Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Temperaturleuchte leuchtet auf Kopfdichtung?
Verfasser Nachricht
lelletz Offline
Senior Member
****

Beiträge: 390
Registriert seit: Mar 2012
Bewertung 0
Bedankte sich: 239
111x gedankt in 75 Beiträgen
Beitrag #16
RE: Temperaturleuchte leuchtet auf Kopfdichtung?
Nun, nach Deiner Beschreibung ist ja soweit alles da wo es hingehört (Thermoschalter im Kühler willste ja noch prüfen).

Dann hat entweder eine wundersame Selbstheilung den Twingo gefunden, oder Du hast einfach nur richtig Glück gehabt.

Derzeit in jedem Fall täglich, besser nach/vor jeder Fahrt Wasser und Öl prüfen.
Manchmal verlieren auch die Kühler,- der große vorne und der Kleine für die Heizung, gaaaanz minimal Wasser.
Wenn es dann mal zu wenig wird entstehen die ersten Dampfblasen im Kopf und die verteilen sich dann erstmal überall im System...

Mal so Interessehalber: Hast Du vor der Lampe schon jemals nach dem Wasserstand geschaut?

Spritmonitor.de

Posting gesendet mit meinem Wählscheibentelefon
28.06.2015 07:33
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Dee87 Offline
Junior Member
**

Beiträge: 9
Registriert seit: Jun 2015
Bewertung 0
Bedankte sich: 1
0x gedankt in 0 Beiträgen
Beitrag #17
RE: Temperaturleuchte leuchtet auf Kopfdichtung?
JA hab vorher öfters nach dem Wasserstand geschaut. Thermoschalter funktioniert. Aber es ist wohl die Kopfdichtung. Die werde ich nächste Woche wechseln
01.08.2015 09:50
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
supertramp Offline
Banned

Beiträge: 846
Registriert seit: Jul 2015
Bedankte sich: 26
168x gedankt in 141 Beiträgen
Beitrag #18
RE: Temperaturleuchte leuchtet auf Kopfdichtung?
Würde damit nicht so schnell sein.
Der Motor geht bei normaler Fahrweise fast nie kaputt.
Du hättest weißen Qualm, verfärbtes bzw. verschleimtes Öl oder Wasser.
Ventilspiel schon mal geprüft ?
Entlüften geht einfach: Ausgleichsbehälter auf,
beide Entlüfternippel am besten komplett entfernen,
dann den dicken Schlauch zum Kühler kneten.
Wenn Wasser austritt, zuschrauben.
Ausgleichsbehälter nur bis Max fühlen.
Kühler wird nach 10 Minuten warm, sonst Thermostat defekt.
Lüfter springt erst im erhöhten Leerlauf an.
Falls alles nichts hilft:
Der Sensor für Temperatur sitzt an der Wasserpumpe,
da mal den Kontakt lösen und sauber machen.
01.08.2015 11:05
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Kopfdichtung Teilefrage Rosalie 3 3.165 30.10.2013 17:14
Letzter Beitrag: ogniwT
  Kühlwasserverlust / Kopfdichtung kaputt? ammi 10 40.401 11.11.2011 21:54
Letzter Beitrag: m@ster_of_des@ster
  Kopfdichtung wechsel, wie?? twingo_ch 1 3.092 09.07.2009 20:24
Letzter Beitrag: Teefax
  Kopfdichtung durch?? Booker 21 14.110 07.03.2009 16:35
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  Ölverlust, Kopfdichtung? hinki 7 10.424 24.07.2008 20:18
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | TwingoTuningForum.de | Nach oben | Zum Inhalt | Mobile Version | RSS-Synchronisation