Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 3 Bewertungen - 3.67 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Meiner (ogniwT´s`Twingo)
Verfasser Nachricht
b.ager Offline
Senior Member
****

Beiträge: 343
Registriert seit: Dec 2013
Bewertung 1
Bedankte sich: 89
78x gedankt in 63 Beiträgen
Beitrag #61
RE: Meiner (ogniwT´s`Twingo)
(15.08.2015 21:19)ogniwT schrieb:  Könnten die sich nicht absprechen?? Razz

Vielleicht is ja der Wurm drin Very Happy

[Bild: twingo-17194845-iN4.jpg]

habdsachisdaglubbgwinnd
17.08.2015 18:49
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
ogniwT Offline
Dipl. Lichthuper
*****

Beiträge: 3.626
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung 3
Bedankte sich: 357
1480x gedankt in 952 Beiträgen
Beitrag #62
RE: Meiner (ogniwT´s`Twingo)
Viel brauch ich wohl nicht zu schrieben. Die waren jedenfalls fertig.Embarassed

[Bild: twingo-16183553-7Pa.jpg] [Bild: twingo-16183612-O2S.jpg]



Leider habe ich keine Fotos von den Belägen gemacht, die noch ca 80% Restbelag hatten.

Das kommt eben von der vorausschauenden Fahrweise, mit viel ausrollen und wenig bremsen. Wink

-
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.

16.03.2019 18:37
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
karteileiche Offline
Member
***

Beiträge: 77
Registriert seit: May 2015
Bewertung 0
Bedankte sich: 34
21x gedankt in 16 Beiträgen
Beitrag #63
RE: Meiner (ogniwT´s`Twingo)
Hallo,

kommt auch von falschen Billig-Bremsbelägen,da ist die Belagmischung extrem hart.Besser also Marken Beläge fahren(z.B.von ATE).

gruss karteileiche
17.03.2019 14:10
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
ogniwT Offline
Dipl. Lichthuper
*****

Beiträge: 3.626
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung 3
Bedankte sich: 357
1480x gedankt in 952 Beiträgen
Beitrag #64
RE: Meiner (ogniwT´s`Twingo)
Könnte gut sein, das da was günstiges montiert wurde, weil der Twingo eh noch nie so prickelnd bremste. Mit den neuen Bosch Bremsen brauche ich jedenfalls weniger Bremsdruck. Als ich den Twingo 2012 gekauft habe, waren die Scheiben+Beläge ziemlich neu. Geschätzt höchstens ein halbes Jahr alt. Ich hab aber auch nicht nachgesehen, ob ich noch einen Hersteller finde.
Nach 7 Jahren und grad mal 30tsd KM haben die sich eben zu tote gelangweilt.... Wink

-
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.

18.03.2019 11:21
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
dragomir Offline
Twingoaddicted
*****

Beiträge: 2.772
Registriert seit: Feb 2007
Bewertung 25
Bedankte sich: 85
389x gedankt in 317 Beiträgen
Beitrag #65
RE: Meiner (ogniwT´s`Twingo)
30tkm in 7 Jahren?? Uff...

http://www.daniels-garage.de
18.03.2019 15:32
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
ogniwT Offline
Dipl. Lichthuper
*****

Beiträge: 3.626
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung 3
Bedankte sich: 357
1480x gedankt in 952 Beiträgen
Beitrag #66
RE: Meiner (ogniwT´s`Twingo)
Naja, der Twingo wurde ja in erster Linie angeschafft um im Winter warm, trocken und schmerzfrei zur Arbeit zu kommen. Vorher bin ich gut 10 Jahre lang nur mit dem Fahrrad/Roller gefahren und gerade die kalten Winter haben meinen Knien ziemlich zugesetzt.
Seit dem ich mich nicht mehr der großen Kälte aussetzen muss, wurde es mit den Knien langsam besser und ich kann auch wieder mehr mit dem Rad/Roller fahren. Im letzten Jahrhundertsommer hat mir ein Tank von Juli bis September gereicht.
So gesehen ist der Twingo für mich ein "Luxus" den ich mir aber gerne gönne.

-
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.

18.03.2019 17:39
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.727
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6127
6418x gedankt in 5317 Beiträgen
Beitrag #67
RE: Meiner (ogniwT´s`Twingo)
Finde ich gut so.
Und sollte es wieder anfangen in den Knien zu kneifen, hole dir ein Pedelec.
Mein Grüner mit Erstzulassung 2010 hat die 25.000 so gerade noch nicht voll.
Die originalen Bremsen sehen aber ganz erheblich besser aus.
Die Reifen mit Produktioncode 2006 könnte man langsam mal wechseln...
Diesen Winter hatte ich die Sommerreifen übrigens mal wieder drauf gelassen.

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
18.03.2019 18:26
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
ogniwT Offline
Dipl. Lichthuper
*****

Beiträge: 3.626
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung 3
Bedankte sich: 357
1480x gedankt in 952 Beiträgen
Beitrag #68
RE: Meiner (ogniwT´s`Twingo)
Manchmal sind es die kleinen Dinge, die einem das Leben um so viel erleichtern.

Mein Eigenbau Sitzorganizer für lange Autobahnfahrten:

[Bild: twingo-16183243-hpl.jpg]

[Bild: twingo-16183308-VqN.jpg]

Das ganze ist ein simpler Kulturbeutel, aus der 3-5 Euro Klasse, den ich vor Jahren mal als Werbegeschenk bekommen habe
und auch seit dem im Keller rum liegt. Da der Plasikaufhänger perfekt um die Stange der Kopfstütze passt war die Sache
schnell entschieden. Normal werden die Teile ja zweimal gefaltet und mit Klett verschlossen, aber das baumeln
hinten am Sitz hat mir nicht so gefallen. Also wird er ab jetzt gerollt und mit einer Kordel klein gehalten.

Wenn ich ihn brauche, drehe ich ihn einfach nach vorne, löse die Kordel und stecke meine Naschsachen, Geldbeutel und sonstige
Tauschartikel für Eingeborene da rein. Hauptsache es liegt nichts mehr auf Sitz, was beim bremsen / Kurven fahren rum fliegt.
Angedacht war auch so ein Organizer den man eigentlich an die Rückseite der Lehne macht, aber sowas ist für die Vorderseite
oft zu groß und dann auch umständlicher zu drehen und klein zu machen.

Jetzt noch ein Umbau auf Diesel und der Europarundreise steht nichts mehr im Weg... Laughing

-
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.

16.05.2019 17:48
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
 Es bedanken sich: rohoel , 58PSLockenwickler
rohoel Offline
Navigator
*****

Beiträge: 3.512
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung 12
Bedankte sich: 780
1097x gedankt in 833 Beiträgen
Beitrag #69
RE: Meiner (ogniwT´s`Twingo)
schöne idee, wenn man alleine unterwegs ist.


mfg rohoel.

Probleme mit Navigation? Evtl. gibt es hier die Lösung!

Twingo, C06, Phase 3, Baujahr 2003, D7F 702, 58PS
ohne Servo, Klima, Spiegelverstellung, Zentralverriegelung, MP3 aber mit:
Faltschiebedach und verschiebbarer Rücksitzbank sowie viel Charme im ganz normalen Alltag!


[Bild: 657732_5.png]
16.05.2019 19:29
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
ogniwT Offline
Dipl. Lichthuper
*****

Beiträge: 3.626
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung 3
Bedankte sich: 357
1480x gedankt in 952 Beiträgen
Beitrag #70
RE: Meiner (ogniwT´s`Twingo)
Das ist derjenige welcher:

[Bild: twingo-24175912-6AX.jpg]

Die Farbe passt noch nicht 100%ig und mit den Feineinstellungen bin ich auch noch nicht durch, aber im großen und ganzen bin ich sehr zufrieden. Siehe auch hier: https://www.twingotuningforum.de/thread-...pid8789465

Die DAB Antenne hat ihren Platz auf der Beifahrerseite der Frontscheibe eingenommen:

[Bild: twingo-24180312-ju2.jpg]

[Bild: twingo-24180336-AwR.jpg]

Das ist auch so ein Grund, warum ich am Twingo so hänge. Bis auf die 5 cm von der Antenne zum Türgummi sieht man nichts vom Kabel und man muss noch nicht mal irgend eine Verkleidung von der A Säule entfernen. Und durch den "luftigen" Aufbau ist das Kabel auch ruckzuck vom Holm, bis zum Radio verlegt.
Das selbe mit dem Mikro, das seinen Platz ca 10cm links neben Tacho im Falz zwischen Aramturenbrett und oberer Ablage gefunden hat.
Ober Ablage gelöst, Kabel hinten durchgesteckt und fast genau über dem Radioschacht rausgekommen. Unter dem Dach wäre mir zwar lieber, gewesen aber noch ein Stück Kabel auf Blech, wollte ich nicht.

Wie gut die Klebeantenne funktioniert, kann ich noch nicht genau einschätzen. Bei der ersten Fahrt am Samstag hatte auf ca 20km sechs kurze Aussetzer, auf der Rückfahrt (selber Weg) keinen einzigen. Gestern und heute hatte ich nur einen kurzen Aussetzer, der aber in einer engen Gasse in der Stadt vorkam. Falls es gar nicht klappt, kann ich ja immer noch einen Splitter an die UKW hängen, oder evtl sogar eine DAB Dachantenne einbauen. Mal sehen wie aus auf längeren Ausfahrten klappt.

Fortsetzung folgt... Wink

-
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.

24.02.2020 18:42
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Orange Offline
...hat jetzt ne Blaubeere
*****

Beiträge: 1.142
Registriert seit: Jun 2015
Bewertung 1
Bedankte sich: 235
271x gedankt in 205 Beiträgen
Beitrag #71
RE: Meiner (ogniwT´s`Twingo)
Ich würde Dir empfehlen, für das Micro wie auf der rechten Seite für die Antenne zu verfahren, nur halt links. Auf Höhe des Handschuhfachs von hinter dem Armaturenbrett kommend hinter die Verkleidung der A-Säule schieben und dann auf Höhe der Sonnenblende eimal irgendwie fixieren. Dann „frei“ rüber an die Sonnenblende und dort das Mikro festklipsen.

Hintergrund: Da unsere Twingos ja nicht gerade „flüsterleise“ sind, hatte ich bei anderen Einbauorten immer zuviel Störgeräusche drin. War mir zunächst egal, meinen Gesprächspartnern aber nicht Wink
Bei dem von mir beschriebenen Einbauort kann ich problemlos ganz nah ans Micro rangehen (zur Not die Sonnenblende etwas runterklappen) und muss auch nicht besonders laut sprechen.
24.02.2020 19:31
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
ogniwT Offline
Dipl. Lichthuper
*****

Beiträge: 3.626
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung 3
Bedankte sich: 357
1480x gedankt in 952 Beiträgen
Beitrag #72
RE: Meiner (ogniwT´s`Twingo)
Ja, so ganz glücklich bin ich mit der Position auch nicht. Heute morgen bin ich mit dem Luftentfeuchter Kissen, das davor in der Ablage liegt schon am Mikro hängen geblieben.
Die beste Position ist bestimmt oben am Dach. Evtl schau ich ich auch mal, ob ich das Mikro auf die Lenksäule setze, oder (noch dezenter) in das Panel für die Kontrolleuchten integriere, falls da drin genug Platz ist.

-
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.

25.02.2020 11:22
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Orange Offline
...hat jetzt ne Blaubeere
*****

Beiträge: 1.142
Registriert seit: Jun 2015
Bewertung 1
Bedankte sich: 235
271x gedankt in 205 Beiträgen
Beitrag #73
RE: Meiner (ogniwT´s`Twingo)
Also mehr als das hier

[Bild: twingo-25140735-rzR.jpg]

müsste dann garnicht zu sehen sein. Aber das ist bestimmt bei Dir auf der anderen Seite genauso.
Jede Position, die das Mikro näher an Deinen Mund bringt, ist besser für die Gesprächsqualität. Lenksäule oder Kontrolleuchtenpanel wären schon wieder weiter weg.
25.02.2020 14:09
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
 Es bedanken sich: Broadcasttechniker , ogniwT
ogniwT Offline
Dipl. Lichthuper
*****

Beiträge: 3.626
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung 3
Bedankte sich: 357
1480x gedankt in 952 Beiträgen
Beitrag #74
RE: Meiner (ogniwT´s`Twingo)
Ja, du hast natürlich recht. Wink Zur not könnte man das Kabel auch mit Isoband, oder Heißkleber fixieren, dann ist das auch fest.
Am Wochenende wird erst mal das zweite Radio in den Fiat der Tochter eingebaut. Dann kümmere ich mich wieder um den Twingo.

-
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.

25.02.2020 14:51
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Orange Offline
...hat jetzt ne Blaubeere
*****

Beiträge: 1.142
Registriert seit: Jun 2015
Bewertung 1
Bedankte sich: 235
271x gedankt in 205 Beiträgen
Beitrag #75
RE: Meiner (ogniwT´s`Twingo)
Brauchst Du eigentlich nicht.
Innerhalb des Keders hält das Kabel ohne weitere Fixierung gut. Und an der Stelle, wo es wie auf dem Bild austritt, hab ich nur nen kleinen Bobbel von dem schwarzen Schmokka reingedrückt, mit dem Renault Türpappen und ähnliches klebt. Ist auch dort eigentlich nur nötig, weil sich das Kabel etwas bewegt, wenn man die Sonnenblende klappt.
An der Sonnenblende selbst hab ichs einfach unter dem Halteband für Fahrzeugpapiere durchgeschoben.
25.02.2020 14:59
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Twingo meiner Frau ketwiesel 16 9.774 21.12.2018 18:33
Letzter Beitrag: Theloo
ZZTwingo1 Der Twingo meiner Nichte Twingo_meiner_Nichte 2 3.761 08.01.2016 18:18
Letzter Beitrag: Twingo_meiner_Nichte
ZZTwingo1 Die goldene Baustelle - Der Twingo meiner Schwester Yin 11 11.812 18.11.2013 20:18
Letzter Beitrag: goldener-purzel312

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | TwingoTuningForum.de | Nach oben | Zum Inhalt | Mobile Version | RSS-Synchronisation