Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 2 Bewertungen - 3 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Peugeot 106 XR S2 - Vom Totalschaden zum Alltagswagen
Verfasser Nachricht
Galaxy-Jan Offline
Galaxy-Liebhaber
****

Beiträge: 273
Registriert seit: Dec 2006
Bewertung 6
Bedankte sich: 31
5x gedankt in 4 Beiträgen
Beitrag #46
RE: Peugeot 106 XR S2 - Vom Totalschaden zum Alltagswagen
Danke danke, hört man gerne! Smile

Auch wenn es nicht aktuell ist, aber ich habe mich dennoch mit jemandem unterhalten der schon einige Erfahrungen im Bereich frei programmierbares Motorsteuergerät hat und wir haben aufgewogen, zwischen verschiedenen Optionen: VEMS, Megasquirt2 (MS2) zum basteln, Microsquirt (µS) und kdFI (basiert auf MS2 V3.0), bei der kdFI ist halt schön, dass sie günstiger ist als die anderen, und man trotzdem noch ein bisschen basteln kann, aber nicht die komplette Platine löten muss, ausserdem ist ein MAP Sensor und ein Breitband-Sonden Controller integriert, das finde ich schon praktisch. (Auch wenn es die anderen Optionen teilweise auch haben).

Und wenn man sich nicht ganz dumm anstellt beim Gehäuse und Steckerbau, dann kann man beim Fahrzeugwechsel zur Saison eben einfach das Steuergerät ins andere Auto stecken, anderes Profil aufspielen, fertig ist der ganze Spuk. Für die Megasquirt-Steuerungen gibts auch eine Android-App, bei Vems soweit ich weiss nicht.

Möchte ich auf jeden Fall beim Twingo auch verwenden und da schadet es nicht, wenn ich schon an dem Wagen den Umgang damit lerne. Smile

____

Der Peugeot soll übrigens, sobald es wärmer ist und ich in die grössere Garage kann, in Eigenregie komplett lackiert werden, da braucht ihr euch auch keine Sorgen machen, das krieg ich hin. Wink Der Innenraum soll auch noch mit Hartschaumplatten verkleidet werden (die grossen Löcher) und die Türverkleidungen müssen auch noch weichen, Lautsprecher bleiben aber und Radio auch, ein bisschen Komfort soll er behalten. Very Happy

[Bild: signaturj4klo.jpg]
24.02.2013 21:49
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Über mich Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
mkay1985 Offline
Posting Freak
*****

Beiträge: 3.108
Registriert seit: Mar 2011
Bewertung 13
Bedankte sich: 254
407x gedankt in 362 Beiträgen
Beitrag #47
RE: Peugeot 106 XR S2 - Vom Totalschaden zum Alltagswagen
welche farbe soll er denn bekommen?

Geisterfahrer - irgendwie entgegenkommend
24.02.2013 22:01
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Galaxy-Jan Offline
Galaxy-Liebhaber
****

Beiträge: 273
Registriert seit: Dec 2006
Bewertung 6
Bedankte sich: 31
5x gedankt in 4 Beiträgen
Beitrag #48
RE: Peugeot 106 XR S2 - Vom Totalschaden zum Alltagswagen
Das steht noch nicht ganz fest, auf jeden Fall soll er nicht 0815 aussehen und es soll auch nicht nach Originalfarbe aussehen. Also kein blau, weinrot, gelb, und wie die anderen 106er halt aussehen.

Zu 100% sicher bin ich mir, dass es eine RAL-Farbe werden soll, eventuell auch 2-farbig (Motorhaube und Dach). Und innerhalb dieser Farben kann ich wählen, bzw. möchte ich wählen: http://www.korrosionsschutz-depot.de/pdf...bkarte.pdf

Nein, ich werde das Auto nicht komplett mit Chassislack lackieren, aber der Motorraum soll zb. damit lackiert werden und da ist es schön, wenn man die gleichen Farben hat. Wink

[Bild: signaturj4klo.jpg]
24.02.2013 22:07
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Über mich Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Peugeot 206 - Ich hab da was komisches blaues mit 2 weißen Streifen... Drummermatze 109 116.995 26.06.2012 21:39
Letzter Beitrag: Drummermatze

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | TwingoTuningForum.de | Nach oben | Zum Inhalt | Mobile Version | RSS-Synchronisation