Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Abgasrelevante Fehler bei AU
Verfasser Nachricht
wutztock Offline
Member
***

Beiträge: 64
Registriert seit: Feb 2013
Bewertung 0
Bedankte sich: 10
9x gedankt in 9 Beiträgen
Beitrag #1
Abgasrelevante Fehler bei AU
Hallo,

war heute beim TÜV - leider keine Plakette! Bereits bei der AU gabs das erste Erstaunen, weil 3 abgasrelevante Fehler gezeigt wurden.
1. Lambdasonde (Bank 1, Sensor 2) Funktionsstörung
2. Antriebsdrehzahlsensor
3. Kühlmittel-Temperatursensor

Also Punkt 2 kann ich mir erklären. Ich habe vor kurzem den Drehzahlsensor austauschen müssen, da die bekannten Probleme auftraten (Tacho auf Null, Servo spinnt...). Seitdem der neue drin ist läuft alles wieder super. Während der Zeit mit dem defekten Geber ging immer mal wieder die Elektronikwarnleuchte an (...und dann auch mal wieder aus). Auch das taucht natürlich seit dem Austausch nicht mehr auf.
Kann es sein, dass der Fehler noch registriert ist und deshalb noch gelöscht werden muss?

Und kann das irgendwie mit der ersten Fehlermeldung (Lambdasonde 2. Sensor) zusammenhängen? Denn vom Verbrauch und vom Motorlauf her kann ich keine Probleme und nichts besonderes festellen - Lampe leuchtet auch keine mehr auf!

Zur 3. Fehlermeldung passt, dass ich gestern festgestellt habe, dass der Wagen offensichtlich Kühlwasser verliert (weiß nur noch nicht die Ursache - eine Meldung, dass die Temperatur zu hoch wird bekomme ich aber nicht.

Wie würdet ihr vorgehen? Möchte natürlich irgendwie vermeiden mehr zu zahlen als notwendig ist! Wie gesagt habe ich ja den Drehzahlsensor bereits getauscht, nur bin ich mir nicht sicher, dass die Werkstatt das einfach nur ungeprüft löscht - aber für etwas bezahlen, dass bereits repariert ist möchte ich auch nicht.
Ansonsten ist nur ein Traggelenk leicht ausgeschlagen ....das mache ich aber erst dann wenn ich die AU habe (will erstmal wissen welche Kosten da auf mich zukommen - weil ich das schlechter abschätzen kann Rolling Eyes )

Tschüss und viele Grüße
Ralf
21.05.2015 15:54
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
bernief Offline
"Freier Schrauber"
****

Beiträge: 287
Registriert seit: Oct 2014
Bewertung 0
Bedankte sich: 612
91x gedankt in 66 Beiträgen
Beitrag #2
RE: Abgasrelevante Fehler bei AU
(21.05.2015 15:54)wutztock schrieb:  1. Lambdasonde (Bank 1, Sensor 2) Funktionsstörung
Soooooo viele Angaben zum Fahrzeug ......

Der FC bedeutet eigentlich das die Monitorsonde ein Problem hat. Allerdings sollte man das mit einem Tester erst mal richtig checken. Selbst eine Undichtigkeit in der Abgasanlage kann zu diesem Fehler führen.
Fahr in eine Werkstatt, lass den Fehler noch mal genau lesen mit Nummer. Dann hier noch mal reinschreiben. Vielleicht löschen die den Fehler dann ja auch erst mal zur Kontrolle ob er wieder auftritt Wink

Rolling Eyes Eigentlich habe ich gar keinen Twingo, aber ich habe hier Hilfe gesucht und auch gefunden Cool
21.05.2015 16:19
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.766
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6138
6439x gedankt in 5335 Beiträgen
Beitrag #3
RE: Abgasrelevante Fehler bei AU
Zu 2
Ja , der Fehler muss gelöscht werden.

Zu3
Ist so oder so blöd, also der Kühlwasserverlust.

Zu1
Die Sonde2 hat deutlich angenehmere Arbeitsbedingungen als die Sonde1.

Dennoch ist die 2er angeblich häufiger defekt als die Sonde1.
Ich glaub da nicht dran.

Hole dir in jedem Fall fü unter 10€ aus Deutschland ein Bluetooth OBD Dongle.
Damit kannst du selber auslesen und löschen.
Dass dann das Readiness Flag nicht gesetzt ist kann dir egal sein, dann ist die AU eben konventionell mit Sonde im Auspuff.

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
21.05.2015 20:32
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
 Es bedanken sich: bernief
KevKev1991 Offline
KFZ-Mechatroniker
*****

Beiträge: 2.837
Registriert seit: Sep 2009
Bewertung 3
Bedankte sich: 253
521x gedankt in 405 Beiträgen
Beitrag #4
RE: Abgasrelevante Fehler bei AU
Zu 1
Ich sage die Sonde 2 hat zwar die angenehmeren Arbeitsbedingungen aber diese ist meiner Meinung nach wirklich öfters defekt.
Wir haben bei einigen Kunden schon den Fehler gelöscht aber dieser kam nach einiger Zeit wieder, Steckverbindung und Verkabelung überprüft, dann kann es nur noch die Sonde sein. Nach Austausch der Sonder war dann ruhe.
Warum diese öfters das Zeitliche nimmt, keine Ahnung.

Mégane IV GT GT205 in Iron-Blau
1.6 TCe 205PS

Ehemalige:
Twingo I Phase I 2010-06.2012
Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 06.2012-12.2012
Twingo II Phase II 12.2012-02.2016
Mégane III Grandtour GT220 02.2016-08.2016
21.05.2015 23:25
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Über mich Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
wutztock Offline
Member
***

Beiträge: 64
Registriert seit: Feb 2013
Bewertung 0
Bedankte sich: 10
9x gedankt in 9 Beiträgen
Beitrag #5
RE: Abgasrelevante Fehler bei AU
Hallo,

vielen Dank für eure hilfreichen Antworten. Ich denke ich werde wohl nicht drumherum kommen in der nächsten Woche in die Werkstatt zu fahren. Ärgert mich zwar enorm, weil ich mich durch diese blöde Ausleserei irgendwie "ausgeliefert" fühle (das ist ja wohl auch der inoffizielle - zumindest von mir oft so empfundene - Sinn der Sache Mad ). Das selbst auszulesen und zu löschen traue ich mir eher nicht zu.
Bin gespannt was das dann bringt und werde hier berichten.

Tschüss und viele Grüße
Ralf

P.S.: ist übrigens ein Twingo Bj. 2001 1.2 16V mit Quickshift und rund 100.000 auf dem Tacho
23.05.2015 17:59
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
9eor9 Offline
liebt Qualität
*****

Beiträge: 5.944
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung 8
Bedankte sich: 1263
1277x gedankt in 1069 Beiträgen
Beitrag #6
RE: Abgasrelevante Fehler bei AU
Mit auslesen und löschen kannst du nichts falsch machen. Der Ärger besteht darin, dass der Fehler wieder abgelegt wird, wenn/weil er nicht beseitigt wurde.
24.05.2015 07:26
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
 Es bedanken sich: Broadcasttechniker
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.766
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6138
6439x gedankt in 5335 Beiträgen
Beitrag #7
RE: Abgasrelevante Fehler bei AU
Kostet dich unter 10€, und wie gesagt, keine Angst, du kannst damit nichts kaputt machen.
Machst du das auf dem Weg zum TÜV wird der auf jeden Fall eine konventionelle Messung mit Sonde machen müssen.

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
24.05.2015 09:19
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
 Es bedanken sich: bernief
wutztock Offline
Member
***

Beiträge: 64
Registriert seit: Feb 2013
Bewertung 0
Bedankte sich: 10
9x gedankt in 9 Beiträgen
Beitrag #8
RE: Abgasrelevante Fehler bei AU
Hallo,

vielen Dank nochmal! Ich habe zufällig jemanden getroffen der so ein Lesegerät hat und nachdem er die Fehlermeldungen gelöscht hatte wurden sie auch nicht wieder angezeigt, auch nicht nachdem ich einige Tage mit dem Wagen gefahren bin. Twingo war gestern beim TÜV hat AU und Plakette bekommen - keine Fehler mehr gelistet Smile Kühlmittel habe ich aufgefüllt und werde beobachten ob und wenn, in welchem Zeitraum es schwindet. Bisher sehe ich noch keine Veränderung - ist aber erst einige Tage her, dass ich es aufgefüllt habe. Evtl. ist er mal etwas überhitzt und hat daher die Fehleranzeige provoziert (?)
Jetzt muss ich mich noch um ein paar nicht TÜV-relevante Sachen kümmern.....

Tschüss und viele Grüße
Ralf
17.06.2015 10:20
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
 Es bedanken sich: 9eor9
9eor9 Offline
liebt Qualität
*****

Beiträge: 5.944
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung 8
Bedankte sich: 1263
1277x gedankt in 1069 Beiträgen
Beitrag #9
RE: Abgasrelevante Fehler bei AU
Man kann nur jedem empfehlen, sich den billigen OBD Bluetoothadapter und Torque auf dem Smartphone zuzulegen und die eventuellen Fehler erst einmal zu löschen, BEVOR man beim TÜV oder in der Werkstatt unnötig Kohle lässt.
17.06.2015 10:37
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
wutztock Offline
Member
***

Beiträge: 64
Registriert seit: Feb 2013
Bewertung 0
Bedankte sich: 10
9x gedankt in 9 Beiträgen
Beitrag #10
RE: Abgasrelevante Fehler bei AU
Ja, wirklich wahr! Ich hatte den Kollegen gefragt wie er denn auf die Idee gekommen ist sich so ein Lesegerät zu holen. "Das war schnell entschieden", sagte er "als ich in der Werkstatt war und die mir 20,- Euro fürs Auslesen abnehmen wollten, habe ich mir einfach ein Gerät für 25,- Euro gekauft."
Und fürs Smartphone dürfte es ja noch deutlich günstiger sein!

Tschüss
Ralf
17.06.2015 10:56
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Waschi Offline
Senior Member
****

Beiträge: 554
Registriert seit: May 2015
Bewertung 0
Bedankte sich: 66
155x gedankt in 117 Beiträgen
Beitrag #11
RE: Abgasrelevante Fehler bei AU
(17.06.2015 10:56)wutztock schrieb:  Und fürs Smartphone dürfte es ja noch deutlich günstiger sein!
Ja die App kostet 3,55 Euro (also Torque Pro) und der Adapter maximal 8,79 Euro (ich habe den von Amazon). Denke das sollte sich jeder mal leisten können. Very Happy

Twingo RS
17.06.2015 11:24
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
bernief Offline
"Freier Schrauber"
****

Beiträge: 287
Registriert seit: Oct 2014
Bewertung 0
Bedankte sich: 612
91x gedankt in 66 Beiträgen
Beitrag #12
RE: Abgasrelevante Fehler bei AU
(17.06.2015 11:24)Waschi schrieb:  Ja die App kostet 3,55 Euro (also Torque Pro)
Da sollte doch auch die kostenlose Version funktionieren, oder?

Rolling Eyes Eigentlich habe ich gar keinen Twingo, aber ich habe hier Hilfe gesucht und auch gefunden Cool
17.06.2015 11:50
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Waschi Offline
Senior Member
****

Beiträge: 554
Registriert seit: May 2015
Bewertung 0
Bedankte sich: 66
155x gedankt in 117 Beiträgen
Beitrag #13
RE: Abgasrelevante Fehler bei AU
(17.06.2015 11:50)bernief schrieb:  Da sollte doch auch die kostenlose Version funktionieren, oder?
Ja laut Beschreibung schon. Steht ja gleich im ersten Stichpunkt.
Ich hatte immer nur die Pro-Variante. Sind halt paar praktische Daten mehr abrufbar.

Twingo RS
17.06.2015 12:43
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
 Es bedanken sich: bernief
Antwort schreiben 


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | TwingoTuningForum.de | Nach oben | Zum Inhalt | Mobile Version | RSS-Synchronisation