Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 3 Bewertungen - 3.33 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ein "Neuer" aus Österreich - weiter gehts
Verfasser Nachricht
ivo79 Offline
Member
***

Beiträge: 220
Registriert seit: Aug 2013
Bewertung 0
Bedankte sich: 27
29x gedankt in 25 Beiträgen
Beitrag #31
RE: Ein "Neuer" aus Österreich - weiter gehts
Jep, 6 Stunden.

Aber leider noch immer Kratzer zu sehen. Einige waren einfach zu tief.

Trotzdem sehr geil wenn man das Ergebnis sieht - dann weiss man wieso man sich das antut.

Mir tun jetzt noch die arme weh

Twingoteufel ist bestellt.

Und anderes auch noch Twisted Evil

Hab mir auch schon eine Liste zusammengestellt was noch ansteht Wink
01.09.2014 18:46
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
doggyfizzle Offline
Hutablagen-Exorzist
*****

Beiträge: 1.053
Registriert seit: Mar 2004
Bewertung 10
Bedankte sich: 82
85x gedankt in 62 Beiträgen
Beitrag #32
RE: Ein "Neuer" aus Österreich - weiter gehts
(01.09.2014 18:27)Lagunav6 schrieb:  6-stündige reinigungssession Shocked

Da hast du aber ein ordentliches Tempo vorgelegt Very Happy Hat schon seine Vorteile, dass der Twingo so ein kleines Autochen ist und der Lack so weich ist Cool
Hast du von Hand oder maschinell poliert?

Das Ergebnis kann sich auf jeden Fall sehen lassen goil

[Bild: detailcaijqvfuf3.png]
01.09.2014 23:01
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
ivo79 Offline
Member
***

Beiträge: 220
Registriert seit: Aug 2013
Bewertung 0
Bedankte sich: 27
29x gedankt in 25 Beiträgen
Beitrag #33
RE: Ein "Neuer" aus Österreich - weiter gehts
Habe mit Maschine poliert. Aber leider nur so eine Baumarktmaschine die mindestens 5 Kilo hat.

Muss mir demnächst eine "richtige" zulegen
02.09.2014 06:17
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
ivo79 Offline
Member
***

Beiträge: 220
Registriert seit: Aug 2013
Bewertung 0
Bedankte sich: 27
29x gedankt in 25 Beiträgen
Beitrag #34
RE: Ein "Neuer" aus Österreich - weiter gehts
Aufkleber und Schlüsselbänder

[Bild: twingo-18161515-iGD.jpg]

[Bild: twingo-18161707-iV2.jpg]

[Bild: twingo-18161809-YkI.jpg]

[Bild: twingo-18161154-3xr.jpg]

Mein Schlüssel und der von meiner Freundin (Phase 1, Bj 1996, ca 85000 km, kein Rost)

Endrohr für den napexx ist schon länger bestellt, leider hat der Verkäufer die adresse nicht komplett aufs paket geschrieben - d.h. paket ist wieder am Rückweg nach deutschland. Evil or Very Mad
18.09.2014 15:21
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
ivo79 Offline
Member
***

Beiträge: 220
Registriert seit: Aug 2013
Bewertung 0
Bedankte sich: 27
29x gedankt in 25 Beiträgen
Beitrag #35
ZZTwingo1 RE: Ein "Neuer" aus Österreich - das jähe Ende durch die Bürokratie
Schon länger nichts geschrieben, habe aber auch schon länger nichts gemacht.

Der Twingo ist die letzten 3 Monate leider nur gestanden, da ich ihn aber nicht so dahinvegetieren lassen wollte, habe ich mich entschlossen ihn wegzugeben. Damit jemand anderes eine Freude damit hat.

"Pickerl" (TÜV) wäre in diesem Monat fällig gewesen, wollte aber nichts mehr investieren. Also günstiger inseriert.

Zufälligerweise hatte ich dann letzte Woche eine Ladung der Landesregierung im Postkasten, dass mein Fahrzeug auf Grund des Alters zu einer gesonderten Überprüfung gem § 56 geladen wird.

Also Inserat wieder gelöscht um die Überprüfung über die Bühne bringen zu können.

Ich bin dann daraufhin, mit der Meinung es ist alles in Ordnung mit dem Fahrzeug, zum ÖAMTC (ADAC in DE) gefahren um
1. Fahrwerk zu vermessen, damit ich dies gleich Eintragen könnte
2. um eventuelle Schäden schon vorab richten zu können.

Ergebnis war etwas ernüchternd:
Spurstangen sind komplett eingerostet - müsste man beide tauschen.
Motor sifft (auf Grund des Unterbodenplastiks keine Flecken unter dem Auto).
Rost an Schwellern und am Unterboden verteilt
Beide Hinterachsgummis porös.
....... und noch einiges an Kleinzeugs

Grundsätzlich wären diese Schäden zwar behebbar, aber da der Twingo mein 3.Wagen war und ich nicht dazu gekommen bin und auch nicht dazu kommen werde ihn zu fahren, lohnt sich für mich die Investition absolut nicht mehr.
Wenn ich Geld reinstecke und dann verkaufe, habe ich wahrscheinlich genausoviel Gewinn, wie wenn ich ihn gleich so verkaufe.

Ich habe zwar nicht viel aktive Arbeit geleistet in diesem Forum, es war aber trotzdem toll eine Zeit lang dabei gewesen zu sein.

Außerdem werde ich ja weiterhin lesen - der Twingo von meiner Freundin erfreut sich noch bester Gesundheit.

Alles Liebe

Ivo
12.03.2015 09:28
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.758
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6137
6437x gedankt in 5333 Beiträgen
Beitrag #36
RE: Ein "Neuer" aus Österreich - weiter gehts
Hallo Ivo,
mein Beileid, kann ich verstehen.
Man muss da abwägen und wenn es sich nicht rechnet oder man nicht dran hängt einen Schlussstrich ziehen.
Die Mängel sind jetzt alles nichts schlimmes.
Ich fürchte mich lediglich vor Rost.
Diese gesonderte Überprüfung nach §56 muss aber auch was recht brutales sein.
Da wird auf Biegen und Brechen versucht alte Autos aus dem Verkehr zu ziehen.
So wie ich im Espacefreundeforum gelesen habe auch mit unlauteren Mitteln.
Scheinbar gibt es da Vorgaben bestimmte Quoten zu erfüllen.
Es werden z.B. Dinge als mangelhaft eingestuft die bei schlechtestem Willen nicht defekt sind.
Da würde ich z.B. die eingerosteten Spurstangen zu zählen.
Den Mangel gibt es schlichtweg nicht.
Entweder sind die Spurstangen ausgeschlagen oder sie sind es nicht.
Festgerostet (geht wegen der Kunststoffgelenkpfannen nicht) würde ja bedeuten dass die Lenkung nicht geht.

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
12.03.2015 11:37
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Urlauber51 Offline
Senior Member
****

Beiträge: 422
Registriert seit: Feb 2010
Bewertung 0
Bedankte sich: 66
126x gedankt in 88 Beiträgen
Beitrag #37
RE: Ein "Neuer" aus Österreich - weiter gehts
Uli, ich vermute die Spurstangen sind an den Spurstangenköpfen festgegammelt, passiert bei den älteren Twingos mit geklemmten Spurstangen recht schnell.
Das ist an sich kein Mangel, aber die Spur lässt sich nicht mehr einstellen. Damit wird jede Fahrwerksreparatur und Achsvermessung sinnlos.

Sie wussten nicht, dass es unmöglich war, also taten sie es.
(Marc Twain)
12.03.2015 11:45
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.758
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6137
6437x gedankt in 5333 Beiträgen
Beitrag #38
RE: Ein "Neuer" aus Österreich - weiter gehts
Das ist doch völlig egal.
Normalerweise dreht man da NIE rum.
Und wenn doch, dann wird man sehen ob das dreht oder nicht.
Das ist doch kein Mangel!
Tatsache ist dass das Auto ganz schön von unten verrostet ist.
Schon fast ein Wunder dass es dort keine Löcher gibt.

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
12.03.2015 11:50
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Urlauber51 Offline
Senior Member
****

Beiträge: 422
Registriert seit: Feb 2010
Bewertung 0
Bedankte sich: 66
126x gedankt in 88 Beiträgen
Beitrag #39
RE: Ein "Neuer" aus Österreich - weiter gehts
Siehe Beitrag oben, war er beim ÖAMTC um das Fahrwerk zu vermessen und einzutragen. Da gehört eine Einstellung i.d.R. dazu Wink

Sie wussten nicht, dass es unmöglich war, also taten sie es.
(Marc Twain)
12.03.2015 11:55
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.758
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6137
6437x gedankt in 5333 Beiträgen
Beitrag #40
RE: Ein "Neuer" aus Österreich - weiter gehts
Ich gebe auf.
Zur Eintragung gehört das Vermessungsprotokoll und nicht eine Mutmaßung über die Lösbarkeit von Schrauben.
Wenn bei der Prüfung vermessen wird ist das schon ein toller Service.
Der kann dann als Mangel falsche Spur eintragen.
Oder glaubst du der ÖAMTC stellt ihm mal eben schnell die Spur ein?
Das wäre dann ein noch tollerer Service.

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
12.03.2015 12:23
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Urlauber51 Offline
Senior Member
****

Beiträge: 422
Registriert seit: Feb 2010
Bewertung 0
Bedankte sich: 66
126x gedankt in 88 Beiträgen
Beitrag #41
RE: Ein "Neuer" aus Österreich - weiter gehts
Nachdem zum ÖAMTC gefahren wurde um

"1. Fahrwerk zu vermessen, damit ich dies gleich Eintragen könnte
2. um eventuelle Schäden schon VORAB richten zu können."

Tritt der Automobilclub in diesem Fall doch eindeutig als Werkstatt auf, bei der das Fahrzeug vor der eigentlichen Überprüfung gecheckt werden soll.

Sie wussten nicht, dass es unmöglich war, also taten sie es.
(Marc Twain)
12.03.2015 16:27
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.758
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6137
6437x gedankt in 5333 Beiträgen
Beitrag #42
RE: Ein "Neuer" aus Österreich - weiter gehts
Gut, das habe ich jetzt begriffen.
Nee.
Eigentlich nicht.
Ein Automobilclub macht die Hauptuntersuchungen, steht auch so in Wikipedia.
Und schraubt am Fahrzeug rum.
Strange.

Was ich nicht verstehe
(25.08.2014 20:36)ivo79 schrieb:  Habe also Tüv/"pickerl" gemacht. Ohne Probleme bekommen. So verkauft er sich besser dachte ich mir...
Das war im August 2014
Jetzt im März 2015
(12.03.2015 09:28)ivo79 schrieb:  ..."Pickerl" (TÜV) wäre in diesem Monat fällig gewesen, wollte aber nichts mehr investieren.

Wie oft muss man dahin?
Angeblich doch nur jährlich laut Wikipedia und im Monat der Erstzulassung.
Was passiert wenn man zwischendrin hingeht?

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
12.03.2015 19:07
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
chemo Offline
Member
***

Beiträge: 59
Registriert seit: Jun 2014
Bewertung 0
Bedankte sich: 0
10x gedankt in 9 Beiträgen
Beitrag #43
AW: RE: Ein "Neuer" aus Österreich - weiter gehts
(12.03.2015 19:07)Broadcasttechniker schrieb:  Wie oft muss man dahin?
Angeblich doch nur jährlich laut Wikipedia und im Monat der Erstzulassung.
Was passiert wenn man zwischendrin hingeht?

Du kannst in ö das "pickerl" einen monat vorher und maximal vier monate nach dem monat der zulassung machen lassen!
Ist bei älteren (neufahrzeug erst nach 3jahren) fahrzeugen jährlich fällig.
Unser öamtc bietet auch diverse arbeiten, wie z.b. spur einstellen, gegen bezahlung an.
12.03.2015 21:43
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
 Es bedanken sich: Broadcasttechniker
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Twingodame - farblich gehts weiter Aleika 220 211.022 10.04.2018 06:56
Letzter Beitrag: Aleika
  Botox Bobby auf Highheels! - weiter geht`s! :-) Chris - TFNRW 198 154.844 09.01.2017 20:07
Letzter Beitrag: twingoflo
ZZTwingo1 Anis Monster kofferraum ausbau geht weiter DeinHeld 102 95.009 21.07.2013 13:02
Letzter Beitrag: DeinHeld
ZZTwingo1 Heute morgen abgeholt, auf gehts Skip 11 11.097 16.06.2012 10:57
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
ZZTwingo1 mein kleiner grüner apfel <3 :') | trotz Aua erstmal weiter filthflower 66 67.739 19.03.2012 18:26
Letzter Beitrag: filthflower
  Der fiese Franzose **Es geht weiter =)** Sebastian89 451 532.749 05.07.2011 09:32
Letzter Beitrag: Kos
ZZTwingo1 Twingo aus Österreich-Kärnten Rauter35 20 13.932 15.06.2011 22:26
Letzter Beitrag: Rauter35
  Nach 17 Jahren gehts los - Twingo 1 schnixx 13 12.322 26.04.2011 09:50
Letzter Beitrag: schnixx

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | TwingoTuningForum.de | Nach oben | Zum Inhalt | Mobile Version | RSS-Synchronisation