Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kühlwasserverlust
Verfasser Nachricht
diana033 Offline
Junior Member
**

Beiträge: 6
Registriert seit: Mar 2014
Bewertung 0
Bedankte sich: 4
0x gedankt in 0 Beiträgen
Beitrag #1
Kühlwasserverlust
Moin zusammen,

mein Twingo hat ein Problem und da er nun kurz vorm abgeben steht von seiten meines Mannes dachte ich ich frag euch nochmal Wink

Hatte schonmal einen Eintrag im Juli. Danach lief alles super bis vor 4 Wochen. Im Mai bekam er eine neue Zylinderkopfdichtung, neue Wasserpumpe und einen neuen Zahnriemen weil er ständig gekocht hat (Baujahr 98 ) Nun verliert er seit ca. 4 Wochen Kühlwasser, unterm Auto ist nichts zu sehen. Ich hab bemerkt das die Heizung nicht heiss wurde, kannte das ja vom Frühjahr letztes Jahr und prompt leuchtete die Temperaturanzeige auf. Haben dann nach dem Stand gesehen und der Behälter war fast leer. Hatte ihn dann in der Werkstatt aber die wissen auch nicht wo es weggehen soll. Zylinderkopf wäre in Ordnung. Die Woche mussten wir auch wieder 1,5 Liter nachfüllen Confused: Habt ihr vielleicht ne Idee was das sein könnte?
Dann bockt er bei kaltem Motor, dauert so ca. 3 Minuten, danach läuft er als ob nichts gewesen wäre. Bergauf ist es ganz extrem.

Sage schonmal Danke und wünsche euch ein schönes Wochenende, Diana
31.01.2015 09:52
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Supertramp
Unregistered

 
Bedankte sich:
x gedankt in Beiträgen
Beitrag #2
RE: Kühlwasserverlust
Zylinderkopfdichtung also ok, weil CO2-Test negativ, richtig ?
Ohne Hebebühne kann man am Motor so gut wie nichts sehen.
Dann soll jemand den Kühlmittelsensor mal prüfen.
Den Deckel vom Ausgleichsbehälter würde ich erneuern.
Undichtigkeiten sieht man eigentlich schnell durch weiße Flecken.
Ansonsten schauen, ob sich die Farbe vom Kühlwasser ändert,
ob der Stand stark schwankt nach dem Motorstart,
ob sich weiße dicke Abgasfahnen bilden, ob du Leistungsverlust beim Fahren hast, usw..
31.01.2015 13:24
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
bernief Offline
"Freier Schrauber"
****

Beiträge: 287
Registriert seit: Oct 2014
Bewertung 0
Bedankte sich: 612
91x gedankt in 66 Beiträgen
Beitrag #3
RE: Kühlwasserverlust
(31.01.2015 13:24)Supertramp schrieb:  weil CO2-Test negativ, richtig ?
Ich würde ja eher CO messen, denn CO2 sollte da nirgends entstehen, auch nicht wenn die ZKD defekt ist Very Happy

Rolling Eyes Eigentlich habe ich gar keinen Twingo, aber ich habe hier Hilfe gesucht und auch gefunden Cool
31.01.2015 13:59
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Supertramp
Unregistered

 
Bedankte sich:
x gedankt in Beiträgen
Beitrag #4
RE: Kühlwasserverlust
Doch, wieso nicht ?
Aber natürlich kann auch der Motor selbst einen Defekt haben.
Ob CO2 oder CO dürfte egal sein, denn beides entsteht bei einer Verbrennung.
Der CO-Test kann natürlich Fremdeinflüsse besser ausschließen.
31.01.2015 14:15
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
bernief Offline
"Freier Schrauber"
****

Beiträge: 287
Registriert seit: Oct 2014
Bewertung 0
Bedankte sich: 612
91x gedankt in 66 Beiträgen
Beitrag #5
RE: Kühlwasserverlust
Aber wenn messen dann CO, das hast du ja selber auch gut begründet
Zitat:Der CO-Test kann natürlich Fremdeinflüsse besser ausschließen.
Wenn ich mir also die Mühe mache und irgend etwas messen möchte, dann versuche ich doch schon das aussagekräftigste zu ermessen, oder nicht?

[OT-ON]Wir haben bei uns auf der Arbeit vor 2 Jahren über Messmethoden für undichte Klimaanlagen nachgedacht. Da gibt es ja u.a. die Methode mit Stickstoff Schnüffler. Allerdings ist Stickstoff auch in der normalen Luft, entsteht bei Verbrennung usw. Im Werkstattbetrieb also teilweise auch mit hohem Störfaktor behaftet.
Dann haben wir uns für die Prüfeinrichtung mit einem speziellen Prüfgas mit 5% Wasserstoff entschieden. Wasserstoff (sollte zumindest) nicht in der normalenm Luft vorhanden sein. (Es sei denn ein Zeppüelijn ist gerade in der Nähe abgestürzt Very Happy)
Jedenfalls ist das eine sehr genaue Methode um undichte Stellen an der Klimaanlage zu finden Wink[/OT-OFF]

Rolling Eyes Eigentlich habe ich gar keinen Twingo, aber ich habe hier Hilfe gesucht und auch gefunden Cool
31.01.2015 14:35
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Kühlwasserverlust Dacia Duster elch101 1 4.288 10.09.2018 07:46
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | TwingoTuningForum.de | Nach oben | Zum Inhalt | Mobile Version | RSS-Synchronisation