Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Froststopfen/Deckel an Zylinderkopf/Abdeckung der Nockenwelle?
Verfasser Nachricht
HM L 811 Offline
Junior Member
**

Beiträge: 5
Registriert seit: Dec 2016
Bewertung 0
Bedankte sich: 1
0x gedankt in 0 Beiträgen
Beitrag #1
Froststopfen/Deckel an Zylinderkopf/Abdeckung der Nockenwelle?
Nachdem heute die bestellten Filter, Kerzen, Zündspüle mit Kabeln etc. ankamen, wollte ich mal eben alles wechseln. Ja, Ja...Garage geöffnet, eine schöne große Öllache unterm Auto. Motorhaube auf, LuFi Deckel abgeschraubt, gucke...oh, am Zylinderkopf, wo der LuFi Kasten vorsitzt, ist der Blechdeckel abgefallen und das Öl ist entwichen. Mein Problem-muss der Deckel mit Dichtmasse eingesetzt werden oder braucht man ihn nur reinklopfen? Praktisch wie beim Froststopfen?

Dann dachte ich mir so, naja, kannste ja mal eben die Kerzen rausschrauben. Kerzenstecker etwas gedreht und abgezogen-ui...Evil or Very Mad, die Gummis sitzen noch auf den Kerzen. Vergeblich versucht, diese mit einem Haken o.ä. abzubekommen, bis auf eine Kerze. So, ich die Kerzennuss geholt...boh nee, passt nicht in das gefühlte 1m tiefe Loch-Krise. Alles versucht-keine Chance. Mittlerweile rausgefunden, dass man einen Rohrsteckschlüssel benötigt, vor der Arbeit googeln wäre echt toll gewesen. Werde ich mir morgen leihen können, bis ich mir selbst einen kaufe. Dann hoffe ich, dass ich wenigstens die Zündanlage fertig bekomme.

Ansonsten bin ich über sämtliche Tipps dankbar. Schrauber aus Umgebung Hameln sind willkommen.

Ich fahre noch einen 20 Jahre alten Opel Sintra, an dem ich seit guten 11 Jahre selbst alles schraube. Jede verdammte Schraube an dem Wagen hat einen Namen. Bin auch noch in anderen Foren unterwegs.

Wie man hier Fotos hochlädt, muss ich sehen. Musste jetzt erstmal was schreiben.

Nun hoffe ich auf eure Hilfe.

[Bild: twingo-10232445-JgR.jpg]

[Bild: twingo-10232728-VQ1.jpg]
10.12.2016 23:23
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.726
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6127
6418x gedankt in 5317 Beiträgen
Beitrag #2
RE: Froststopfen/Deckel an Zylinderkopf/Abdeckung der Nockenwelle?
Lies dir mal die Tipps zum Kerzenwechsel durch.
Du braucht jetzt leider eine neue Zündspule und damit das nicht wieder passiert Beru Fluor Kerzensteckerfett.

Ja, das ist der Nockenwellenstopfen.
Setz den rein, meinetwegen mit Hylomar.
Das wurde hie noch nie berichtet, Premiere.

Was leider Standard an alten D4Fs ist ist ein kaputter Ölabscheider und ein kaputter Ablauf weswegen das Luftfiltergehäuse selber gerne randvoll mit Öl ist.
Bitte im Forum nach Autodoktoren suchen und die Videos anschauen.

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
10.12.2016 23:31
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
HM L 811 Offline
Junior Member
**

Beiträge: 5
Registriert seit: Dec 2016
Bewertung 0
Bedankte sich: 1
0x gedankt in 0 Beiträgen
Beitrag #3
RE: Froststopfen/Deckel an Zylinderkopf/Abdeckung der Nockenwelle?
Ich hab ja die Spule mit den Kabeln komplett da. Der Tipp mit dem Fett ist gut. Danke.

1. Problem gleich eine Premiere-super. Wusste, dass der Twingo ein guter Griff war.
10.12.2016 23:44
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
HM L 811 Offline
Junior Member
**

Beiträge: 5
Registriert seit: Dec 2016
Bewertung 0
Bedankte sich: 1
0x gedankt in 0 Beiträgen
Beitrag #4
RE: Froststopfen/Deckel an Zylinderkopf/Abdeckung der Nockenwelle?
So, ich wollte mich mal zurückmelden.

Nachdem ich den Deckel wieder eingeklebt hatte, Ölwechsel etc. gemacht hatte, kamen noch die Zündkerzen (ja, ja, diesen tollen 14er Wahnsinns-Schlüssel sollte man schon zur Hand haben...) mit Zündspule und Kabeln, der Zahnriemen, allerdings ohne WaPu (da passte laut Werkstatt der Durchmesser des Schaufelrades nicht) und die beiden anderen Riemen dran.

Seit 1 Woche leuchtet sporadisch die MKL-Fehler 0170 und 4186 sind abgelegt. Jedoch kann ich die Fehler, jedoch kommt mittlerweile nur noch 0170, löschen. Ich gehe mal stark von einer defekten Lambdasonde aus? Laut DashCommand wird mir folgendes angezeigt:

[Bild: twingo-19180803-I1y.jpg]
[Bild: twingo-19180823-ruf.jpg]
[Bild: twingo-19180902-M9M.jpg]

Schöne Grüße aus Hameln, Marcus.
TwingoI, 1.2l, 16V, Phase 4, Dynamique
19.01.2017 18:09
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.726
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6127
6418x gedankt in 5317 Beiträgen
Beitrag #5
RE: Froststopfen/Deckel an Zylinderkopf/Abdeckung der Nockenwelle?
Dann lies bitte die Live Werte aus.
KAT Monitoring und Sonde2 Monitoring bleibt bei mir immer incomplete.
Kostet beim TÜV nen 10er extra.
Bei dir ist ja das KAT Monitoring complete, ich habe allerdings nen D7F.

Aber Fehler dürfen keine da sein.

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
19.01.2017 18:28
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
HM L 811 Offline
Junior Member
**

Beiträge: 5
Registriert seit: Dec 2016
Bewertung 0
Bedankte sich: 1
0x gedankt in 0 Beiträgen
Beitrag #6
RE: Froststopfen/Deckel an Zylinderkopf/Abdeckung der Nockenwelle?
Die Live-Werte hab ich:
[Bild: twingo-19183914-7Dn.jpg]
[Bild: twingo-19183945-DNH.jpg]
[Bild: twingo-19184000-HHS.jpg]
[Bild: twingo-19184013-Mxl.jpg]

Die Werte springen sehr stark. Beim ersten Foto konnte DashCommander entweder gar keine Daten empfangen oder es wurden gesendet? Die Screenshots erfolgen innerhalb von etwa 10sec. Was meinst du mit den 10€? Zum Auslesen?

Schöne Grüße aus Hameln, Marcus.
TwingoI, 1.2l, 16V, Phase 4, Dynamique
19.01.2017 18:42
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.726
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6127
6418x gedankt in 5317 Beiträgen
Beitrag #7
RE: Froststopfen/Deckel an Zylinderkopf/Abdeckung der Nockenwelle?
Schön wäre der Verlauf (aufzeichnen) zweite Sonde gegen erste Sonde.
Dazu wenns geht Saugrohrdruck und Drosselklappenstellung.

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
19.01.2017 19:17
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
cooldriver Offline
Posting Freak
*****

Beiträge: 2.406
Registriert seit: Jul 2016
Bewertung 5
Bedankte sich: 40
576x gedankt in 492 Beiträgen
Beitrag #8
RE: Froststopfen/Deckel an Zylinderkopf/Abdeckung der Nockenwelle?
Das geht bei der torque App einfacher ,
dashcommand ist zu verwirrend, obwohl es eigentlich besser ist.
19.01.2017 19:34
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Twingo 1,2l 58PS Batteriepol Abdeckung Ork77 3 1.076 27.09.2022 08:02
Letzter Beitrag: Eleske
  Wieso fehlt der Deckel?? Ich fahr Twingo 6 3.829 03.01.2020 07:07
Letzter Beitrag: Eleske
  massiver Ölverlust an der Nockenwelle Fidget 4 3.221 04.06.2019 21:43
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  Zylinderkopf? Irrelevant93 3 2.671 19.03.2019 07:13
Letzter Beitrag: handyfranky
  Zylinderkopf oder Motor tauschen? panman 3 2.951 12.11.2018 00:46
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  Zylinderkopf Cemil 1 2.038 30.06.2018 10:54
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  D7F Nockenwelle Ausbau klein.le 4 3.309 30.04.2018 21:46
Letzter Beitrag: Urlauber51
  weißer Schlamm im Öleinfüllstutzen und am Deckel RalfVK 10 10.848 23.02.2018 15:38
Letzter Beitrag: ogniwT

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | TwingoTuningForum.de | Nach oben | Zum Inhalt | Mobile Version | RSS-Synchronisation