Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
mal wieder getriebe - 2012er gt
Verfasser Nachricht
lowmega Offline
Clio 4 RS TROPHY PHASE 2
****

Beiträge: 537
Registriert seit: Mar 2014
Bewertung 1
Bedankte sich: 44
30x gedankt in 27 Beiträgen
Beitrag #1
ZTwingo2 mal wieder getriebe - 2012er gt
hi. nachdem mein getriebe ja vor ca nem jahr bei 16tsd km ausgetauscht wurde wegen diverser geräusche hab ich jetzt scheinbar wieder probleme damit:
ich hab jetzt so ca 25tsd runter. mir ist schon seit längerem (ich fahre das auto nur recht selten wenn ich mal dazu komme) aufgefallen das ich manchmal das problem habe, das bei hohen drehzahlen ,zb beim überholen, der nächst höhere gang nicht reingehen will. der ist dann wie gesperrt, man druckt den schalthebel wie gegen eine wand, keine geräusche vom getriebe oder sowas, er geht einfach nicht rein, als wenn die position des hebels nicht stimmt. nach einer kurzen sekunde oder auch 2 , wenn die drehzahl etwas abgefallen ist, geht er dann wieder rein. das hat mir bei manchen überholmanöver schon den schweiss auf die stirn getrieben.
jetzt ist mir noch aufgefallen das besonders im fünften gang der schalthebel bei lastwechsel relativ deutlich eine vor und zurückbewegung vollführt. ich kann mir nicht vorstellen das das normal ist, zumindest ist es mir noch nie aufgefallen und ich bin was autos angeht pingelig. da der gt auch seile und kein schaltgestänge hat, sollte das,bei 25tsd kilometern ohnehin vernachlässigbare, motorlager eigentlich nicht der grund sein.
hat jemand ne idee oder ist das normal?!
10.08.2015 23:55
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
mecRS Abwesend
Der Mann mit dem Hund
*****

Beiträge: 969
Registriert seit: Aug 2013
Bewertung 0
Bedankte sich: 318
149x gedankt in 128 Beiträgen
Beitrag #2
RE: mal wieder getriebe - 2012er gt
das was du da beschreibst ist eigentlich ein typisches RS getriebe syndrom hatte meiner auch ( betonung liegt auf hatte)

bei meinem habe ich die gebrauchtwagen garantie abgewartet, und da die jetzt nicht mehr ist, und mich das getriebe von anfang an genervt hat, mein MaTY eingefüllt, und schwups, merklicher Unterschied, der von dir beschriebene druckpunkt, bei hohen drehzahlen ist fast nicht mehr da wenn das getriebe warm ist..

wenn bei dir auf dem getriebe keine garantie mehr ist, dann wäre das eine alternative, kann ich nur empfehlen, und für 40 € immer ein versuch wert, habe damit schon vor 15 jahren die besten erfahrungen gemacht..

http://www.twingotuningforum.de/thread-3...age-2.html

mittlerweile habe ich 3000 km mehr auch dem tacho, und der unterschied ist gigantisch...

je me`rite celui-ci! ex Twingo Fahrer der die schöne Zeit definitiv nicht vergisst Wink
11.08.2015 15:09
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
xjbiker Offline
Member
***

Beiträge: 55
Registriert seit: Oct 2014
Bewertung 0
Bedankte sich: 2
21x gedankt in 11 Beiträgen
Beitrag #3
RE: mal wieder getriebe - 2012er gt
Ich kann die Wirkung von Mathy-T nur bestätigen!

Mein Ex-Twingo (D7F mit Schaltgetriebe) hatte im warmen Zustand nicht ganz unerhebliche Getriebe-Lagergeräusche von sich gegeben (das stellt man fest, indem man im Leerlauf genau hinhört und die Geräusche analysiert. Ist ein Getriebegeräusch bei getretener Kupplung weg, sind es die Hauptlager...).

Ich habe das Getriebeöl gegen 1 Liter Mathy-T und 2,x Liter Motul Motyl Gear SAE 75W80 getauscht und die Geräusche waren Geschichte, auch 30000 Km später noch...

Seit dem kommt das Zeug vorbeugend in jeden Motor und jedes Getriebe meiner Fahrzeuge.
Lasst euch nicht von irgendwelchen Klugscheißern verunsichern, Mathy wirkt definitiv. Zu starke Schäden kann es allerdings auch nicht beheben.
12.08.2015 07:27
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
 Es bedanken sich: mecRS
lowmega Offline
Clio 4 RS TROPHY PHASE 2
****

Beiträge: 537
Registriert seit: Mar 2014
Bewertung 1
Bedankte sich: 44
30x gedankt in 27 Beiträgen
Beitrag #4
RE: mal wieder getriebe - 2012er gt
ja wegen dem geräusch wurde das getriebe getauscht, das neue machte diese allerdings auch, wenn auch nicht ganz so laut. auskuppelt geräusch da, getreten geräusch weg.
aber hier ging es vorrangig um das bewegen des schalthebels im fünften bei lastwechsel und sperren der gänge bei hohen drehzahlen
12.08.2015 12:29
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
mecRS Abwesend
Der Mann mit dem Hund
*****

Beiträge: 969
Registriert seit: Aug 2013
Bewertung 0
Bedankte sich: 318
149x gedankt in 128 Beiträgen
Beitrag #5
RE: mal wieder getriebe - 2012er gt
(12.08.2015 07:27)xjbiker schrieb:  Ich kann die Wirkung von Mathy-T nur bestätigen!

Mein Ex-Twingo (D7F mit Schaltgetriebe) hatte im warmen Zustand nicht ganz unerhebliche Getriebe-Lagergeräusche von sich gegeben (das stellt man fest, indem man im Leerlauf genau hinhört und die Geräusche analysiert. Ist ein Getriebegeräusch bei getretener Kupplung weg, sind es die Hauptlager...).

Ich habe das Getriebeöl gegen 1 Liter Mathy-T und 2,x Liter Motul Motyl Gear SAE 75W80 getauscht und die Geräusche waren Geschichte, auch 30000 Km später noch...

Seit dem kommt das Zeug vorbeugend in jeden Motor und jedes Getriebe meiner Fahrzeuge.
Lasst euch nicht von irgendwelchen Klugscheißern verunsichern, Mathy wirkt definitiv. Zu starke Schäden kann es allerdings auch nicht beheben.

sag ich doch meine worte, danke für deinen beitrag.... aber mach dir nichts draus. solange die klugscheißer in dem fall ordentlich blechen müssen, wenn bei denen das getriebe aufkommt.... dann lass die ruhig blechen und klugscheißenVery HappyVery HappyVery HappyVery HappyVery Happy ich stehe weder auf das eine noch auf das andere Wink

je me`rite celui-ci! ex Twingo Fahrer der die schöne Zeit definitiv nicht vergisst Wink
12.08.2015 14:14
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
lowmega Offline
Clio 4 RS TROPHY PHASE 2
****

Beiträge: 537
Registriert seit: Mar 2014
Bewertung 1
Bedankte sich: 44
30x gedankt in 27 Beiträgen
Beitrag #6
RE: mal wieder getriebe - 2012er gt
hat denn keiner mal auf seinen schalthebel gesehen beim lastwechsel? ist die bewegung um ca einen zwntimeter bei eingelegtem 5ten normal?
12.08.2015 20:26
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
mecRS Abwesend
Der Mann mit dem Hund
*****

Beiträge: 969
Registriert seit: Aug 2013
Bewertung 0
Bedankte sich: 318
149x gedankt in 128 Beiträgen
Beitrag #7
RE: mal wieder getriebe - 2012er gt
(12.08.2015 20:26)lowmega schrieb:  hat denn keiner mal auf seinen schalthebel gesehen beim lastwechsel? ist die bewegung um ca einen zwntimeter bei eingelegtem 5ten normal?

da habe ich heute beim hundetaxi nicht darauf geachtet, da ich ja nur durch die stadt fahre, mal sehen wo ich am we unterwegs bin, aber ich denke mal das das nicht normal sein dürfte, bzw ist mir jetzt noch nicht aufgefallen, zumindest bei meinem RS

je me`rite celui-ci! ex Twingo Fahrer der die schöne Zeit definitiv nicht vergisst Wink
12.08.2015 20:41
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
institio Offline
Meckertroniker
*****

Beiträge: 1.275
Registriert seit: Aug 2009
Bewertung 4
Bedankte sich: 93
135x gedankt in 78 Beiträgen
Beitrag #8
RE: mal wieder getriebe - 2012er gt
2011er Yahoo!, D4F L.E.V.

Schalthebel arbeitet ordentlich bei Lastwechseln in allen Gängen, im 4. gang beim gemütlichen Dahinrollen innerorts zwischen 50 und 60 l.T. fängt das Teil an zu wackeln, schaukelt sich in Längstrichtung mit einer Amplitude von 2,5cm auf. Unabhängig von Rad/Reifen-Kombi, Straßenbelag und Systemtemperatur.
Nach eigenen Recherchen hat der rechte Getriebeausgang Radialspiel, was zu einem unrunden Lauf der Antriebswelle und der Gleichlaufgelenke führt. Der 3. Gang surrt, der 5. Gang pfeift, dazu schnarrt die Kulisse des Schalthebels unterhalb 2800 Umdrehungen unter Last.
Ist nun ab dem ersten Kilometer und seit 120.000Km so, wird nicht schlimmer.
Mehrfach beanstandet, Aussage Renault (Ähnlich VW): Stand der Technik. (Oder: Wir können's nicht besser.)
Das sind nun seine Macken, genau wie der jodelnde Fensterheber auf der Beifahrerseite und die Fehlzündung beim Heißstart.. und die behält er dann eben. Smile

"My beer can do that, hold me!"
Ich habe zwar keine Lösung,
doch ich bewundere das Problem. Silenced
12.08.2015 22:50
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Über mich Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
lowmega Offline
Clio 4 RS TROPHY PHASE 2
****

Beiträge: 537
Registriert seit: Mar 2014
Bewertung 1
Bedankte sich: 44
30x gedankt in 27 Beiträgen
Beitrag #9
RE: mal wieder getriebe - 2012er gt
ok, ich gehe also davon aus das du das seit dem ersten kilometer hast. hast du nen gt? ich hatte mal gehört das ausser gt und rs schaltgetänge verbaut wurden. da ist sowas eher normal als bei einem seilsystem
12.08.2015 23:36
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
mecRS Abwesend
Der Mann mit dem Hund
*****

Beiträge: 969
Registriert seit: Aug 2013
Bewertung 0
Bedankte sich: 318
149x gedankt in 128 Beiträgen
Beitrag #10
RE: mal wieder getriebe - 2012er gt
(12.08.2015 22:50)institio schrieb:  2011er Yahoo!, D4F L.E.V.

Schalthebel arbeitet ordentlich bei Lastwechseln in allen Gängen, im 4. gang beim gemütlichen Dahinrollen innerorts zwischen 50 und 60 l.T. fängt das Teil an zu wackeln, schaukelt sich in Längstrichtung mit einer Amplitude von 2,5cm auf. Unabhängig von Rad/Reifen-Kombi, Straßenbelag und Systemtemperatur.
Nach eigenen Recherchen hat der rechte Getriebeausgang Radialspiel, was zu einem unrunden Lauf der Antriebswelle und der Gleichlaufgelenke führt. Der 3. Gang surrt, der 5. Gang pfeift, dazu schnarrt die Kulisse des Schalthebels unterhalb 2800 Umdrehungen unter Last.
Ist nun ab dem ersten Kilometer und seit 120.000Km so, wird nicht schlimmer.
Mehrfach beanstandet, Aussage Renault (Ähnlich VW): Stand der Technik. (Oder: Wir können's nicht besser.)
Das sind nun seine Macken, genau wie der jodelnde Fensterheber auf der Beifahrerseite und die Fehlzündung beim Heißstart.. und die behält er dann eben. Smile

wir texten hier doch von einem getriebe, nicht von einer musikanlage oder?Very HappyVery HappyVery Happy

Zitat: Mehrfach beanstandet, Aussage Renault (Ähnlich VW): Stand der Technik. (Oder: Wir können's nicht besser.)

das hast du doch bestimmt raus quälen müssen oder?Very HappyVery HappyVery HappyVery Happy
oh man da sage ich nur MATH T

je me`rite celui-ci! ex Twingo Fahrer der die schöne Zeit definitiv nicht vergisst Wink
13.08.2015 06:07
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Motor startet schwer, geht wieder aus und schwer wieder an stryszyk 3 3.804 04.04.2012 22:44
Letzter Beitrag: mkay1985

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | TwingoTuningForum.de | Nach oben | Zum Inhalt | Mobile Version | RSS-Synchronisation