Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 1 Bewertungen - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Anlasser dreht, Motor springt aber nicht an...
Verfasser Nachricht
katie Offline
Senior Member
****

Beiträge: 280
Registriert seit: May 2012
Bewertung 0
Bedankte sich: 77
35x gedankt in 30 Beiträgen
Beitrag #1
Anlasser dreht, Motor springt aber nicht an...
Hallo zusammen,

mein kleiner Twingo (BJ 2004) bringt mal wieder einige Probleme mit sich :/ Ich habe leider keinen vergleichbaren Post gefunden, deswegen der neue Beitrag.

Wenn ich den Schlüssel umdrehe, dreht der Anlasser wie gewohnt. Nur leider springt dann der Motor nicht an.. Ich hatte das Problem vor etwa 6 Wochen schonmal, da war er in der Werkstatt (sogar eine Renault Werkstatt...), laut dem Auslesen vom Steuergerät war der Saugrohrdrucksensor dran Schuld. Dieser wurde ausgetauscht, nun hab ich das Problem wieder.. Der Abschlepper konnte mir auch nicht sagen, was es war. Nach etwa 20 Startversuchen ist er dann doch angegangen. Das Gleiche dann heute noch ein zweites Mal. Im Display leuchtet nichts ungewöhnliches auf, der Tank ist auch nicht leer. Wenn er einmal läuft, dann hört man nichts ungewöhnliches. Er wird täglich 120km bewegt, vom "Rumstehen" kann das Problem also eigentlich nicht kommen.

Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen Wink

MfG, Katie
01.05.2013 21:39
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
 Es bedanken sich: Magdalena
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.766
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6138
6439x gedankt in 5335 Beiträgen
Beitrag #2
RE: Anlasser dreht, Motor springt aber nicht an...
Lasse noch mal auslesen.
Sollte es wieder der Drucksensor sein, dann bitte das Drosselklappenpoti mit dem Motortester untersuchen lassen.
Ohne abgelegten Fehler darf auch der OT Sensor verdächtigt werden.

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
01.05.2013 22:04
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
katie Offline
Senior Member
****

Beiträge: 280
Registriert seit: May 2012
Bewertung 0
Bedankte sich: 77
35x gedankt in 30 Beiträgen
Beitrag #3
RE: Anlasser dreht, Motor springt aber nicht an...
Danke erstmal für die schnelle Antwort.

Gibt es keine Möglichkeit, ohne Auslesen dem Fehler auf die Spur zu kommen? Ich habe irgendwie das Vertrauen in die Werkstatt verloren, ich war ja wegen einem Problem da, was offenbar nicht behoben wurde..

Bzw. noch eine zweite Frage: Kann es auch sein, dass ein solches Problem auftritt, und man es mittels Auslesens nicht identifizieren kann? Also da etwas anderes dran Schuld ist? Weil weitere Fehler waren da nicht bekannt..
01.05.2013 22:12
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.766
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6138
6439x gedankt in 5335 Beiträgen
Beitrag #4
RE: Anlasser dreht, Motor springt aber nicht an...
Jein. Bei deinem Phase 3 Facelift werden fast alle Fehler zuverlässig erkannt.
Der OT Geber wird mittlerweile (2004) auch als Fehler abgelegt wenn man lange genug orgelt. Lustigerweise dient als Überwachungssensor dafür der Drucksensor.
Ein defektes Drosselklappenpoti wird in der Warmlaufphase von vielen Motortestern als defekter Drucksensor erkannt, bei funktionierender Lambdasonde (das ist schon nach einer Minute der Fall) auch als zwei Fehler, nämlich Drucksensor (MAP) UND Lambdasonde 1.
Ein Renaultvertragshändler (keine kleine Klitsche) sollte mit sowas locker umgehen können.
Ich würde da nochmals hingehen und auf Gewährleistung/Kulanz bestehen. Was hast du bezahlt?
Was für uns noch wichtig wäre, welchen Motor hast du ? http://www.twingotuningforum.de/thread-13464.html

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
02.05.2013 07:09
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
katie Offline
Senior Member
****

Beiträge: 280
Registriert seit: May 2012
Bewertung 0
Bedankte sich: 77
35x gedankt in 30 Beiträgen
Beitrag #5
RE: Anlasser dreht, Motor springt aber nicht an...
Danke nochmal für die Antwort.

Nach ein bisschen herumsuchen hier im Forum müsste das eigentlich ein D7F sein, falls es den in der 58PS-Ausführung gibt. Gezahlt hab ich mit Auslesen vom Fehlerspeicher und Einbau 250€. Das war eine reine Renault-Werkstatt, die eigentlich ganz guten Service bietet und keinen "schmutzigen" Eindruck macht.
02.05.2013 15:29
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.766
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6138
6439x gedankt in 5335 Beiträgen
Beitrag #6
RE: Anlasser dreht, Motor springt aber nicht an...
Ja, bei deinem Baujahr hat der D7F 58PS, der D4F ECO allerdings auch.
Man kann also nicht nur nach Motorleistung gehen.
250€ ist recht normal für eine Vertragswerkstatt, dafür muss dann aber der Fehler weg sein.
Ich empfehle jedem sich die Gebrauchtteile rausgeben zu lassen, nicht nur zur Kontrolle, sondern auch um sie nachher wieder einbauen zu lassen wenn sie nicht defekt waren.
Zwei Beispiele aus der Praxis

Ich gehe zur Garantiereparatur (für Gebrauchtwagen) zum Citroen Vertragshändler wegen diverser Fehlermeldungen.
Ich habe auf dem Auftrag schriftlich darauf bestanden dass ich alle defekten Teile die nicht unter die Garantie fallen zurück haben möchte.
Kaputt war:
Bremspedalschalter, keine Garantie, lag im Kofferraum.
Ein Raddrehzahlsensor, machte den "Glatteiseffekt", Garantie.
Das ABS Schutzrelais, angeblich keine Garantie obwohl nach meinem Dafürhalten Teil des unter die Garantie fallenden ABS. Das Ding war aber nicht vorzeigbar. Ich habe es von der Rechnung streichen lassen.

Beispiel aus dem Berufsleben:
Alle Preise ca. aber recht realistisch.
Bei einer HA42x9.7BERD-u48 (einfach mal googeln) spinnt der Bildstabilisator sporadisch.
"Beweisvideo" gemacht und direkt zusammen mit dem Teil nach Willich geschickt.
Die tauschen zuerst die Gyrosensoren, kostet schon mal 800€. Fehler nicht weg was auch klar war, denn der Fehler war auch bei ausgeschaltetem Stabilisator vorhanden. Außerdem hatte ich schon drauf hingewiesen dass der Arbeitspunkt (die optische Mitte) nicht stimmt was den Gyrosensor ebenfalls ausschließt.
Dann haben die Jungs das Steuerboard getauscht, kostete mal eben 2.500€ Plus Lohn.
Fehler immer noch nicht weg.
Ich habe denen das Teil nochmals hingestellt, zusammen mit den getauschten Teilen.
Dann haben sie es hinbekommen. Auf der endgültigen Rechnung stand
Motor 1.800€
Sensor 60€
Arbeitslohn 750€
Der Lagesensor wird das einzig defekte Teil gewesen sein, der Aktuator war ja o.K.
Außerdem lagen jetzt keine Teile bei....
Egal, ich war froh dass das Teil wieder in unserer Mietabteilung Geld einspielen konnte, und die wirklich teuren Sachen wurden nicht berechnet.

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
02.05.2013 17:00
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
ChrizZz Offline
Member
***

Beiträge: 132
Registriert seit: Dec 2012
Bewertung 0
Bedankte sich: 6
4x gedankt in 4 Beiträgen
Beitrag #7
RE: Anlasser dreht, Motor springt aber nicht an...
Wie schon gesagt, es ist mit sehr hoher warscheinlichkeit der OT-Geber, oft ist auch nur der Stecker "defekt" bzw. hat schlechten Kontakt. Zieh mal den Stecker vom OT-Geber ab und sprüh dort ordentlich Kontaktspray rein. Das hilft in den meisten fällen schon. (Bei meinem Clio hatte ich über 1,5 Jahre ruhe dann wurde er verkauft).

Andere Möglichkeit wäre noch die Wegfahrsperre. Geht die Lampe aus oder bleibt sie an oder blinkt hektisch?

Grüße
Chris

Mein Twingo
02.05.2013 17:19
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Über mich Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
 Es bedanken sich: katie
katie Offline
Senior Member
****

Beiträge: 280
Registriert seit: May 2012
Bewertung 0
Bedankte sich: 77
35x gedankt in 30 Beiträgen
Beitrag #8
RE: Anlasser dreht, Motor springt aber nicht an...
Die Wegfahrsperre kann es eigentlich nicht sein. Das Licht geht ganz normal aus, es blinkt auch nicht. Laut Pannenservice war die deffinitiv unschuldig.

Ich habe dazu gerade mal geschaut, wo der bei meinem kleinen genau ist. Bin auf das hier gestoßen:

http://www.twingotuningforum.de/showthread.php?tid=7803

Wenn der Fehler wirklich darin liegen kann, werde ich mir das am Wochenende mal anschauen, die Beschreibung ist ja wirklich gut verständlich gemacht. Dann verfluche ich aber die Werkstatt, wenn das der Grund war!
02.05.2013 18:03
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.766
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6138
6439x gedankt in 5335 Beiträgen
Beitrag #9
RE: Anlasser dreht, Motor springt aber nicht an...
Verfluche niemanden.
Hast das Fehlerprotokoll?
Wenn das eine Renault Vertragswerkstatt war wird der MAP Sensor wohl in der Diagnose gestanden haben. Das Ding auf Verdacht rauszuwerfen wäre ein Unding.
Eine normale Werkstatt möchte den Kunden wiedersehen, nicht unbedingt das Auto und ganz bestimmt nicht den Fehler. Schau mal, ich habe doch geschrieben dass ein defekter OT Geber vom Steuergerät mittels des des MAP Sensor erkannt wird. Wie lange hast du am Stück georgelt? Die Erkennung geht erst ab 10? Sekunden.
Damit die Erkennung klappt darf kein Gas gegeben werden. Hast du das eventuell getan?

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
02.05.2013 20:50
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
 Es bedanken sich: katie
katie Offline
Senior Member
****

Beiträge: 280
Registriert seit: May 2012
Bewertung 0
Bedankte sich: 77
35x gedankt in 30 Beiträgen
Beitrag #10
RE: Anlasser dreht, Motor springt aber nicht an...
Also ich hab ihn mehrmals orgeln lassen, aber keine Ahnung ob das länger als 10s war... Waren mehrere Versuche und wohl auch etwas längere dabei.
Ich hab von der Werkstatt eine Quittung (oder sowas in der Art), da steht eindeutig der Fehler vom Sensor drauf.
Gas gebe ich grundsätlich nicht, wenn ich versuche, meinen Motor einzuschalten. Da ich jetzt auch schon wieder mehrere Versuche und vor allem Längere gebraucht habe, müsste ja dann der Fehler wieder drin sein, wenn ich das richtig sehe?
02.05.2013 21:30
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.766
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6138
6439x gedankt in 5335 Beiträgen
Beitrag #11
RE: Anlasser dreht, Motor springt aber nicht an...
Ja, das sollte so sein.

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
02.05.2013 21:41
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
katie Offline
Senior Member
****

Beiträge: 280
Registriert seit: May 2012
Bewertung 0
Bedankte sich: 77
35x gedankt in 30 Beiträgen
Beitrag #12
RE: Anlasser dreht, Motor springt aber nicht an...
So, ich habe mich grade mal dran gewagt und mich auf die Suche nach dem OT-Geber gemacht. Auch wenn dieser irgendwie etwas versteckter war als auf den Fotos, hat das recht leicht funktioniert.

Nach dem Reinigen und einsprühen mit Kontaktspray lief er erstmal wieder ohne Murren an. Da ich das Problem aber meistens nach Stehzeiten von mehreren Stunden hatte, bin ich mal gespannt, ob er morgen früh immernoch mag.

Schonmal ein großes Dankeschön an den Broadcasttechniker und an Chrizzz für die Ideen Smile
04.05.2013 16:28
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
 Es bedanken sich: ChrizZz
ChrizZz Offline
Member
***

Beiträge: 132
Registriert seit: Dec 2012
Bewertung 0
Bedankte sich: 6
4x gedankt in 4 Beiträgen
Beitrag #13
RE: Anlasser dreht, Motor springt aber nicht an...
Und? Springt er jetzt immer wieder fein an? Very Happy

Grüße
Chris

Mein Twingo
06.05.2013 17:38
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Über mich Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
katie Offline
Senior Member
****

Beiträge: 280
Registriert seit: May 2012
Bewertung 0
Bedankte sich: 77
35x gedankt in 30 Beiträgen
Beitrag #14
RE: Anlasser dreht, Motor springt aber nicht an...
Jaa, ich habs selbst zuerst nicht glauben wollen. Ohne murren, ohne langes örgeln. Der Motor lief sofort an Smile

Und das, obwohl ich erst dachte, das der Kontakt doch funktioniert, es war kein Wasser drin oder so.. Aber schien wohl doch daran gelegen zu haben. Eine Dose Kontakt-Spray für 6,79€ ziehe ich deffinitiv einer teuren Werkstatt vor, die intakte Teile austauschen Smile

Jetzt fehlt dem Kleinen nur noch der Frühjahrsputz Wink
06.05.2013 18:23
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
rapiderich Offline
Grottenschrauber;-)
*****

Beiträge: 795
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung 2
Bedankte sich: 422
260x gedankt in 205 Beiträgen
Beitrag #15
RE: Anlasser dreht, Motor springt aber nicht an...
>HA42x9.7BERD-u48<

geiles teil!

gruß, stefan
06.05.2013 18:54
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Motor springt schlecht an Twingotrailer 9 571 20.02.2023 07:10
Letzter Beitrag: handyfranky
  Motor ging während der Fahrt aus -> springt nicht mehr an. NorthernLights 17 2.004 16.12.2022 10:50
Letzter Beitrag: Theloo
ZZTwingo1 Twingo Baujahr 2003 springt nicht mehr an [Gelöst] semjon 52 52.615 05.11.2022 21:19
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  Motor springt bei der Hitze nicht an Horst1 31 5.887 29.07.2022 11:15
Letzter Beitrag: Horst1
ZZTwingo1 Motor dreht von alleine hoch & säuft dann ab, nimmt Gas schlecht an DarkTwingo 4 1.721 03.03.2022 21:43
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  Motor spingt nicht immer an Speeder83 4 2.028 28.02.2022 19:51
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
ZZTwingo1 Motor springt nicht an santaner61 4 1.982 09.02.2022 19:39
Letzter Beitrag: santaner61
ZZTwingo1 Twingo springt manchmal nicht an Blackkitty 23 29.749 29.11.2021 19:47
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | TwingoTuningForum.de | Nach oben | Zum Inhalt | Mobile Version | RSS-Synchronisation