Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Zahnriemensatz mit Wasserpumpe / Dichtsatz Zylinderkopf
Verfasser Nachricht
Sid Ahmed Quid Taya Offline
Senior Member
****

Beiträge: 593
Registriert seit: Apr 2012
Bewertung 0
Bedankte sich: 309
202x gedankt in 146 Beiträgen
Beitrag #16
ZZTwingo1 RE: Zahnriemensatz mit Wasserpumpe / Dichtsatz Zylinderkopf
Ich glaube hier haben viele extrem falsche Vorstellungen, wie ein "Kostenvoranschlag" bei einem Vertragshändler erstellt wird. Die dürfen da genau gar nichts selber machen. Da ist im System durch Renault genau vorgeschrieben was wie und in welcher Arbeitszeit gewechselt werden muss und was das kostet. Selbst in freien Werkstätten gibt es einen Katalog von der Innung welche Arbeiten in welcher Zeit durchgeführt werden sollen. Das ist bei solchen Standardarbeiten wie Zahnriemen, wo keine Fehlersuche dabei ist, ein Knopfdruck und du hast den Ausdruck mit den Teilen und Kosten. Das ist dem Vertragshändler auch wurscht ob du die Teile bei ihm kaufst oder nicht, die sind ja nicht blöd und wissen auch, was das im Internet kostet und das die ihr Geld nicht mit Reparaturen von 20 Jahre alten Autos verdienen, sollte auch jedem klar sein. Also "mein" Händler vor Ort sieht das immer recht sportlich als Unterstützung der "Oldtimerscene" wenn ich da mal wieder irgendwas brauche (und freut sich, dass der Twingo noch lebt). Aus meiner Sicht kannst du da getrost einen KVA machen lassen, daran geht der Händler nicht zugrunde.
06.01.2018 11:17
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
 Es bedanken sich: Twingele
Twingele Offline
Senior Member
****

Beiträge: 516
Registriert seit: Apr 2015
Bewertung 0
Bedankte sich: 93
66x gedankt in 60 Beiträgen
Beitrag #17
RE: Zahnriemensatz mit Wasserpumpe / Dichtsatz Zylinderkopf
(06.01.2018 11:17)Sid Ahmed Quid Taya schrieb:  Ich glaube hier haben viele extrem falsche Vorstellungen, wie ein "Kostenvoranschlag" bei einem Vertragshändler erstellt wird. Die dürfen da genau gar nichts selber machen. Da ist im System durch Renault genau vorgeschrieben was wie und in welcher Arbeitszeit gewechselt werden muss und was das kostet. Selbst in freien Werkstätten gibt es einen Katalog von der Innung welche Arbeiten in welcher Zeit durchgeführt werden sollen. Das ist bei solchen Standardarbeiten wie Zahnriemen, wo keine Fehlersuche dabei ist, ein Knopfdruck und du hast den Ausdruck mit den Teilen und Kosten. Das ist dem Vertragshändler auch wurscht ob du die Teile bei ihm kaufst oder nicht, die sind ja nicht blöd und wissen auch, was das im Internet kostet und das die ihr Geld nicht mit Reparaturen von 20 Jahre alten Autos verdienen, sollte auch jedem klar sein. Also "mein" Händler vor Ort sieht das immer recht sportlich als Unterstützung der "Oldtimerscene" wenn ich da mal wieder irgendwas brauche (und freut sich, dass der Twingo noch lebt). Aus meiner Sicht kannst du da getrost einen KVA machen lassen, daran geht der Händler nicht zugrunde.

So in der Richtung bin ich auch der Meinung .....und zu einem Freundlichen Händler geh ich bestimmt wieder und werde dann dort auch bestimmt den einen oder anderen Euro lassen...gleicht sich also wieder aus....

Clio IV Spritmonitor.de

Twingo II Spritmonitor.de
06.01.2018 12:01
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.725
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6127
6418x gedankt in 5317 Beiträgen
Beitrag #18
RE: Zahnriemensatz mit Wasserpumpe / Dichtsatz Zylinderkopf
Lasst die Full Quotes sein, ganz besonders bei direkter Antwort.

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
06.01.2018 14:04
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
e-Beo Offline
VF1C06G0E3405xxxx
***

Beiträge: 168
Registriert seit: Jul 2008
Bewertung 0
Bedankte sich: 114
31x gedankt in 21 Beiträgen
Beitrag #19
ZZTwingo1 RE: Zahnriemensatz mit Wasserpumpe / Dichtsatz Zylinderkopf
So, mein Twingo hat jetzt neue Kerzen& Zündkabel, neuen Luftfilter, einen kompletten Zylinderkopfdichtsatz, Gates Zahnriemen & Wasserpumpe, Öldruckschalter,Kühlmittel und Öl incl. Filter NEU bekommen die freundliche freie Werkstatt (hat sich übrigens auf eine Suchanzeige bei Ebay-Kleinanzeigen gemeldet...) hat alles für 250€ eingebaut, die Teile habe ich bei Daparto für knapp 130€ selbst besorgt, bis auf den Keilriemen hat alles gepasst, da ist jetzt nochmal der Alte draufgekommen...

Ich hoffe jetzt hat es mit den Ölflecken ein Ende und es ist erst einmal Ruhe.

Gruß
Sascha Mr. Green
02.02.2018 15:31
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Über mich Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Wasserpumpe Metalldichtung. toyorati 1 938 29.09.2021 08:13
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  Twingo c06 Welche Wasserpumpe CArlos13 13 2.054 03.08.2021 10:03
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
ZTwingo2 Wasserpumpe hilfe bei der Teilesuche, bzw. wurde mir die richtige geliefert... Tausendsassa 7 1.960 05.07.2021 09:54
Letzter Beitrag: handyfranky
  Zylinderkopf? Irrelevant93 3 2.671 19.03.2019 07:13
Letzter Beitrag: handyfranky
  Zylinderkopf oder Motor tauschen? panman 3 2.951 12.11.2018 00:46
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  Zylinderkopf Cemil 1 2.038 30.06.2018 10:54
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  Welchen Zahnriemensatz brauche ich? Tubestone 3 2.747 30.04.2018 09:06
Letzter Beitrag: Tubestone
  Wasserpumpe unterschiede - Flach oder mit Wölbung - D7F andi2k 2 3.020 26.08.2017 23:12
Letzter Beitrag: andi2k

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | TwingoTuningForum.de | Nach oben | Zum Inhalt | Mobile Version | RSS-Synchronisation