Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
[Erledigt] Hilfe autom. Bremsverstellung
Verfasser Nachricht
3Dscrewer Offline
Junior Member
**

Beiträge: 23
Registriert seit: Jan 2016
Bewertung 0
Bedankte sich: 5
1x gedankt in 1 Beiträgen
Beitrag #1
[Erledigt] Hilfe autom. Bremsverstellung
Hallo bin gerade in der Werkstatt und habe die hintere Bremse auf.
Da hat wohl der Vorbesitzer gebastelt, so kann die Verstellung nicht funktionieren.
Hat vielleicht jemand einen Link zu einem Foto wie das aussehen muss.
Mit dem Handy suchen ist schlecht und das was ich gefunden habe sind die Bilder weg.

Danke !
16.03.2016 13:50
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Waschi Offline
Senior Member
****

Beiträge: 554
Registriert seit: May 2015
Bewertung 0
Bedankte sich: 66
155x gedankt in 117 Beiträgen
Beitrag #2
RE: Hilfe autom. Bremsverstellung

Twingo RS
16.03.2016 14:03
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
3Dscrewer Offline
Junior Member
**

Beiträge: 23
Registriert seit: Jan 2016
Bewertung 0
Bedankte sich: 5
1x gedankt in 1 Beiträgen
Beitrag #3
Hilfe autom. Bremsverstellung
[Bild: aecaf6050a98439775760df33f846496.jpg]

Vielen Dank für die schnelle Antwort. Meine sieht anders aus ....
16.03.2016 14:22
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Waschi Offline
Senior Member
****

Beiträge: 554
Registriert seit: May 2015
Bewertung 0
Bedankte sich: 66
155x gedankt in 117 Beiträgen
Beitrag #4
RE: Hilfe autom. Bremsverstellung

Twingo RS
16.03.2016 14:26
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
 Es bedanken sich: 3Dscrewer
3Dscrewer Offline
Junior Member
**

Beiträge: 23
Registriert seit: Jan 2016
Bewertung 0
Bedankte sich: 5
1x gedankt in 1 Beiträgen
Beitrag #5
Hilfe autom. Bremsverstellung
Hmm, Seite 3 lande ich bei Tapatalk in Seite 2 und der auf Seite 2 sieht immer noch anders aus....
.... und vom Prinzip kann das auch nicht funktionieren...
Naja ...
16.03.2016 14:41
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
supertramp Offline
Banned

Beiträge: 846
Registriert seit: Jul 2015
Bedankte sich: 26
168x gedankt in 141 Beiträgen
Beitrag #6
RE: Hilfe autom. Bremsverstellung
Was ist denn genau das Problem ?
Linke Bremsbelag schein stark abgelaufen, soweit man das erkennen kann.
16.03.2016 17:38
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
3Dscrewer Offline
Junior Member
**

Beiträge: 23
Registriert seit: Jan 2016
Bewertung 0
Bedankte sich: 5
1x gedankt in 1 Beiträgen
Beitrag #7
RE: Hilfe autom. Bremsverstellung
Nö, die sind alle 4 wie neu ....
Die automatische Verstellung funktioniert nicht, kann nicht funktionieren weil da der Arm fehlt der die Mutter weiterdreht.
Ich habe jetzt so weit aufgedreht, das die Trommel noch gerade über die Backen gehen, damit bremst er zumindest und die Handbremse geht wieder. (Habe den so bekommen)
16.03.2016 17:51
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Harald_K Offline
Posting Freak
*****

Beiträge: 2.983
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung 11
Bedankte sich: 44
733x gedankt in 589 Beiträgen
Beitrag #8
RE: Hilfe autom. Bremsverstellung
eventuell auch mal nen Blick in die Twingo-Doku werfen könnte helfen.

zur Funktion:

die lange Feder oben hält die Beläge zusammen

die schräge Feder links und die gerade rechts - beide unter der Nachstellerei - halten die Enden des Nachstellhebels an der jeweiligen Bremsbacke

Die Zahnscheibe auf der linken Gewindestange wird nun, wenn sie weit genug aus der rechten Hülse gezogen werden kann, von der Blechfeder die man unterhalb der Zahnscheibe rausgucken sieht (das braune) weitergedreht.

So wie das bei dir aussieht, kann sich aber die Zahnscheibe nicht von ihrer Abstützung (das graue Winkelblech) trennen sondern es zieht das Winkelblech mit heraus, wie man am Spalt deutlich sehen kann.

außerdem, wenn ich mir die Bilder aus den Links oben angucke, ist das graue Winkelblech bei dir verdreht, normal sieht man da von außen nur die schmale Blechkante und keinen Winkel dran. Schätze mal der Winkel gehört unter die Blechfeder (das braune ganz innen unten)



Da hilft wohl nur auseinanderbauen und alles gängig machen, aber nix verbiegen

tschüss,

Harald_K
16.03.2016 17:53
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
supertramp Offline
Banned

Beiträge: 846
Registriert seit: Jul 2015
Bedankte sich: 26
168x gedankt in 141 Beiträgen
Beitrag #9
RE: Hilfe autom. Bremsverstellung
Auseinanderbauen ist das richtige Stichwort.
Die Nachstellmechanik , wo das Zahnrad gedreht wird,
liegt nämlich im nicht sichtbaren Bereich !
Mit entspannter Handbremse muss das hier zusammen kommen:
[Bild: twingo-16180911-72l.jpg]
hier muss der Hebel
16.03.2016 18:18
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
3Dscrewer Offline
Junior Member
**

Beiträge: 23
Registriert seit: Jan 2016
Bewertung 0
Bedankte sich: 5
1x gedankt in 1 Beiträgen
Beitrag #10
Hilfe autom. Bremsverstellung
Mir ist die Funktionsweise einer Trommelbremse schon klar. Da ist auch alles leichtgängig. Es fehlt für mich aber der Mechanismus der die gezahnte Mutter dreht.
Normalerweise gibt es einen kleinen Hebel der an der gezahnten Mutter dreht (wie in diesem Bild), aber da nicht.

Das oben ein Spalt ist, liegt daran das die gezahnte Mutter so weit zurück gedreht ist, das der Mechanismus ganz lose ist. Das war so als ich es geöffnet habe. Ich habe die Mechanik jetzt per Hand soweit gespannt (Zahnmutter gedreht), das die Trommel noch gerade über die Backen geht.
Vorher musste man zweimal aufs Pedal treten, weil die Bremsbacken nicht an der Trommel anlagen und Handbremse ging auch nicht.
Jetzt funktioniert Bremse und Handbremse, aber die Automatik ist so nicht in Ordnung.

Der Spalt unten kommt vom Testen

[Bild: 54ab9dae44c48e662b292b14527aeb50.jpg]
16.03.2016 19:05
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
supertramp Offline
Banned

Beiträge: 846
Registriert seit: Jul 2015
Bedankte sich: 26
168x gedankt in 141 Beiträgen
Beitrag #11
RE: Hilfe autom. Bremsverstellung
Es gibt ein Maß 179,2 bis 179,5 mm.
Das ist der Abstand der Bremsbacken.
Stellst du mit dem Rädchen ein.
Und dann darf das Ritzelrädchen nicht beschädigt werden.
Auf der 1. Raste der Handbremse fängt der Hebel an,
sich von der Bremsbacke zu entfernen. Der Rest liegt bei dir.
16.03.2016 19:18
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Harald_K Offline
Posting Freak
*****

Beiträge: 2.983
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung 11
Bedankte sich: 44
733x gedankt in 589 Beiträgen
Beitrag #12
RE: Hilfe autom. Bremsverstellung
So muß es sein:

   

so isses bei dir:
   
die beiden dünnen gelben Pfeile zeigen auf die Nachstellfeder (braun) links und den Winkel (mehr rechts)
der jetzt nach unten zeigende Teil des Winkels muß nach "hinten" zwischen die dicke Verbindungsstange und die Nachstellfeder.

ungebremst liegt das gelochte Winkelstück auf der dicken Stange auf, der Winkel spreizt die Nachstellfeder ab.
beim Bremsen zieht es die Rändelmutter von der dicken Stange weg, der Winkel kann kippen und damit drückt die Nachstellfeder mit ner Klinke auf die Rändelmutter und dreht diese weiter raus ... paarmal bremsen und es passt.

also nochmal: Winkel um 90 Grad drehen, leider geht das nur zerlegt, sonst verbiegst du die Nachstellfeder

tschüss,

Harald_K
16.03.2016 19:49
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
 Es bedanken sich: supertramp , 3Dscrewer
3Dscrewer Offline
Junior Member
**

Beiträge: 23
Registriert seit: Jan 2016
Bewertung 0
Bedankte sich: 5
1x gedankt in 1 Beiträgen
Beitrag #13
RE: Hilfe autom. Bremsverstellung
Danke Harald,
dann war ursprünglich eine Seite richtig und eine Seite falsch, jetzt sind sie beide falsch Smile
Was mir nun aber gar nicht in den Sinn kommt, wie das funktionieren soll. Die Feder auf der Rückseite ist so weit weg, dass die meiner Meinung nach nicht an die Stellmutter kommen kann.
Ich war aber auch etwas im Zeitdruck, da ich in einer fremden Werkstatt war und nur begrenzt Zeit hatte.
Aber wenn ich das ABS nicht ans laufen bekomme, hat sich das eh erledigt.
Ist die vorherige Version von der G20? hat nur vorne Sensoren.
ABS Ringe sauber gemacht, nicht gebrochen. Sensoren geprüft, weiß nicht den genauen Wert, aber neuer hat 100 Ohm mehr, das kann es nicht sein. Steuergerät getauscht ..... aber gehört hier nicht hin ...
16.03.2016 20:39
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Harald_K Offline
Posting Freak
*****

Beiträge: 2.983
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung 11
Bedankte sich: 44
733x gedankt in 589 Beiträgen
Beitrag #14
RE: Hilfe autom. Bremsverstellung
an der Feder ist noch son kleines Blech eingehängt - sieht man auf den beiden unteren Zeichnungen recht gut ... hoffe mal das ist noch da, weil das letztlich die Rändelmutter dreht ...

tschüss,

Harald_K
16.03.2016 21:14
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  [Erledigt] Rechts/Links Gewinde Mutter HA? 3Dscrewer 1 2.418 13.03.2016 22:32
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  Bremse hinten links komplett fest( Erledigt) Franzjosef 12 13.117 19.07.2012 08:26
Letzter Beitrag: rapiderich

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | TwingoTuningForum.de | Nach oben | Zum Inhalt | Mobile Version | RSS-Synchronisation