Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 1 Bewertungen - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Mein Twingo startet nicht, komisches Problem. Bitte um Hilfe.
Verfasser Nachricht
Matze201 Offline
Junior Member
**

Beiträge: 13
Registriert seit: Sep 2014
Bewertung 0
Bedankte sich: 2
0x gedankt in 0 Beiträgen
Beitrag #1
Mein Twingo startet nicht, komisches Problem. Bitte um Hilfe.
Guten Abend liebe Community,

ich habe ein Problem mit meinem Twingo. Er ist Baujahr 95, er ist 159tsd gelaufen und besitzt 54PS, er hat KEINE Wegfahrsperre, Servolenkung oder Klima. Motortyp weiss ich leider nicht, habe den Fahrzeugschein leider auch grad nicht bei mir.
Also kommen wir mal zum Problem: Als ich ihn morgens gestartet hab, um zur Arbeit zu fahren, fiel mir auf, dass er an der Ampel ausgehen wollte. Auch als ich vollgas gab, wollte er ausgehen.
Später sprang er erst nach vielen Startversuchen wieder an, brachte mich auch nachhause. Doch leider springt er seitdem garnicht mehr an. Wenn ich versuche ihn zu sarten richt es sehr nach Benzin, Motor dreht normal, doch er springt nicht an. Ich habe bereits die Sicherungen kontrolliert, die Zündspule + Zündkerzenstecker ausgetauscht, doch er startet immer noch nicht. Habe es auch schon mit Kontaktspray und Bremsreiniger versucht, keine Chance!
Wenn ich ganze Zeit versuche den Motor zu starten, springt der Öldeckel ab und von dort kommt qualmt er dann auch, nicht permanent aber für kurze Zeit. <- (Aber erst nach zisch Startversuchen!!)
Mir fiel auch auf, dass sich unter dem rechten Hinterrad immer eine ÖLfütze bildet. Dadrüber befindet sich auch der Tank. Die Kolben bewegen sich ganz normal, es kommen auch keine Merkwürdigen Geräusche. Und wenn ich außerdem Vollgas halte während dem starten, springt der Motor ganz kurz an, für ca. 3 Sekunden, ich muss indemmoment aber immernoch Zünden, doch dann würgt der Motor wieder ab. Ich bitte um schnelle Hilfe, bin echt verzweifelt und auf den Wagen angewiesen. Könnte es daran liegen, dass der Benzinfilter dicht ist? oder was meint ihr?

Danke im voraus.
19.09.2014 01:08
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Supertramp
Unregistered

 
Bedankte sich:
x gedankt in Beiträgen
Beitrag #2
RE: Mein Twingo startet nicht, komisches Problem. Bitte um Hilfe.
Bestelle noch folgendes:
Verteiler
Verteilerläufer (entstört mit 5 kOhm)
Zündkerzen, Luftfilter

Schau in die Tipps, wie man den OT-Geber ausbaut, reinigt.
Niemals, Niemals, NIEMALS mehrere Startversuche,
Maximal 3 mal, dann Fehlersuche !
Mit Glück springt er nach dem Teiletausch an.
dann fährst du schleunigst zu Renault und lässt die Bremsleitungen prüfen,
Bremse entlüften und Benzinfilter wechseln.
Du hast eindeutig die Wartung vernachlässigt,
bitte nicht nur fahren mit dem Auto Wink !
19.09.2014 06:24
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
 Es bedanken sich: Matze201
Matze201 Offline
Junior Member
**

Beiträge: 13
Registriert seit: Sep 2014
Bewertung 0
Bedankte sich: 2
0x gedankt in 0 Beiträgen
Beitrag #3
RE: Mein Twingo startet nicht, komisches Problem. Bitte um Hilfe.
Danke erstmal für deine schnelle Hilfe!

Kannst du mir evtl. versuchen zu erklären, was die Bremsleitungen damit zutun haben können und wie du auf die Idee mit dem entlüften der Bremse kommst?
Interessiert mich sehr.

Edit: Bei meinem Twingo handelt es sich um den C06 Typen.

Lg. und nochmals danke! Smile
19.09.2014 13:16
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Supertramp
Unregistered

 
Bedankte sich:
x gedankt in Beiträgen
Beitrag #4
RE: Mein Twingo startet nicht, komisches Problem. Bitte um Hilfe.
riech doch mal an der Flüssigkeit, die da auf den Boden tropft.

Kann ja nur Bremsflüssigkeit oder Benzin sein.
Bremsschläuche am Achsträger werden da hinten gerne porös.
Das sieht man mit der Taschenlampe ganz gut.
Den sollte nur der Fachmann wechseln, entlüften, weil der Schlauch Luft gezogen hat.
Hat allerdings nichts mit dem Motor zu tun.
Anders siehts aus, wenn ein Benzinschlauch tropft,das kann gefährlich werden.
Wenn da Druckverlust ist, hast du unrunden Motorlauf. Eher selten aber.

PS: Bei zu vielen Startversuchen saufen die Zündkerzen ab,
die Batterie wird stark belastet und der Anlasser kann überhitzen.
C=Twingo
06 = Schräckheck

Du hast den C3G 702, steht auf der Plakette aufm Motorblock
19.09.2014 15:12
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Matze201 Offline
Junior Member
**

Beiträge: 13
Registriert seit: Sep 2014
Bewertung 0
Bedankte sich: 2
0x gedankt in 0 Beiträgen
Beitrag #5
RE: Mein Twingo startet nicht, komisches Problem. Bitte um Hilfe.
Naja, dachte eher an Öl.
Habe im Internet auch gelesen, das bei einigen Twingomodellen die Benzinpumpe hinten rechts versteckt ist.
Benzin ist es 100% NICHT!
Wenn ihr mir jetzt sagt, dass dort sich nicht die Benzinpumpe befindet, kann es nur Bremsflüssigkeit sein.

Werde mir folgendes neu holen und einbauen:
Verteiler
Verteilerläufer
Zündkerzen, Luftfilter

und den OT-Geber mal reinigen.

Hoffe danach läuft er wieder und dann werde ich mal die Bremsen prüfen lassen.
Danke.

Lg.
19.09.2014 16:12
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Supertramp
Unregistered

 
Bedankte sich:
x gedankt in Beiträgen
Beitrag #6
RE: Mein Twingo startet nicht, komisches Problem. Bitte um Hilfe.
Lass dann zur Sicherheit den Benzinfilter mit wechseln, nach 100 Tkm ist der hinüber.
Beim OT-Geber das Schauloch vom Getriebe abkleben, damit da keine Schraube reinfällt.
Mit Meßgerät die 220 Ohm prüfen am Stecker.
Achte auf festen Sitz vom Masseband, was da mit dran hängt.
Besonderheit beim C3G: wenn mal Batterie ab war, Zündung 30 Sekunden anlassen,
dann starten.
Da gibts noch diesen kleinen winkligen Schlauch mit rotem Ring links am Ventildeckel.
Den abziehen und schön reinigen von innen. Wenn der Motor rasselt, Ventile einstellen.
19.09.2014 16:40
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
asti89 Offline
Junior Member
**

Beiträge: 33
Registriert seit: Aug 2014
Bewertung 0
Bedankte sich: 8
6x gedankt in 5 Beiträgen
Beitrag #7
RE: Mein Twingo startet nicht, komisches Problem. Bitte um Hilfe.
Hatte ein ähnliches Problem!
Bei mir lag es am Temperaturgeber! Dadurch fuhr das Auto immer zu Fettig und ist gerne mal dadurch Abgesoffen.
Starten ging dann nicht mehr und im Leerlauf musste er sich Quählen anzubleiben.
Temperaturgeber kosten 15 €.
Achja seit dem Wechsel Verbaucht meiner auch gleich VIEL Weniger! =)
19.09.2014 20:34
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
 Es bedanken sich: 9eor9
Supertramp
Unregistered

 
Bedankte sich:
x gedankt in Beiträgen
Beitrag #8
RE: Mein Twingo startet nicht, komisches Problem. Bitte um Hilfe.
Blind tauschen muss er den aber nicht.
Dazu einfach bei kaltem und warmen Motor den Widerstand messen.
kalt: 3kOhm, warm unter 300 Ohm.
20.09.2014 07:36
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
 Es bedanken sich: lelletz , 9eor9
Matze201 Offline
Junior Member
**

Beiträge: 13
Registriert seit: Sep 2014
Bewertung 0
Bedankte sich: 2
0x gedankt in 0 Beiträgen
Beitrag #9
RE: Mein Twingo startet nicht, komisches Problem. Bitte um Hilfe.
Ich habe nun einen neuen OT-Geber geholt, den aber noch nicht eingebaut.
Habe dann mal den kompletten Verteiler abmontiert, dann die Verteilerkappe aufgemacht, dann fiel mir auf, dass sich auf dem Stift ein kleiner Riss befindet, ca. 1cm (Siehe Bild)
Habe das dann einem bekannten gezeigt, der meinte es könnte sehr wohl daran liegen, das mein gebliebter Twingo nicht anspringt, da dort feuchtigkeit eindringt und es im Verteiler leicht feucht war. Nun wollte ich euch mal fragen, ob es gegebenenfalls daran liegen kann.
Ich werde morgen den neuen OT-Geber einbauen, den Verteiler komplett reinigen und dann hoffen das mein geliebter Twingo endlich mal anspringt. Sollte er nicht anspringen, bin ich nun am Ende. Hab keine ahnung mehr, finanziell kann ich auch nicht viel machen. Bin sehr auf den Wagen angewiesen. Danke im voraus.

BILD:
[Bild: twingo-23213033-KtS.jpg]
23.09.2014 20:35
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Rokynawa Offline
Twingo Rentner
***

Beiträge: 64
Registriert seit: Jan 2014
Bewertung 0
Bedankte sich: 21
10x gedankt in 9 Beiträgen
Beitrag #10
RE: Mein Twingo startet nicht, komisches Problem. Bitte um Hilfe.
Hallo Matze201,

den Verteilerfinger würde ich auf jedenfall wechseln so wei der Aussieht.
Der kostet nicht viel. Und die Verteilerkappe auch.

Grüße Rokynawa

Thank You Ein Tropfen Oel hilft immer - Ausser auf den Bremsen Evil or Very Mad
23.09.2014 22:22
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
 Es bedanken sich: Broadcasttechniker
Matze201 Offline
Junior Member
**

Beiträge: 13
Registriert seit: Sep 2014
Bewertung 0
Bedankte sich: 2
0x gedankt in 0 Beiträgen
Beitrag #11
RE: Mein Twingo startet nicht, komisches Problem. Bitte um Hilfe.
Danke für die schnelle Antwort!
Werde den Verteilerfinger-/Kappe aufjedenfall wechseln, hoffe jedoch der er erstmal so anspringt, damit ich ein Lebenszeichen höre. Weiss vielleicht jemand wo ich die beiden Teile herbekomme?
Danke im voraus.

Lg. Smile

Habe mir nun ein neuen Verteilerfinger und eine Verteilerkappe bestellt, sollte in spätestens 2 Tagen da sein.
Kann mir jemand sagen, wie man den Verteilerstift wechselt?
Hab versucht ihn abzuziehen, hab auch keine Kraft angewendet, wollte schließlich nichts kaputt machen.
Danke im voraus.

Lg. Smile
23.09.2014 22:34
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Supertramp
Unregistered

 
Bedankte sich:
x gedankt in Beiträgen
Beitrag #12
RE: Mein Twingo startet nicht, komisches Problem. Bitte um Hilfe.
Kannste mit einem großen Schraubenzieher abhebeln, also von unten.
Besser aber, du schaffst das mit der Hand, kaputt geht da nichts.
Bitte lass den Motor noch aus, mit defekten Verteiler bekommst du
eventuell Folgeschäden.
24.09.2014 10:10
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Matze201 Offline
Junior Member
**

Beiträge: 13
Registriert seit: Sep 2014
Bewertung 0
Bedankte sich: 2
0x gedankt in 0 Beiträgen
Beitrag #13
RE: Mein Twingo startet nicht, komisches Problem. Bitte um Hilfe.
Alles klar, dann warte ich lieber.
Als ich den Ölstand kontrolliert habe, fiel mir auf, dass das Öl sehr flüssig ist. Es ist vom Ölstab sogesagt getropft.. so kenne ich Öl garnicht, ist es normal?
Ölwechsel müsste in ca. 3000km gemacht werden.
Kann es sein, dass durch den defekten Verteiler feuchtigkeit eingedrungen ist und sich mit dem Öl vermischt hat?
Sollte das nicht normal sein, lag es bestimmt auch daran, das nach vielen Starversuchen der Öldeckel mit Druck abgesprungen ist und dann von dort geraucht hat (nach sehr vielen erfolglosen Startversuchen.
Danke im voraus.

Lg. Smile
24.09.2014 12:08
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Matze201 Offline
Junior Member
**

Beiträge: 13
Registriert seit: Sep 2014
Bewertung 0
Bedankte sich: 2
0x gedankt in 0 Beiträgen
Beitrag #14
RE: Mein Twingo startet nicht, komisches Problem. Bitte um Hilfe.
Habe nun den Verteilerfinger+Kappe von der Marke ,,Beru" bestellt, war nicht teuer. Habe 16,90€ bezahlt.
Den alten Verteilerfinger habe ich ganz easy abbekommen. Kann ich den Verteilerläufer mit Bremsreiniger reinigen?
und als ich den Ölstand kontrolliert habe, fiel mir auf, dass das Öl sehr flüssig ist. Es ist vom Ölstab sogesagt getropft..so kenne ich Öl garnicht, ist es normal?
Ölwechsel müsste in ca. 3000km gemacht werden.
Kann es sein, dass durch den defekten Verteiler feuchtigkeit eingedrungen ist und sich mit dem Öl vermischt hat?
Sollte das nicht normal sein, lag es bestimmt auch daran, das nach vielen Starversuchen der Öldeckel mit Druck abgesprungen ist und dann von dort geraucht hat (nach sehr vielen erfolglosen Startversuchen.
Danke im voraus.

Lg. Smile
24.09.2014 22:44
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
9eor9 Offline
liebt Qualität
*****

Beiträge: 5.944
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung 8
Bedankte sich: 1263
1277x gedankt in 1069 Beiträgen
Beitrag #15
RE: Mein Twingo startet nicht, komisches Problem. Bitte um Hilfe.
Ja kannst du sehr gut mit Bremsenreiniger waschen. Wenn das Öl dünn ist fülle neues ein. Die Ursache muss später getrennt gesucht werden. Wasser erkennt man an Tropfen im Öl. Dann ist aber eher die Kopfdichtung hinüber.
25.09.2014 05:57
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  D7F 1,2 Automatik Startet nicht mehr Stroli 3 830 01.09.2022 07:04
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  Bitte um Hilfe bzw Einschätzung abinfo 12 3.449 04.03.2022 13:34
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  bitte um hilfe Catcar.info bitte um hilfe heingumpel 1 961 28.02.2022 18:18
Letzter Beitrag: heingumpel
  Fehlermeldung p0300, p0314, p0204, p0790, bitte um Hilfe:) woliegtdasProblem? 6 1.675 24.01.2022 12:58
Letzter Beitrag: woliegtdasProblem?
  Twingo 16v c06 airbag Steuergerät wechsel Startet nicht mehr zenturi 8 2.985 29.04.2021 16:15
Letzter Beitrag: zenturi
ZTwingo2 Twingo II startet nicht nach Sicherung umstecken Selo 17 9.501 26.10.2018 17:19
Letzter Beitrag: Selo
ZZTwingo1 Twingo startet nicht - Wegfahrsperre? Sid Ahmed Quid Taya 27 21.466 05.02.2018 09:44
Letzter Beitrag: Sid Ahmed Quid Taya
ZZTwingo1 Großes Problem mit Quick shift bitte um Hilfe IGstarr 7 7.047 15.02.2016 18:30
Letzter Beitrag: IGstarr

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | TwingoTuningForum.de | Nach oben | Zum Inhalt | Mobile Version | RSS-Synchronisation