Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Geschwindigkeitsabhängiges Rattern nach Inspektion mit Zahnriemenwechsel (C06)
Verfasser Nachricht
Paynie Offline
Junior Member
**

Beiträge: 12
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung 0
Bedankte sich: 0
9x gedankt in 5 Beiträgen
Beitrag #1
ZZTwingo1 Geschwindigkeitsabhängiges Rattern nach Inspektion mit Zahnriemenwechsel (C06)
Hallo,
leider bin ich derzeit etwas aufgeschmissen und suche einen Tip. (Problembeschreibung ist etwas weiter unten...)
Ich fahre einen schönen alten Twingo 1, D7F, Ausstattungslini Authentique (also ohne alles)
Der Twingo ist Baujahr 2001, hat inzwischen ziemlich problemlose 221tkm runter, darunter relativ viel Autobahn.
Bei Kilometerstand 220tkm gab es die normale Inspektion mit turnusmäßigem Zahnriemenwechsel inkl. Wapu. Zusätzlich wurde noch vorne links eine kaputte Achsmanschette festgestellt (aber aus Zeitgründen noch nicht gewechselt).
Bis zur Werkstatt lief der Wagen ohne bekannt Probleme.
Als ich den Wagen abends bei meiner Werkstatt abgeholt habe, habe ich ein "Rattern" aus dem Motorraum beim Anfahren vernommen -> Zurück in die Werkstatt.
Die Werkstatt meinte, dass der Motor sich eventuell beim Zahnriemenwechsel etwas bewegt hätte (Motorlager vorne rechts wurde losgeschraubt, Motor etwas geschoben, und wieder festgemacht.)
Danach war das Geräusch auch weniger, aber nicht weg. Da ich auf das Auto angewiesen war (bereits voll mit Umzugsgut geladen) noch ein Termin wegen der Achsmanschette ausgemacht und 600km ohne Probleme gefahren.

Beim Achsmanschettentausch, eine knappe Woche später, wurde mir dann gesagt, dass die Antriebswelle wohl etwas abgekommen hätte, weil Achsmanschette defekt und das das Geräusch daher kommen würde.
Auf meine Frage warum vor Inspektion alles ok, -> "altes Auto kann passieren". Ok akzeptiert.

Dann habe ich meinen Umzug abgeschlossen (Entfernung zur Werkstatt nun > 400 km). Direkt nach dem Umzug habe ich dann die Antriebswelle machen lassen, um das Problem zu lösen.
Nur leider gab es genau KEINE Änderung Sad. Die neue Werkstatt meinte auch, dass die Antriebswelle noch ok ausgesehen hätte (war noch die erste(!)).

Auf meinen Wunsch das Problem einzugrenzen kam der Twingo noch mal auf die Bühne.
Vorderradaufhängung, Radlager, Domlager -> alles ok (diese drei Komponenten wurden von beiden Werkstätten für gut befunden)
Die neue Werkstatt vermutet jetzt, dass das Diff einen Schaden hat ?

Problembeschreibung:
- Es gibt ein geschwindigkeitsabhängiges Rappeln
- Die Lautstärke ist abhängig von der angeforderten Leistung
- Die Lautstärke ist abhängig vom Lenkwinkel, von Rechtskurven(stärker) bis geradeaus(wahrnehmbar bis störend), in Linkskurven nie
- Die Lautstärke ist von der Geschwindigkeit abhängig, bzw. kan bei höheren Geschwindigkeiten (>80 km/h) nicht mehr detektiert werden
- Ein Anfahren im ersten Gang (und zügiges Beschleunigen auf) forciert das Geräusch
- Vorsichtiges Anfahren ist kein Problem
- Autobahnfahrten sind kein Problem
- Ich habe den subjektiven Eindruck, dass das Geräusch erst ein paar Meter später kommt, wenn ich rückwärts (ausgeparkt) habe.
- In der Ebene und bei gleichbleibenden Geschwindigkeiten läuft das Auto problemlos.
- Keine Geräusche bei Rückwärtsfahrt
- Keine Geräusche im Schiebebetrieb (Berg runter)

Wir sind am Wochenende ca. 1500km Autobahn gefahren, kein Problem, aber auch keine Veränderung
So jetzt kommt Ihr. Wer hat eine gute Idee?
Der Twingo soll noch 20tkm bei uns laufen...

Vielen Dank
Paynie
20.05.2017 18:09
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.727
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6131
6418x gedankt in 5317 Beiträgen
Beitrag #2
RE: Geschwindigkeitsabhängiges Rattern nach Inspektion mit Zahnriemenwechsel (C06)
Standard Werkstattdeppenfehler.
Motorlager im falschen Loch.
Damit weiterfahren kostet dich die rechte Antriebswelle.
Bilder vom falschen Loch und zerstörter Welle findest du hier im Forum.

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
20.05.2017 18:24
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
 Es bedanken sich: rohoel
Paynie Offline
Junior Member
**

Beiträge: 12
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung 0
Bedankte sich: 0
9x gedankt in 5 Beiträgen
Beitrag #3
ZZTwingo1 RE: Geschwindigkeitsabhängiges Rattern nach Inspektion mit Zahnriemenwechsel (C06)
Hallo Broadcasttechniker,
ich habe gerade einmal nachgekuckt und die Fotos in den anderen Threads gefunden.
Ja, ich kann das falsche Loch bestätigen! (siehe Anhang)
Vielen velen Dank!
Paynie


Angehängte Datei(en) Bild(er)
   
20.05.2017 20:52
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
 Es bedanken sich: 9eor9
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.727
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6131
6418x gedankt in 5317 Beiträgen
Beitrag #4
RE: Geschwindigkeitsabhängiges Rattern nach Inspektion mit Zahnriemenwechsel (C06)
So klar wie dicke Kloßbrühe.
Schön dass du es selber verifizieren konntest.

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
20.05.2017 21:50
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
twingo46 Offline
Posting Freak
*****

Beiträge: 993
Registriert seit: Oct 2014
Bewertung 0
Bedankte sich: 9
89x gedankt in 78 Beiträgen
Beitrag #5
RE: Geschwindigkeitsabhängiges Rattern nach Inspektion mit Zahnriemenwechsel (C06)
mit dem photo zur der (un)werkstatt die das vermasselt haben, und reklamieren...
danach ins resto und eine klare dicke klossbruehe bestellen, natuerlich auf kosten der "werkstatt"...

Twingo, CN0, Phase 2, Baujahr 2014, D4F 770, 75PS
22.05.2017 15:41
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
9eor9 Offline
liebt Qualität
*****

Beiträge: 5.944
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung 8
Bedankte sich: 1263
1277x gedankt in 1069 Beiträgen
Beitrag #6
RE: Geschwindigkeitsabhängiges Rattern nach Inspektion mit Zahnriemenwechsel (C06)
Die Frage ist, wer den Schaden bezahlt. Vermutlich der Halter, weil er nicht korrekt reklamiert hat.
22.05.2017 18:31
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Paynie Offline
Junior Member
**

Beiträge: 12
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung 0
Bedankte sich: 0
9x gedankt in 5 Beiträgen
Beitrag #7
ZZTwingo1 RE: Geschwindigkeitsabhängiges Rattern nach Inspektion mit Zahnriemenwechsel (C06)
Hallo,
na ja, langsam wird es irgendwie lächerlich.
Ich war heute bei zwei Werkstätten, einer freien und einer offiziellen Renault Vertragswerkstatt.
Bei der freien, weil ich denen eine letzte Chance geben wollte, den Fehler zu beheben.
Meister hat sich das angekuckt, gesagt das muss so, er hätte schon 50 Zahnriemen gewechselt und das sei nie ein Problem gewesen.

Nachdem das unbefriedigend war, ab zum Renault Vertragshändler.
Dem Techniker dort ist immerhin aufgefallen, dass der Motor schief sitzt, aber auch hier, man könnte sich das ja mal ansehen, kann sein oder nicht sein? - Ach ja und Termin ist möglich in vier Wochen.
Hallo Renault - die Erwartungshaltung ist dass zumindest einmal in einer Explosionsskizze nachgesehen wird, wie der Aufbau ist, wenn man sich schon bei den eigenen Autos nicht sicher ist.

Ach ja, und ich hatte die beiden Photos von Broadcasttechniker dabei (Motorlager richtig, Motorlager falsch), das mit den beiden Löchern (mein Fehler) war leider nicht griffbereit, war eh in Brass -> Bestellt nie bei IKEA per Spedition! - aber das ist eine andere Geschichte.

Deswegen jetzt noch einmal eine Frage ans Forum: Wie gross sind die Chancen für Otto Normalheimwerker mit vernünftiger Ratsche, dass man das selbst am Strassenrand hinbekommt? - oder eventuell einen Tip für eine empfehlenswerte Werkstatt im Raum FN?
Schraube muss raus, (Mutter auffangen) und der unten am Träger klemmende Bremsleitungshalter mit verschoben werden oder? - lässt sich das so einfach verschieben oder müssen die anderen Motorlager auch gelöst werden?

Zur Kostenübernahme:
das Laufgeräusch habe ich umgehend (nach einer kurzen Runde um den Block) direkt nach der Inspektion bei der originalen Werkstatt reklamiert, der Meister war schon weg, der Verkäufer, der laut eigener Aussage mit importierten Twingos sein Geschäft angefangen hat, hat immerhin direkt das Lager in Verdacht gehabt und daran geschraubt, wodurch das Geräusch immerhin etwas weniger wurde. (1. Nachbesserung)
Bei der Inspektion wurde einne kaputte Achsmanschette festegestellt, die eine Woche später repariert wurde. In diesem Zusammenhang wurde das Geräusch erneut angemahnt, wieder wohl etwas rumgeschraubt, aber nicht ok (2. Nachbesserung), mit dem schriftlichen Vermerk, dass die Antriebswelle hin sei.
Eigentlich suche ich nur eine kompetente Werkstatt die das Lager umsetzt und das schriftlich gibt, damit ich sowohl das Umsetzen, als auch die umsonst getauschte Antriebswelle der ursprünglichen Werkstatt in Rechnung stellen kann.

Stichwort:
zur alten Werkstatt zurück: die ist leider inzwischen mehrere Hundert Kilometer entfernt...


Viele Grüße
Paynie
22.05.2017 21:35
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.727
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6131
6418x gedankt in 5317 Beiträgen
Beitrag #8
RE: Geschwindigkeitsabhängiges Rattern nach Inspektion mit Zahnriemenwechsel (C06)
Das kriegst du am Straßenrand hin.
Mach es mit Hilfe oder einem Wagenheber unter der Ölwanne.

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
22.05.2017 22:18
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
9eor9 Offline
liebt Qualität
*****

Beiträge: 5.944
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung 8
Bedankte sich: 1263
1277x gedankt in 1069 Beiträgen
Beitrag #9
RE: Geschwindigkeitsabhängiges Rattern nach Inspektion mit Zahnriemenwechsel (C06)
Viel Spaß beim einfordern. Es sind bereits 2 Werkstätten im Spiel, das Auto ist alt und hat 220k. Ich als Werkstättenleiter würde eine Regullierung ablehnen, weil du nicht beweisen kannst, dass die Welle ok war. Vielleicht war sie ja auch schon geschädigt (durch deine vielen km nach dem Riemenwechsel) oder von der Laufleistung aufgebraucht... Eine so alte Welle hat immer Pitting. Hast du die erste Welle noch?


Ohne Anwalt sehe ich da keinerlei Land.
Klar haben sie es vermasselt, aber dass sie das einsehen, glaube ich eher nicht.
Leider sind Werkstätten idR dummdreist und stur, wenn es ans zahlen geht.
Was ich damit sagen will ist, überlege dir sehr gut, wie weit sich weiterer Ärger lohnt. Was hat denn die Reparatur gekostet?

Beim Wagenheber unter der Ölwanne ein Brett zwischenlegen.
22.05.2017 22:46
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
rohoel Offline
Navigator
*****

Beiträge: 3.512
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung 12
Bedankte sich: 780
1097x gedankt in 833 Beiträgen
Beitrag #10
RE: Geschwindigkeitsabhängiges Rattern nach Inspektion mit Zahnriemenwechsel (C06)
(22.05.2017 21:35)Paynie schrieb:  Eigentlich suche ich nur eine kompetente Werkstatt die das Lager umsetzt und das schriftlich gibt, damit ich sowohl das Umsetzen, als auch die umsonst getauschte Antriebswelle der ursprünglichen Werkstatt in Rechnung stellen kann.

schalte mal eine ebay-kleinanzeige, über den weg habe ich sehr vernünftige schrauber gefunden, die inzwischen zwei ältere fahrzeuge zu preisen von vor 20 jahren von mir betreuen.



Zitat:Mach es mit Hilfe oder einem Wagenheber unter der Ölwanne.

schau dir selbige vorher gut an, wenn sie aussieht wie meine vor wenigen jahren, wird sie das nicht aushalten und die suppe schwimmt auf der gasse. Wink


mfg rohoel.

Probleme mit Navigation? Evtl. gibt es hier die Lösung!

Twingo, C06, Phase 3, Baujahr 2003, D7F 702, 58PS
ohne Servo, Klima, Spiegelverstellung, Zentralverriegelung, MP3 aber mit:
Faltschiebedach und verschiebbarer Rücksitzbank sowie viel Charme im ganz normalen Alltag!


[Bild: 657732_5.png]
23.05.2017 20:10
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Paynie Offline
Junior Member
**

Beiträge: 12
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung 0
Bedankte sich: 0
9x gedankt in 5 Beiträgen
Beitrag #11
ZZTwingo1 RE: Geschwindigkeitsabhängiges Rattern nach Inspektion mit Zahnriemenwechsel (C06)
Hallo,
so, Motor sitzt wieder richtig, alles ok, zum Glück gab es eine Leihwerkstatt um die Ecke, hatte keinen Werkstattwagenheber und alleine ist das auch so eine Sache. 15 Minuten und der Twingo schnurrt wieder.
Und auch danke für den Hinweis mit der Ölwanne, hätte ich nicht dran gedacht, nur die war mir bei 200tkm schon durchgegammelt und damals ersetzt worden Smile
Vielen Dank für Eure Hilfe
Paynie
28.05.2017 20:49
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
 Es bedanken sich: Broadcasttechniker , alfacoder , 9eor9
Paynie Offline
Junior Member
**

Beiträge: 12
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung 0
Bedankte sich: 0
9x gedankt in 5 Beiträgen
Beitrag #12
ZZTwingo1 RE: Geschwindigkeitsabhängiges Rattern nach Inspektion mit Zahnriemenwechsel (C06)
Hallo 9eor9,
ich möchte übrigens noch ein positives Feedback zur originalen Werkstatt geben, die das Motorlager falsch eingebaut hatte.

Nach Versand von nur einer Email mit kurzer Beschreibung, zwei Photos vom Motorlager und der Antriebswellenrechnung, sowie vorab einem kurzen Telefonat, hat die Werkstatt einen großen Teil(Auto ist halt alt, absolut plausibel) der Kosten der Antriebswelle, sowie die komplette Arbeitszeitkosten anstandslos übernommen.

Das war, wenn auch leider etwas spät, aber doch noch ein guter Service.

Viele Grüße
Paynie
01.06.2017 18:34
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
 Es bedanken sich: 9eor9 , Broadcasttechniker , rapiderich
9eor9 Offline
liebt Qualität
*****

Beiträge: 5.944
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung 8
Bedankte sich: 1263
1277x gedankt in 1069 Beiträgen
Beitrag #13
RE: Geschwindigkeitsabhängiges Rattern nach Inspektion mit Zahnriemenwechsel (C06)
Ich bin verblüfft - und hoch erfreut.
01.06.2017 18:49
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
 Es bedanken sich: Broadcasttechniker
rapiderich Offline
Grottenschrauber;-)
*****

Beiträge: 795
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung 2
Bedankte sich: 422
260x gedankt in 205 Beiträgen
Beitrag #14
RE: Geschwindigkeitsabhängiges Rattern nach Inspektion mit Zahnriemenwechsel (C06)
toll!

gruß, stefan
01.06.2017 21:04
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Drehmomente Zahnriemenwechsel Marcus-SH 6 11.013 12.03.2023 12:03
Letzter Beitrag: KevKev1991
ZTwingo2 Twingo II läuft unrund nach ZKD und Zahnriemenwechsel TwingoKalle 118 15.274 07.12.2022 14:54
Letzter Beitrag: Rennsemmel1
  Zahnriemenwechsel - passt das? TimingToast 29 3.755 09.11.2022 07:43
Letzter Beitrag: mrairbrush
  Zahnriemenwechsel Twingo RS Dom.RS280 6 1.562 03.09.2022 13:11
Letzter Beitrag: Dom.RS280
  Dröhnen bei hohen Drehzahlen nach Zahnriemenwechsel Twingonas 5 1.666 18.09.2021 20:42
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  2009er Twingo D4F, Leerlauf unruhig nach Inspektion Lothar1972 18 17.282 31.12.2020 22:27
Letzter Beitrag: Bastian B.
  1,2L 16V Zahnriemenwechsel Mike-eg6 14 4.944 20.07.2020 21:07
Letzter Beitrag: Mike-eg6
  Zahnriemenwechsel Twingo 1.5 dci Janito 3 1.997 05.07.2020 11:36
Letzter Beitrag: rohoel

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | TwingoTuningForum.de | Nach oben | Zum Inhalt | Mobile Version | RSS-Synchronisation