Broadcasttechniker
Ulli mit 2 "L"
     
Beiträge: 30.727
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6127
6418x gedankt in 5317 Beiträgen
|
Beitrag #2
RE: Meine erste Twingo und allgemeine Fragen dazu
Hallo Matt
Lade dir das runter http://www.twingotuningforum.de/thread-6828.html
Das steht unter ganz viel anderen Sachen dass man die Airbags nicht wechseln muss.
Zum Komfortfensterheberschalter, ja den gibt es und auch ein paat Threads dazu.
Ob du Kopfstützen nachrüsten kannst oder die Rücksitzbank tauschen musst weiß ich nicht, kommt aber wahrscheinlich daraufhin hinaus.
Beide Sitze sollten gleich weit nach hinten gehen.
Hast du ne Sitzhöhenverstellung?
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
|
|
28.06.2015 07:55 |
|
MattSid
Member
  
Beiträge: 173
Registriert seit: Jun 2015
Bewertung 0
Bedankte sich: 36
6x gedankt in 5 Beiträgen
|
Beitrag #3
RE: Meine erste Twingo und allgemeine Fragen dazu
Danke sehr für deine nette Antwort,
Zum Thema Airbags, in die Handbücher steht:
Die seit 1993 an allen pyrotechnischen Sicherheitssystemen der Fahrzeuge des Renault
Fahrzeugprogramms durchgeführten Arbeiten zeigen, dass das Vorsichtsprinzip, das den Austausch der
pyrotechnischen Sicherheitssysteme 10 Jahre nach dem Erstzulassungsdatum vorsieht, aufgehoben
werden kann.
Die pyrotechnischen Sicherheitssysteme (Airbags, Gurtstraffer), die seit 1993 in den Fahrzeugen des
Renault Fahrzeugprogramms verbaut sind, erfordern demnach keinerlei besondere Wartung infolge ihrer
Alterung.
Das ist eine Erleichterung, auf diese Artikel steht auch:
Von ähnlichen Erfahrungen aus der Praxis berichtet Martin Kugele von der Abteilung Unfallanalyse der Dekra-Zentrale in Stuttgart: "Wir hatten noch nie den Fall, dass ein Airbag aufgrund des Alters nicht funktioniert hat." So muss sich der Youngtimer-Besitzer wegen des überschrittenen Haltbarkeitsdatums eines Airbags also keine allzu großen Sorgen machen, zumal dies bei der Hauptuntersuchung nicht beanstandet wird.
Zum Thema "Komfortfensterheberschalter": ich habe in der Forum nachgeschaut und bisschen reserchiert, aber es ist alles mir noch nicht klar: gibt es überhaupt eine Komfortfensterheberschalter genau mit die original Form und Farbe die für den Twingo passt? wenn ja, welche ist seine Identifizierungsnummer?
Zum Thema hintere Kopfstützen: ich weiß nicht ob man kann die in die Höhe bewegen, aber ich kann sagen, dass sind genau diese Modell die man in dieses Foto sieht.
Twingo 1.2 16v (C06D) - EZ 2001 - ca. 160.000 Km
|
|
28.06.2015 14:20 |
|
Broadcasttechniker
Ulli mit 2 "L"
     
Beiträge: 30.727
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6127
6418x gedankt in 5317 Beiträgen
|
Beitrag #4
RE: Meine erste Twingo und allgemeine Fragen dazu
Zu den Airbags.
Siehst du, schon gefunden.
Zu Form und Farbe der Schalter suchst du selber.
Wenn das alle deine Probleme sind, herzlichen Glückwunsch.
Die gezeigten Rücksitze/Lehnen taugen nichts.
Hol' dir für wenig Geld eine komplette Bank.
So wie hier http://www.twingotuningforum.de/thread-1...pid8585258
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
|
|
28.06.2015 14:34 |
|
MattSid
Member
  
Beiträge: 173
Registriert seit: Jun 2015
Bewertung 0
Bedankte sich: 36
6x gedankt in 5 Beiträgen
|
Beitrag #5
RE: Meine erste Twingo und allgemeine Fragen dazu
Leider das sind nur die allgemeinen Fragen, für die Makel werde ich eine andere Thread offen
Zum Thema Kopfstützen:
die komplette Bank zu tauschen ich vermute, dass würde viel mehr kosten, und die aufwand für die Demontage ist schon grösser, besonders bei mir ohne richtige Werkzeuge.
Ich habe eine Twingo die zerlegen werden muss gefunden. Das hat genau meine Textilien aber die sinkbare Kopfstütze hinten. Später ich werde meine einige Modell richtig Fotografieren.
Twingo 1.2 16v (C06D) - EZ 2001 - ca. 160.000 Km
|
|
28.06.2015 14:50 |
|
MattSid
Member
  
Beiträge: 173
Registriert seit: Jun 2015
Bewertung 0
Bedankte sich: 36
6x gedankt in 5 Beiträgen
|
Beitrag #7
RE: Meine erste Twingo und allgemeine Fragen dazu
Ich habe die Kopfstützen nachgeschaut, und ja, die können sich in die Höhe bewegen, hier eine Foto.
Auf diese Thread steht, dass eigentlich sollen die zwei Arten von Kopfstützen kompatibel sein. Aber ich würde gern eine zweite Bestätigung haben. Dann finde ich besser einfach diese zu Tauschen (wenn die Textilien kompatibel sind), statt die ganze Bank zu tauschen.
Dann zum Thema der Beifahrersitz, in die erste Nachricht ich habe geschrieben dass er könnte nicht richtig bis nach hinten rutschen. Ich habe die schiene nachgeschaut und ich habe eine komische Teile gefunden, hier eine Foto. Was ist das? ist etwas kaputt gegangen? kann das das Problem sein?
Twingo 1.2 16v (C06D) - EZ 2001 - ca. 160.000 Km
|
|
28.06.2015 20:28 |
|