Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Bankgestell tauschen?
Verfasser Nachricht
haidi Offline
Senior Member
****

Beiträge: 299
Registriert seit: Dec 2008
Bewertung 1
Bedankte sich: 2
22x gedankt in 17 Beiträgen
Beitrag #1
Bankgestell tauschen?
Ich habe einen 95er Twingo und einen 99er Intitiale mit Ledersitzen.

Der 95er hat leider ausgedient. Die Reparaturen fürs Pickerl (österreichischer TÜV) übersteigen 1500 Euro.

Die Bank des 99er sitzt nicht mehr fest. Hinten (beim Haken, der da in der im Fahrzeugboden eingelassenen Schiene einhängt) ist bis zu 2 oder 3 cm Spiel, außerdem lasst sie sich nur schwer bis gar nicht in Längsrichtung verschieben, beim 99er ist sie vollkommen in Ordnung.

Lässt sich das Gestell der Bank tauschen, sodass die Lederausstattung erhalten bliebt?

Hannes
16.10.2016 20:07
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.786
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6145
6447x gedankt in 5343 Beiträgen
Beitrag #2
RE: Bankgestell tauschen?
Zumindest die Schienen lassen sich gut tauschen.
Bau doch schonmal auseinander.

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
16.10.2016 21:24
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
haidi Offline
Senior Member
****

Beiträge: 299
Registriert seit: Dec 2008
Bewertung 1
Bedankte sich: 2
22x gedankt in 17 Beiträgen
Beitrag #3
RE: Bankgestell tauschen?
(16.10.2016 21:24)Broadcasttechniker schrieb:  Zumindest die Schienen lassen sich gut tauschen.
Bau doch schonmal auseinander.

Sind die Schienen unterschiedlich?
Ich würde ja gerne die Vordersitze auch umbauen, geht aber nicht wegen der Seitenairbags. Beim alten konnte man auch auf auf der Innenseite den Einstieg für hinten Sitzende freimachen.
16.10.2016 22:53
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Orange Offline
...hat jetzt ne Blaubeere
*****

Beiträge: 1.156
Registriert seit: Jun 2015
Bewertung 1
Bedankte sich: 239
277x gedankt in 209 Beiträgen
Beitrag #4
RE: Bankgestell tauschen?
Ich nehme mal an, in Deinem Eingangspost meintest Du, dass die Bank vom 95er völlig in Ordnung ist. Wie Uli schon gesagt hatte ist die Inneneinrichtung austauschbar. Bei mir war das Leder der Grund, die Bezüge der Vordersitze zu tauschen (von Polster auf Leder). Das ging problemlos. Damit hatte ich dann aber auch die Airbags erhalten. Ich weiß ja nicht, wie der TÜV in Österreich so urteilt, aber mir war die Idee mit dem „Rückbau“ der Vordersitze gegen solche ohne Airbag letztendlich zu heikel, obwohl ich die komplette Phase I-Garnitur in Leder schon liegen hatte (und mich so auf das alte — meiner Meinung nach bessere — Umklappen gefreut hatte).

Ich vermute mal, dass sich das Tauschen der Bezüge auch für die Rückbank machen lassen sollte. Einfach beim Abgarnieren des Leders genau schauen/notieren, wie es befestigt ist. Bei meinen Vordersitzen war an einigen Stellen Klett verklebt, um das Leder am Platz zu halten. Da solltest du bei der Rückbank aufpassen und (wenn da auch Klett ist) nicht gleich beide Seiten des Kletts abreissen. Erst mal schauen, wo genau die Position ist, wenn das ganze Leder ab ist. Dann eventuell den Teil, der noch auf den Sitzen ist, nachkaufen und frisch auf der Tauschbank aufkleben. Das Orginal bekommst Du nicht sinnvoll runtergerupft.

Du hast ja Dein Leder schon, aber nur mal so als Info: bei dem Phase I Leder, was ich hatte, waren es für die Vordersitze und die Rückbank nur Hussen, die über das normale Polster drübergezogen wurden.

Zum Thema Verschieben in Längsrichtung: wenn da kein Unfall im Spiel war...sollten eine Reinigung und Nachfettung Wunder wirken. Ich hatte das Problem auch bei der Nachrüstung der Lederrückbank (PhaseII).
18.10.2016 09:40
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
haidi Offline
Senior Member
****

Beiträge: 299
Registriert seit: Dec 2008
Bewertung 1
Bedankte sich: 2
22x gedankt in 17 Beiträgen
Beitrag #5
RE: Bankgestell tauschen?
Danke für den Tipp mit den Hussen, das wäre dann einfach.
Das Auto soll unfallfrei sein. Das Verschieben hat sich verschlechtert.
Allerdings gab es von Anfang an (Gebrauchtkauf) das Problem:
Die Bank lässt sich um 2-3 cm hochheben, wenn sie hinten eingehakt ist.
Sie lässt sich nur mit einem Hebel verschieben (ich weiß jetzt nicht, vorderer oder hinterer).

Ansonst ein geiles Auto, bei dem ich ab und zu in der Ebene 180 auf dem Tacho sehe (wenns ideal läuft)
18.10.2016 10:06
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Orange Offline
...hat jetzt ne Blaubeere
*****

Beiträge: 1.156
Registriert seit: Jun 2015
Bewertung 1
Bedankte sich: 239
277x gedankt in 209 Beiträgen
Beitrag #6
RE: Bankgestell tauschen?
Die Konstruktion sieht so aus, dass — wenn die Bank ganz in Fahrtrichtung nach vorne geschoben ist — die Rückbank an drei Punkten gehalten ist: vorne die zwei dicken (naja) Schrauben am Scharnier und hinten der Haken. Andernfalls würde sie sich nicht komplett klappen lassen. Ganz wichtig ist immer, dass die 3 Mulden (=Stufen) auf dem Fahrzeugboden richtig sauber sind, damit der Haken komplett einhaken kann. Und natürlich sollte der Haken sich sauber bewegen können, damit er gut schnappt.
Auch bei mir erscheint das in der vorderen Stufe reichlich wackelig, ist aber durch die Konstruktion so bedingt.

Wenn die Bank nach hinten geschoben wird (in den zwei anderen Stufen), gibt es zusätzlich zwei Führungswinkel am Kofferraum-Boden, die etwas mehr Halt bringen. Das solltest Du spüren können. Etwas wackelig ist es noch immer, die Toleranzen sind da wohl recht großzügig.

Das Verschieben selbst sollte natürlich von vorne wie aus dem Kofferraum funktionieren. Dazu einfach mal alles gründlich reinigen (Pinsel und Entfetter? Mindestens saugen und mit Lappen durchwischen) und wieder leicht fetten (wenn Du da zu dick fettest, hast Du es gleich wieder voll Dreck).

Das mit den Hussen betrifft nur die Phase I Ledersitze. Die 99er Initiale-Ledersitze (die ich auch drin habe), also Phase II, sind keine Hussen.
18.10.2016 10:46
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Werni Offline
Nur C06 ist das Original !
****

Beiträge: 283
Registriert seit: Oct 2008
Bewertung 0
Bedankte sich: 40
57x gedankt in 52 Beiträgen
Beitrag #7
RE: Bankgestell tauschen?
Hallo Hannes
wenn sich die Bank nicht mehr richtig verschieben lässt ist beim hinteren Hebel im Bereich des Hackens ein Plastikteil verschoben . Schau mal mit der Taschenlampe nach . Das Plastikteil ist gehört zwischen Hacken und schwarzen Hebel . Wenn es verschoben ist lässt sich die Bank nicht mehr richtig verschieben und auch nicht mehr umklappen.
Grüsse Werni
19.10.2016 07:46
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
 Es bedanken sich: Broadcasttechniker
Antwort schreiben 


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | TwingoTuningForum.de | Nach oben | Zum Inhalt | Mobile Version | RSS-Synchronisation