Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kontrolllampe des Abgasentgiftungssystems
Verfasser Nachricht
cooldriver Offline
Posting Freak
*****

Beiträge: 2.408
Registriert seit: Jul 2016
Bewertung 5
Bedankte sich: 40
576x gedankt in 492 Beiträgen
Beitrag #16
RE: Kontrolllampe des Abgasentgiftungssystems
Hat mal jemand die Düsen Impulsweite bei Schubabschaltung ausgelesen beim Twingo, sicher nicht.
Bei meinem Fiesta ist da nix mit Null, auch wenn Lambda Null wird, so 2 ms sind noch da.
Bei Leerlauf 3 ms, auch interessant.
Entscheidend ist beim Sparen eigentlich nur die Drehzahl gering halten und defensiv fahren, ausrollen,
Schubabschaltung, früh schalten, Reifendruck.
23.02.2018 14:52
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Kailer Offline
Junior Member
**

Beiträge: 9
Registriert seit: Jan 2018
Bewertung 0
Bedankte sich: 4
0x gedankt in 0 Beiträgen
Beitrag #17
RE: Kontrolllampe des Abgasentgiftungssystems
Habe aber gemerkt das es, jedenfalls laut Momentanverbrauchsanzeige nicht immer gleich null ist wenn ein Gang eingelegt ist und kein Gas gegeben wird.
Beispiel: Fahrt im 5. Gang bei Tempo 50 rollen lassen. Bei Tempo 60(etwa) im 5. Gang rollen lassen weniger Verbrauch und mit zunehmender Geschwindigkeit fällt es dann weiter gegen 0.
Das selbe lässt sich auch bei anderen Gängen beobachten.
Oder ist da die Anzeige nicht ganz korrekt?

Also mit anderen Worten ist die Schubanschaltung binär AN/AUS oder gibt es da in der Tat auch "Übergangszustände" ?
23.02.2018 19:21
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
handyfranky Offline
Franky
******

Beiträge: 3.931
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung 18
Bedankte sich: 969
1037x gedankt in 873 Beiträgen
Beitrag #18
RE: Kontrolllampe des Abgasentgiftungssystems
Ich bin jetzt nicht der Diagnose Typ und hantiere nicht mit Werten, aber im allgemeinen heißt Schubabschaltung ja, das kein Sprit fließen soll.
23.02.2018 19:29
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.775
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6139
6442x gedankt in 5338 Beiträgen
Beitrag #19
RE: Kontrolllampe des Abgasentgiftungssystems
Beim Twingo heißt Schubabschaltung Komplettabschaltung.
Das wissen wir auch hierdurch http://www.twingotuningforum.de/thread-19728.html
weil das Drehzahlsignal von Düsen abgenommen wird.
Im Schiebebetrieb geht die Drehzahl auf Null.

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
23.02.2018 21:21
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Kailer Offline
Junior Member
**

Beiträge: 9
Registriert seit: Jan 2018
Bewertung 0
Bedankte sich: 4
0x gedankt in 0 Beiträgen
Beitrag #20
RE: Kontrolllampe des Abgasentgiftungssystems
Habe nun ein ODB2 Bluetooth Adapter und mit Torque Light den Fehlerspeicher ausgelesen.
P0300 war der Fehlercode.
Cylinder Misfire oder sowas.
Ich bin ehrlichgesagt nun auch nicht wirklich schlauer.
Kann jemand von euch was daraus ableiten?
Hat er sich also nur mal verschluckt?
28.02.2018 13:23
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
cooldriver Offline
Posting Freak
*****

Beiträge: 2.408
Registriert seit: Jul 2016
Bewertung 5
Bedankte sich: 40
576x gedankt in 492 Beiträgen
Beitrag #21
RE: Kontrolllampe des Abgasentgiftungssystems
Fehlerspeicher löschen und Warnlampe abwarten, dann wieder auslesen.
Bringt alles nur was, wenn du dir einen Fehler beim Schalten einräumst.
28.02.2018 13:53
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Antwort schreiben 


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | TwingoTuningForum.de | Nach oben | Zum Inhalt | Mobile Version | RSS-Synchronisation