Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Twingo BJ 2011 Motorkontrolleuchte und sporadisches Ruckeln
Verfasser Nachricht
kaibue Offline
Junior Member
**

Beiträge: 8
Registriert seit: Jul 2015
Bewertung 0
Bedankte sich: 2
0x gedankt in 0 Beiträgen
Beitrag #1
Twingo BJ 2011 Motorkontrolleuchte und sporadisches Ruckeln
Hallo,

bin neu hier und habe ein Problem mit dem Twingo meiner Freundin.
Twingo ist Baujahr 05/2011 (Motor müsste sein D4F) 1,2 16V 75 PS mit Quickshiftgetriebe.
Das Fahrzeug hat erst 13500 km runter und plötzlich geht die Motorkontrolleuchte an, er ruckelt wie verrückt
(lief nur noch auf 3 Zylindern blieb dann stehen und sprang nicht mehr an). Fahrzeug wurde dann in die nächste
Renault Werkstatt geschleppt, wo man nach Auslesen des Fehlerspeichers meinte, die Zündspule sei defekt. Ok, neue
wurde eingebaut und dann wieder ab vom Hof. Nach ca. 5 km fing ging die Motorkontrolleuchte wieder an sowie das
Schraubenschlüsselsymbol und er ruckelte leicht - wir also wieder zurück zur Werkstatt. Dann meinte man dort, es
wäre jetzt die Einspritzdüse auf dem 4. Zylinder, die defekt wäre. Das würde nochmal incl. Einbau 275 Euro kosten ! Wir völlig
angepisst das Auto wieder vom Hof gefahren und erstmal nach Hause. Dann nochmal ausgiebige Strecke gefahren. Er
fährt stellenweise völlig normal und dann ruckelt er wieder kurzzeitig, die Leuchten gehen wieder für ca. 15 Sekunden an
und dann wieder aus, dann fährt er wieder völlig normal. Ich habe jetzt keine Lust die Düse erneuern zu lassen und vielleicht
ist es dann garnicht der Fehler und Renault verdient sich dumm und dämlich an uns.
07.07.2015 13:14
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Waschi Offline
Senior Member
****

Beiträge: 554
Registriert seit: May 2015
Bewertung 0
Bedankte sich: 66
155x gedankt in 117 Beiträgen
Beitrag #2
RE: Twingo BJ 2011 Motorkontrolleuchte und sporadisches Ruckeln
Hallo,
Hast du dir den Fehlercode geben lassen?
Oder eventuell die Möglichkeit den Fehler selbst auszulesen oder bei nem Freund? OBD - Bluetooth Adapter haben ja doch schon ne Menge Leute.

Ohne Fehlercode kann man so nur spekulieren und es könnte die Einspritzdüse sein, aber halt auch alles.
Ob es wirklich der Zylinder ist, kannst du auch ohne Diagnosestecker raus finden. Einfach wenn er das nächste mal ruckelt (also im Stand auf 3 Zylinder läuft) den Kerzenstecker vom Zylinder 4 abziehen und schauen ob sich was ändert oder nicht. Ändert sich nichts ist es auf jeden Fall der 4. Dabei kannst ja auch schauen, ob die Kerze einen Funken gibt in dem Zylinder. Soltte das der Fall sein, würde ich auch erstmal auf die Einspritzdüse tippen.

Aber wie gesagt ohne Fehlercode ist das nur mal so mit der Glaskugel geschätzt.

Twingo RS
07.07.2015 14:08
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Harald_K Offline
Posting Freak
*****

Beiträge: 2.983
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung 11
Bedankte sich: 44
733x gedankt in 589 Beiträgen
Beitrag #3
RE: Twingo BJ 2011 Motorkontrolleuchte und sporadisches Ruckeln
würde erstmal nach nem elektrischen Wackelkontakt im Bereich Zündspule / EInspritzdüsen / Motorsteuergerät suchen ....

solche Sachen führen gerne zu werkstattseitigen Tauschorgien, weil duern ein andres Teil als Defekt im Fehlerspeicher steht.

tschüss,

Harald_K
07.07.2015 19:47
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
kaibue Offline
Junior Member
**

Beiträge: 8
Registriert seit: Jul 2015
Bewertung 0
Bedankte sich: 2
0x gedankt in 0 Beiträgen
Beitrag #4
RE: Twingo BJ 2011 Motorkontrolleuchte und sporadisches Ruckeln
Ok, danke für die schnellen Infos.
Habe mir jetzt erstmal einen OBD Bluetooth-Adapter bestellt wegen Auslesen.
Werde jetzt wie vorgeschlagen auch die ganzen Stecker auf mögliche Wackelkontakte prüfen.
08.07.2015 08:03
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Jenss Offline
Posting Freak
*****

Beiträge: 2.881
Registriert seit: May 2011
Bewertung 0
Bedankte sich: 249
290x gedankt in 223 Beiträgen
Beitrag #5
RE: Twingo BJ 2011 Motorkontrolleuchte und sporadisches Ruckeln
Zündkerzen/Zündkabel checken
Vlt. ein Marderschaden?

beides ist schnell getauscht und nicht extreem teuer, hab bei mir auch schon mal Spule+Kerzen+Kabel getauscht, gesamt ca 80€

mein Horst
Spritmonitor

unter 8€/100km bei unter 8s 0-100km/h...Horst fährt lieber günstig als sparsam
08.07.2015 09:23
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.729
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6134
6419x gedankt in 5318 Beiträgen
Beitrag #6
RE: Twingo BJ 2011 Motorkontrolleuchte und sporadisches Ruckeln
Kabel und Spule sind beim D4F ja eins, das sollte wegfallen.
Ich würde mir den Adapter holen und laufend mitloggen.
Dann sieht man in welcher Reihenfolge der Fehler auftritt.
Mir ist übrigens schleierhaft wie das Steuergerät den Klopfsensor diagnostiziert, denn der ist imho ein Piezowandler der zweibeinig aufgelegt ist. Der taucht mir übrigens auch zu oft in Fehlerprotokollen auf. Vielleicht tatsächlich schlechter Steckerkontakt.

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
08.07.2015 09:42
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
kaibue Offline
Junior Member
**

Beiträge: 8
Registriert seit: Jul 2015
Bewertung 0
Bedankte sich: 2
0x gedankt in 0 Beiträgen
Beitrag #7
RE: Twingo BJ 2011 Motorkontrolleuchte und sporadisches Ruckeln
Bezüglich OBD Adapter - geht da jeder übliche ? Habe mir diesen bestellt....und dann mit Torque Pro aufm Smartphone ??
http://www.ebay.de/itm/201086798394?_trk...EBIDX%3AIT
08.07.2015 10:34
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Waschi Offline
Senior Member
****

Beiträge: 554
Registriert seit: May 2015
Bewertung 0
Bedankte sich: 66
155x gedankt in 117 Beiträgen
Beitrag #8
RE: Twingo BJ 2011 Motorkontrolleuchte und sporadisches Ruckeln
(08.07.2015 10:34)kaibue schrieb:  Bezüglich OBD Adapter - geht da jeder übliche ? Habe mir diesen bestellt....und dann mit Torque Pro aufm Smartphone ?
http://www.ebay.de/itm/201086798394?_trk...EBIDX%3AIT

Ja sollte jeder klappen.
Ich habe mir zuletzt den hier für den Twingo bestellt (also eigentlich kleiner): http://www.amazon.de/Bluetooth-diagnosti...PA7DG242VT
Angekommen ist der in dem Beitrag: http://www.twingotuningforum.de/thread-3...pid8721193
Aber auch der funktioniert problemlos und macht das was er soll. Der sieht eigentlich genauso aus wie der aus deinem Ebay Link.

Zum Auslesen und löschen reicht auch die Torque Free App laut Beschreibung.

Twingo RS
08.07.2015 10:51
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
kaibue Offline
Junior Member
**

Beiträge: 8
Registriert seit: Jul 2015
Bewertung 0
Bedankte sich: 2
0x gedankt in 0 Beiträgen
Beitrag #9
RE: Twingo BJ 2011 Motorkontrolleuchte und sporadisches Ruckeln
(08.07.2015 10:51)Waschi schrieb:  
(08.07.2015 10:34)kaibue schrieb:  Bezüglich OBD Adapter - geht da jeder übliche ? Habe mir diesen bestellt....und dann mit Torque Pro aufm Smartphone ?
http://www.ebay.de/itm/201086798394?_trk...EBIDX%3AIT

Ja sollte jeder klappen.
Ich habe mir zuletzt den hier für den Twingo bestellt (also eigentlich kleiner): http://www.amazon.de/Bluetooth-diagnosti...PA7DG242VT
Angekommen ist der in dem Beitrag: http://www.twingotuningforum.de/thread-3...pid8721193
Aber auch der funktioniert problemlos und macht das was er soll. Der sieht eigentlich genauso aus wie der aus deinem Ebay Link.

Zum Auslesen und löschen reicht auch die Torque Free App laut Beschreibung.

Ok, Danke, dann bin ich ja beruhigt und in ein paar Tagen schlauer...Shocked Torque Pro habe ich mir schon zugelegt...!
08.07.2015 12:27
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Jenss Offline
Posting Freak
*****

Beiträge: 2.881
Registriert seit: May 2011
Bewertung 0
Bedankte sich: 249
290x gedankt in 223 Beiträgen
Beitrag #10
RE: Twingo BJ 2011 Motorkontrolleuchte und sporadisches Ruckeln
(08.07.2015 09:42)Broadcasttechniker schrieb:  Kabel und Spule sind beim D4F ja eins, das sollte wegfallen.
Ich würde mir den Adapter holen und laufend mitloggen.
Dann sieht man in welcher Reihenfolge der Fehler auftritt.
Mir ist übrigens schleierhaft wie das Steuergerät den Klopfsensor diagnostiziert, denn der ist imho ein Piezowandler der zweibeinig aufgelegt ist. Der taucht mir übrigens auch zu oft in Fehlerprotokollen auf. Vielleicht tatsächlich schlechter Steckerkontakt.

Bist du sicher Broadi?

Bei meinem D4FT sind Kabel und Spule einzeln und nur zusammen gesteckt, ob es beim D4F auch so ist weiß ich nicht 100%.....wenn alles 1 Teil ist hatter ja schon alles neu *grübel*

mein Horst
Spritmonitor

unter 8€/100km bei unter 8s 0-100km/h...Horst fährt lieber günstig als sparsam
08.07.2015 13:31
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.729
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6134
6419x gedankt in 5318 Beiträgen
Beitrag #11
RE: Twingo BJ 2011 Motorkontrolleuchte und sporadisches Ruckeln
Dann hat der D4FT wieder separate Kabel.
Das senkt natürlich die Reparaturkosten, bei den Spulen mit untrennbaren Kabeln ist wenistens alles in einem Rutsch neu, und die Verbindung ist auch sicherer.

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
08.07.2015 21:50
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
supertramp Offline
Banned

Beiträge: 846
Registriert seit: Jul 2015
Bedankte sich: 26
168x gedankt in 141 Beiträgen
Beitrag #12
RE: Twingo BJ 2011 Motorkontrolleuchte und sporadisches Ruckeln
Quickshift= Zündkabel und Spule untrennbar
(Turbo hat kein Quickshift )
09.07.2015 06:19
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
kaibue Offline
Junior Member
**

Beiträge: 8
Registriert seit: Jul 2015
Bewertung 0
Bedankte sich: 2
0x gedankt in 0 Beiträgen
Beitrag #13
RE: Twingo BJ 2011 Motorkontrolleuchte und sporadisches Ruckeln
Noch eine Frage. Wie ist denn die Zylinderanordnung ?
1 2 3 4 von links (wenn man die Motorhaube hoch hat) oder 1 2 3 4 von rechts ??
Und wo ist die OBD Buchse im Fahrzeug, ich finde da nichts....!?

Danke...

Noch eine Frage. Falls es doch die 4. Einspritzdüse sein sollte, kann man die als handwerklich begabter selbst tauschen ? Habe gesehen das so ein Teil ja nur
run EUR 45,- kostet. Gibts da irgendwie eine Anleitung ?

Danke...
09.07.2015 13:17
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
kaibue Offline
Junior Member
**

Beiträge: 8
Registriert seit: Jul 2015
Bewertung 0
Bedankte sich: 2
0x gedankt in 0 Beiträgen
Beitrag #14
RE: Twingo BJ 2011 Motorkontrolleuchte und sporadisches Ruckeln
So, Adapter ist gekommen Buchse im Handschuhfach entdeckt und habe jetzt den Fehlerspeicher mit Torque ausgelesen.
Fehlermeldung: P0300 - Antriebsstrang ; Random/Multiple Cylinder Misfire Detected

Hatte den Fehlerspeicher erst gelöscht und dann Probefahrt gemacht. Nach kurzer Zeit fing er wiederfür einen Augenblick
an zu ruckeln, aber keine Motorkontrolleuchte bzw. Schraubenschlüsselsymbol leuchtete auf. Dann aber nach einigen Kilometern
blinkten die beiden Anzeigen wieder für vielleicht 30 Sekunden und gingen dann aus.

Doch die Einspritzdüse wie Renault sagt ??
09.07.2015 18:20
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Waschi Offline
Senior Member
****

Beiträge: 554
Registriert seit: May 2015
Bewertung 0
Bedankte sich: 66
155x gedankt in 117 Beiträgen
Beitrag #15
RE: Twingo BJ 2011 Motorkontrolleuchte und sporadisches Ruckeln
(09.07.2015 18:20)kaibue schrieb:  Fehlermeldung: P0300 - Antriebsstrang ; Random/Multiple Cylinder Misfire Detected

Kam noch ein anderer Fehler? Also 301 oder sowas?
Denn das ist der allgemeine Verbrennungsaussetzer-Fehler und meist taucht der mir einem anderen auf.

Welcher Fehler war es nach dem löschen? Wieder der gleiche?

Twingo RS
09.07.2015 19:29
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Motor Ruckeln Stefan1990 3 1.673 11.02.2023 19:31
Letzter Beitrag: Stuntmanbob
  Twingo 1 wenn warm, dann ruckeln und Wagen geht aus-->gelöst /// 3004/779 hilli 0 1.239 11.11.2021 20:40
Letzter Beitrag: hilli
  Ruckeln, Spritgerucht - ratlos blutiger Anfänger 2 1.312 30.07.2021 18:29
Letzter Beitrag: blutiger Anfänger
ZTwingo2 Ruckeln nach Motorstart (ca. 5km) AntlVlruS 11 3.235 14.07.2021 21:42
Letzter Beitrag: DaineseBiker
  Motor Ruckeln twingo 2 gt Theo_Gordini 8 2.917 09.07.2021 10:46
Letzter Beitrag: Theo_Gordini
  Fehlercode P0130 ruckeln , keine Gasannahme lunablue 38 12.122 09.08.2020 17:02
Letzter Beitrag: lunablue
  D4F leichtes Ruckeln bei Konstantfahrt xsivelife 0 1.839 19.11.2019 00:14
Letzter Beitrag: xsivelife
  Twingo 2 Bj. 2011 Probleme nach Zahnriemen Wechsel Violence78 7 5.946 26.07.2018 06:21
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | TwingoTuningForum.de | Nach oben | Zum Inhalt | Mobile Version | RSS-Synchronisation