Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Querlenker Problem Dringend Hilfe benötigt.
Verfasser Nachricht
twingo8685 Offline
Junior Member
**

Beiträge: 5
Registriert seit: Jan 2014
Bewertung 0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Beitrag #1
Querlenker Problem Dringend Hilfe benötigt.
Riesen Problem Querlenker !!HILFE DRINGEND!
Hallo gemeinde,

Ich bin mit meinem Twingo gegen einen Bordstein gerutscht und muss nun den RECHTEN querlenker tauschen.

Folgendes Problem:
Traggelenk ist lose, linke silentbuchsenbolzen ist auch draussen , diesen konnte ich mit einem hammer raustreiben.

Problem: rechts seite des Querlenkers, der Bolzen will nicht raus.
bei dem twingo ist das so eng das man die von der seite nicht rausgetrieben bekommt.
wenn ich mit dem maulschlüssel versuche den bolzen loszuschrauben , dann kommt der schlüssel wieder zurück ( als wenn das gummi den schlüssel wieder zurückschmeisst)

Die Linke seite des querlenkers macht mich zu schaffen, habt ihr tipps oder tricks wie man diesen mist bolzen aus dem querlenker bekommt?

alle weiteren schrauben sind lose, fehlt nur dieser eine doofe bolzen

habe das gefühl das der bolzen mit der silentbuchse verschmolzen ist.
Die Mutter ist ja schon ab ,nur krieg ich den bolzen nicht rausgetrieben.


Danke euch schonmal.

MfG
04.01.2014 17:01
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Dennis1993 Offline
Posting Freak
*****

Beiträge: 1.875
Registriert seit: Feb 2013
Bewertung 6
Bedankte sich: 33
177x gedankt in 150 Beiträgen
Beitrag #2
RE: Querlenker Problem Dringend Hilfe benötigt.
Versuch doch mal nen Schraubendreher oder nen kleinen Meißel in Öffnung des querlenkers zu treiben das hilt meistens.
04.01.2014 17:05
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
twingo8685 Offline
Junior Member
**

Beiträge: 5
Registriert seit: Jan 2014
Bewertung 0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Beitrag #3
RE: Querlenker Problem Dringend Hilfe benötigt.
Genau das habe ich mit einem Schraubendreher schon versucht .
Ich habe versucht die querlenker halterung etwas zu weiten.

Der Bolzen lässt sich 1mm bewegen danach knackt es und es baut sich gummi druck auf. als wenn die schraube mit dem gummi verschmolzen sei.

Von unten (unterm auto) habe ich auch versucht eine knarrenverlängerung ranhalten an die schraube und versucht rauszutreiben. Leider ist da zu wenig platz um genügend schwung aufzubauen um ihn rauszutreiben.
04.01.2014 17:21
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.744
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6137
6428x gedankt in 5327 Beiträgen
Beitrag #4
RE: Querlenker Problem Dringend Hilfe benötigt.
Der Querlenker hält viel aus, jedenfalls mehr als der Fahrschemel.
Was macht der denn? Sonst eben zusammen rausholen.
Bei mir war jedenfalls der Lenker o.O. aber der Schemel platt http://www.twingotuningforum.de/thread-5458.html

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
04.01.2014 17:30
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
twingo8685 Offline
Junior Member
**

Beiträge: 5
Registriert seit: Jan 2014
Bewertung 0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Beitrag #5
RE: Querlenker Problem Dringend Hilfe benötigt.
Also ,
Der querlenker ist verbogen und der reifen stand direkt am radkasten dran, also nicht fahrbereit.
Ich muss das leider alles ohne bühne machen und alleine.

Habe bereits schonmal am clio rti querlenker gewechselt , dort war es aber nicht soo eng wie beim twingo.

Fahrschemel dürfte nichts abbekommen haben ,zumindest hab ich nichts gesehen,bzw verbogen war nur der querlenker.

Fahrschemel ausbauen alleine ,ohne bühne und anhebwerkszeug für den motor wirds wohl etwas zu schwierig für mich alleine.

Der querlenker lässt sich auch gut nach unten drücken aber die eine schraube will nicht raus.
04.01.2014 17:42
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Harald_K Offline
Posting Freak
*****

Beiträge: 2.983
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung 11
Bedankte sich: 44
733x gedankt in 589 Beiträgen
Beitrag #6
RE: Querlenker Problem Dringend Hilfe benötigt.
Da ist wohl die Schraube in der Innehülse der Silentbuchse festgerostet .....

versuchs mal mit Rostlöser zu fluten und Warten .....

eventuell Schraubenkopf wegflexen und von der Gewindeseite her ne Mutter draufdrehen und die Schraube weiter reinziehen bis sie losknackt??

tschüss,

Harald_K
04.01.2014 17:50
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.744
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6137
6428x gedankt in 5327 Beiträgen
Beitrag #7
RE: Querlenker Problem Dringend Hilfe benötigt.
Wenn das Rad nach hinten gebogen ist der Träger krumm.
Das ist quasi amtlich ohne es gesehen zu haben.
Habe ich schon mehrfach vor mir gehabt. Der Träger ist butterweich.
Schau mal ob das Hörnchen am Radhaus gerade geblieben ist.
Ab einer gewissen Stärke des Aufpralls wird das auch schon krumm.
Zeige mal Fotos.
Btw, an einem 96er lohnen sich solche OPs doch überhaupt nicht.
Selbst wenn das Auto geschenkt ist.

Schau auch nochmal hier http://www.twingotuningforum.de/thread-2...pid8620528
Ab einem gewissen Alter des Autos ist das Schrauben an solchen Gurken nicht mehr lustig.

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
04.01.2014 17:51
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
twingo8685 Offline
Junior Member
**

Beiträge: 5
Registriert seit: Jan 2014
Bewertung 0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Beitrag #8
RE: Querlenker Problem Dringend Hilfe benötigt.
Ich denke das der fahrschemel noch heile ist. so schnell war ich auch nicht. der querlenker hat auf jedenfall ein bogen ein knick sodass der reifen nach hinten steht.

Werds nochmal mit Rostlöser versuchen .

Ja das kann wohl sein das sich das nicht mehr lohnt ,aber dort steckt schon zu viel geld drin, als das ich den einfach wegschmeisse.
so ein querlenker kostet ja auch fast nix, wenn man überlegt was eine werkstatt dafür haben will.
Ausserdem hab ich es auch nicht soo dicke in der tasche sitzen.

Meiner ansicht nach hat der schemel nix abbekommen,sieht alles gerade aus, ausser der querlenker.


Danke euch für die Antworten.

Fotots konnte ich bis jetzt keine machen ,da das auto nicht bei mir steht.und ich die kamera vergessen habe.

Auto steht 20km von mir entfernt
04.01.2014 18:00
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
D4F Offline
Senior Member
****

Beiträge: 611
Registriert seit: Jun 2011
Bewertung 2
Bedankte sich: 189
124x gedankt in 97 Beiträgen
Beitrag #9
RE: Querlenker Problem Dringend Hilfe benötigt.
Ich hab bei meiner Fahrschemel-Tauschaktion (geht übrigens ganz gut alleine und auch ohne Motorheber, wenn man kreativ ist Very Happy) einen Querlenker auch nicht los bekommen.

Meine Idee wäre jetzt noch die Buchse auszubrennen oder den Querlenker samt Buchse mit der Flex zu zerkleinern, platzmässig müsste es gehen.

Der billige Querlenker, den ich aus dem Inet besorgt habe, passte bei mir übrigens nicht.

Spritmonitor.de
04.01.2014 18:38
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
9eor9 Offline
liebt Qualität
*****

Beiträge: 5.944
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung 8
Bedankte sich: 1263
1277x gedankt in 1069 Beiträgen
Beitrag #10
RE: Querlenker Problem Dringend Hilfe benötigt.
Warum passte der Querlenker nicht?
29.09.2014 07:28
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
D4F Offline
Senior Member
****

Beiträge: 611
Registriert seit: Jun 2011
Bewertung 2
Bedankte sich: 189
124x gedankt in 97 Beiträgen
Beitrag #11
RE: Querlenker Problem Dringend Hilfe benötigt.
Er passte nicht in den Fahrschemel. Ich habe dann einen Gebrauchten besorgt.

Später fiel mir der neue nochmal in die Hand (ich schmeiße nichts weg Very Happy) und da habe ich gesehen, dass ab Werk eine Buchse nicht korrekt verpresst war. Habe diese dann nachgepresst und jetzt siehts gut aus.

Ich hatte das auch in einem anderen Thread bereits geschrieben (glaube ich... zumindest war der Wille da).

Spritmonitor.de
29.09.2014 18:55
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
 Es bedanken sich: Broadcasttechniker
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.744
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6137
6428x gedankt in 5327 Beiträgen
Beitrag #12
RE: Querlenker Problem Dringend Hilfe benötigt.
Jetzt wo du's sagst fällt es mir wieder ein.
http://www.twingotuningforum.de/thread-2...pid8685290

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
29.09.2014 21:15
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Abroll Geräusch nach Querlenker wechsel Jimknopf30 7 2.095 14.07.2021 04:14
Letzter Beitrag: handyfranky
  Ohne Hebebühne - Querlenker,koppelstangen,spurköpfe BlackNirvana86 3 1.894 20.10.2020 05:05
Letzter Beitrag: handyfranky
  Querlenker Rs Rik11 14 8.946 07.08.2016 18:15
Letzter Beitrag: onkel-howdy
  Querlenker à la Hausmarke - ein Erfahrungsbericht Fred58 6 5.316 07.06.2016 17:09
Letzter Beitrag: 9eor9
ZTwingo2 Querlenker RS - Reparatursatz gefunden Twingogangster83 31 29.310 25.11.2015 07:31
Letzter Beitrag: RölliWohde
  Metallisches Teil abgebrochen - dringend Hilfe gesucht zur ersten Einschätzung Esteban90 22 20.140 21.02.2015 12:37
Letzter Beitrag: Esteban90
  Querlenker tauschen Erna0815 20 15.242 09.10.2014 19:32
Letzter Beitrag: KevKev1991
  Domlagerwechsel misslungen - Hilfe! Dringend Moejoe 12 8.065 26.08.2014 23:27
Letzter Beitrag: Moejoe

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | TwingoTuningForum.de | Nach oben | Zum Inhalt | Mobile Version | RSS-Synchronisation