Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
weißer Schlamm im Öleinfüllstutzen und am Deckel
Verfasser Nachricht
RalfVK Offline
Junior Member
**

Beiträge: 2
Registriert seit: Feb 2018
Bewertung 0
Bedankte sich: 5
0x gedankt in 0 Beiträgen
Beitrag #1
weißer Schlamm im Öleinfüllstutzen und am Deckel
[Bild: twingo-22172504-yK1.jpg]
[Bild: twingo-22172522-dCE.jpg]

Hallo,
das was ihr auf den Bildern seht ist mein momentanes Problem. Habe den Twingo etwa vor 8 Wochen bei einem Gebrauchtwagenhändler gekauft. Bereits nach 2 Wochen hatte ich schon einmal solche Ablagerungen an den selben Stellen. Bin dann sofort zum Händler hin und hab es ihm gezeigt. Er sagte, dass das eigentlich nicht viel ist und immer auftaucht, wenn ein Twingo ausschließlich Kurzstrecken fährt, holte Tücher, wischte den Schlamm weg und sagte das ich, wenn es nochmal sein sollte, wieder kommen sollte. Dann würde er ne Motorreinigung und nen Ölwechsel machen.
Jetzt nach weiteren 4 Wochen gleiches Problem. Wieder hin zum Händler. Aussage wie gehabt. Nun wird ein Ölwechsel gemacht und dann mal schauen. Was mir noch spanisch vorkommt, ist das das Öl am Messstab ziemlich dünnflüssig erscheint und das Öl über der Maximum Markierung ist. Twingo läuft allerdings ohne jegliche Mucken zu machen und Wasser braucht er auch keins.
Was könnte das sein ?
22.02.2018 17:40
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
rohoel Offline
Navigator
*****

Beiträge: 3.517
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung 12
Bedankte sich: 781
1102x gedankt in 837 Beiträgen
Beitrag #2
RE: weißer Schlamm im Öleinfüllstutzen und am Deckel
willkommen im forum!
das ist ganz normal beim twingo mit kurzstrecke, dein händler hat recht. bei unserem ist das auch erst weg, wenn wir regelmäßig langstrecke fahren.
gibt es etliche beiträge im forum zu dem thema.


mfg rohoel.

Probleme mit Navigation? Evtl. gibt es hier die Lösung!

Twingo, C06, Phase 3, Baujahr 2003, D7F 702, 58PS
ohne Servo, Klima, Spiegelverstellung, Zentralverriegelung, MP3 aber mit:
Faltschiebedach und verschiebbarer Rücksitzbank sowie viel Charme im ganz normalen Alltag!


[Bild: 657732_5.png]
22.02.2018 18:17
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
 Es bedanken sich: RalfVK
ogniwT Offline
Dipl. Lichthuper
*****

Beiträge: 3.627
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung 3
Bedankte sich: 358
1481x gedankt in 952 Beiträgen
Beitrag #3
RE: weißer Schlamm im Öleinfüllstutzen und am Deckel
Alle Jahre zur Winterzeit kommt das Thema wieder...Wink
Benutze mal die Suche. Das hatten wir schon oft besprochen und ist (wenn Wasser ok ist) normal.

Ein Beispiel: http://www.twingotuningforum.de/thread-33977.html

-
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.

22.02.2018 18:22
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
 Es bedanken sich: RalfVK
alfacoder Offline
Bremser
*****

Beiträge: 1.558
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung 7
Bedankte sich: 128
354x gedankt in 318 Beiträgen
Beitrag #4
RE: weißer Schlamm im Öleinfüllstutzen und am Deckel
alles zurück,
bei dem was ich da sehe hat das mit dem normalen Schwitzverhalten im Winter nichts mehr zu tun....
ein neuer Motor hätte das selbst in Russland nicht...
da ist irgendwas übelst am Öldampfblasen und ich würde als erstes mal den Ventildeckel abbauen und den gründlichst reinigen....

Bei allen Schrauber-Tips, die ich hier gebe, setze ich vorraus, daß der, der sie umsetzt genau weiß, was er tut Twisted Evil
22.02.2018 18:36
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
 Es bedanken sich: RalfVK
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.766
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6138
6440x gedankt in 5336 Beiträgen
Beitrag #5
RE: weißer Schlamm im Öleinfüllstutzen und am Deckel
Wenn kein Kühlwasserverlust erkennbar ist, dann ist das alles Kondenswasser aus den Blowby Gasen.
Da kommen eben zwei Sachen zusammen, Motorverschleiß und Kurzstrecke.
Kurzstrecke ist alles unter 15Km.
Tut der Umwelt und dem Motor nicht gut.

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
22.02.2018 18:48
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
 Es bedanken sich: RalfVK
RalfVK Offline
Junior Member
**

Beiträge: 2
Registriert seit: Feb 2018
Bewertung 0
Bedankte sich: 5
0x gedankt in 0 Beiträgen
Beitrag #6
RE: weißer Schlamm im Öleinfüllstutzen und am Deckel
danke für die antworten....also hat der Händler zum großen teil also recht....denkt ihr das es mittels motorreiniger und anschließendem Ölwechsel zumindest zum teil besser wird ?
@alfacoder ... öhm...ich bin jetzt wirklich kein schrauber, würde mich aber durchaus trauen den ventildeckel abzubauen, wenn ich ne kleine Anleitung hätte...schrauben auf, ventildeckel runter ?
22.02.2018 19:56
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
alfacoder Offline
Bremser
*****

Beiträge: 1.558
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung 7
Bedankte sich: 128
354x gedankt in 318 Beiträgen
Beitrag #7
RE: weißer Schlamm im Öleinfüllstutzen und am Deckel
und dann schonmal feststellen ob die interne Öldampfentlüftung dicht ist.
wenn die dicht ist soll die sehr schwer sauber zu machen sein.
habe hier schon gesehen das da einer die Nieten ausgebohrt hat zum reinigen und das Sieb wieder neu vernietet hat.

aber erstmal aufmachen und Kotzen gehen, vorher aber bitte schöne Bilder machen, Grins^^

Edit:
also das Sieb ist im Inneren des Ventildeckel und soll eigentlich die Öldämpfe aus dem Kurbelgehäuse Dämpfen...

Bei allen Schrauber-Tips, die ich hier gebe, setze ich vorraus, daß der, der sie umsetzt genau weiß, was er tut Twisted Evil
22.02.2018 20:01
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
 Es bedanken sich: RalfVK
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.766
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6138
6440x gedankt in 5336 Beiträgen
Beitrag #8
RE: weißer Schlamm im Öleinfüllstutzen und am Deckel
Hier haben wir aber schon sichtbar den Kunststoffdeckel, der lässt sich nicht mit so rustikalen Methoden zerlegen.
Lass' in in Ruhe.
Wieviele Kilometer ist denn bei dir eine Fahrt lang?

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
22.02.2018 20:32
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Twingele Offline
Senior Member
****

Beiträge: 516
Registriert seit: Apr 2015
Bewertung 0
Bedankte sich: 93
66x gedankt in 60 Beiträgen
Beitrag #9
RE: weißer Schlamm im Öleinfüllstutzen und am Deckel
Ich muss mich anschließen...diese Margarine Schicht ist absolut im Normalen Bereich.Hatte meiner damals auch immer.Vieleicht ist das Öl zudem nicht mehr ganz das Frischeste und hat schon ein paar Tage hinter sich was mit Kurzstrecken fahrten auch für den Anstieg des Ölstandes durch verdünnung bzw. Kondens und Sprit fürt und dieses zur ablage der Margarine .Ölwechsel würde ich beim Hänlder noch raus schlagen.Bilder schwirren bestimmt von meinem Ölstutzen und Deckel auch noch irgendwo durchs Forum.

Clio IV Spritmonitor.de

Twingo II Spritmonitor.de
23.02.2018 00:43
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
handyfranky Offline
Franky
******

Beiträge: 3.931
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung 18
Bedankte sich: 969
1037x gedankt in 873 Beiträgen
Beitrag #10
RE: weißer Schlamm im Öleinfüllstutzen und am Deckel
Gönne deinem Twingo einfach mal ne längere Strecke und kontrolliere dann, vorher den Schlamm wegwischen.
23.02.2018 07:32
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
ogniwT Offline
Dipl. Lichthuper
*****

Beiträge: 3.627
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung 3
Bedankte sich: 358
1481x gedankt in 952 Beiträgen
Beitrag #11
RE: weißer Schlamm im Öleinfüllstutzen und am Deckel
Aus eigener Erfahrung, selbst das bringt nicht wirklich was. Letztes Jahr im Winter: Freitag 260km am Stück und Sa
das selbe wieder zurück. Der Schleim wurde zwar etwas weniger, aber weg war er noch lange nicht. Erst im Frühling
wenn es wieder wärmer wird, verschwindet der für ein paar Monate.

Wenn man es gar nicht sehen kann, gibt´s nur drei Möglichkeiten.
1: Nach jedem abstellen des Motors den Deckel aufmachen
2: Den Stutzen/Deckel irgendwie mit der Gehäuseentlüftung verbinden
3: Tief durchatmen, den Schmodder als gegeben hinnehmen und einfach fahren.

Da meiner kein Öl/Wasser verbraucht und auch sonst einwandfrei läuft, bevorzuge ich Lösung #3. Wink

-
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.

23.02.2018 15:38
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
 Es bedanken sich: Darth Vader
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Wieso fehlt der Deckel?? Ich fahr Twingo 6 3.843 03.01.2020 07:07
Letzter Beitrag: Eleske
  Froststopfen/Deckel an Zylinderkopf/Abdeckung der Nockenwelle? HM L 811 7 6.634 19.01.2017 19:34
Letzter Beitrag: cooldriver
  Hilfe-was ist dass für eine Deckel??? makilela 7 5.324 08.07.2015 14:26
Letzter Beitrag: bernief
  Deckel Bremsflüssigkeitsbehälter leugim 3 3.523 21.02.2015 16:52
Letzter Beitrag: ogniwT
ZZTwingo1 Was tun: Öl am Motor, Schleim am Deckel, Tacho steht und er springt schwer an Maxid 9 10.819 05.02.2015 19:00
Letzter Beitrag: Urlauber51
  Kaffeefarbener Schlamm am Einfüllstutzen Eddi 2 5.639 10.11.2012 17:31
Letzter Beitrag: ogniwT
  Nach Motorwäsche Motor unruhig, weißer Rauch aus dem Auspuff und Motorwarnleuchte Giriro 17 17.399 11.09.2012 14:52
Letzter Beitrag: Giriro
  Kühlwasser zu heiß , Heizung geht nicht , selten weißer Qualm aus dem Auspuff. GelberTwingo 2 7.198 01.09.2012 11:04
Letzter Beitrag: arthur42

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | TwingoTuningForum.de | Nach oben | Zum Inhalt | Mobile Version | RSS-Synchronisation