Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Radlager
Verfasser Nachricht
Der_lang Offline
Junior Member
**

Beiträge: 46
Registriert seit: May 2013
Bewertung 0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
Beitrag #1
Radlager
Guten Abend!

Bei meinem Twingo gibt es beim Durchfahren von Rechtskurven immer ein ratterndes/mahlendes Geräusch. Dabei ist es egal, ob ich Gas gebe oder mit getretener Kupplung durch die Kurve fahre. Das Geräusch ist unverändert da. In Linkskurven ist es nahezu weg. Ganz besonders gut lässt sich das Geräsch bei Autobahnauffahrten und Abfahrten reproduzieren. Sind ja Rechtskurven Smile
Die Ursache wurde ja auch schon oft hier besprochen - Radlager. Antriebswelle kommt für mich nicht in Frage, da das Geräusch immer da ist. Egal ob ich die Kurve unter Last fahre oder nicht.
Meine Frage ist jetzt, ob Ihr mir eine Marke von Radlagern ans Herz legen könnt. Lohnt sich der Kauf im Zubehör, oder gibts für fast das gleiche Geld schon Originalteile? Auf Radlager von ebay für 20€ für 2 Stück habe ich beim besten Willen keine Lust.

Schonmal Danke für die Antworten!

Joachim
23.02.2014 00:36
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
ogniwT Offline
Dipl. Lichthuper
*****

Beiträge: 3.627
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung 3
Bedankte sich: 358
1481x gedankt in 952 Beiträgen
Beitrag #2
RE: Radlager
Bei Fahrwerksteilen würde ich immer auf Nummer sicher gehen und Qualität
vom Händler in der nähe kaufen. Im Netz bestelle ich nur bei den Großen
Händlern, die auch dem entsprechende Rezessionen haben und ich mir 100%
sicher bin, auch das richtige zu bestellen. Umtausch geht zu Hause schneller.
Markenteile die normal 50€ kosten, kann auch ein Internethändler nicht für 20€
anbieten. Da ist meist was faul. (Plagiat, B-Ware...)

Fasst noch wichtiger als das Lager selbst, ist der richtige Einbau. Wenn da was
schief geht ist auch ein Markenlager ruckzuck wieder hinüber.

-
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.

23.02.2014 08:52
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Der_lang Offline
Junior Member
**

Beiträge: 46
Registriert seit: May 2013
Bewertung 0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
Beitrag #3
RE: Radlager
Ja das mit dem Einbau werde ich denke ich hin kriegen. Also Markenlager heißt in dem Fall dann SKF oder FAG. Die hatte ich nämlich schon für 40 Euro das Stück gefunden. Wenn es die Originalen dann schon für 50 Euronen gibt, werden es natürlich die Originalen.
Vielen Dank und schönen Tag noch,
Joachim
23.02.2014 08:58
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
medorian Offline
Forenkalender Organisation
****

Beiträge: 565
Registriert seit: Nov 2012
Bewertung 16
Bedankte sich: 37
73x gedankt in 44 Beiträgen
Beitrag #4
RE: Radlager
Schau mal bei kfzteile24.de
Habe selbst dort neulich Radlager gekauft von Febi
Gute Qualität und gescheiter Preis - wie ich finde (afaik für HA beide hab ich ~60€ gezahlt)

23.02.2014 21:20
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Über mich Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
9eor9 Offline
liebt Qualität
*****

Beiträge: 5.944
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung 8
Bedankte sich: 1263
1277x gedankt in 1069 Beiträgen
Beitrag #5
RE: Radlager
(23.02.2014 00:36)Der_lang schrieb:  Auf Radlager von ebay für 20€ für 2 Stück habe ich beim besten Willen keine Lust.

Kann ich verstehen, genau sowas habe ich allerdings für einen POLO 6N bestellt. Läuft super!
26.02.2014 17:08
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
OnklTom Offline
Junior Member
**

Beiträge: 33
Registriert seit: Feb 2014
Bewertung 0
Bedankte sich: 0
3x gedankt in 3 Beiträgen
Beitrag #6
RE: Radlager
Vorne rechts hab ich am Dienstag gewechselt.
37,50 Euro von unserem Teiledealer,aber Hersteller weis i nimma.
Stand zumindest made in Germany drauf.

War a gescheite Schinderei,alle Schrauben festgegammelt......
01.03.2014 18:50
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.781
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6143
6445x gedankt in 5341 Beiträgen
Beitrag #7
RE: Radlager
Die schrauben sind ja normalerweise nicht das Problem sondern der Lagersitz.

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
01.03.2014 19:03
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
OnklTom Offline
Junior Member
**

Beiträge: 33
Registriert seit: Feb 2014
Bewertung 0
Bedankte sich: 0
3x gedankt in 3 Beiträgen
Beitrag #8
RE: Radlager
Richtig,
Das Lager selber war a gescheit fest.
Hatten aber ne Mörderpresse zur Verfügung,selbstau aus nem rießen Zylinder aus einem Landwirtschaftlichen Fahrzeug.
Ging damit ganz easy.
Hab auch Fotos gemacht,aber mitn Handy werd ich die wohl nicht einfügen können.

   

Mit Tapatalk gehts,bin doch noch lernfähig.
02.03.2014 08:33
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.781
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6143
6445x gedankt in 5341 Beiträgen
Beitrag #9
RE: Radlager
Das sieht aber leider auf den ersten Blick so aus als wäre das Lager mit Druck auf den Mittelring eingepresst worden...
Ein alter Außenring liegt zwar im Blickfeld, ich vermisse aber den Adapter.
Oder ist das Teil oben links in der blauen Schütte?
[Bild: attachment.php?aid=9030]

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
02.03.2014 09:47
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
OnklTom Offline
Junior Member
**

Beiträge: 33
Registriert seit: Feb 2014
Bewertung 0
Bedankte sich: 0
3x gedankt in 3 Beiträgen
Beitrag #10
RE: Radlager
Das Bild ist nachher gemacht worden,hatten den passenden Ring aus so nem Radlagerwerkzeug gehabt.
Läuft auch absolut sauber jetzt.
02.03.2014 09:53
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
 Es bedanken sich: Broadcasttechniker
ognito Offline
Junior Member
**

Beiträge: 9
Registriert seit: Mar 2014
Bewertung 0
Bedankte sich: 3
1x gedankt in 1 Beiträgen
Beitrag #11
RE: Radlager
Ich habe für unseren Twingo die RL vorne auch bei kfzteile24 bestellt. Um die 40 Euro links und rechts. Kamen in kfzt24 verpackung. Die Lager selbst SKF. Was will man mehr?
04.03.2014 11:45
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
D4F Offline
Senior Member
****

Beiträge: 611
Registriert seit: Jun 2011
Bewertung 2
Bedankte sich: 189
124x gedankt in 97 Beiträgen
Beitrag #12
RE: Radlager
(23.02.2014 08:52)ogniwT schrieb:  Bei Fahrwerksteilen würde ich immer auf Nummer sicher gehen und Qualität
vom Händler in der nähe kaufen.

Funktioniert auch nicht mehr gut.
Habe bei meinem R5 2 Radlager (je 40 EUR + 10 EUR für die Montage von beiden) vom Händler meines Vertrauens einpressen lassen, nach 10.000km waren die beide laut und fertig. Ärgerlich!

Spritmonitor.de
04.03.2014 12:11
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Harald_K Offline
Posting Freak
*****

Beiträge: 2.983
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung 11
Bedankte sich: 44
733x gedankt in 589 Beiträgen
Beitrag #13
RE: Radlager
also meine Preiserfahrung bei nem Traggelenk für nen Peugeot vom Kumpel:
Quinton Hazell vom autoteile24 .. so um 6 oder 8 Euro.

gleiches Produkt vom Teilehändler vor Ort um 20 Euro.

andrerseits - der Teilehändler vor Ort hat das Teil am Lager, aus Berlin dauert es halt paar Tage (Banklaufzeit + Paketdienst) und der Teilehänlder muß auch noch den Verkäufer hinterm Tresen bezahlen - das erklärt den finanziellen Unterschied.

tschüss,

Harald_K
04.03.2014 18:05
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
9eor9 Offline
liebt Qualität
*****

Beiträge: 5.944
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung 8
Bedankte sich: 1263
1277x gedankt in 1069 Beiträgen
Beitrag #14
RE: Radlager
(04.03.2014 12:11)D4F schrieb:  Habe bei meinem R5 2 Radlager (je 40 EUR + 10 EUR für die Montage von beiden) vom Händler meines Vertrauens einpressen lassen, nach 10.000km waren die beide laut und fertig. Ärgerlich!

Bei Radlagern wird viel Unsinn beim Einbau gemacht, dann ist der baldige Tod mit eingebaut. Am besten ist das Einziehwerkzeug von Klann. Damit muss man noch nicht mal das Federbein lösen.
04.03.2014 21:50
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
HeikoCool Offline
Member
***

Beiträge: 113
Registriert seit: Jan 2010
Bewertung 0
Bedankte sich: 6
3x gedankt in 3 Beiträgen
Beitrag #15
RE: Radlager
Habe gestern auch das Radlager VL gewechselt. War beim Freundlichen und habe für das Teil 101€ bezahlt. Einbau war etwas mühselig (Schrauben fest), aber es ging.

Spritmonitor.de
07.03.2014 10:56
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Radlager hinten ersetzen radlager falsch rum eingepresst?? heingumpel 9 2.369 07.05.2021 21:40
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  Radlager ABS? noteachord 2 1.644 17.03.2021 17:16
Letzter Beitrag: noteachord
  Radlager hinten Strathmore 6 4.473 03.10.2020 17:12
Letzter Beitrag: rapiderich
  Richtige Radlager ? Rowdy 15 15.057 04.01.2019 21:47
Letzter Beitrag: rapiderich
  Radlager und Bremsen TwingoWinki 16 9.830 02.10.2017 19:40
Letzter Beitrag: Fatum
  Geräusche wie Radlager?? Otter 8 7.168 07.03.2016 21:55
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  Radlager oder AW? hilli 14 15.360 20.10.2013 07:52
Letzter Beitrag: BenFranklin88
  radlager HA lobo60 3 4.644 22.08.2013 11:56
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | TwingoTuningForum.de | Nach oben | Zum Inhalt | Mobile Version | RSS-Synchronisation