Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ölaustritt im Bereich der Riemenscheibe
Verfasser Nachricht
Superingo Offline
Junior Member
**

Beiträge: 30
Registriert seit: Feb 2015
Bewertung 0
Bedankte sich: 0
4x gedankt in 2 Beiträgen
Beitrag #1
Ölaustritt im Bereich der Riemenscheibe
Hallo Kollegen !

Ich habe letztes Jahr einen 2000er Initilale mit dem 58 PS Motor ohne TÜV vorm Schrott gerettet.
Das der Wagen keinerlei Rost hat und bessere Austattung besitzt wie mein 99er, habe ich den soweit durchgesehen,neue Bremsen und ne Zündspule gegönnt und ein paar andere Kleinigkeiten.
Lange Rede kurzer Sinn, ich habe ne kleine Rund gedreht, der Wagen stand ja nun knapp ein Jahr.

Auf jeden Fall kommt nun ÖL langsam rausgetropft im Bereich der Riemenscheibe.
So wirds ja nun nichts mit dem TÜV...

Könnte es sein das da ein Dichtring der Kurbelwelle sich verabschiedet hat ?
Hat das schon mal jemand gemacht hier ?

Die Riemenscheibe bekommt man ja offenbar recht einfach ab.
Den Zahnriemen runter, was ist dann mit dem Zahnrad auf der Kubelwelle usw ?

Danke schon mal für eure Hilfe...
Wäre schade wenn ich den nicht hinbekomme, der fährt sich ansonsten so super.
04.05.2017 10:13
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.725
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6127
6418x gedankt in 5317 Beiträgen
Beitrag #2
RE: Ölaustritt im Bereich der Riemenscheibe
Suche mal die Ölpumpenthreads.
Der Schaden ist auf jeden Fall eher selten.
Überprüfe auch bitte unbedingt die Kurbelgehäusentlüftung.

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
04.05.2017 10:46
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Superingo Offline
Junior Member
**

Beiträge: 30
Registriert seit: Feb 2015
Bewertung 0
Bedankte sich: 0
4x gedankt in 2 Beiträgen
Beitrag #3
RE: Ölaustritt im Bereich der Riemenscheibe
OK auf jeden Fall scheint Öl auszutreten vor allem bei Drehzahl.
Wenn der Motor im Stand läuft kommt erstmal nichts.
Kurbelgehäuseentlüftung werde ich mal gucken...

Der Dichtring sitz also in der Ölpumpe und NICHt im Motorblock ?
04.05.2017 11:29
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.725
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6127
6418x gedankt in 5317 Beiträgen
Beitrag #4
RE: Ölaustritt im Bereich der Riemenscheibe
So ist es.
Einfacher wird es dadurch aber auch nicht.
Du weißt dass es in den Tipps fast alle Werkstattunterlagen gibt?

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
04.05.2017 12:09
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Superingo Offline
Junior Member
**

Beiträge: 30
Registriert seit: Feb 2015
Bewertung 0
Bedankte sich: 0
4x gedankt in 2 Beiträgen
Beitrag #5
RE: Ölaustritt im Bereich der Riemenscheibe
Ja vielen Dank, das hat mir schon mal einiges weitergeholfen.
In einem anderem Threat fand ich diesen Hinweis von Dir : "NT3472A Seite18 "

Dort ist ja ganz gut beschrieben wie der Dichtring gewechselt wird.
Allerdings hab ich dann das Problem mit dem nicht vorhandenen Spezialwerkzeug.

Nun stelle ich mir die frage ob es möglich wäre den Zahnriemen zu demontieren und die Ölwanne, die Ölpumpe ausbauen und den Dichtring an der Werkbank zu wechseln.

Richtig ätzend wäre es das Ding zu tauschen und hinterher ist es immer noch undicht...
04.05.2017 13:52
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.725
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6127
6418x gedankt in 5317 Beiträgen
Beitrag #6
RE: Ölaustritt im Bereich der Riemenscheibe
Dichtringe habe ich bisher immer ohne Spezialwerkzeuge montiert und sie waren immer im ersten Anlauf dicht.
Tückisch bei der Montage ist die Tatsache dass es keinen Bund für den Ring gibt auf dem er sitzen könnte.
Das bedeutet das große Sorgfalt darauf verwendet werden muss dass der Ring weder zu tief noch taumelnd sitzt.
Das Werkzeug mot.1355 kann man sich selber anfertigen (lassen).
Kostet bei Ebay aber nicht die Welt, 14,95€ genau gesagt http://www.ebay.de/itm/371486656624
Es ist aber die Schlagversion, die Schraubversion wäre mir lieber.

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
04.05.2017 14:09
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
cooldriver Offline
Posting Freak
*****

Beiträge: 2.406
Registriert seit: Jul 2016
Bewertung 5
Bedankte sich: 40
576x gedankt in 492 Beiträgen
Beitrag #7
RE: Ölaustritt im Bereich der Riemenscheibe
Alternative wäre eine Dose DropStop von Mathy reinkippen,
dann einen Monat warten und dann kontrollieren.
Problem ist nämlich, wenn der Dichtring unfachmännisch eingesetzt wird....
04.05.2017 14:29
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Superingo Offline
Junior Member
**

Beiträge: 30
Registriert seit: Feb 2015
Bewertung 0
Bedankte sich: 0
4x gedankt in 2 Beiträgen
Beitrag #8
RE: Ölaustritt im Bereich der Riemenscheibe
Das Werkzeug zum einsetzen ist ja auch noch erschwinglich.
Obgleich ich denke wenn man vorher ausmißst wie der alte saß ging es evtl auch ohne.
Nur wie den alten rausbekommen.
Mir fehlt gerade noch die Vorstellungskraft.
Wenn ich die Riemscheibe ab habe, dann sehe ich das "Zahnrad" des Zahnriemens.Den kann man einfach so abziehen ?

Dann sehe ich die Kubelwelle und um diese sitzt der Wellendichtring.
Oder sitzt das Zahnrad in dem Dichtring ?

Nun ihr seht ich sammle gerne möglichst viele Infos vorher.
Besser als hinterher alles zu wissen was verkehrt laufen kann.
04.05.2017 15:23
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.725
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6127
6418x gedankt in 5317 Beiträgen
Beitrag #9
RE: Ölaustritt im Bereich der Riemenscheibe
Den Ring kannst du wie gewohnt mit viel Gefühl herausreißen.
Welle unter gar keinen Umständen berühren.
Hier sieht man es wunderbar http://www.twingotuningforum.de/thread-1...pid8522557

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
04.05.2017 15:41
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Superingo Offline
Junior Member
**

Beiträge: 30
Registriert seit: Feb 2015
Bewertung 0
Bedankte sich: 0
4x gedankt in 2 Beiträgen
Beitrag #10
RE: Ölaustritt im Bereich der Riemenscheibe
Danke das erklärt so einiges.
Also alles säubern Welle und Dichtring einölen und das ganze mit dem Werkzeug reindrücken bis das Werkzeug anliegt.Also müsste der Ring so 2-3 mm geschätzt in der Ölpumpe tief sitzen.
Gut da kann ich auch beim alten messen.Falls ich es ohne das Werkzeug wage.
04.05.2017 16:11
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Superingo Offline
Junior Member
**

Beiträge: 30
Registriert seit: Feb 2015
Bewertung 0
Bedankte sich: 0
4x gedankt in 2 Beiträgen
Beitrag #11
RE: Ölaustritt im Bereich der Riemenscheibe
Blöderweise finde ich 2 verschiedene Dichtringe die mir beide als passend angezeigt werden.
Einmal 30 innen 42 aussen 6mm Stärke.
Einmal 32 innen 44 aussen 7mm Stärke.

Welcher ist der richtige ?
05.05.2017 06:35
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.725
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6127
6418x gedankt in 5317 Beiträgen
Beitrag #12
RE: Ölaustritt im Bereich der Riemenscheibe
Sind wirklich beide für den D7F und nicht etwas für den D4F?
Dazu dachte ich immer dass beide Motore die gleiche Kurbelwelle hätten.
Können wir dir nicht beantworten.
Gehe auf die russische Seite, dort sollst du die Fabriknummer eingeben und eventuell die Motornummer.
Ganz korrekt wird die Auskunft deine Vertragshändlers sein.

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
05.05.2017 08:42
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
cooldriver Offline
Posting Freak
*****

Beiträge: 2.406
Registriert seit: Jul 2016
Bewertung 5
Bedankte sich: 40
576x gedankt in 492 Beiträgen
Beitrag #13
RE: Ölaustritt im Bereich der Riemenscheibe
Würde sagen :28 mm innen, 47 mm außen und 8 mm breit.
Falls aus PTFE , dann nichts ölen/fetten.
05.05.2017 16:17
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Superingo Offline
Junior Member
**

Beiträge: 30
Registriert seit: Feb 2015
Bewertung 0
Bedankte sich: 0
4x gedankt in 2 Beiträgen
Beitrag #14
RE: Ölaustritt im Bereich der Riemenscheibe
Na genial wird immer verwirrender.
OK, heute morgen noch mal ne kleine Runde mit dem Karren gedreht, denn ich hatte Pappe untergelegt, aber es tropfte nichts mehr.
Es kam kein Öl mehr raus und 2 Stunden nach der Fahrt immer noch alles trocken...drückt wir die Daumen das die Inkontinenz nicht dauerhaft war Shocked
Vor nächstem Wochenende komme ich eh nicht dazu das Ding zu zerlegen, morgen wird Geburtstag gefeiert und heute musste ich auch schon vorbereiten.
05.05.2017 18:29
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.725
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6127
6418x gedankt in 5317 Beiträgen
Beitrag #15
RE: Ölaustritt im Bereich der Riemenscheibe
Ich glaube auch nicht dass dort eine Undichtigkeit existiert.
Im Ersatzteilekatalog kann man sehen dass der Typ der Dichtung von der Motornummer abhängt.
Also nachschauen.

Für den TÜV reicht deine Reinigung also.

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
05.05.2017 23:22
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Riemenscheibe (?) wackelt NorthernLights 3 1.430 01.03.2022 11:03
Letzter Beitrag: NorthernLights
  Riemenscheibe eiert/pendelt HADEI 4 1.782 21.07.2021 10:46
Letzter Beitrag: HADEI
  D7F - Dehnschraube / Riemenscheibe Christian aus Berlin 19 11.451 13.02.2019 09:19
Letzter Beitrag: Christian aus Berlin
  Riemenscheibe fixieren/blockieren? ChristianW 14 22.524 10.02.2019 22:21
Letzter Beitrag: Christian aus Berlin
  Schraube für die Riemenscheibe; Teilenummer schwede133 6 4.580 15.08.2016 08:28
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  Klima ohne Riemenscheibe Dry 15 10.315 07.05.2016 18:29
Letzter Beitrag: KevKev1991
  Anzugsmoment KW Riemenscheibe Motor D7F Zissi 1 3.904 07.05.2016 11:41
Letzter Beitrag: Harald_K
  Kurbelwelle Riemenscheibe - welche Nr. hat die Schraube panman 36 26.527 03.06.2015 18:45
Letzter Beitrag: Twingz

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | TwingoTuningForum.de | Nach oben | Zum Inhalt | Mobile Version | RSS-Synchronisation