Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Handbremse zieht einseitig
Verfasser Nachricht
Harald_K Offline
Posting Freak
*****

Beiträge: 2.983
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung 11
Bedankte sich: 44
733x gedankt in 589 Beiträgen
Beitrag #1
Handbremse zieht einseitig
Hallo, Leutz

dem derzeitigen TÜVler gefällt meine Feststellbremse nicht.

Verzögerungswerte vorne: 190 190 block, hinten 110 110 block
Feststellbremse 50 120 block
Werte jeweils links rechts

gibts da nen Standardfehler??

nach abgenudelten Belägen klingt das ja eigentlich nicht ...
eher nach ner klemmenden Nachstellung oder nem klemmenden Handbremshebel??

Habe in der Suche nen Beitrag vom Ulli gefunden, der empfiehlt einfach 100mal im Stand die Handbremse zu betätigen - hilft das wirklich??

tschüss,

Harald_K
03.09.2016 16:11
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.758
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6137
6438x gedankt in 5334 Beiträgen
Beitrag #2
RE: Handbremse zieht einseitig
Mache es und teste.
Man bekommt die Räder leicht zum Blockieren.
Wenn die schwarzen Striche ungefähr gleichzeitig anfangen ist alles im Lot.

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
03.09.2016 17:36
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Harald_K Offline
Posting Freak
*****

Beiträge: 2.983
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung 11
Bedankte sich: 44
733x gedankt in 589 Beiträgen
Beitrag #3
RE: Handbremse zieht einseitig
War grade mal Handbremsziehen und Testbremsen -
(naja, vielleicht nur 60mal gezogen ... was soll denn dabei eigentlich passieren??)


leider keine Verbesserung, gibt nur rechts ne Bremsspur, Links nix ...

werde ich wohl doch mal aufmachen müssen - Einstellen der Seile verbietet ja die Twingo-Doku

tschüss,

Harald_K
04.09.2016 14:51
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.758
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6137
6438x gedankt in 5334 Beiträgen
Beitrag #4
RE: Handbremse zieht einseitig
Das wiederholte Ziehen der Handbremse kann Bowdenzüge wieder gängig machen.
An den Seilen gibts nichts einzustellen, nur in Grenzen das Leerspiel.
Da wird wahrscheinlich nur tauschen helfen.

Schau doch mal wie die Ausgleichsbrücke liegt.
Und zwar im ganz leicht gezogenem Zustand und bei sehr hartem Anziehen.
Die Brücke soll immer senkrecht zur Fahrzeuglängsachse liegen.
Kippt sie stimmt etwas mit den Zügen/ der Bremsnachstellvorrichtung nicht.

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
04.09.2016 15:14
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Harald_K Offline
Posting Freak
*****

Beiträge: 2.983
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung 11
Bedankte sich: 44
733x gedankt in 589 Beiträgen
Beitrag #5
RE: Handbremse zieht einseitig
So - um hier mal die Ursache nachzuschieben:

auf der betroffenen Seite war die Nachstellerei fest ... gängig machen und es gibt wieder 2 Bremsstreifen statt nur einem hinten.

Irgendwie find ich das schon komisch ...
früher legte man sich so alle paar jahre mal unters Auto und stellte von außen die Trommelbremsen nach (VW Käfer)
der Fiesta hatte ne Nachstellautomatik - die war irgendwann mal fest.
der Scorpio hatte hinten Scheibenbremsen, die gingen gut
der Twingo hat Nachstellautomatik, die festgeht ...

Wozu ne Automatik, die nicht sauber funzt??

tschüss,

Harald_K
18.09.2016 14:19
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
 Es bedanken sich: Broadcasttechniker , Ratzefix
rohoel Offline
Navigator
*****

Beiträge: 3.516
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung 12
Bedankte sich: 781
1101x gedankt in 836 Beiträgen
Beitrag #6
RE: Handbremse zieht einseitig
wird die handbremse regelmäßig von dir genutzt? viele haben sich das ja irgendwann im autofahrerleben abgewöhnt.


mfg rohoel.

Probleme mit Navigation? Evtl. gibt es hier die Lösung!

Twingo, C06, Phase 3, Baujahr 2003, D7F 702, 58PS
ohne Servo, Klima, Spiegelverstellung, Zentralverriegelung, MP3 aber mit:
Faltschiebedach und verschiebbarer Rücksitzbank sowie viel Charme im ganz normalen Alltag!


[Bild: 657732_5.png]
18.09.2016 14:33
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
 Es bedanken sich: Broadcasttechniker
Harald_K Offline
Posting Freak
*****

Beiträge: 2.983
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung 11
Bedankte sich: 44
733x gedankt in 589 Beiträgen
Beitrag #7
RE: Handbremse zieht einseitig
jo, regelmäßig.

Bin eher der Leerlauf-und-Handbremse-Typ beim Parken

war allerdings ne ganze Menge Dreck drin ...

tschüss,

Harald_K
18.09.2016 16:35
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
onkel-howdy Offline
Posting Freak
*****

Beiträge: 1.470
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung 0
Bedankte sich: 3
257x gedankt in 202 Beiträgen
Beitrag #8
RE: Handbremse zieht einseitig
Das ist der selbe Mist wie bei VW die Welle der Handbremse wen Scheibenbremsen hast. Mehr wie kaputt gehen kann die nicht. Seit 1983 die selben Spässle.
18.09.2016 17:06
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Harald_K Offline
Posting Freak
*****

Beiträge: 2.983
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung 11
Bedankte sich: 44
733x gedankt in 589 Beiträgen
Beitrag #9
RE: Handbremse zieht einseitig
also dieses Nachstellsystem hab ich beim Kumpel seinem Peugeot auch schon gesehen ...
in der Twingo-Doku heißt es "System Bendix"

tschüss,

Harald_K
18.09.2016 19:22
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Harald_K Offline
Posting Freak
*****

Beiträge: 2.983
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung 11
Bedankte sich: 44
733x gedankt in 589 Beiträgen
Beitrag #10
RE: Handbremse zieht einseitig
Wollte nur mal kurz nachtragen, daß sich der "Leerweg" des Fußbremspedals mit Gängigmachen der Nachstelleinheit auch deutlich verkürzt hat.

Mit "Leerweg" meine ich den Weg vom Pedaltreten bis es hart wird ...

tschüss,

Harald_K
22.09.2016 22:04
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
 Es bedanken sich: Ratzefix
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Handbremse fest? Richardt 13 2.902 14.01.2022 12:49
Letzter Beitrag: Richardt
  Twingo 2 zieht beim Bremsen nach Rechts Erna0815 29 23.866 27.10.2021 11:00
Letzter Beitrag: Micha 61
  Handbremse und Bremspedal langer Weg katitreiber640 9 4.161 29.11.2020 08:11
Letzter Beitrag: katitreiber640
  Bremse blockiert einseitig Fred58 32 13.419 01.11.2020 13:58
Letzter Beitrag: Bovist
ZZTwingo1 Twingo zieht beim Bremsen sehr stark nach rechts Andi13 14 8.300 28.01.2020 09:25
Letzter Beitrag: Andi13
  Handbremse klemmt Twingo C06 16v Rafa28062013 13 7.952 12.08.2018 15:51
Letzter Beitrag: handyfranky
  Vorderachse ausgeschlagen, zieht extrem nach rechts katitreiber640 8 5.914 01.02.2018 19:58
Letzter Beitrag: katitreiber640
ZZTwingo1 Handbremse leuchte dauerhaft Sid Ahmed Quid Taya 13 7.781 18.06.2017 18:45
Letzter Beitrag: alfacoder

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | TwingoTuningForum.de | Nach oben | Zum Inhalt | Mobile Version | RSS-Synchronisation