Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 2 Bewertungen - 1 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Twingo RS 0- 100 Sek.
Verfasser Nachricht
Drummermatze Offline
Posting Freak
*****

Beiträge: 2.320
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung 4
Bedankte sich: 184
213x gedankt in 150 Beiträgen
Beitrag #46
RE: Twingo RS 0- 100 Sek.
die diskussion sauger vs turbo gehört aber in ein anderes thema Wink
15.08.2012 17:43
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
 Es bedanken sich: BUIIET_22 , weber83
BUIIET_22 Offline
Twingomaniac
****

Beiträge: 429
Registriert seit: Oct 2010
Bewertung 2
Bedankte sich: 35
22x gedankt in 20 Beiträgen
Beitrag #47
RE: Twingo RS 0- 100 Sek.
Ich versteh nicht was dieser Vergleich soll, aber wer meine Zeit wissen will soll in der Renault-Broschüre unter Twingo GT nachschaun.
Zwischen Fahrzeugen von verschiedenen Herstellern machts ja noch Sinn, aber wir fahren ja alle das gleiche Auto.
15.08.2012 18:13
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
FCMAX Offline
Banned

Beiträge: 180
Registriert seit: Jun 2012
Bedankte sich: 0
6x gedankt in 6 Beiträgen
Beitrag #48
RE: Twingo RS 0- 100 Sek.
Es gibt ja verschiedene Konfigurationen.

Der eine streut auf 140 PS, der andere hat seinen leergeräumt. Gr. A Auspuff incl. Fächer und Kat- ersatz.

Siehst doch, der Weber machts in 7,5 Sekunden. Du brauchst dich auch nicht ein zu tragen, guck Du dann in
die Broschüre Smile
15.08.2012 18:39
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
FCMAX Offline
Banned

Beiträge: 180
Registriert seit: Jun 2012
Bedankte sich: 0
6x gedankt in 6 Beiträgen
Beitrag #49
RE: Twingo RS 0- 100 Sek.
(12.08.2012 11:20)Raini -TFNRW- schrieb:  
(11.08.2012 10:16)FCMAX schrieb:  Hallo,

habe heute einen (für mich) neuen Record geschafft Very HappyCool


8,3 Sekunden


Die Frage die bleibt, ist, schaffst du immer diesen Wert?

Denn da wird's erst sinnvoll
Nicht immer, manch mal bin ich auch schneller LaughingLaughingLaughing

Ich hau noch die Sitze hinten raus und fahr den Tank leer, dann mach ich es nochmal Cool

Die 7 muß vor dem Komma stehen Twisted Evil


Angehängte Datei(en) Bild(er)
       
16.08.2012 16:07
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Twingogangster83 Offline
Vom Stamme der RS'ler
*****

Beiträge: 3.228
Registriert seit: Jun 2012
Bewertung 6
Bedankte sich: 341
483x gedankt in 340 Beiträgen
Beitrag #50
RE: Twingo RS 0- 100 Sek.
Renault gibt 8,7 Sekunden an....glaube kaum dass du eine echte 7 vor dem Komma schaffst...Denke die Werte vom RS-Monitor sollte man nicht allzu ernst nehmen...da gibt es wesentlich bessere und genauere Geräte für.

Rocking Out
>>> TWINGO BANDITS HAMBURG <<<

! Komfort?...... kannste behalten !

Twingo 2 RS Spritmonitor.de

16.08.2012 16:14
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
FCMAX Offline
Banned

Beiträge: 180
Registriert seit: Jun 2012
Bedankte sich: 0
6x gedankt in 6 Beiträgen
Beitrag #51
RE: Twingo RS 0- 100 Sek.
(16.08.2012 16:14)Twingogangster83 schrieb:  Renault gibt 8,7 Sekunden an....glaube kaum dass du eine echte 7 vor dem Komma schaffst...Denke die Werte vom RS-Monitor sollte man nicht allzu ernst nehmen...da gibt es wesentlich bessere und genauere Geräte für.

Ich denke mal meiner streut halt ganz gut, aber nach oben Very Happy

Ich bin gegen den 1,4 TSI Scirocco/ 160 PS gefahren und wir waren gleich schnell.

Desshalb denke ich mal das das passt Wink
16.08.2012 17:30
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Twingogangster83 Offline
Vom Stamme der RS'ler
*****

Beiträge: 3.228
Registriert seit: Jun 2012
Bewertung 6
Bedankte sich: 341
483x gedankt in 340 Beiträgen
Beitrag #52
RE: Twingo RS 0- 100 Sek.
Fahr mal auf nen Prüfstand....würde ich gern mal wissen ob der echt so ne krasse Streuung haben kann.

Wenn alles klappt werd ich morgen meinen messen lassen.

Rocking Out
>>> TWINGO BANDITS HAMBURG <<<

! Komfort?...... kannste behalten !

Twingo 2 RS Spritmonitor.de

16.08.2012 18:28
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
FCMAX Offline
Banned

Beiträge: 180
Registriert seit: Jun 2012
Bedankte sich: 0
6x gedankt in 6 Beiträgen
Beitrag #53
RE: Twingo RS 0- 100 Sek.
(16.08.2012 18:28)Twingogangster83 schrieb:  Fahr mal auf nen Prüfstand....würde ich gern mal wissen ob der echt so ne krasse Streuung haben kann.

Wenn alles klappt werd ich morgen meinen messen lassen.

Wo fährst Du denn hin Messen?

Ich werde mal beim Klasen anrufen ob der was Zeit hat Rolling Eyes

http://www.klasen-motors.com/

Morgen fahr ich auf jeden Fall mal auf eine Waage.
16.08.2012 18:34
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Twingogangster83 Offline
Vom Stamme der RS'ler
*****

Beiträge: 3.228
Registriert seit: Jun 2012
Bewertung 6
Bedankte sich: 341
483x gedankt in 340 Beiträgen
Beitrag #54
RE: Twingo RS 0- 100 Sek.
Bosch Service Buxtehude....kostet da nur 41,xx ,- .....hoffe der eine Typ ist jetzt ausm Urlaub zurück der den Prüfstand bedient

Rocking Out
>>> TWINGO BANDITS HAMBURG <<<

! Komfort?...... kannste behalten !

Twingo 2 RS Spritmonitor.de

16.08.2012 18:46
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
eumpeum Offline
Autopflege-Enthusiast
*****

Beiträge: 1.810
Registriert seit: Aug 2010
Bewertung 5
Bedankte sich: 86
168x gedankt in 120 Beiträgen
Beitrag #55
RE: Twingo RS 0- 100 Sek.
(16.08.2012 17:30)FCMAX schrieb:  [quote='Twingogangster83' pid='8615557' dateline='1345130054']

Ich bin gegen den 1,4 TSI Scirocco/ 160 PS gefahren und wir waren gleich schnell.

Komisch mein R.S hat gegen den 1,4 120?! PS Scirocco vom Kumpel "verloren"... und ja ich kann gut Schalten.
Zwar waren wir beide lange gleich auf, aber irgendwann lies meiner nach... (wir sind jedoch auch nicht bis zur max. Geschwindkeit gefahren)

NeSt-Fotografie. KLICK MICH!
16.08.2012 22:53
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Über mich Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
FCMAX Offline
Banned

Beiträge: 180
Registriert seit: Jun 2012
Bedankte sich: 0
6x gedankt in 6 Beiträgen
Beitrag #56
RE: Twingo RS 0- 100 Sek.
Da scheinen echte Unterschiede im Leistungsniveau zu existieren.

Der Kumpel mit dem RS der sich meinen RS Monitor zu Test zwecken einmal eingebaut hat,
schaffte lt. RS Monitor auch "nur" 9 Sekunden Rolling Eyes
17.08.2012 04:23
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Twingogangster83 Offline
Vom Stamme der RS'ler
*****

Beiträge: 3.228
Registriert seit: Jun 2012
Bewertung 6
Bedankte sich: 341
483x gedankt in 340 Beiträgen
Beitrag #57
RE: Twingo RS 0- 100 Sek.
bei einem Test schafften die Redakteure sogar nur 9,2 Sekunden

Rocking Out
>>> TWINGO BANDITS HAMBURG <<<

! Komfort?...... kannste behalten !

Twingo 2 RS Spritmonitor.de

17.08.2012 07:35
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Drummermatze Offline
Posting Freak
*****

Beiträge: 2.320
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung 4
Bedankte sich: 184
213x gedankt in 150 Beiträgen
Beitrag #58
RE: Twingo RS 0- 100 Sek.
Das einfahren des motors ist ungemein wichtig für seine spätere leistungsentfaltung. Wer den motor in der einfahrphase nur streichelt hat später das nachsehen.
17.08.2012 07:47
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
FCMAX Offline
Banned

Beiträge: 180
Registriert seit: Jun 2012
Bedankte sich: 0
6x gedankt in 6 Beiträgen
Beitrag #59
RE: Twingo RS 0- 100 Sek.
(17.08.2012 07:47)Drummermatze schrieb:  Das einfahren des motors ist ungemein wichtig für seine spätere leistungsentfaltung. Wer den motor in der einfahrphase nur streichelt hat später das nachsehen.

Jo, das ist das A und O.

Ich habe 1000 Km nicht über 3-4 U/min gedreht, das ist jetzt vorbei Twisted Evil

Von der Volkswagen Internet Präsenz:

Immer schön vorsichtig.
Was Sie bei einem Neuwagen beachten sollten.

„Ein neues Auto muss eingefahren werden!“ Diesen Satz kennen die jüngeren Neuwagenbesitzer unter uns wahrscheinlich gar nicht mehr. Doch auch wenn die Zeiten, in denen Neufahrzeuge mit so genannten Einfahrölen befüllt werden mussten, längst vorbei sind, empfiehlt Volkswagen nach wie vor einen behutsamen Start ins Autoleben. Die Zylinderfertigung hat zwar inzwischen ein qualitativ so hohes Niveau, dass es kaum noch Unebenheiten gibt, die durch die Kolbenbewegungen abgerieben werden.
Aber trotz verbesserter Zylinderoberflächen, richtig eben sind diese bei Neuwagen eben auch nicht. So weist der Motor während der ersten Betriebsstunden eine höhere innere Reibung auf. Es kann zwar mittlerweile auf einen frühen Ölwechsel, mit dem früher die abgeschmirgelten Metallspäne entfernt wurden, verzichtet werden, aber die ersten gut tausend Kilometer sollten mit maximal Dreiviertel der Höchstdrehzahl gefahren werden. Wer sofort Vollgas gibt, riskiert überhöhten Ölverbrauch, weil die Zylinderoberflächen nicht geglättet, sondern großflächig abgetragen werden. Und das kann eine verringerte Lebensdauer des Motors zur Folge haben.

Motor immer sorgfältig warm fahren
Die zu erwartende Haltbarkeit des Triebwerks ist allerdings nicht nur von der Behandlung während der ersten Kilometer abhängig, sondern auch von einem schonenden Umgang danach. Generell sollte ein Motor nicht hoch gedreht werden, bevor das Öl eine Temperatur von gut 80 Grad Celsius erreicht hat. Das gilt vor allem für Turbo- und Dieselmotoren. Frühes Hochschalten schont außerdem die Umwelt, weil weniger Sprit verbraucht wird und weniger Schadstoffe emittiert werden.

Bei neuen Dieseltriebwerken sollte der Ölstand bei jedem Tankstopp kontrolliert werden, denn die Selbstzünder neigen zu erhöhtem Ölverbrauch. Seine Betriebstemperatur erreicht ein Motor – je nach Ölmenge – ab etwa fünf Kilometern Fahrtstrecke, im Winter sind es meist noch weit mehr. Drehzahlschwankungen sind für einen neuen Motor dagegen sogar wünschenswert. Nach Meinung des ADAC bekommt das Fahren auf kurvigen Landstraßen neuen Autos besser als lange Autobahnfahrten mit konstant hohen Drehzahlen.

Genauso wie der Antrieb benötigen auch Stoßdämpfer, Bremsen und Reifen eine Zeit, bis sie voll belastbar sind. Erst wenn sich Bremsbeläge und -scheiben „eingeschliffen“ haben, können die Bremsen schnell und richtig dosiert verzögern. Gleiches gilt, wenn die Bremsanlage generalüberholt wurde. Wer mit neuen Reifen unterwegs ist, sollte beachten, dass sie – richtigen Luftdruck vorausgesetzt – ihre optimale Haftungsfähigkeit erst nach rund 300 Kilometern erreichen. Die Stoßdämpfer sind im Neuzustand manchmal etwas schwergängig. Wem das zu unkomfortabel ist, kann mit Fahrten über Kopfsteinpflaster Abhilfe schaffen. Das Schütteln trägt dazu bei, dass sich die Federn und Dämpfer schneller „einarbeiten“. Neue Fahrzeuge sollten auch so oft wie möglich gelüftet werden. Frischer Kunststoff verursacht fertigungsbedingte Ausdünstungen, die aber nicht unbedingt gesundheitsschädlich sind. Allerdings können sie nachweislich müde machen. Insgesamt gilt für Fahrten mit neuen Autos besonders vorausschauend und defensiv zu fahren.

Die wichtigsten Regeln beim Einfahren eines neuen Autos:

Auf den ersten 1.000 Kilometern Vollgas vermeiden und mit maximal Dreiviertel der Höchstdrehzahl fahren.
Mit mäßigen Drehzahlen fahren, bis das Motoröl 80 Grad Celsius erreicht hat. Das gilt besonders für Turbo- und Dieselmotoren.
Bremsanlage richtig „einbremsen“. Es dauert einige Kilometer und Bremsmanöver, bis sich Beläge und Scheiben eingeschliffen haben. Das gilt auch für generalüberholte Bremsen.
Geringere Bremswirkung durch stärkeren Pedaldruck ausgleichen.
Vor allem neue Dieselmotoren neigen zu erhöhtem Ölverbrauch. Den Ölstand bei jedem Tankstopp kontrollieren.
Neue Stoßdämpfer sind manchmal auf den ersten Kilometern etwas schwergängig.
Reifen erreichen erst nach 300 Kilometern die höchste Leistungsfähigkeit.
Neufahrzeuge so oft wie möglich lüften. Neuer Kunststoff dünstet aus.


Zitat von http://www.autosieger.de/article101.html :

Eine gut eingefahrene Maschine kann zudem im Einzelfall geringfügig mehr Leistung bringen.


(17.08.2012 07:35)Twingogangster83 schrieb:  bei einem Test schafften die Redakteure sogar nur 9,2 Sekunden


Ja es gibt aber auch einen Test mit 8,6.

Aber eigentlich brauchten die immer mehr wie die angegebenen 8,7 des stimmt schon.
17.08.2012 08:18
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Twingogangster83 Offline
Vom Stamme der RS'ler
*****

Beiträge: 3.228
Registriert seit: Jun 2012
Bewertung 6
Bedankte sich: 341
483x gedankt in 340 Beiträgen
Beitrag #60
RE: Twingo RS 0- 100 Sek.
ja das ist mir auch aufgefallen dass die 8,7 Sekunden sehr selten erreicht wurden und das oft kritisiert wurde

Rocking Out
>>> TWINGO BANDITS HAMBURG <<<

! Komfort?...... kannste behalten !

Twingo 2 RS Spritmonitor.de

17.08.2012 08:55
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Antwort schreiben 


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | TwingoTuningForum.de | Nach oben | Zum Inhalt | Mobile Version | RSS-Synchronisation