Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wie richtig vorne sichern beim Aufbocken, bzw. wo Stützen unterstellen ?
Verfasser Nachricht
sonnencamper Offline
Junior Member
**

Beiträge: 6
Registriert seit: Dec 2010
Bewertung 0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Beitrag #1
Wie richtig vorne sichern beim Aufbocken, bzw. wo Stützen unterstellen ?
Hallo,

bei dem Twingo meiner Frau sind die Koppelstangen ausgeschlagen. Habe mir nun neue besorgt, da der Wechsel ja nicht so schwer sein soll. Jetzt meine Frage zum Aufbocken. Wo kann ich am besten Stützen unterstellen damit mit der Wagen auch wirklich stabil steht, oder reicht es ihn auf Rampen zu fahren. Aber schon die Suche bemüht, bin aber beim Thema wie vorne sicher aufbocken nicht fündig geworden..

Grüße

Stefan

P.S. Dank dieses Forums springt er auch wieder gut an. OT Geber gereinigt und fertig. WinkWink
07.09.2012 13:43
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Loobby Offline
Renault-Spezialist
*****

Beiträge: 1.736
Registriert seit: Mar 2011
Bewertung 19
Bedankte sich: 267
159x gedankt in 141 Beiträgen
Beitrag #2
RE: Wie richtig vorne sichern beim Aufbocken, bzw. wo Stützen unterstellen ?
Benutz einfach den Wagenheber im Kofferraum, sofern dieser vorhanden ist und bock ihn ganz normal am Schweller auf.
Das selbe gilt auch für jeglich anderen Wagenheber Wink . Zum tauschen der Koppelstangen ist es ratsam die Vorderräder zu demontieren, von daher ist eine Rampe eher unpraktisch.

Gruß
Patrick
07.09.2012 13:54
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
C06Toujours Online
Magentafreak
*****

Beiträge: 848
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung 21
Bedankte sich: 80
143x gedankt in 99 Beiträgen
Beitrag #3
RE: Wie richtig vorne sichern beim Aufbocken, bzw. wo Stützen unterstellen ?
Ich muss mal das Thema etwas hoch holen.

Ich habe Tunigschweller verbaut, so habe nun kaum Platz für einen Wagenheber. Mit dem originalen muss ich mal schauen obs geht, denke aber eher nicht.

Ich habe schon gelesen das man anhebt und unter die Achsen dann Böcke stellt.

Nun frage ich mich, wo soll ich den Twingo angeben wenn am Schweller kein Platz dafür ist?

Wo genau stelle ich die Böcke unter die Achsen? Gibt es ggf ein Bild?

Ich möchte ungern den Wagenheber irgendwo ansetzen und dann geht was kaputt.

Eine Hebebühne ist nicht vorhanden auch keine
Rampen zum hochfahren.

[Bild: sonic-06.gif]
28.08.2020 08:39
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.786
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6145
6447x gedankt in 5343 Beiträgen
Beitrag #4
RE: Wie richtig vorne sichern beim Aufbocken, bzw. wo Stützen unterstellen ?
Vorne ist das Aufbocken (nicht das Anheben) kein Problem.
Du kannst die kippstabilen Böcke direkt unter den Vorderachsschemel im Bereich der Verschraubung mit der Karosserie setzen.
Das Aufbocken ist dann schon schwieriger.
Ich rate vom Anheben in der Mitte der Vorderachse ab, hinten ist das glatt verboten.

[Bild: twingo-10220002905-kMX.jpg]

Schau auch mal hier https://www.twingotuningforum.de/thread-9540.html
https://www.twingotuningforum.de/thread-34028.html
Anderes Forum http://www.espace-freunde.net/forum/index.php/m/383604/
http://www.espace-freunde.net/forum/index.php/t/42221/
https://www.twingotuningforum.de/thread-...pid8738934

Zwischengelegte Klötzchen so wie hier https://www.twingotuningforum.de/thread-...pid8565465
sind saugefährlich.
Immer Bretter nehmen oder Aufsätze die sich nicht vom Bock oder Heber lösen können.
Mir ist ja wie im Link zu sehen ja auch schon ein Auto vom Heber gefallen.

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
28.08.2020 10:48
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
C06Toujours Online
Magentafreak
*****

Beiträge: 848
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung 21
Bedankte sich: 80
143x gedankt in 99 Beiträgen
Beitrag #5
RE: Wie richtig vorne sichern beim Aufbocken, bzw. wo Stützen unterstellen ?
Ah, jetzt weiß ich mehr.
Ich habe hinten an der Achse hochgehoben und dann einen Bock zur Sicherheit unter die Achse zusätzlich gestellt. Und jetzt wird der Ulli kommen und sagen, das der Holzklotz nicht ideal ist (nicht bös nehmen). "Asche auf mein Haupt".

Ist so ein Klotz ggf gut, wenn der Wagenheber hinein drückt? Ich habe ja am Heber 4 erhöhte punkte und das hat sich ins holz gedrückt.

[Bild: twingo-28201725-xKm.jpg]

[Bild: sonic-06.gif]
28.08.2020 19:22
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.786
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6145
6447x gedankt in 5343 Beiträgen
Beitrag #6
RE: Wie richtig vorne sichern beim Aufbocken, bzw. wo Stützen unterstellen ?
Das Reinbeißen der 4 Zacken bringt etwas, ist aber nicht sicher.
Links angeschaut?
Die Verbindung zwischen den beiden Schwingarmen ist butterweich.
Ganz am Rand geht noch, aber mittig ist nicht so prickeln.
Als zweite Sicherung ist alles erlaubt, besser verbeulter Unterboden oder Achse als zerquetschter Brustkorb.
[Bild: twingo-28220000-mjT.jpg]

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
28.08.2020 21:01
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
C06Toujours Online
Magentafreak
*****

Beiträge: 848
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung 21
Bedankte sich: 80
143x gedankt in 99 Beiträgen
Beitrag #7
RE: Wie richtig vorne sichern beim Aufbocken, bzw. wo Stützen unterstellen ?
Werde mir ein Brett suchen was ich nehmen kann.
Man hat doch genau beim Rad auch ein bisschen Achse zum anheben, kann man das nutzen? Ist aber vllt nicht sinnvoll, da man mehr das Rad in den Dämpfer schiebt als alles andere vorher.

[Bild: sonic-06.gif]
29.08.2020 06:55
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Hilfe zur Auswahl von Belägen für die Scheibenbremse vorne beim Twingo II gesucht V320001 7 1.714 10.07.2021 04:06
Letzter Beitrag: handyfranky
ZZTwingo1 Poltern vorne beim Ausfedern nach Domlagerwechsel Orange 10 3.143 31.05.2021 21:52
Letzter Beitrag: Orange
  Feder nicht richtig im Teller täffi 6 6.582 20.10.2013 22:04
Letzter Beitrag: PaddeLeGrande
  Klopfgeräusche vorne beim lenken Moejoe 6 9.152 04.01.2012 23:02
Letzter Beitrag: twingo 1.2
  Lenkrand stellung nicht richtig alex9276 7 10.827 02.03.2011 01:03
Letzter Beitrag: Teefax
  Rasseln beim Fahren vorne Links pascal187 6 5.328 30.03.2010 21:42
Letzter Beitrag: pascal187

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | TwingoTuningForum.de | Nach oben | Zum Inhalt | Mobile Version | RSS-Synchronisation