Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Lenkrad verzieht bei Bodenwellen / fühlt sich "locker" an. Antriebswelle?
Verfasser Nachricht
Daenni Offline
Member
***

Beiträge: 134
Registriert seit: Apr 2010
Bewertung 0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Beitrag #1
Lenkrad verzieht bei Bodenwellen / fühlt sich "locker" an. Antriebswelle?
Guten Morgen zusammen,

nun, ich fange mal an zu erklären.

Es handelt sich bei dem Problemfahrzeug um einen Twingo C06, Bj 98.

Mir ist schon vor 1,5 Jahren aufgefallen dass die Kiste sich komisch verhält. Das Lenkrad muss man aus dem Kreisverkehr heraus "manuell" gerade drehen, sonst könnte man sich (übertrieben gesagt) freihändig schwindelig fahren...
Über Bodenwellen fühlte es sich recht "locker" an. Manchmal beim Lenken gab es ein leichtes Knacken/Lösen Gefühl im Lenkrad.

Das wurde dann alles brav bei der Inspektion beschrieben, Probefahrt gemacht, angeblich alles okay... naja.

Vor einem Jahr TÜV (03.2011) wurde eine undichte Achsmanschette diagnostiziert, es wurde neues Fett eingefüllt und so weiter.

Gestern (Reifenwechsel) sah ich dass das Fett überall verteilt war, es schützt gerade sozusagen alles mit einer Fettpatina.

Die Manschette konnte ich Reifenseitig mit der Hand abziehen und wieder draufmachen.
Ein ähnliches Bild ergab sich schon kurz vor dem Winter-Reifenwechsel, bin aber noch davon ausgegangen dass es "Reste" von dem vorherigen Defekt waren.

Tja.. Anruf bei der Werkstatt war ernüchternd, angeblich (ich bin da immer vorsichtig bei dem Sch... den ich schon gesehen habe) wäre es ja bei der Inspektion (09.2011) aufgefallen.

Jetzt überlege ich ob das komische Lenkverhalten was mit der vermutlich schon defekten Antriebswelle zu tun haben könnte.

Neue Manschette inkl Lohn wäre dann ca 180 Euro.
Den Preis für eine Antriebswelle mit Einbau wird wohl den Zeitwert des Twingos überschreiten (ich kenne ihn nicht).

Frage: passt meine Vermutung? Oder ist das ein völlig untypisches Verhalten bei einer defekten ATW?

Grüße und vielen Dank fürs Lesen des Romans.

Daniel
12.04.2012 09:00
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Harald_K Offline
Posting Freak
*****

Beiträge: 2.983
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung 11
Bedankte sich: 44
733x gedankt in 589 Beiträgen
Beitrag #2
RE: Lenkrad verzieht bei Bodenwellen / fühlt sich "locker" an. Antriebswelle?
also wenn die Manschette radseitig nicht befestigt ist fehlt da ne Schelle ... dann ziehts die im Fahrbetrieb wohl vom Gelenk runter und das Fett fliegt weg ....

solang es nicht klackert dürfte neu fetten und Manschette drauf und Kabelbinder/Schelle drumrum funktionieren.

zum "Nicht in Gradeaus zurück nach Kurve" :
schau mal ob die Manschetten am Lenkgetriebe noch ok sind, ob sich die Räder im angehobenen Zustand leicht lenken lassen und ob du da irgendwelche Geräusche hörst .... ansonsten könnten die Reifen einseitig runter sein oder Spur verstellt, Gelenke ausgeschlagen .... halt irgendwas an der vorderen Radaufhängung .... samt Lenkgetriebe.

tschüss,

Harald_K
12.04.2012 20:12
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Daenni Offline
Member
***

Beiträge: 134
Registriert seit: Apr 2010
Bewertung 0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Beitrag #3
RE: Lenkrad verzieht bei Bodenwellen / fühlt sich "locker" an. Antriebswelle?
Danke für die Antwort.

Doch, die Schelle ist noch dran, aber eben mehr locker als fest.
Wahrscheinlich fährt der Wagen so schon seit einem 3/4 Jahr rum. Und davor war die Manschette ja auch schon undicht.. also vermutlich doch schon mind. ein Jahr.

Das "Klacken" tritt sporadisch beim Lenken auf. Langgezogene Kurve, Lenkrad bleibt ein paar Sekunden in einer Stellung, lenkt man wieder "zurück" dann machts metallisch "knack".

Was sagt man zu dem Preis von 180 Euro?

Ach und was ich vergaß: das Reifenbild ist nicht verfälscht, ABER (vielleicht doch ein Indiz für die ATW):

Als ich mit der Kiste gefahren bin und stärker gebremst habe (egal wo) zog die Kiste immer nach rechts.

So, danke und Grüße
Daniel
12.04.2012 22:33
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
huberle85 Offline
Member
***

Beiträge: 230
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung 1
Bedankte sich: 2
3x gedankt in 3 Beiträgen
Beitrag #4
RE: Lenkrad verzieht bei Bodenwellen / fühlt sich "locker" an. Antriebswelle?
Guten abend, habe das heir durch zufall grad gefudnen, den letzten punkt habe ich bei mir auch gehabt, also beim stärker bremsen leichtes rechts ziehen. habe meine spurstangen köpfe gewechselt und bisher ist es mir nicht mehr aufgefallen, das er leicht wegzieht.

bei mir ist die achsmanschette fahrerseite getriebeseitig undicht. wird hoffentlich bald gemacht Very Happy
12.04.2012 23:02
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
mkay1985 Offline
Posting Freak
*****

Beiträge: 3.108
Registriert seit: Mar 2011
Bewertung 13
Bedankte sich: 254
407x gedankt in 362 Beiträgen
Beitrag #5
RE: Lenkrad verzieht bei Bodenwellen / fühlt sich "locker" an. Antriebswelle?
überprüfe mal die gelenke der vorderachse.
die welle hat mit dem symptomen nichts zutun.
prüfe folgendes:
-spurstangen und -köpfe
-radlager
-traggelenke
-domlager
-stabi-streben

die manschette muss aber auch auf jeden fall repariert werden.
solange keine klacker-geräusche wahrnehmbar sind mache folgendes:
neues fett rein, alle anlagestellen der manschette und welle reinigen, manschette mit einer vernünftigen schelle fest machen
(am besten aber keine schlauchschelle zum schrauben)
wenn schon geräusche da sind:
gelenk und manschette erneuern, die ganze welle muss nicht neu
13.04.2012 10:08
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
lelletz Offline
Senior Member
****

Beiträge: 390
Registriert seit: Mar 2012
Bewertung 0
Bedankte sich: 239
111x gedankt in 75 Beiträgen
Beitrag #6
RE: Lenkrad verzieht bei Bodenwellen / fühlt sich "locker" an. Antriebswelle?
Ich besitze seit rund 4 Wochen meinen ersten Twingo.

Der wollte aus der Kurve heraus auch nicht in den Geradeauslauf zurück.
Bei Spurrillen begann er förmlich das Tanzen.
Beim Geradeausfahren auf gutem Untergrund mußte ich ständig korrigieren.

Etwas besser wurde es durch den Wechsel von Winter- auf Sommerreifen!
Die Sommerreifen, noch vom Vorbesitzer gefahren, waren auf der Außenseite stärker abgenutzt.

Dann habe ich noch die Spur einstellen lassen.
Jetzt läuft er wie auf Schienen.
Ich bin begeistert!

Spritmonitor.de

Posting gesendet mit meinem Wählscheibentelefon
13.04.2012 13:54
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
villaanna Offline
Rip Curl Driver
**

Beiträge: 37
Registriert seit: Mar 2012
Bewertung 0
Bedankte sich: 7
1x gedankt in 1 Beiträgen
Beitrag #7
RE: Lenkrad verzieht bei Bodenwellen / fühlt sich "locker" an. Antriebswelle?
Spurstangenköpfe ausgeschlagen!
Ab auf die Hebebühne!
16.05.2012 23:29
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Antriebswelle Fahrerseite hilli 37 14.578 25.03.2023 09:42
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
ZZTwingo1 Kaufhilfe Antriebswelle 16vPower 19 6.015 29.10.2020 13:39
Letzter Beitrag: mrairbrush
  Geräusche beim überfahren von Bodenwellen maniac24fr 5 5.959 25.05.2020 16:48
Letzter Beitrag: maniac24fr
  Antriebswelle für den Rs Twingorennnudel 5 3.678 19.04.2020 10:08
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  Schaltung total locker Levkoje 17 10.664 04.11.2018 14:56
Letzter Beitrag: karteileiche
  antriebswelle marcimo 2 3.438 04.06.2017 15:40
Letzter Beitrag: marcimo
  Gaspedal locker smeagolfer 5 5.250 19.02.2016 14:41
Letzter Beitrag: twingo46
ZZTwingo1 Antriebswelle Schrauby 5 4.934 26.07.2015 21:50
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | TwingoTuningForum.de | Nach oben | Zum Inhalt | Mobile Version | RSS-Synchronisation