Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Öl milchig am Einfüllstutzen, Entlüftung verstopft?
Verfasser Nachricht
9eor9 Offline
liebt Qualität
*****

Beiträge: 5.944
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung 8
Bedankte sich: 1263
1277x gedankt in 1069 Beiträgen
Beitrag #16
RE: Öl michig am EInfüllstutzen, Entlüftung verstopft?
Ich weiß nicht, wieviel Teer in dem Motor ist. Wenn er jetzt aktiv bekämpft wird und sich löst, kann er verstopfen. Daher raus mit dem Öl. Diese Empfehlung gilt nur bei starker Verteerung.
15.11.2016 22:01
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
dembi77 Offline
Junior Member
**

Beiträge: 32
Registriert seit: Aug 2016
Bewertung 0
Bedankte sich: 3
0x gedankt in 0 Beiträgen
Beitrag #17
RE: Öl michig am EInfüllstutzen, Entlüftung verstopft?
Ist leider stark verteert. Vielleicht bisschen besser nach Spülung aber dennoch.
Öl mit Filter kommen frisch auf jeden Fall. So richtig an den Effekt glauben tue ich nicht, aber kostet so etwa gleich wie der Aufwand für neuen Ventildeckel usw.
15.11.2016 22:48
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
dembi77 Offline
Junior Member
**

Beiträge: 32
Registriert seit: Aug 2016
Bewertung 0
Bedankte sich: 3
0x gedankt in 0 Beiträgen
Beitrag #18
RE: Öl michig am EInfüllstutzen, Entlüftung verstopft?
Noch was, ich habe Elf Evolution NF900 5W40 am 02.10.2016 reingegossen.
15.11.2016 22:56
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
9eor9 Offline
liebt Qualität
*****

Beiträge: 5.944
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung 8
Bedankte sich: 1263
1277x gedankt in 1069 Beiträgen
Beitrag #19
RE: Öl michig am EInfüllstutzen, Entlüftung verstopft?
Du könntest auch erstmal nur den Filter erneuern und den alten aufsägen.
15.11.2016 23:02
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
dembi77 Offline
Junior Member
**

Beiträge: 32
Registriert seit: Aug 2016
Bewertung 0
Bedankte sich: 3
0x gedankt in 0 Beiträgen
Beitrag #20
RE: Öl michig am EInfüllstutzen, Entlüftung verstopft?
Wird nur die Papiereinlage getauscht. Beim alten keine Verstopfung nur eben altes Öl vorgefunden.
15.11.2016 23:04
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Waschi Offline
Senior Member
****

Beiträge: 554
Registriert seit: May 2015
Bewertung 0
Bedankte sich: 66
155x gedankt in 117 Beiträgen
Beitrag #21
RE: Öl michig am EInfüllstutzen, Entlüftung verstopft?
(14.11.2016 21:06)Broadcasttechniker schrieb:  Ich ignoriere mal deine Kurzstrecken Öl Problematik und komme zu den Ruckeleien.
Erster Schritt ist immer auslesen, und zwar selber.
http://www.twingotuningforum.de/thread-3...pid8738567

Hast du das mal mittlerweile gemacht?

Wenn nicht, dann kannst du auch ne Glaskugel befragen. Ist nicht böse gemeint, aber ich würde mich erstmal um den/die Fahler kümmern.

Grüße
Waschi

Twingo RS
16.11.2016 06:42
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
dembi77 Offline
Junior Member
**

Beiträge: 32
Registriert seit: Aug 2016
Bewertung 0
Bedankte sich: 3
0x gedankt in 0 Beiträgen
Beitrag #22
RE: Öl michig am EInfüllstutzen, Entlüftung verstopft?
Neee, noch nicht, habe mir das Gerät noch nicht besorgt, wird jetzt aus verschiedenen Gründen nicht innerhalb der nächsten zwei Wochen erfolgen können. Aber Freitag geht der ab in die Werkstatt, hat ein kleines Problem an der elastischen Verbindung des Auspuffs – da scheint was undicht zu sein. Werde berichten ob es nicht dies die Ursache für den Verschlucker beim Beschleunigen war. Wobei ich das stark bezweifle – mal abwarten.
Gestern habe ich kurz die Schelle um den Gummistutzen an DK abgenommen, denn es schien mir so, als ob es vor dem Anbringen der Schelle keine Verschlucker gegeben hätte. Riskiert habe ich nichts außer einem schon wieder verdreckten Motor (die ölige Mischung würde ohne die Schelle durch die undichte Verbindung Gummistutzen – DK dort nach unten aufs Getriebe entweichen). Hat aber keinen Einfluss drauf, deswegen sitzt die Schelle schon wieder fest drauf, zumindest muss ich das Ganze nicht wieder abwaschen.
16.11.2016 11:41
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
dembi77 Offline
Junior Member
**

Beiträge: 32
Registriert seit: Aug 2016
Bewertung 0
Bedankte sich: 3
0x gedankt in 0 Beiträgen
Beitrag #23
RE: Öl michig am EInfüllstutzen, Entlüftung verstopft?
Hallo alle, die mir hier Tipps gegeben haben, danke.

Ist nun einige Zeit vergangen, Probleme wurden teilweise gelöst. Nun ist der momentane Tatbestand so:

- innerhalb von 9 Monaten etwa 9Tsd. km gelaufen, Ölwechsel (noch) nicht gemacht. Öl ist schwarz, wurde vor knapp einem Jahr bis MAX-Marke aufgefüllt. Nun etwa 80% Stand zwischen MIN und MAX. Überwiegend Stadtfahrten, meine Frau fährt ihn täglich etwa 20 km hin und zurück zur Arbeit. Teer weg, werde nochmal beim Ölwechsel kontrollieren. Aber der niedrigere Ölstand bereitet mir eigentlich keine Kopfschmerzen mehr. Kein Schleim am Einfüllstutzen zu sehen - Entwarnung...

- Kühlflüssigkeit wurde damals auch frisch gefüllt, bis heute ist kein Tropfen entwichen. Niveau auf MAX wie am ersten Tag.

- beim Ölwechsel hat er damals (2016) neue Zündkerzen bekommen, Ezquem RFC58LZ2E. Nun, seitdem war der Verschlucker da. Ungefähr so sah es aus: wenn Geschwindigkeit zu niedrig für eingelegten Gang, trat das immer beim Gasgeben auf, aber wenn man runterschaltete nicht unbedingt. Auch im Stand hat er geruckelt, als ob jede Tausend Umdrehungen irgendwie der Funken nicht überspringen würde. Diagnosegerät geholt, kein Fehler im Fehlerspeicher. Nun habe ich letzte Woche wieder Zündkerzen getauscht, es kamen NGK BKR5EK rein, die hatte es auch damals vor den Eyquems und da habe ich das Verschlucken nicht gemerkt oder nicht wahr genommen. Verschlucken ist definitiv weg! Es muss ein Zündaussetzer gewesen sein, zurückzuführen auf die Zündkerzen. Überhaupt möglich?

- Kerzenbild der alten Eyquems: eigentlich nichts auszusetzen, alle 4 praktisch identisch, mit weiss-grau verfärbten Elektroden und ein bisschen gelb-braunen Fleck am Isolator. Elektrodenabstand habe ich nicht gemessen, dafür Bilder gemacht.

- was blieb ist ein Puffen aus dem Auspuff, im Leerlauf. Als ob jede paar Tsd. Umdrehungen eine Art Luftblase aus dem Auspuff käme. Eigentlich nicht störend im Vergleich mit vorigem Zustand, doch hier die Frage, was es sein könnte ggfs. wie es zu beheben wäre. Während der Fahrt ist dies nicht wahrnehmbar und bleibt ohne Einfluss auf das Fahrzeug.

Meine Vermutung: Ventilspiel-Einstellen würde vielleicht Abhilfe schaffen. Eure Meinung dazu gefragt.

Kat/Abgase soweit in Ordnung, kein Fehler gespeichert, Zündkerzen neu, Zündkabel ok, Spule ok. Verbrauch deutet nicht auf irgendwelche Fehler - etwa 6.5l/100km. Zylinderdeckeldichtung vorhanden, muss die Krümmerdichtungen noch beschaffen (oder kann ich auf diese verzichten und mit Silikon/Hylomar arbeiten? Erfahrungsberichte erwünscht). Abgaskrümmer bisschen verölt, als gerade dort Öl entweichen würde.

Es ist natürlich durchaus denkbar, dass es am Kat ist - zwar funktioniert der, aber über die Jahre kann er schon etwas verstopft sein, deswegen das Puffen. Keine Ahnung wie man das feststellen könnte, deswegen die Idee mit dem Ventilspiel.
24.08.2017 10:09
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.729
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6134
6419x gedankt in 5318 Beiträgen
Beitrag #24
RE: Öl michig am EInfüllstutzen, Entlüftung verstopft?
Nichts machen, einfach fahren.
Mein 98er Twingo mag die NGKs auch lieber als die Eyquems, weiß der Teufel warum es diese Unterschiede gibt.
6,5 Liter ist zumindest im Sommer 0,5L zuviel, auch bei einer maximalen Strecke von 9Km.
Oder der Fahrer fährt unökonomisch, nervös.
Ölwechsel würde ich übrigen wegen der geringen Tagesleistung Jährlich machen.

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
24.08.2017 10:38
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
cooldriver Offline
Posting Freak
*****

Beiträge: 2.406
Registriert seit: Jul 2016
Bewertung 5
Bedankte sich: 40
576x gedankt in 492 Beiträgen
Beitrag #25
RE: Öl michig am EInfüllstutzen, Entlüftung verstopft?
Ruckler bei weniger Gas, da hätte ich wenigstens noch die Zündkabel erneuert.
Die müssen doch eh schon uralt sein. Optisch bewerten ist Quatsch.
24.08.2017 13:29
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
alfacoder Offline
Bremser
*****

Beiträge: 1.558
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung 7
Bedankte sich: 128
354x gedankt in 318 Beiträgen
Beitrag #26
RE: Öl michig am EInfüllstutzen, Entlüftung verstopft?
also das Problem mit dem Kat kannst du nur als Umweltsünder beheben.
du musst den wagen regelrecht heiss Fahren am besten nur im 4.Gang Autobahn mit Vollgas.

Bei den meissten Stadtkisten merkt man nacvh einer weile einen Klaren Unterschied^^

Bei allen Schrauber-Tips, die ich hier gebe, setze ich vorraus, daß der, der sie umsetzt genau weiß, was er tut Twisted Evil
24.08.2017 14:19
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
cooldriver Offline
Posting Freak
*****

Beiträge: 2.406
Registriert seit: Jul 2016
Bewertung 5
Bedankte sich: 40
576x gedankt in 492 Beiträgen
Beitrag #27
RE: Öl michig am EInfüllstutzen, Entlüftung verstopft?
Dann lieber erstmal den Verbrauch messen.
Und Autobahn ohne Vollgas. Da ist das Gemisch nicht optimal.
Aber lieber vorher noch mal die Entlüftungsschläuche an der Drokla checken.
24.08.2017 15:40
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
alfacoder Offline
Bremser
*****

Beiträge: 1.558
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung 7
Bedankte sich: 128
354x gedankt in 318 Beiträgen
Beitrag #28
RE: Öl michig am EInfüllstutzen, Entlüftung verstopft?
ich will kein optimales Gemisch?,
ich will volles Rohr/Power oder wie man das in deiner Gegend nennt.

er soll wieder Frei werden

Verbrauch etwa 6.5l/100km hatte er doch geschrieben^^

Bei allen Schrauber-Tips, die ich hier gebe, setze ich vorraus, daß der, der sie umsetzt genau weiß, was er tut Twisted Evil
24.08.2017 16:29
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
cooldriver Offline
Posting Freak
*****

Beiträge: 2.406
Registriert seit: Jul 2016
Bewertung 5
Bedankte sich: 40
576x gedankt in 492 Beiträgen
Beitrag #29
RE: Öl michig am EInfüllstutzen, Entlüftung verstopft?
Wenn ein Problem mit Öldämpfen ist, dann noch Vollgas,
ist keine Lambdaregelung, also Sprit und Öl (kann) sich ablagern.
Ich würde das nicht riskieren und erstmal motorisch anfangen.
Kat dicht auch schwer vorstellbar bei dem Verbrauch.
Sind meist banale Ursachen, Korrosion an Steckern und Steckverbindungen.
Also Zündkabel, OT-Geber, Lambdasonde und an der Einspritzrampe vorrangig.
24.08.2017 17:53
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
rohoel Offline
Navigator
*****

Beiträge: 3.512
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung 12
Bedankte sich: 780
1097x gedankt in 833 Beiträgen
Beitrag #30
RE: Öl michig am EInfüllstutzen, Entlüftung verstopft?
(24.08.2017 10:09)dembi77 schrieb:  beim Ölwechsel hat er damals (2016) neue Zündkerzen bekommen, Ezquem RFC58LZ2E. Nun, seitdem war der Verschlucker da. Ungefähr so sah es aus: wenn Geschwindigkeit zu niedrig für eingelegten Gang, trat das immer beim Gasgeben auf, aber wenn man runterschaltete nicht unbedingt. Auch im Stand hat er geruckelt, als ob jede Tausend Umdrehungen irgendwie der Funken nicht überspringen würde. Diagnosegerät geholt, kein Fehler im Fehlerspeicher. Nun habe ich letzte Woche wieder Zündkerzen getauscht, es kamen NGK BKR5EK rein, die hatte es auch damals vor den Eyquems und da habe ich das Verschlucken nicht gemerkt oder nicht wahr genommen. Verschlucken ist definitiv weg!

genau diese symptome hatte ich auch mit den eyquems, habe gegen beru getauscht und es ist fast weg, ab und an bei genau deinem dargestellten fahrverhalten zu bemerken, aber insgesamt entschieden besser als vorher. mein verbrauch (tochter fährt) ist deinem sehr ähnlich, allerdings fährt sie sehr oft mit einem bis drei mitreisenden (verbrauch siehe spritmonitor).
wir fahren einfach und leben mit diesem kleinen verschmerzbaren manko.


mfg rohoel.

Probleme mit Navigation? Evtl. gibt es hier die Lösung!

Twingo, C06, Phase 3, Baujahr 2003, D7F 702, 58PS
ohne Servo, Klima, Spiegelverstellung, Zentralverriegelung, MP3 aber mit:
Faltschiebedach und verschiebbarer Rücksitzbank sowie viel Charme im ganz normalen Alltag!


[Bild: 657732_5.png]
24.08.2017 19:43
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  C06 16V KAT defekt oder verstopft?? Hoffi81 31 20.965 05.07.2016 12:07
Letzter Beitrag: Hoffi81
  Tankbe-/entlüftung Twingo N, Frage von Twingele KevKev1991 2 3.016 20.03.2016 17:24
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  Öl milchig bzw. schaumig und Geräusche im Motor smeagolfer 8 7.037 17.02.2016 09:17
Letzter Beitrag: lelletz
ZZTwingo1 Kühlsystem Entlüftung kleines Problemchen das_pat 7 4.394 05.11.2014 20:51
Letzter Beitrag: das_pat
  Kaffeefarbener Schlamm am Einfüllstutzen Eddi 2 5.631 10.11.2012 17:31
Letzter Beitrag: ogniwT
  Motor ölt aus Kurbelgehäuse Entlüftung... Paddel 11 26.767 07.10.2011 09:02
Letzter Beitrag: Raini -TFNRW-

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | TwingoTuningForum.de | Nach oben | Zum Inhalt | Mobile Version | RSS-Synchronisation