Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Bremsscheibe bim 16V Lösen?
Verfasser Nachricht
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.727
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6127
6418x gedankt in 5317 Beiträgen
Beitrag #16
RE: Bremsscheibe bim 16V Lösen?
Ein bisschen was hält das Lager tatsächlich aus.
Besser wäre ein großer Dreiarmabzieher.
Ich habe aber mal bei Pitstop mitbekommen wie die Bremsscheibe dann einfach zerbrochen ist.
War nicht mein Auto.

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
04.12.2012 19:35
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
passivhaus Offline
:-X
****

Beiträge: 563
Registriert seit: Dec 2008
Bewertung 3
Bedankte sich: 1
151x gedankt in 109 Beiträgen
Beitrag #17
RE: Bremsscheibe bim 16V Lösen?
(04.12.2012 19:30)mkay1985 schrieb:  @ wie würdest du denn die scheiben lösen.
habe es so gelernt und auch schon in x werkstätten so beobachtet?
deswegen mache ich das auch lieber selbst

(04.12.2012 19:35)Broadcasttechniker schrieb:  Besser wäre ein großer Dreiarmabzieher.

den ich auch benutze. man kann ihn bei den belüfteten scheiben aber nicht gleich an die hinterkante anlegen sondern muss mit den haken erst mal in den belüftungsspalt. da brechen dann erst mal die kanten weg, aber dann hat man platz um hinten dran zu gehen.

wenn ich diesen abzieher nicht hätte, würde ich ihn improvisieren: dickes stück stahl mit bohrungen und unterlage (beilagscheiben, grosse mutter, o.ä. ) über die radschraube setzen und in die bremsscheibe (ist ja eh schrott) entsprechende gegenlöcher bohren...dann mit schrauben (>M12) abziehen,...ist doch kein act.

(04.12.2012 19:30)mkay1985 schrieb:  aber warum sollte es auf das lager gehen?
die kegelrollen der lager bilden letztlich die einzige verbindung der scheibe mit dem rest des fahrzeugs... wer sonst als diese rollen sollten den impuls des hammerschlages also weiterleiten? eine elastische trennung ist nicht vorhanden; der hammerschlag geht ungedämpft und voll auf die berührungsfläche der kegelrollen mit den lagerringen.
lg - manfred
04.12.2012 20:15
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
mkay1985 Offline
Posting Freak
*****

Beiträge: 3.108
Registriert seit: Mar 2011
Bewertung 13
Bedankte sich: 254
407x gedankt in 362 Beiträgen
Beitrag #18
RE: Bremsscheibe bim 16V Lösen?
@passivhaus
und wie bekommst du ein total festsitzendes rad ab?

ich denke,die schläge gehen eher auf die antriebswelle

Geisterfahrer - irgendwie entgegenkommend
04.12.2012 20:53
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Harald_K Offline
Posting Freak
*****

Beiträge: 2.983
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung 11
Bedankte sich: 44
733x gedankt in 589 Beiträgen
Beitrag #19
RE: Bremsscheibe bim 16V Lösen?
nee, das verbindende Element zwischen Nabe und Achsschenkel sind letztlich die Rollen der Lager.

allerdings - nen gewissen Schlag halten die aus, müssen sie ja auch .... wenn du z.B durch ein Schlagloch fährst oder sowas ... ok, da dämpft der Reifen, aber grade bei Niederquerschnitt geht das auch gut durch ..

man nimmt halt nen großen Gummi- oder Kunststoffhammer .... oder halt nen Schlosserhammer, nicht unbedingt den dicken Vorschlaghammer ...


andrerseits - bei den neuren Kisten sind die Lager sowieso in der Bremsscheibe eingepresst - da hat man das problem sowieso nicht mehr .... lediglich der Geldbeutel wird mehr gequält.

tschüss,

Harald_K
04.12.2012 22:27
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.727
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6127
6418x gedankt in 5317 Beiträgen
Beitrag #20
RE: Bremsscheibe bim 16V Lösen?
Integrierte Naben kenne ich, sogar mit ABS Ring und Sensor schon drin.
Aber Bremsscheiben? Welches Modell hat das?

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
04.12.2012 22:56
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Harald_K Offline
Posting Freak
*****

Beiträge: 2.983
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung 11
Bedankte sich: 44
733x gedankt in 589 Beiträgen
Beitrag #21
RE: Bremsscheibe bim 16V Lösen?
nicht bei den Franzosen, aber nen Bekannter hat nen VW wo das so ist ...

tschüss,

Harald_K
04.12.2012 23:09
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
KevKev1991 Offline
KFZ-Mechatroniker
*****

Beiträge: 2.837
Registriert seit: Sep 2009
Bewertung 3
Bedankte sich: 253
521x gedankt in 405 Beiträgen
Beitrag #22
RE: Bremsscheibe bim 16V Lösen?
Bremsschein mit integrierten Radlager und abs sensorring gibet auch bei Franzosen.
An der Hinterachse bei Scenic2/3 Megane 2/3 Laguna 2/3 usw

Mégane IV GT GT205 in Iron-Blau
1.6 TCe 205PS

Ehemalige:
Twingo I Phase I 2010-06.2012
Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 06.2012-12.2012
Twingo II Phase II 12.2012-02.2016
Mégane III Grandtour GT220 02.2016-08.2016
04.12.2012 23:22
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Über mich Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
 Es bedanken sich: Loobby
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.727
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6127
6418x gedankt in 5317 Beiträgen
Beitrag #23
RE: Bremsscheibe bim 16V Lösen?
Tatsache, aber nicht nur bei VW, sondern auch bei den Franzosen, Renault inbegriffen http://www.ate.de/generator/www/pl/pl/at..._co_de.pdf

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
04.12.2012 23:26
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
rapiderich Offline
Grottenschrauber;-)
*****

Beiträge: 795
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung 2
Bedankte sich: 422
260x gedankt in 205 Beiträgen
Beitrag #24
RE: Bremsscheibe bim 16V Lösen?
Zitat:die kegelrollen der lager

frontis haben vorne keine kegelrollenlager (außer der wartburg und ein paar weitere klassiker...aber das zählt, glaube ich, nicht. auch manche geländewagen).
die paar schläge sollten die abkönnen- aber nur mit ordnungsgemäß angezogener antriebswelle.
ich sprüh das immer als erstes mit caramba ein, wirkt wunder.

gruß, stefan
05.12.2012 11:56
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
 Es bedanken sich: mkay1985
1strap Offline
Kassel
*****

Beiträge: 1.158
Registriert seit: Jul 2010
Bewertung 14
Bedankte sich: 159
56x gedankt in 50 Beiträgen
Beitrag #25
RE: Bremsscheibe bim 16V Lösen?
Ich habe auch erstmal rostlöser drauf gesprüht und dann einen schlag von hinten und ab war das ding.

Snowblack (1)
[Bild: twingo-10315214244-LLq.jpg] http://www.twingotuningforum.de/thread-35479.html
Snowblack (2)
[Bild: twingo-10315214244-LLq.jpg] http://www.twingotuningforum.de/thread-36344.html
06.12.2012 10:36
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Wie Stossdämpfermutter vorne lösen? wodipo 21 10.458 23.04.2019 08:32
Letzter Beitrag: Sid Ahmed Quid Taya
  Unterschied Bremsscheibe Schalter und Automatik Twingoletti 4 3.661 07.08.2017 21:40
Letzter Beitrag: Twingoletti
  Austausch Bremsscheibe vorn vom RS 2009 Spoocky 10 8.209 02.11.2015 10:39
Letzter Beitrag: black-devil
  Halteschraube der Bremsscheibe bombenfest tato 7 9.082 11.04.2015 12:50
Letzter Beitrag: 9eor9
  Hintere Bremsscheibe beim RS 2009 Spoocky 6 4.535 07.02.2013 17:49
Letzter Beitrag: RölliWohde
  Traggelenk nicht zu lösen erna295 18 18.497 13.05.2012 16:18
Letzter Beitrag: Harald_K
  Bremsscheibe noch okay? Bigboy3000 14 14.221 13.03.2012 21:32
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  Twingo-RS: Bremsscheibe HA tauschen mit oder ohne Radlager Klaas 12 14.256 06.01.2012 19:30
Letzter Beitrag: Bübchen

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | TwingoTuningForum.de | Nach oben | Zum Inhalt | Mobile Version | RSS-Synchronisation