Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Voderbremse Quietschkonzert
Verfasser Nachricht
Janito Offline
Member
***

Beiträge: 92
Registriert seit: Jan 2016
Bewertung 0
Bedankte sich: 45
5x gedankt in 4 Beiträgen
Beitrag #1
Voderbremse Quietschkonzert
Hi, meine Vorderbremsen sind eigentlich neu gemacht aber quietschen extremst ( wie ein bremsender einfahrender Zug ) und hören damit auch nicht auf. Ich befürchte dass der Händler billigstes Material verwendet hat um den Wagen noch TÜV fertig zu bekommen und dass dem Problem mit Kanten abschleifen etc nicht beizukommen ist. Ich wollte jetzt erstmal nur die Bremsbeläge tauschen in der Hoffnung dass das aufhört, falls nicht auch noch die Scheiben. Gibt es hier irgendwoe eine Einbauanleitung ? Der Wagen ist ein Twingo II 1.5 dci Bj. 2011. Vielen Dank
P.S. : Ich habe das schon diverse Male gemacht, aber noch nicht beim Twingo.
02.06.2016 23:03
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.775
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6139
6442x gedankt in 5338 Beiträgen
Beitrag #2
RE: Voderbremse Quietschkonzert
Bei den Brot und Butter Fahrzeugen gibt es nur eine Handvoll Bremstypen.
Von daher kannst du auch Twingo.
Die Anleitungen gibt es bei den wichtigen Themen, also ganz vorne, in den Tipps.

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
02.06.2016 23:12
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
 Es bedanken sich: Janito
onkel-howdy Offline
Posting Freak
*****

Beiträge: 1.470
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung 0
Bedankte sich: 3
257x gedankt in 202 Beiträgen
Beitrag #3
RE: Voderbremse Quietschkonzert
Schau halt mal ob der Sattel den noch "schwimmt". Oftmals klebt der dank Rost und Schmodder mehr oder weniger fest.
03.06.2016 15:57
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
9eor9 Offline
liebt Qualität
*****

Beiträge: 5.944
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung 8
Bedankte sich: 1263
1277x gedankt in 1069 Beiträgen
Beitrag #4
RE: Voderbremse Quietschkonzert
Bremsscheiben mit gröberem Schmirgelpapier abziehen, Beläge abschmirgeln, Kupfer- oder Alupaste bzw Bremsenmontagepaste auf die Belagrückseite auftragen, Kanten brechen, Beläge auf Beweglichkeit im Sattel, und die Führungshülsen und Bremskolben auf Leichtgängigkeit prüfen sind die Hausrezepte. Oder mal die Bremse auf der Autobahn richtig heißbremsen, "quälen".

Es gab aber schon Fälle, da half nur neues Material. Für manche Bremsen gibt es Quietschbleche, die werden hinter die Beläge gelegt.
03.06.2016 19:25
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.775
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6139
6442x gedankt in 5338 Beiträgen
Beitrag #5
RE: Voderbremse Quietschkonzert
Alles machen, aber bitte nicht mit Schmirgel an die Bremsscheiben, erst recht nicht mit Grobem.
Ich habe das bisher erst einmal in meinem langen Schrauberleben gemacht, und es ist grässlich.
http://www.twingotuningforum.de/thread-3...pid8702871
Nicht nachmachen.

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
03.06.2016 19:43
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
9eor9 Offline
liebt Qualität
*****

Beiträge: 5.944
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung 8
Bedankte sich: 1263
1277x gedankt in 1069 Beiträgen
Beitrag #6
RE: Voderbremse Quietschkonzert
Wenn die Scheibe eine verglaste Oberfläche hat, muss diese entfernt werden. Mit Schmirgel abziehen ist von mir aus grässlich, leichtes Aufrauhen schadet aber der Scheibe nicht wirklich.
03.06.2016 19:50
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
supertramp Offline
Banned

Beiträge: 846
Registriert seit: Jul 2015
Bedankte sich: 26
168x gedankt in 141 Beiträgen
Beitrag #7
RE: Voderbremse Quietschkonzert
Geht mit Nitro-Verdünnung, wenn überhaupt nötig,
denn das bremst sich weg. Mit Schmirgel bleibt der Bremsstaub haften
und sorgt für übermäßigen Abrieb, weil Scheibe härter als der Belag.
03.06.2016 19:58
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
9eor9 Offline
liebt Qualität
*****

Beiträge: 5.944
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung 8
Bedankte sich: 1263
1277x gedankt in 1069 Beiträgen
Beitrag #8
RE: Voderbremse Quietschkonzert
Verglasung geht mit Nitro sicher nicht weg. Die Schmirgelei bricht die verhärtete Oberfläche auf. Ein erhöhter Belagverschleiß tritt dadurch sicher nur unmerklich auf, es sei denn du sandstrahlst die Scheibe.
03.06.2016 20:03
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
supertramp Offline
Banned

Beiträge: 846
Registriert seit: Jul 2015
Bedankte sich: 26
168x gedankt in 141 Beiträgen
Beitrag #9
RE: Voderbremse Quietschkonzert
Verglasung ist bei Überhitzung der Bremsbeläge durch zu starkes Einbremsen.
Es gibt keine verglasten Scheiben.
Moderne Bremsscheiben sind übrigens sofort einsatzfähig,
keine Behandlung nötig.
03.06.2016 20:19
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.775
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6139
6442x gedankt in 5338 Beiträgen
Beitrag #10
RE: Voderbremse Quietschkonzert
Verglasen tun tatsächlich die Beläge.
Die Scheiben dürfen imho beliebig glatt sein.
ich wollte Rost entfernen.

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
03.06.2016 20:37
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
9eor9 Offline
liebt Qualität
*****

Beiträge: 5.944
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung 8
Bedankte sich: 1263
1277x gedankt in 1069 Beiträgen
Beitrag #11
RE: Voderbremse Quietschkonzert
(03.06.2016 20:19)supertramp schrieb:  Verglasung ist bei Überhitzung der Bremsbeläge durch zu starkes Einbremsen.
Es gibt keine verglasten Scheiben.
Moderne Bremsscheiben sind übrigens sofort einsatzfähig,
keine Behandlung nötig.

Ich spreche nicht von neuen Scheiben. Das was ich mit Verglasug der Scheibe beschreibe, ist m.E. eine Oxidschicht, die die Reibpaarug stört. Sie kann von überhitzten Scheiben kommen. Hatten wir bei Motorrädern öfters. Wenn du so willst, ist diese Schicht meistens noch fast unsichtbar. Wird die Bremsscheibe nicht nur oberflächlich durchgeglüht, wird sie über gelblich bis kräftig blau.
03.06.2016 20:45
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
kloiHeini Offline
Senior Member
****

Beiträge: 353
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung 0
Bedankte sich: 19
30x gedankt in 25 Beiträgen
Beitrag #12
RE: Voderbremse Quietschkonzert
Sind die Beläge einmal verglast, austauschen. Beim Verglasen zieht es die Bindemittel zur verglasten Oberfläche raus. Der Belag fängt dann möglicherweise an wegzubrechen. Immer nach Herstellerangaben einbremsen.
07.06.2016 21:23
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
9eor9 Offline
liebt Qualität
*****

Beiträge: 5.944
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung 8
Bedankte sich: 1263
1277x gedankt in 1069 Beiträgen
Beitrag #13
RE: Voderbremse Quietschkonzert
Das stimmt nur für misshandelte Beläge. Einzelne "Verglasungspunkte" lassen sich durchaus wegschmirgeln. Grobes Papier nehmen und flächig abziehen. Dazu das Schleifpapier auf eine harte ebene Fläche legen.
08.06.2016 06:25
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Antwort schreiben 


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | TwingoTuningForum.de | Nach oben | Zum Inhalt | Mobile Version | RSS-Synchronisation