Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Stoffverkleidung komplett neu?
Verfasser Nachricht
TwingoTinchen21 Offline
Senior Member
****

Beiträge: 336
Registriert seit: Jun 2011
Bewertung 2
Bedankte sich: 0
5x gedankt in 5 Beiträgen
Beitrag #1
ZZTwingo1 Stoffverkleidung komplett neu?
Hallo,
wie ja eigentlich in den meisten Twingos , ist auch in meinem alles komplett grau Very Happy auch der Stoff, ihr wisst was ich meine, aufm Boden usw. nun habe ich eine frage ob man diesen auch irgendwie austauschen kann oder ob es spezielle r´Reinigungen gibt? Durch Brandlöcher, dreckige schuhe usw. sieht meiner leider schon ziemlich mitgenommen aus Sad

LG
04.03.2012 22:27
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Monk1990 Offline
Member
***

Beiträge: 114
Registriert seit: Dec 2011
Bewertung 1
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Beitrag #2
RE: Stoffverkleidung komplett neu?
Ich denke mal schon das man das raus nehmen kann. Ist ja auch irgendwie rein gekommen. Wink Zur not könnte man denn neuen ja auch drüber legen.

Aber da ist die Frage würde sich der Aufwand lohnen!? Es müsste ja so ziemlich alles raus damit man überall dran kommt.

Klar es gibt Stoffreiniger. Entweder im Drogeriemarkt oder direkt mal bei ATU fragen. Aber Brandlöcher sind nicht zu reinigen Smile..

Würden es nicht auch ein paar vernümftige Fußmatten tun? Die verdecken ja schon einiges!
08.03.2012 00:10
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
RölliWohde Offline
Heide-Twingos
******

Beiträge: 4.877
Registriert seit: Jun 2004
Bewertung 17
Bedankte sich: 146
337x gedankt in 247 Beiträgen
Beitrag #3
RE: Stoffverkleidung komplett neu?
Autoteppiche lassen sich hervorragend mit Nasssaugern reinigen. Die Geräte kann man beim Kauf eines entsprechenden Teppichshampoo im Baumarkt meist kostenlos ausleihen, das Ergebnis ist top!

Und gegen die Brandlöcher gibt es auch einen Trick: den Teppich an der Stelle mit dem Loch (wenn es ganz durch ist) mit etwas Stoff hinterlegen, dann Fasern vom Teppich an einer anderen (möglichst verdeckten) Stelle mit einer kleinen Schere abschneiden, das Loch mit Kleber füllen und die Fasern aufstreuen, tata Wink

Idealerweise macht man die ganze Aktion bei ausgebautem Teppich, geht mit etwas mehr Mühe aber auch im eingebauten Zustand. Der beige Teppich im Golf Cabrio von einem Arbeitskollegen sah danach wieder um Welten besser aus. Und er hat sogar nur einen Nassauger für Gartenfliesen mit kaltem Wasser und ohne Reiniger benutzt!

[Bild: signeu.jpg]
Twingo Red Rat <--- bald ein bisschen weniger red... Very Happy Der Twingoclub für NRW und Norddeutschland -> Heide Twingos
08.03.2012 05:57
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Über mich Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Antwort schreiben 


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | TwingoTuningForum.de | Nach oben | Zum Inhalt | Mobile Version | RSS-Synchronisation