Broadcasttechniker
Ulli mit 2 "L"
     
Beiträge: 30.725
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6127
6418x gedankt in 5317 Beiträgen
|
RE: Leerlauf leicht unrund D7F
Alle Flags zum Beispiel, wobei das Sonde 2 Flag und das KAT CheckFlag beim Twingo mit D7F leider so gut wie nie gesetzt sind.
MIL muss off sein.
Ansonsten fängst du mal Gaspedalstellung sowie Luft und Wassertemperatur an, das geht sogar bei Motor aus.
Gleiches gilt für den Unterdruck.
Bitte unbedingt alles auf metrisch setzen, auch den Druck, den in Pascal.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
|
|
15.09.2017 09:55 |
|
Lupomane
Junior Member
 
Beiträge: 17
Registriert seit: Sep 2017
Bewertung 0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
|
RE: Leerlauf leicht unrund D7F
Also hier gibt es einige Dinge die irgendwie schlanken. Die Anzeige zur Verstellung des zum Zeitpunkt des schwankt zwischen -1,5 und 7,0 im Leerlauf .
Die Anzeige für den Kraftstoffdruckbank eins schwankt zwischen -4,7 und 13,8 im Leerlauf.
Die Vakuumsanzeige bleibt im Leerlauf irgendwo zwischen 21 und 22.
Die Leerlaufumdrehungen bewegen sich zwischen 710 und 770 Umdrehungen in der Minute.
Die Anzeige ST FT1 schwankt zwischen null und zehn permanent.
|
|
15.09.2017 09:58 |
|
Lupomane
Junior Member
 
Beiträge: 17
Registriert seit: Sep 2017
Bewertung 0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
|
RE: Leerlauf leicht unrund D7F
Ich weiß nicht was am MIL sein soll. Ich habe keine Ahnung wo ich irgendwas auf metrisch oder Pascal setze.
|
|
15.09.2017 10:02 |
|
Lupomane
Junior Member
 
Beiträge: 17
Registriert seit: Sep 2017
Bewertung 0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
|
RE: Leerlauf leicht unrund D7F
LTFT kann ich in 3 Apps nicht finden.
Adapter lässt sich wieder nicht verbinden, bzw. nur wenn der Motor aus ist.
Ich krieg Zustände...
Wo genau in welcher App kann ich LTFT finden?
|
|
15.09.2017 11:54 |
|
Lupomane
Junior Member
 
Beiträge: 17
Registriert seit: Sep 2017
Bewertung 0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
|
RE: Leerlauf leicht unrund D7F
MIL ist off, konnte ich in einer anderen App sehen
|
|
15.09.2017 11:56 |
|
Lupomane
Junior Member
 
Beiträge: 17
Registriert seit: Sep 2017
Bewertung 0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
|
RE: Leerlauf leicht unrund D7F
Nein, lite.
Die Verbindung bricht ab, kurz nachdem ich den Motor starte. Nein, die lite version.
Kannst du mit den Daten dann was anfangen wenn ich die vollversion kaufe?
|
|
15.09.2017 14:12 |
|
Lupomane
Junior Member
 
Beiträge: 17
Registriert seit: Sep 2017
Bewertung 0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
|
RE: Leerlauf leicht unrund D7F
Die vollversion heißt Torque pro, ja? Dann würde ich die jetzt kaufen.
Broadcasttechniker, damit kann ich den von dir gewünschten Wert sehen, ja? Auf was willst du denn hinaus?
|
|
16.09.2017 06:34 |
|
Broadcasttechniker
Ulli mit 2 "L"
     
Beiträge: 30.725
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6127
6418x gedankt in 5317 Beiträgen
|
RE: Leerlauf leicht unrund D7F
Lies doch bitte hier http://www.twingotuningforum.de/thread-3...pid8759467 Beitrag12.
Der LTFT taugt alleine nichts, bietet aber einen Anhalt für die Gesundheit des Einspritzsystems, u.a. zum Kraftstoffdruck der sich ja nicht messen lässt wegen des fehlenden Sensors.
Diagnose für 5€ ist besser als nichts, aber ein Witz gegenüber der originalen enault Diagnose.
Die wiederum gibt es für 150€ als recht gute Kopie.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
|
|
16.09.2017 07:48 |
|
Lupomane
Junior Member
 
Beiträge: 17
Registriert seit: Sep 2017
Bewertung 0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
|
RE: Leerlauf leicht unrund D7F
Die vollversion heißt Torque pro, ja?
Ich habe zuhause keinen pc mehr. Das heißt ich kann diese Datei nicht runterladen, und ich habe auch keine Kabel mehr, um sie dann auf irgendwelche Handys zu kopieren.
Wenn ich Torque pro geladen habe, kann ich den gewünschten wert einfach ablesen oder müsste ich dazu auch irgendwelche Dateien auf einen pc in irgendwelche exceldateien umwandeln usw?
Denn das wäre nämlich auch nicht möglich
|
|
16.09.2017 08:46 |
|
Lupomane
Junior Member
 
Beiträge: 17
Registriert seit: Sep 2017
Bewertung 0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
|
RE: Leerlauf leicht unrund D7F
Ich habe etwas auffälliges gefunden. Ist es normal, dass dieser MAP sensor ganz locker in der Ansaugbrücke drin sitzt? Ich kann den in alle Richtungen kippen und auch ganz leicht abziehen. Das ist doch nicht normal oder? Wenn ich ihn etwas anheben zieht der Motor dort auch falsch Luft...
|
|
21.09.2017 09:21 |
|
Broadcasttechniker
Ulli mit 2 "L"
     
Beiträge: 30.725
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6127
6418x gedankt in 5317 Beiträgen
|
RE: Leerlauf leicht unrund D7F
Richtig ist das nicht, siehe auch unter bekannte Fehler in der Doku.
Wichtig ist dass nichts abgebrochen ist, das heißt du siehst beide Dichtringe wobei der am Ende meist blau ist.
Mach mal Google Bildersuche.
Ist nur noch ein Dichtring vorhanden heißt es Ansaugkrümmer abbauen und Fragment entfernen, sonst droht ein kapitaler Motorschaden durch verklemmendes Einlassventil.
Schau mal hier, auch wenn es um einen D4F geht http://www.twingotuningforum.de/thread-30056.html
Solange der Sensor nur lose ist macht das nichts.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
|
|
21.09.2017 09:31 |
|
Lupomane
Junior Member
 
Beiträge: 17
Registriert seit: Sep 2017
Bewertung 0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
|
RE: Leerlauf leicht unrund D7F
So, ich war eben auf dem Schrottplatz und habe mal bei anderen twingos reingeschaut. Ich vermute stark, dass bei meinem Auto der falsche Sensor drin war. Ich habe jetzt einen anderen mitgenommen, der auch auf meinen Verschluss passt. Da hat aber nicht diese beiden Dichtringe, sondern eine rote durchgehende dicht Lippe.
Wo ich gerade schon an einem offenbar wenig gefahrenen 2003er stand, habe ich folgende Teile mitgenommen und in mein Auto eingebaut:
- drosselklappe mit allen Anbauteilen
- map - sensor
- Temperatursensor
- Zündkabel von Renault
- zündspule
- ot-Geber
- etliche Unterdruckleitungen und Schläuche
- anderen Luftfilter und den deckel
- anderen öldeckel
Das alles ändert gar nichts.
Habe heute im übrigen folgende Dinge festgestellt. Wenn er kalt ist zieht er auch nicht so richtig. Auch wenn man bei laufendem Motor etwas Gas gibt gibt es immer wieder diese Aussetzer. Also er läuft nicht nur im Leerlauf schlecht sondern auch in jedem Drehzahlbereich. Aufgefallen ist mir das bei Tempo 130. Da wird sich der Motor an als würden die Reifengeräusche machen. Einfach unrund. Aber das alles ist wie gesagt nicht so stark, dass es eine fremde Person sofort merken würde.
|
|
21.09.2017 14:34 |
|