 2 1.633 01.04.2022 20:26
Letzter Beitrag: balero
ZZTwingo1 Ausgleichsbehälter ist nach Fahrt leer und Motor stottert während der Fahrt bei Gas PappenheimerWG 13 10.598 10.10.2018 05:32
Letzter Beitrag: Sid Ahmed Quid Taya
  Ausgleichsbehälter wie reinigen? 9eor9 2 4.662 06.04.2017 17:52
Letzter Beitrag: 9eor9
  Kühlwasser(ausgleichsbehälter) Robin 8 6.422 07.08.2016 17:37
Letzter Beitrag: Twingele
ZTwingo2 Wird der Kühlwasser Ausgleichsbehälter warm beim Twingo easy 95? gino95 4 4.875 21.11.2013 22:19
Letzter Beitrag: sven007
  Kühlwasser-Ausgleichsbehälter ? C06 1999 2 4.810 25.09.2013 14:48
Letzter Beitrag: C06 1999
  twingo ausgleichsbehälter kalt normal ? altintas1976 3 6.123 08.11.2009 18:02
Letzter Beitrag: passivhaus
  Ausgleichsbehälter austauschen HILFE!! x-reisende-x 7 8.208 19.10.2009 16:19
Letzter Beitrag: x-reisende-x

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | TwingoTuningForum.de | Nach oben | Zum Inhalt | Mobile Version | RSS-Synchronisation