Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Aufopflege
Verfasser Nachricht
Patrick-RS Offline
Senior Member
****

Beiträge: 679
Registriert seit: May 2013
Bewertung 0
Bedankte sich: 21
37x gedankt in 35 Beiträgen
Beitrag #1
Aufopflege
Hallo zusammen,

Ich bin neugierig....
Mit welcher Politur macht ihr eure Autos wieder auf Vordermann ?
Jetzt gerade für denn Winter ist die autoversiegelung ja sehr wichtig, welchen wachs oder besser gesagt welches Mittel benutzt ihr dafür ?
Benutzt ihr Felgenreiniger ?

Da ich viel auch in anderen Foren gelesen habe wollte ich mich mal hier genauer schlau machen das die Leute mit Erfahrung sagen....
05.01.2015 15:59
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
twingotrilogologe Offline
Kühlerfahrer
*****

Beiträge: 1.239
Registriert seit: Feb 2009
Bewertung 0
Bedankte sich: 32
122x gedankt in 79 Beiträgen
Beitrag #2
RE: Aufopflege
Es kamen und kommen immer nur Meguiars-Produkte auf den Dicken ...

Kein Twingo RS Bj.2009 mehr
jetzt
Audi S6 mit S8-Motor
5204 ccm Hubraum, V10
450 PS, 540 Nm bei 3.000 - 4000 U/min

265/35 9x19 Original Audi (Sommer)
235/45 8x18 Wheelworld WH12 (Winter)


https://www.spritmonitor.de/de/detailans...59265.html
05.01.2015 16:22
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
v2x Offline
Member
***

Beiträge: 105
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung 0
Bedankte sich: 0
13x gedankt in 12 Beiträgen
Beitrag #3
!
Hi,da kann man nicht sagen "Das" oder "Dieses" Produkt ist das besste...
Die einen schwören auf Meguiars die anderen auf M3,ChemicalGuys,RotWeiss,KochChemie,1Z,Menzerna,Zaino,Sonax usw. usf.

Bei den Polituren kommt es auch drauf an was du erreichen willst,Swirls von Waschstraßen beseitigen,einfach nur Hochglanz polieren,Kratzer entfernen ect. ... Beim Wachs hast du einen schönen Wetlook dafür kürzere Standzeit,Versiegelung glänzt "härter"/sieht nicht so sanftig aus.Dafür ist die Standzeit länger.

Als versiegelung würde ich grad für "neulinge" Z1 Hartglanz empfehlen.Die ist wirklich gut,läßt sich prima verarbeiten und hält wirklich Monate lang und hat nen Hammer Glanz.Kostet ~10,- und hält wirklich ewig.Hab die Dose schon 2 Jahre und bestimmt
schon 5 Autos mit gemacht da ist kaum die hälfte raus.Bekommst an manchen Tankstellen.Musst mal auf die Homepage von
1Z gehen,da kannst dir einen Händler in der Nähe raussuchen.

Polituren beutze ich meist von KochChemie,Für Hochglanz: Lack-Polish Grün,um feine Kratzer und Swirls zu entfernen:
Antihologramm oder Feinschleifpaste.

Alte Versiegelungen oder Wachse sollten vor dem Neuauftragen entfernt werden!
Es ist auch ratsam den Wagen vor dem Polieren abzukneten,mit Reinigungsknete.

Guck dich mal hier um :

http://www.autopflegeforum.eu/forum/inde...page=Index

Und hier wie es aussehen kann wenn man sich Richtig mühe gibt Wink

http://www.autopflegeforum.eu/forum/boar...ts-thread/

Felgenreiniger gibt es ja auch 1000 verschiedene,Saure also Säurehaltige,Basische auf Laugenbasis und Ph neutrale auf Tensid Basis.Da kommt auch immer drauf an wie oft du deine Felgen reinigst,will man den nur aufsprühen und dann abdampfen oder ist man bereit 10min. einwirken zu lassen und danach nochmal mit dem Schwamm hinterher zu putzen.
Die ohne Säure sind natülich auf dauer gesehen besser für den Klarlack der Felgen.Im freien Handel bekommst eigentlich eh "nur" Säurehaltigen auf Phosphorsäure Basis.Der wirkt schon nicht schlecht und ist m.m.n. wirklich sehr mild.
Wenns wirklich schnell gehen muss ist was auf Salzsäure Basis wirklich gut.Wer garkeine Zeit hat "wie wir auf Arbeibt"
nimmt dann den "4 Säuren Hammer" Twisted Evil ne Mischung aus Salz-,Schwefel-,Kiesel- und Fluss-Säure.
Einsprühen,abspühlen,fertig.Ohne Säure finde ich z.b. den Förch Felgenreiniger R514 ganz gut.

Wenn die Felgen denn sauber hast kannst die natürlich auch mit Versiegelung oder Hartwachs Konservieren,dann bekommst
den Bremsstaub auch viel leichter wieder ab.

Mfg
05.01.2015 19:09
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
 Es bedanken sich: RölliWohde
Patrick-RS Offline
Senior Member
****

Beiträge: 679
Registriert seit: May 2013
Bewertung 0
Bedankte sich: 21
37x gedankt in 35 Beiträgen
Beitrag #4
RE: Aufopflege
Sehr ausführlicher Tipp, danke Smile !
05.01.2015 19:59
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.758
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6137
6437x gedankt in 5333 Beiträgen
Beitrag #5
RE: Autopflege
Was empfehlt ihr denn bezüglich Unterbodenwäsche?
Ich habe mich mal eben drunter gelegt um Fotos vom Tank zu machen und festgestellt dass alles voller Salzlauge ist.
Normalerweise wasche ich indem ich bei Regenwetter fahre, aber das kann noch dauern, und wenn dann wird wahrscheinlich wieder gestreut.

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
05.01.2015 23:58
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
ogniwT Offline
Dipl. Lichthuper
*****

Beiträge: 3.627
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung 3
Bedankte sich: 358
1481x gedankt in 952 Beiträgen
Beitrag #6
RE: Aufopflege
Grundsätzlich ja, Aber höchstens 2-3mal im Jahr.
1: Im Frühjahr um die gröbste Kruste runter zu holen.
2: Zum Tüv. Freut den Prüfer, wenn er nicht im Dreck pulen muss.
3: Wenn das Auto auf die Hebebühne muss, um selber nicht... (siehe #2) Wink
Punkt 2+3 aber auch nur, wenn es draußen trocken ist und bleibt.

Im Winter selbst eigentlich gar nicht. Es bringt ja auch nix, wenn der Unterboden
in ein paar Tagen eh wieder aussieht wie vorher. Da bringt es mehr den Unterboden im
Herbst mal zu kontrollieren und evtl nachzubessern.
Ansonsten macht der scharfe Wasserstrahl auch nur das grobe weg. Den feinen
Schleier bekommt man, wie beim Lack, auch nur mit einer Bürste ab.

-
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.

06.01.2015 10:09
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Antwort schreiben 


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | TwingoTuningForum.de | Nach oben | Zum Inhalt | Mobile Version | RSS-Synchronisation