Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Twingo II Quickshift-Getriebe
Verfasser Nachricht
Atti2312 Offline
Junior Member
**

Beiträge: 3
Registriert seit: May 2016
Bewertung 0
Bedankte sich: 3
0x gedankt in 0 Beiträgen
Beitrag #1
ZTwingo2 Twingo II Quickshift-Getriebe
Hallo,

ich besitze einen Renault Twingo ( Baujahr 2008 ) und habe seit einiger Zeit Probleme mit dem Quickshift-Getriebe.

Manchmal geht die Schaltung einfach nicht mehr. Auch wenn ich dann auf Manuell schalte, funktioniert es nicht. Erst nachdem ich etwa 15-30min warte, funktioniert wieder alles aber auch nur für eine geraume Zeit. Etwa für eine halbe Stunde. Danach tritt das gleiche Problem erneut auf.
Im Internet habe ich bereits recherchiert und erfahren, dass es wohl an der Hydraulikpumpe liegten dürfte. Auch Renault hat mir dies bestätigt und meint, dass die Reparatur 1500,-€ kosten wird. Sie fanden eine Stelle, wo geringfügig Getriebeöl verloren geht.

Meine Frage wäre, an welcher Stelle des Motors die Hydraulikpumpe ist, damit ich mir selbst ein Bild davon machen kann? Anleitungen finde ich nur zum Twingo I.

Und wie könnte ich das Getriebeöl selbst nachfüllen? Ich habe erfahren, dass ATF Dexron 3 Hydraulikgetriebeöl das Richtige wäre. Stimmt das?

Vielen Dank

Freundliche Grüße
Atti
11.01.2017 14:03
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.801
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6154
6454x gedankt in 5349 Beiträgen
Beitrag #2
RE: Twingo II Quickshift-Getriebe
Zwischen Twingo 1 und 2 und auch zu ganz anderen Renault Modellen gibt es keinen großen Unterschied.
Ins Getriebe kommt kein ATF, Finger weg!
In den Roboter gehört zwar ATF, aber wenn du meine Kommentare gelesen hast: Finger weg! Nicht nachfüllen.
Mache zuerst die visuelle Diagnose mit Stoppuhr.
Unbedingt und nichts anderes.
Danach schaust du ob dein Bremslichtschalter in Ordnung ist und richtig sitzt.
Falls kaputt, sehr billig das Teil.
Dann erst tauscht du den Druckspeicher oder lässt ihn tauschen.
Unbedingt, auch wenn die Pumpe kaputt ist.
Die tauschst du erst wenn das alles vorher nicht geholfen hat.
Die Pumpe wird durch den defekten Speicher getötet.

Mache unbedingt die Eigendiagnose die jeder Laie machen kann.
Bevor teure Sachen getauscht werden kann man mit einer Livediagnose mit dem Renaultservicewerkzeug CLIP über gesteuertes Druckablassen und beobachten des Druckverlaufs beim Speicherladen und Entlasten gut erkennen in welchen Zustand der Speicher ist und wie sich die Pumpe schlägt.
Kein Tausch auf bloßen nicht untermauerten Verdacht!

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
11.01.2017 14:34
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
 Es bedanken sich: supergruen , KevKev1991 , Atti2312
Atti2312 Offline
Junior Member
**

Beiträge: 3
Registriert seit: May 2016
Bewertung 0
Bedankte sich: 3
0x gedankt in 0 Beiträgen
Beitrag #3
RE: Twingo II Quickshift-Getriebe
Danek für die Antwort... das ist ja schon mal gut zu wissen, dass es zwischen Twingo 1 und 2 keinen großen Unterschied in dieser Sache gibt.

Ich habe deine Kommentare, wo es auch um das gleiche Problem mit dem Quickshift-Getriebe ging, gelesen und bin etwas durcheinander, da ja schon wirklich sehr viel darüber gesprochen wurde. Anscheinend ist dieses Getriebe beim Twingo nicht gerade die Erfindung des Jahrhunderts. Wink

Habe allerdings nichts gefunden oder übersehen, weswegen man nicht einfach Öl nachfüllen könnte? Momentan wüsste ich aber sowieso nicht wohin mit dem Getriebeöl und Welches.

Was hat das Bremslicht mit der Hydraulik oder dem Druckspeicher zu tun?

Das Renaultservicewerkzeug CLIP ist ziemlich teuer, wie ich gesehen habe. Braucht man das unbedingt oder kann man die Sachen auch anders prüfen?

Hast du vielleicht ein Direktlink zur Beschreibung der Eigendiagnose, die jeder Laie machen kann?

Danke!
12.01.2017 14:15
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.801
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6154
6454x gedankt in 5349 Beiträgen
Beitrag #4
RE: Twingo II Quickshift-Getriebe
Du musst mir nichts glauben, aber wenn du etwas anzweifelst, dann bitte fundiert.
In DEINEM eigenen Interesse glaubst du mir lieber.
Das Quickshiftgetriebe ist gut, aber Renault kommuniziert nicht dass es ein Verschleißteil enthält, den Druckspeicher.
Wenn der hin ist geht als nächstes die Pumpe hin.

Hier der Kurzthread http://www.twingotuningforum.de/thread-35847.html
Ab hier Langthread, allerdings ist hier vieles schief gegangen bevor es wieder lief http://www.twingotuningforum.de/thread-35847.html
Einer von vielen http://www.twingotuningforum.de/thread-33355.html

Du kannst das auch ohne CLIP machen wobei du typischerweise mit knapp 150€ dabei bist und das Ding für alle Renaults ist.
Man soll dann aber wissen was man tut.

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
12.01.2017 17:30
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
 Es bedanken sich: Atti2312
Atti2312 Offline
Junior Member
**

Beiträge: 3
Registriert seit: May 2016
Bewertung 0
Bedankte sich: 3
0x gedankt in 0 Beiträgen
Beitrag #5
RE: Twingo II Quickshift-Getriebe
Danke für die Threads!
Dann werde ich die Sache mal in Angriff nehmen und erst einmal den Druckspeicher testen und dann ein neues bestellen.
Was mir schon immer auffiel ist, dass die Pumpe schon zu hören war, sobald ich den Zündschlüssel umgedreht habe.... noch bevor der Motor an war. Somit ist der Druckspeicher ja dann auf jedenfall hinüber oder?
13.01.2017 20:44
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Harald_K Offline
Posting Freak
*****

Beiträge: 2.983
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung 11
Bedankte sich: 44
733x gedankt in 589 Beiträgen
Beitrag #6
RE: Twingo II Quickshift-Getriebe
das sollte wohl normal sein - du willst ja den Leerlauf reinmachen bevor du den Motor anmachst, und dazu brauchst du Druck in der Hydraulik.

tschüss,

Harald_K
13.01.2017 20:56
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
 Es bedanken sich: Broadcasttechniker , Atti2312 , KevKev1991
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Quickshift Getriebe defekt Bandit1200 1 650 22.01.2023 22:51
Letzter Beitrag: efkan
  Twingo Quickshift schaltet nicht efkan 39 34.845 18.08.2022 21:37
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  Twingo (QuickShift) rollt nicht mehr alleine los bei eingelegtem Gang Eisbader 2 1.491 06.06.2022 19:58
Letzter Beitrag: Eisbader
ZZTwingo1 Quickshift Automatikgetriebe Twingo 1.2 16V Bj. 2003 Schüge 48 15.486 14.10.2021 17:15
Letzter Beitrag: bosstk
  Twingo 2 Rs Mechaniker beschädigt Getriebe Twingorennnudel 20 4.538 01.04.2021 12:22
Letzter Beitrag: mecRS
  Quickshift Twingo startet nicht mehr Bea76 58 25.901 24.06.2020 05:59
Letzter Beitrag: Bea76
ZZTwingo1 Twingo 1.2 v16 Quickshift schaltet nicht iflowed 17 9.633 09.07.2019 13:09
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  Twingo 1,2 16V Quickshift - Gänge rutschen raus - Reparaturhilfe stesieg 79 90.641 13.04.2019 19:51
Letzter Beitrag: handyfranky

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | TwingoTuningForum.de | Nach oben | Zum Inhalt | Mobile Version | RSS-Synchronisation