Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Und schon wieder Fahruntauglich
Verfasser Nachricht
Newcomer Offline
Junior Member
**

Beiträge: 16
Registriert seit: May 2015
Bewertung 0
Bedankte sich: 5
1x gedankt in 1 Beiträgen
Beitrag #1
ZZTwingo1 Und schon wieder Fahruntauglich
Moin,

Nachdem mein WFS Problem behoben ist (siehe "Elektrik"), hat er sich eben auf seiner ersten Ausfahrt verabschiedet. Auto ist bei 120 auf der Autobahn ausgegangen und ließ sich nicht mehr starten. ADAC hat mit Starthilfe versucht zu helfen, aber ohne Erfolg.
Beim Startversuch hört es sich komisch an, der Starter rödelt, aber auch nicht so wie vorher. Hört sich an als ob er ins Leere läuft. Der Riemen unten links den man von oben sieht, bewegt sich dabei.
Kollege meinte vielleicht Zahnriemen durch, aber wie kann ich das kontrollieren?

Danke.

MfG
25.07.2015 09:27
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.727
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6131
6418x gedankt in 5317 Beiträgen
Beitrag #2
RE: Und schon wieder Fahruntauglich
Wenn der Anlasser zu frei läuft ist der Zahnriemen gerissen.
Autsch.
Der Riemen den du siehst ist es nicht, schau mal beim Start in den Öleinfüller ob die Nockenwelle dreht.
Tut mir zwar leid, aber verstehen tu' ich es nicht,
HIFI Umbau machen aber die Wartung absolut verschlampen.
Ein Auto ist zum Fahren da und nicht zum Musikhören.
Hast du dich mal drüber informiert wann der zuletzt gewechselt wurde?
Frag' gar nicht erst ob der Motor ein Freiläufer ist, ist er nicht.
Sprich Kopf muss runter oder Motor raus.
Beides kein Act und auch nicht teuer, aber ärgerlich.

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
25.07.2015 09:36
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
 Es bedanken sich: KevKev1991 , Darth Vader
Jenss Offline
Posting Freak
*****

Beiträge: 2.881
Registriert seit: May 2011
Bewertung 0
Bedankte sich: 249
290x gedankt in 223 Beiträgen
Beitrag #3
RE: Und schon wieder Fahruntauglich
Der gefühlt tausenste mit verschlamptem Zahnriemen währst du dann hier im Forum.....ich hoffe ei.fach für dich, das es was anderes ist Wink

mein Horst
Spritmonitor

unter 8€/100km bei unter 8s 0-100km/h...Horst fährt lieber günstig als sparsam
25.07.2015 11:37
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
 Es bedanken sich: rapiderich
Newcomer Offline
Junior Member
**

Beiträge: 16
Registriert seit: May 2015
Bewertung 0
Bedankte sich: 5
1x gedankt in 1 Beiträgen
Beitrag #4
RE: Und schon wieder Fahruntauglich
Jein.... es ist kompliziert.
Du hast nicht unrecht, dass ich mich zuerst um Hifi gekümmert habe, und erst anschließend um die Wartung. Dazwischen lagen aber nur etwa 2 Wochen (der Wagen ist ja erst vor kurzem gekauft worden), alle Teile liegen hier, aber ich bin mit allem auf jemanden angewiesen für den Einbau. Und betreffende Person hätte sich bzgl. anderen Umbauten dann schon bei mir gemeldet, wenn er Zeit hätte. Auch meine ich gelesen zu haben, dass der Riemen 120k hält, mein Twingo hat aber erst 60k gedreht. Geplant war es trotzdem.
Meine persönliche Ansicht ist aber generell, dass das Eine nicht ohne das Andere geht. Ich brauche kein Auto ohne Musik aber auch nicht Musik wenn das Auto nicht läuft.

Meinst du mit dem Öleinfüller das wo der gelbe Ölstandsanzeiger steckt?
Was meinst du mit "Kopf muss runter"?
Motor nicht teuer? Ich habe bisher zwar nur auf Ebay geguckt, aber da bin ich mit 300 dabei! Wo kann man noch gut nach einem Motor gucken? Ich traue da Ebay nicht, was Gebraucht angeht.
Wenn die Nockenwelle nicht mehr dreht, ist der Zahnriemen hin? Was kann ich noch kontrollieren? Habe von Spritpumpe und Zündkerzen gelesen. Auch von dem roten Knopf im Motorraum (den ich auch schon öfter angefingert habe).
25.07.2015 16:42
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
ogniwT Offline
Dipl. Lichthuper
*****

Beiträge: 3.626
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung 3
Bedankte sich: 357
1480x gedankt in 952 Beiträgen
Beitrag #5
RE: Und schon wieder Fahruntauglich
Alle 120t km ODER 5 Jahre! Je nachdem was zuerst eintritt.
Durch den Ölpeilstab siehst du keine Nockenwelle. Durch den Öleinfüllstutzen schon eher.
Wenn sich die Nockenwelle nicht mehr dreht ist nicht nur der Zahnriemen hin, sondern auch
einige Ventile krumm. Mit Kopf ist der Zylinderkopf gemeint. Sollte der riemen gerissen sein
muss der Kopf runter um zu sehen welche Ventile durch die Kolben krumm geschlagen wurden.

Allein schon durch deine Fragen rate ich dringendst, das sich jemand mit Ahnung das ganze
ansehen soll. Eine Reparatur des Zylinderkopfes/Motortausch ist keine Arbeit für jemanden
der sich mit Motoren nicht auskennt.

-
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.

25.07.2015 16:51
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
rapiderich Offline
Grottenschrauber;-)
*****

Beiträge: 795
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung 2
Bedankte sich: 422
260x gedankt in 205 Beiträgen
Beitrag #6
RE: Und schon wieder Fahruntauglich
(25.07.2015 11:37)Jenss schrieb:  Der gefühlt tausenste mit verschlamptem Zahnriemen

dieses forum hier ist meine referenz, wenn ich bekannten den ZR wechsel nahelege....
habe noch nie soviel von gerissenen riemen gelesen wie hier.


gruß, stefan
25.07.2015 21:29
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Newcomer Offline
Junior Member
**

Beiträge: 16
Registriert seit: May 2015
Bewertung 0
Bedankte sich: 5
1x gedankt in 1 Beiträgen
Beitrag #7
RE: Und schon wieder Fahruntauglich
Motor hinüber. Falling Bricks

Was mich zurück zur Frage bringt, wo am besten einen neuen beschaffen?
02.08.2015 16:32
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
KevKev1991 Offline
KFZ-Mechatroniker
*****

Beiträge: 2.837
Registriert seit: Sep 2009
Bewertung 3
Bedankte sich: 253
521x gedankt in 405 Beiträgen
Beitrag #8
RE: Und schon wieder Fahruntauglich
Ebay bekommt man doch schon Gebrauchte fast Hinterhergeschmissen.
Aber bitte wechsel den Zahnriemen dann auch

Mégane IV GT GT205 in Iron-Blau
1.6 TCe 205PS

Ehemalige:
Twingo I Phase I 2010-06.2012
Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 06.2012-12.2012
Twingo II Phase II 12.2012-02.2016
Mégane III Grandtour GT220 02.2016-08.2016
02.08.2015 20:21
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Über mich Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Newcomer Offline
Junior Member
**

Beiträge: 16
Registriert seit: May 2015
Bewertung 0
Bedankte sich: 5
1x gedankt in 1 Beiträgen
Beitrag #9
RE: Und schon wieder Fahruntauglich
Klar, wird dann ein mal alles gemacht. Hab das Paket hier stehen. Und naja, hinterhergeschmissen sind 450 nicht. Das ist die Häflte von meinem 60tkm rostfreiem Twingo. Morons
Also für 300 würde ich einen mitnehmen, aber so schaue ich mal lieber noch was.
02.08.2015 21:43
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Jenso1973 Offline
Member
***

Beiträge: 159
Registriert seit: May 2015
Bewertung 0
Bedankte sich: 17
15x gedankt in 13 Beiträgen
Beitrag #10
RE: Und schon wieder Fahruntauglich
Du brauchst doch nur einen Zylinderkopf warum
Den ganzen Motor tauschen.
Wahrscheinlich würden neue Ventile und schaftdichtungen schon reichen.
Sind doch meist nur die Ventile verbogen


LG

Jens

Twingo Night and Day VF1CN0A0542334XXX mit D4F J7 ez.23.03.2009

Twingo C06 Privileg VF1C06D0529786XXX mit D4F ez.18.06.2003
02.08.2015 22:31
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Newcomer Offline
Junior Member
**

Beiträge: 16
Registriert seit: May 2015
Bewertung 0
Bedankte sich: 5
1x gedankt in 1 Beiträgen
Beitrag #11
RE: Und schon wieder Fahruntauglich
Kollege der mir das macht meinte, dass die ganzen Dichtungen etc genauso teuer wären wie der Motor. Und den Motor auszuwechseln ist für ihn auch einfacher. Da richte ich mich nach ihm, sonst habe ich ja keinen.
02.08.2015 23:02
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.727
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6131
6418x gedankt in 5317 Beiträgen
Beitrag #12
RE: Und schon wieder Fahruntauglich
Wasserpumpe, Zahnriemen, Kühlmittel etc. hast du sowieso am Bein.
Dazu kommt bei der Reparatur Kopf oder Ventile, Zylinderkopfschrauben (muss aber nicht) und die Dichtung.
Musst du und dein Freund wissen was ihr macht.

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
03.08.2015 06:43
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
passivhaus Offline
:-X
****

Beiträge: 563
Registriert seit: Dec 2008
Bewertung 3
Bedankte sich: 1
151x gedankt in 109 Beiträgen
Beitrag #13
RE: Und schon wieder Fahruntauglich
einen motor mit nur 60tsd km würde ich nicht gegen einen "unbekannten" gebrauchtmotor tauschen.
die kosten für die reparatur halten sich in niedrigen grenzen...lies mal hier nach: http://www.twingotuningforum.de/thread-33160.html
schlechte erfahrungen oder weitere folgeschäden (z.b. pleuel...,-lager etc.) sind hier im forum zwar diskutiert, aber dennoch nicht bekannt worden.

lg - manfred
03.08.2015 11:28
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Jenso1973 Offline
Member
***

Beiträge: 159
Registriert seit: May 2015
Bewertung 0
Bedankte sich: 17
15x gedankt in 13 Beiträgen
Beitrag #14
RE: Und schon wieder Fahruntauglich
Ich habe auch schon mal Zahnriemenriss gehabt am D7F Motor es waren nicht alle Ventile krumm ich habe den Kopf ausgebaut mir Ventile und Schaftdichtungen gekauft.

Das war zwar ein wenig arbeit und ich musste mir ein Werkzeug basteln um die Ventilfedern zu spannen.

Und wenn das wirklich zuviel arbeit ist dann mach doch einen neuen (alten) Kopf von einem D7F drauf.
Wenn dein Kollege keinen Zylinderkopf Tauschen kann bezweifel ich das der den Motor getauscht bekommt bzw. bei einem Gebrauchtmotor ist einen neue ZKD sowieso Standart.


LG

Jens

Twingo Night and Day VF1CN0A0542334XXX mit D4F J7 ez.23.03.2009

Twingo C06 Privileg VF1C06D0529786XXX mit D4F ez.18.06.2003
03.08.2015 12:56
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Newcomer Offline
Junior Member
**

Beiträge: 16
Registriert seit: May 2015
Bewertung 0
Bedankte sich: 5
1x gedankt in 1 Beiträgen
Beitrag #15
RE: Und schon wieder Fahruntauglich
Ich werde ihn nochmal darauf ansprechen, weiß ja jetzt zumindest spezifischeres. Danke.
03.08.2015 13:51
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
ZZTwingo1 Motorlager nach wenigen Monaten schon wieder kaputt harlor 14 10.410 01.06.2016 20:05
Letzter Beitrag: Harald_K
  Motor startet schwer, geht wieder aus und schwer wieder an stryszyk 3 3.801 04.04.2012 22:44
Letzter Beitrag: mkay1985

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | TwingoTuningForum.de | Nach oben | Zum Inhalt | Mobile Version | RSS-Synchronisation