Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Neues Kupplungsseil, jetzt geht nichts mehr
Verfasser Nachricht
alfacoder Offline
Bremser
*****

Beiträge: 1.558
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung 7
Bedankte sich: 128
354x gedankt in 318 Beiträgen
Beitrag #16
RE: Neues Kupplungsseil, jetzt geht nichts mehr
ja, genau das was ich beschrieben habe.
wenn du da Geld bezahlt hast dann bring den Wagen wieder in die Werkstatt.
zu sehen ist im Vid das das seil einfach zu lang ist^^

Edit: seit ihr euch sicher das das Seil im richtigen Wiederlager sitzt ?
das sieht im Vid etwas komisch aus das es soweit von unten kommt, aber wie gesagt ist das ja nur Optisch^^

Bei allen Schrauber-Tips, die ich hier gebe, setze ich vorraus, daß der, der sie umsetzt genau weiß, was er tut Twisted Evil
28.01.2018 13:38
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Twingoletti Offline
Member
***

Beiträge: 50
Registriert seit: Feb 2017
Bewertung 0
Bedankte sich: 2
5x gedankt in 2 Beiträgen
Beitrag #17
RE: Neues Kupplungsseil, jetzt geht nichts mehr
also ich sehe da jetzt nichts falsches bzgl widerlager. aber ich kann dir auch nicht ganz folgen leider was du genau meinst. ich meine es ist ja nicht auszuschließen, dass die Werkstatt da ein falsches Seil verbaut auch wenn die teilenummer auf der Rechnung erstmal richtig zu sein scheint.

wie aber erklärt ihr euch das der Wagen die ersten 5 Kilometer richtig gekuppelt hat? im übrigen müsste es doch funktionell nicht anders klappen wenn das Seil kürzer wäre oder nicht ? wenn es kürzer wäre dann würde da zahnsegmemt doch noch weiter oben stehen und die Feder stärker gespannt sein. beim drücken der Kupplung würde doch dann das Gegenstück zum zahnkranz (damit so er praktisch blockiert) garnicht auf den Zähnen aufliegen sondern weiter in Richtung widerlager des seilzuges wo halt garkeine Zähne sind und somit auch kein kraftschluss entstehen kann? bin echt ratlos
28.01.2018 13:49
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
alfacoder Offline
Bremser
*****

Beiträge: 1.558
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung 7
Bedankte sich: 128
354x gedankt in 318 Beiträgen
Beitrag #18
RE: Neues Kupplungsseil, jetzt geht nichts mehr
naja, kann dir so auch nicht weiter helfen und bin damit raus^^

Bei allen Schrauber-Tips, die ich hier gebe, setze ich vorraus, daß der, der sie umsetzt genau weiß, was er tut Twisted Evil
28.01.2018 13:56
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.801
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6154
6454x gedankt in 5349 Beiträgen
Beitrag #19
RE: Neues Kupplungsseil, jetzt geht nichts mehr
Schönes Video.

Der Arbeitspunkt stimmt nicht, es sieht so aus als ob die Feder zu schlapp ist. Überdehnt worden?
Dein Bild, achte mal oben auf die Zähne, das ist am lose Anschlag, es sind oben nur zwei Zähne Reserve
[Bild: twingo-28135344-S76.jpg]

So sieht das bei mir aus, 5 Zähne Reserve, stammt hier von http://www.twingotuningforum.de/thread-2...pid8670344
[Bild: twingo-20132635-zbU.jpg]

So sieht das bei maximalem Auszug aus, über 10 Zähne, soviel ist möglich.
Kein Seilriss, Foto stammt aus meinem Schlachttwingo, das Getriebe ist schon raus.
[Bild: twingo-11002231920-kry.jpg]

Fazit: Das Seil ist NICHT zu lang.
Zu schwer geht es scheinbar auch nicht.
Die Feder scheint kaputt zu sein.
Das kommt davon wenn die Mechaniker beim Einbau des Seils Mist machen, ist nicht das erste mal.
Der Einbau ist ohne Hilfsfixierung durch Kabelbinder nicht zu machen wenn man alleine arbeitet.
Oder man holt sich blutige Finger.
Oder man macht die Feder kaputt, schau dir mal die oberen Windungen und das Auge im Vergleich zu meiner Feder an...
Außerdem ist die Feder verdreht eingebaut.
Wenn du das selber warst peitsche dich, wenn es die Werksatt war glaube ich nicht dass die eine passende Feder ohne Pedal dran besorgen werden können.
Gib ihnen den Tipp mit dem Kabelbinder.
[Bild: twingo-28141732-Yiy.jpg]

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
28.01.2018 13:58
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Twingoletti Offline
Member
***

Beiträge: 50
Registriert seit: Feb 2017
Bewertung 0
Bedankte sich: 2
5x gedankt in 2 Beiträgen
Beitrag #20
RE: Neues Kupplungsseil, jetzt geht nichts mehr
ok das ist ja schon mal hilfreich. bin gerade mal ne Runde gefahren.. die Kupplung kommt nicht mehr ganz unten sondern eher jetzt auf der Hälfte, eig so wie früher glaube ich, während des Fahrens gehen die Gänge rein,nicht perfekt aber es geht, erster Gang im stand fast garnicht und rückwärtsgang nur unter krachen und zähneputzenVery Happy .

Danke für deine Bilder BCT! meinst du man könnte den Arbeitsbereich verändern? die Feder selbst ist im ausgebauten Zustand komplett kontrahiert. ob sie überdehnt worden ist ,vllt beim riss der seils und dem dadurch schlagartigen durchtretens des pedals, kann ich nicht beurteilen. gibt es diese Feder eigentlich einzeln zu kaufen ?
28.01.2018 14:09
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.801
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6154
6454x gedankt in 5349 Beiträgen
Beitrag #21
RE: Neues Kupplungsseil, jetzt geht nichts mehr
Die Feder ist hin, schon das Auge alleine ist aufgebogen und rutscht doch schon fast raus.
Schau in die Ersatzteilliste http://www.twingotuningforum.de/thread-9505.html
Dass sie falsch rum drin steckt macht nichts für die Funktion, aber daran sieht man dass die dran rumgemurkst und gekämpft haben.

Und noch was zum Schluss.
Bilder, Bilder, Bilder. Oder ein gutes Video wie das von dir.
Da muss man nicht lange rätseln und vieles wird auf Anhieb klar.

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
28.01.2018 14:20
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
cooldriver Offline
Posting Freak
*****

Beiträge: 2.408
Registriert seit: Jul 2016
Bewertung 5
Bedankte sich: 40
576x gedankt in 492 Beiträgen
Beitrag #22
RE: Neues Kupplungsseil, jetzt geht nichts mehr
Irgendwas anderes muss aber noch sein.
Kaputte Feder und Seilriss deuten doch auf eine Blockade hin.
28.01.2018 16:28
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Twingoletti Offline
Member
***

Beiträge: 50
Registriert seit: Feb 2017
Bewertung 0
Bedankte sich: 2
5x gedankt in 2 Beiträgen
Beitrag #23
RE: Neues Kupplungsseil, jetzt geht nichts mehr
ich denke die Kupplung ist nicht mehr die beste bzw das ausrücklager. interessanterweise war beim starken beschleunigen mit schleifender Kupplung im 2. Gang immer ein Geräusch wie von durchdrehenden Rädern zu hören kurz vor dem kompletten einkuppeln (ich denke das ausrücklager). jetzt ist das Geräusch nicht mehr da. die Kupplung als solche hat aber nie gerutscht oder so auch anfahren war nie ein Problem
28.01.2018 16:42
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Twingoletti Offline
Member
***

Beiträge: 50
Registriert seit: Feb 2017
Bewertung 0
Bedankte sich: 2
5x gedankt in 2 Beiträgen
Beitrag #24
RE: Neues Kupplungsseil, jetzt geht nichts mehr
So ihr Lieben! ich möchte mich mit einem wieder taufrischen Twingo zurück melden und die Lösung des Problems darlegen.
Nachdem der Twingo wieder in der Werkstatt gewesen ist da ja das neue Kupplungsseil seiner Aufgabe nicht gerecht werden konnte die Kupplung zu trennen wurde die Kupplung und alles was dazu gehört (LuK 102€), die Nachstellung (Febi 18€) sowie beide Dichtringe des Differentials ( Elring 2x17€) auf meinen Wunsch hin getauscht. Zuerst hatte ich noch versucht mit einer neuen gebrauchten Feder der Nachstelleinheit meine wieder zu reparieren, was allerdings auch erfolglos blieb. Die Kupplung habe ich in der Werkstatt tauschen lassen da der reine Wechsel inkl. der Dichtungen 570€ gekostet hat was ich als äußerst fair empfinde wenn man die Größe und Qualität der Werkstatt sowie deren klasse Service berücksichtigt. Voraussetzung für die Reparatur war allerdings das der kleine noch mal frischen TÜV bekommt was aufgrund eines nicht unerheblichen Seitenschadens nicht ganz sicher war. TÜV ist ohne Mängel bestanden worden daher grünes Licht für die Reparatur. Nach einem Tag könnte ich den Twingo wieder haben mit neuem tüv und neu eingestelltem Schaltgestänge wofür ich nichts extra bezahlen musste.

Anbei habe ich ein paar Bilder für euch die absolut klar zeigen wieso die Kupplung nicht mehr trennte obwohl man sagen muss das sie bis vor dem Riss des Seils wunderbar kuppelte, wenn auch das Pedal schwer zu treten war. Wir fahren den Wagen seit knapp 18.000 km und die Kupplung war immer so schwergängig und er hat ja gut durchgehalten anscheinend und keine Geräusche gemacht. naja seht selbst!! ein Wunder sagt der Mechaniker das da nichts richtig kaputt gegangen ist und das axialspiel der Wellen noch gut ist.

[Bild: twingo-30091447-Pc8.jpg]

[Bild: twingo-30091502-OhT.jpg]

[Bild: twingo-30091514-1w4.jpg]
31.01.2018 20:40
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
 Es bedanken sich: alfacoder , rapiderich , Broadcasttechniker , karteileiche
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.801
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6154
6454x gedankt in 5349 Beiträgen
Beitrag #25
RE: Neues Kupplungsseil, jetzt geht nichts mehr
Normal...
Eine schwergängige Kupplung ist fast immer eine verschlissene Kupplung.
Die Feder am Pedal haben deine Mechaniker aber trotzdem kaputt gemacht, da können die sich nicht rausreden.
Verware um Himmels Willen deine alte Nachstellvorrichtung, auch wenn die Feder im Sack ist.
Mit der Febi gab es hier im Forum schon Probleme (nicht nur mit deren Motorlagern).
Beispiel
http://www.twingotuningforum.de/thread-3...pid8720101
http://www.twingotuningforum.de/thread-31745.html?

Kein Febi Problem sondern allgemein http://www.twingotuningforum.de/thread-2...59442.html

Die Kupplung selber wurde auch schon getauscht,
Borg & Beck.... sollte man also nicht unbedingt nehmen.

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
31.01.2018 22:11
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
ZZTwingo1 Nichts geht mehr nach Wechsel des OT-Sensor s Plattenputzer 12 5.907 31.03.2020 11:40
Letzter Beitrag: Plattenputzer
  Twingo ruckelt und geht an der Ampel aus und springt dann nicht mehr an nightcab 14 8.093 11.03.2019 07:14
Letzter Beitrag: handyfranky
  Twingo geht nicht mehr an c06 Chaosmarine 1 2.467 17.01.2019 22:13
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  Suche hat nichts gebracht: Von 75PS auf 58PS umbauen Patchworker 2 2.876 23.01.2017 13:09
Letzter Beitrag: supergruen
  Twingo geht nicht mehr an, wenn warm. Nur Kalt BerTwingo 17 13.331 17.03.2016 14:40
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  geht nix mehr kein zündfunke chaarima 5 3.930 26.05.2014 21:52
Letzter Beitrag: chaarima
  Twingo auf autobahn ausgerollt jez geht nix mehr mekdez 13 8.774 27.03.2014 21:42
Letzter Beitrag: Harald_K
  Twingo geht während der Fahrt aus und nicht mehr an Becci267 11 9.908 19.01.2014 11:00
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | TwingoTuningForum.de | Nach oben | Zum Inhalt | Mobile Version | RSS-Synchronisation