Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kupplungszug ausgekuppelt unter Spannung
Verfasser Nachricht
web.bear Offline
Member
***

Beiträge: 55
Registriert seit: Oct 2013
Bewertung 0
Bedankte sich: 11
2x gedankt in 2 Beiträgen
Beitrag #1
Kupplungszug ausgekuppelt unter Spannung
Hallo Forum,

ich wollte den Kupplungszug an meinem 2005er Twingo 1,2/43kW entsprechend der Anweisung in der Doku überprüfen, da die Kupplung sehr spät erst kommt.
An was kann es liegen, daß der Zug an der Ausrückgabel nicht um die besagten 20mm in Richtung Motor herauszuziehen ist sondern ganz im Gegenteil etwa mit 15mm unter Zug ist ?

Ich fürchte, daß auch das Ausrücklager so permanent mitläuft.

Kann ich am Nachsteller was 'zurückstellen' ? Ich hab die Wirkungsweise bzw. Hemmung noch nicht durchschaut.

Soll ich heute abend noch ein Foto vom Pedal mit Nachsteller machen ?

Vielen Dank im voraus für 'den' entscheidenden Tipp.

Gruß Stefan
11.05.2017 12:51
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.744
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6137
6427x gedankt in 5326 Beiträgen
Beitrag #2
RE: Kupplungszug ausgekuppelt unter Spannung
Bitte nur einmal posten, das reicht.
Das Seil ist prinzipbedingt immer unter leichter Spannung.
Eben unter der Spannung der Nachstellfeder am Kupplungspedal.
Genau deswegen läuft das Ausrücklager dauernd mit, das ist so gewollt.

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
11.05.2017 12:58
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
web.bear Offline
Member
***

Beiträge: 55
Registriert seit: Oct 2013
Bewertung 0
Bedankte sich: 11
2x gedankt in 2 Beiträgen
Beitrag #3
RE: Kupplungszug ausgekuppelt unter Spannung
Danke erstmal für die schnelle Antwort. Welchen Fehler hab ich gemacht bzgl. Doppelpost ?

Zur Frage bzw. Antwort:

Ich hatte eben auch erwartet, daß ich die 20mm Weg gegen eine 'Rückholfeder' des Nachstellers ziehen kann. Ich mußte aber um den Zug an der Ausrückgabel einzuhängen diese in Richtung weg vom Motor hebeln. Das Zugsystem ist in keiner Weise nach hinten 'weich'.

Deshalb die Frage, ob man das Zahnsegment irgendwie entspannen kann/muss damit zumindest für den Anfang mehr Zuglänge zur Verfügung steht.

Ich hab in einem anderen Thread von dir ein Foto vom Zahnsegment gesehen und so sieht es bei mir definitiv nicht aus. Es sieht so aus, also ob das Segment schon bis zum Anschlag eingedreht ist.

Deshalb vermute ich, daß hier evtl. der Fehler liegt - aber welcher.

Gruß
Stefan
11.05.2017 14:18
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.744
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6137
6427x gedankt in 5326 Beiträgen
Beitrag #4
RE: Kupplungszug ausgekuppelt unter Spannung
Dann mache mal Fotos und zeige.
Einzustellen ist da nichts.
Du kannst den Zug mal am Pedal maximal entspannen.
Dann ist die Feder am Pedal gespannt.
Zweimal aufs Kupplungspedal getreten und das Spiel stellt sich selber ein.

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
11.05.2017 14:22
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
web.bear Offline
Member
***

Beiträge: 55
Registriert seit: Oct 2013
Bewertung 0
Bedankte sich: 11
2x gedankt in 2 Beiträgen
Beitrag #5
RE: Kupplungszug ausgekuppelt unter Spannung
Alles klar, mach ich heute Abend - bis später.

Gruß st.
11.05.2017 14:29
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
web.bear Offline
Member
***

Beiträge: 55
Registriert seit: Oct 2013
Bewertung 0
Bedankte sich: 11
2x gedankt in 2 Beiträgen
Beitrag #6
RE: Kupplungszug ausgekuppelt unter Spannung
Wie versprochen, hier das Foto vom Rücksteller und was mir noch aufgefallen ist, das doch deutlich hervorstehende Kupplungspedal (gegenüber dem Bremspedal). Kann das damit zusammenhängen?

Den Rücksteller 'einfach' gegen die Federkraft nach vorne zu drücken geht nicht.

Gruß Stefan


Angehängte Datei(en) Bild(er)
       
11.05.2017 20:55
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.744
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6137
6427x gedankt in 5326 Beiträgen
Beitrag #7
RE: Kupplungszug ausgekuppelt unter Spannung
Das scheint mir normal, nur der Zug ist imho recht lang.
Die Ruheposition wird durch den farbigen Kunststoffanschlag bestimmt.
Ziehe die Schwinge die das Zahnsegment trägt leicht zu dir.
das musst du machen damit das Zahnsegment nicht am ebenfalls verzahnten Pedal anliegt.
Dann drehst du das Segment etwas zurück, dadurch wir das Seil schlaffer.
Und dann schaust du mal.
Bildersuche https://www.google.de/search?hl=de&site=...gspedal&oq
Ergebnisthreads, eins aus einem befreundeten Forum zuerst
http://www.espace-freunde.net/forum/index.php/t/51509/
http://www.twingotuningforum.de/thread-20738.html
http://www.twingotuningforum.de/thread-29617.html
http://www.twingotuningforum.de/thread-31745.html

P.S.
Bilder hast du zwar in praktischer Größe im Forum gespeichert, ich würde dich aber bitten Bilder nicht anzuhängen sondern direkt mit dem PicUploader einzubinden-
Man kann die dann auch nichtangemeldet sehen, sie werden gewatermarkt und am wichtigsten, auf eine praktikable Größe geschrumpft.

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
11.05.2017 21:11
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
 Es bedanken sich: web.bear
web.bear Offline
Member
***

Beiträge: 55
Registriert seit: Oct 2013
Bewertung 0
Bedankte sich: 11
2x gedankt in 2 Beiträgen
Beitrag #8
RE: Kupplungszug ausgekuppelt unter Spannung
längerer Bastelpause habe das nochmal zu zweit gemacht. Einer hält im Pedalram den Zug und das Zahnrad nach vorne (so daß er maximal in den Motorraum schaut), der Andere hängt dann das Kupplungsseil ein. Alles losgelassen und zweimal das Pedal getreten. Das Zahnrad sitzt jezt m.E. besser, bzw. ist nicht ganz auf Anschlag ausgelenkt.
Ob es so funktioniert, weiß ich noch, der E-Twingo fährt ja noch nicht.

Danke an alle.
18.06.2017 15:38
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
villus Offline
Member
***

Beiträge: 62
Registriert seit: Feb 2016
Bewertung 0
Bedankte sich: 15
17x gedankt in 14 Beiträgen
Beitrag #9
RE: Kupplungszug ausgekuppelt unter Spannung
(18.06.2017 15:38)web.bear schrieb:  der E-Twingo fährt ja noch nicht.

Baust Du auf E-Motor um? Oder meintest Du "Ersatz"-Twingo?
Wenn ersteres, stell doch bitte Dein Projekt vor, würde mich interresieren.

Gruß
19.06.2017 14:53
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
ZZTwingo1 Kupplung rutscht durch - vor Tausch lesen, Anleitung Kupplungszug einhängen baerle323 53 26.726 09.10.2021 20:33
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  Kupplungszug wechseln C06 Fan123 14 18.936 25.09.2021 21:58
Letzter Beitrag: C06Toujours
  D4F Spannrolle ZR: Spannung, Tragbild, Geräusche grenouille 7 3.985 16.03.2019 20:51
Letzter Beitrag: grenouille
  Kupplungszug gerissen fatherofexcess 5 4.887 31.05.2017 15:46
Letzter Beitrag: phalapp
  Faltenbalg am Kupplungszug bzw Ausrückhebel DjKMen 2 2.893 26.03.2017 22:47
Letzter Beitrag: KevKev1991
  Kupplungszug erneuern twingoman 62 1 2.366 25.03.2016 12:11
Letzter Beitrag: twingo46
  Kupplungszug, Unterschiede der Baujahre? Berliner_Twingo 4 4.432 04.12.2011 12:55
Letzter Beitrag: Berliner_Twingo
  Kupplungszug wechseln? Berliner_Twingo 2 3.195 11.10.2011 20:02
Letzter Beitrag: Berliner_Twingo

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | TwingoTuningForum.de | Nach oben | Zum Inhalt | Mobile Version | RSS-Synchronisation