Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
elia secotronic
Verfasser Nachricht
OHC TUNER Offline
Homo ludens
*****

Beiträge: 1.189
Registriert seit: Jun 2014
Bewertung 0
Bedankte sich: 45
136x gedankt in 111 Beiträgen
Beitrag #16
RE: elia secotronic
Was gibt es da nicht zu verstehen , das Teil gaukelt dem Steuergerät nen anderen Ladedruck vor , da haste deine Änderung , das Steuergerät reagiert darauf , weil durch Zauberei haste die Mehrleistung ja nicht bekommen , logischerweise muss dafür angefettet werden und schon hast du warscheinlich auch etwas fetter ohne Ladedruck weil das Steuergerät sich drauf einschiesst , ne ganz normale Geschichte und dann noch Winter , darüber würde ich mir nicht mal nen Kopf machen bei deiner Beschreibung , total harmlose Geschichte .
25.01.2015 06:09
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
lowmega Offline
Clio 4 RS TROPHY PHASE 2
****

Beiträge: 537
Registriert seit: Mar 2014
Bewertung 1
Bedankte sich: 44
30x gedankt in 27 Beiträgen
Beitrag #17
RE: elia secotronic
Ok, wie geschrieben is mir die art des tunings in der form durchaus klar(is auch nich mein erster turbo ),mir war halt nur nicht so klar wie sich das im leerlauf auswirken sollte weil kein ladedruck. Aber wenn das steuergerät sich in der form anpasst das immer angefettet wird, auch wenn kein ladedruck vorhanden könnte das natürlich sein. Wichtig war mir jedoch in erster linie das es nix schlimmes ider ein defekt is
25.01.2015 09:18
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
666records Offline
Audiophilist
*****

Beiträge: 3.063
Registriert seit: May 2008
Bewertung 5
Bedankte sich: 130
345x gedankt in 260 Beiträgen
Beitrag #18
RE: elia secotronic
Sorry, wenn ich mich nochmal einmische...aber OHC Tuner, ich denke mal unser Freund lowmega hat von der Motortechnik einfach etwas weniger Ahnung und versucht sich diese anzueignen, dabei können wir ihm sicher auch mit freundlicheren Worten helfen und etwas weniger aufbrausend Wink Am Fachwissen scheitert es ja bei dir nicht.

So und gerade in dieser Jahreszeit, wenn es drausen kälter wird, fettet der Motor beim start an, nimmt etwas blöde das Gas an, bis er auf Temperatur ist...is persönlich spüre es, wenn ich bergauf losfahre und versuche konstante Geschwindigkeit zu fahren und das Gas nicht zu bewegen, dass er in diesem Schubbetrieb ein "Ruckeln" hat und auf einmal wie von jetzt auf gleich scheint das Gemisch abzumagern, was ich in der Teillast mit einem Schlag in den Nacken bemerkbar macht...dann fährt er wieder völlig normal Wink

also keine Sorge wenn dem so ist. Mit der Box hängt das aber wohl weniger zusammen als vielmehr mit den Außentemperaturen. Und die Einspritzmenge regelt er ja nicht über den Ladedrucksensor (oder nicht ausschließlich) wie er das genau berechnet aus welchen Parametern kann dir wohl auch nur der Entwickler genau beantworten, sondern auch aus dem, was er von der Lambdasonde bekommt...diese sagt ihm dann "Zu fett, zu mager" und jenachdem schiebt er mehr von dem edlen Tropfen nach, oder etwas weniger. Daher musst du ihm auch nicht sagen "ich hab 0.2bar mehr drauf, gib mir mehr Saft" das macht er von ganz alleine. Was in diesem Zusammenhang allerdings irgendwann interessant wird, ist eben eine Ladedruckanzeige, mir der du dauerhaft den Ladedruck überprüfen kannst und eine Breitbandlambda, da hat flv133 letzt eine aus UK importiert für schmalen Taler, ich meine er sagte was von rund 180Euro incl. der Anzeige (rund) kannst ihn mal anschreiben, den Twingo hat er zwar gegen einen Focus ST eingetauscht vor kurzem aber er weiß eher, wo er das teil her hatte Wink Ansonsten, Ladedruckanzeige von Raid o.ä. mit Halter kosten rund 50-80Euro je nach Variante und funktionieren recht ordentlich, meine zeigt konstant 0.02bar zu wenig an, wenn man das weiß kann man aber damit umgehen, oder man setzt sie wo anders hin, damit man den Zeiger aus nem anderen Winkel sieht.
Damit kannst du dann schonmal etwas kontrollieren, was in deinem Motor so vor sich geht Wink

Gruß
Tobi

Mein Silberpfeil GT =)

Am Öl kanns nicht liegen...war ja keins drin Cool
25.01.2015 10:47
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
 Es bedanken sich: lowmega
lowmega Offline
Clio 4 RS TROPHY PHASE 2
****

Beiträge: 537
Registriert seit: Mar 2014
Bewertung 1
Bedankte sich: 44
30x gedankt in 27 Beiträgen
Beitrag #19
RE: elia secotronic
Nein versteht mich nicht falsch. es geht nur um den kaltstart. Ohne last ohne fahren. Zündschlüssel rumdrehen und dann sägt er paar sekunden bis zum ersten mal aufs gas treten. Der rest mit ladedruckerhöhung und das das motorsteuergerät auch über den map sensor der ansaugbrücke merkt das es mehr ladedruck hat, wenn dieser auch vorhanden ist, und darauf reagiert is mir schon klar. Ganz so unbedarft im thema ladedruck und chiptuning bin ich dann auch nicht. Aber ih hatte dieses verhalten halt noch nicht bei anderen Fahrzeugen. Das einzige was mein laguna(1.6er) macht, ist halt schlechte gasannahme wenn kalt. Das hat der twingo auch, auch schon vor secotronic, von daher hab ich daran garnichts "falsch" gefunden. Geht rein um.das sägen nachm kaltstart.
25.01.2015 11:52
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
OHC TUNER Offline
Homo ludens
*****

Beiträge: 1.189
Registriert seit: Jun 2014
Bewertung 0
Bedankte sich: 45
136x gedankt in 111 Beiträgen
Beitrag #20
RE: elia secotronic
Jo , anmachen , sägen , gasgeben , sägen weg , is halt jetzt so , finde das immer noch harmlos , warte einfach ab bis es wieder wärmer wird und schau ob sich das dann wieder ändert .
25.01.2015 12:19
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
lowmega Offline
Clio 4 RS TROPHY PHASE 2
****

Beiträge: 537
Registriert seit: Mar 2014
Bewertung 1
Bedankte sich: 44
30x gedankt in 27 Beiträgen
Beitrag #21
RE: elia secotronic
Ja das es jetzt so ist ..tja das ist auch so..so weit war ich schon. ich wollt halt nur wissen ob jemand den grund dafür kennt, es normal sein könnte(erster winter mit dem auto) oder ob das jemand schon im zusammenhang mit der seco hatte.. ich denke das einfachste wird sein wenn ich das teil nochmal rausmach und dann mal teste beim kaltstart...wobei ich, sollte es wirklich ein adaptionswert/problem des steuergerätes sein, es länger demontiert sein müsste
25.01.2015 13:41
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Grandtour Offline
Junior Member
**

Beiträge: 1
Registriert seit: Mar 2015
Bewertung 0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Beitrag #22
RE: elia secotronic
Hi ich hätte interesse an der anleitung zum verstellen
15.03.2015 19:32
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Finsch Offline
Frischling
**

Beiträge: 27
Registriert seit: Mar 2015
Bewertung 0
Bedankte sich: 16
0x gedankt in 0 Beiträgen
Beitrag #23
RE: elia secotronic
Wie sind bis jetzt deine Erfahrungen mit dem secotronic ?
Ist Dank höherem Ladedruck (weit) höherer Verschleiß zu erwarten bzw. muss man befürchten, dass der Turbo in Mitleidenschaft gezogen wird ?
& wie ist das mit der TÜV Eintragung ?

Bin auch auf der Suche nach bisschen mehr Leistung und das Ganze klingt ja echt interessant Smile
08.06.2015 16:53
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
lowmega Offline
Clio 4 RS TROPHY PHASE 2
****

Beiträge: 537
Registriert seit: Mar 2014
Bewertung 1
Bedankte sich: 44
30x gedankt in 27 Beiträgen
Beitrag #24
RE: elia secotronic
Also ich glaub nicht das bei dem motor 0.2 bar mehr viel am verschleiss ändern. Da dahren andere ganz andere kaliber und das schon lange. Ich bin bisher recht zufrieden damit. Ich hatte den eindruck das es wirklich das quäntchen bringt was mir in manchen situationen gefehlt hat. Tüv is da natürlich nicht dabei. Gibts für den twingo meines wissens auch keine box mit tüv.
12.06.2015 18:48
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
 Es bedanken sich: Finsch
Stuntmanbob Offline
Junior Member
**

Beiträge: 21
Registriert seit: Dec 2022
Bewertung 0
Bedankte sich: 2
0x gedankt in 0 Beiträgen
Beitrag #25
RE: elia secotronic
Guten Tag,

ich bin neu und habe mir einen Twingo GT BJ. 12/2007 zugelegt, ebenfalls habe ich einen Elia Secatronic ergattern können, leider keine Anleitung zu der Box.
Hat vielleicht jemand hier im Forum eine Anleitung zu der Tuningbox und kann mir diese Zurverfügungstellung?

Lg
31.12.2022 22:48
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Stuntmanbob Offline
Junior Member
**

Beiträge: 21
Registriert seit: Dec 2022
Bewertung 0
Bedankte sich: 2
0x gedankt in 0 Beiträgen
Beitrag #26
RE: elia secotronic
Hat mal jemand versucht die Elia Box auf ein geändertes Mapping zu fahren?
Hab es heute mal ausprobiert, das Mapping alleine macht einen Max. Ladedruck von 0.9-0.92 bar, der Lambdawert liegt im bei Vollgas mit dem Mapping bei 0,85-0,9 Volt und die frühzündung bei Vollgas mit Super Benzin bei max. 7° und mit Super Plus bei max. 12°.
Mit der Elia Box ist der max. Ladedruck bei 1,08 bar bei Lambda 0,8 Volt und einer frühzündung mit Super Benzin von 9-10°.

Finde ich sehr merkwürdig, aber anhand der Werte läuft der Motor besser mit Mapping und der Elia Box.
Ist auch deutlich spürbar die Box auf das Mapping.
Ich werde das Mal Langzeit testen!
22.02.2023 17:48
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  ELIA Secotronic 1,2l Turbo New Twingo SpokY 8 9.678 25.08.2015 22:00
Letzter Beitrag: Jenss

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | TwingoTuningForum.de | Nach oben | Zum Inhalt | Mobile Version | RSS-Synchronisation