Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Motor läuft unrund und ruckelt beim beschleunigen
Verfasser Nachricht
aeggers Offline
Junior Member
**

Beiträge: 11
Registriert seit: Jan 2015
Bewertung 0
Bedankte sich: 1
1x gedankt in 1 Beiträgen
Beitrag #16
RE: Motor läuft unrund und ruckelt beim beschleunigen
Hallo Broadcasttechniker,

habe mir so eben den Adapter bestellt.
Ich denke, der wird Morgen da sein.
Werden dann mal versuchen zu connecten.
Vielleicht kannst Du mir noch sagen, was mit dem LTFT Wert gemeint ist?

Vielen Dank im Voraus.

Liebe Grüße aus dem West-Münsterland!

der Aeggers

---Lieber verrückt das Leben geniessen als sich normal langweilen---
29.05.2017 09:47
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
aeggers Offline
Junior Member
**

Beiträge: 11
Registriert seit: Jan 2015
Bewertung 0
Bedankte sich: 1
1x gedankt in 1 Beiträgen
Beitrag #17
RE: Motor läuft unrund und ruckelt beim beschleunigen
Hallo Broadcasttechniker,

habe ide Zeit genutzt und mich mal zu Deinem LTFT Wert belesen!

Da bin ich ja auch mal gespannt, was dieser Wert so von sich gibt!

Ich glaube langsam aber sicher, dass dieses Problem wohl schon bei dem Vorbesitzer bestanden hat, warum sollte man ansonsten die Motorkontroll-Leuchte abklemmen.

Wenn das so ist, dann gurke ich schon seit 25000 Kilometern in den letzen zwei Jahren mit dem Fehler durch die Gegend.

Ich habe mir quasi den baugleichen Adapter, den Du empfohlen hast bestellt. Jedoch bei Amaz.....
Da habe ich den Adapter garantiert Morgen zu Hause und kann dann Morgen Abend hoffentlich mehr sagen!

Ich halte Euch auf dem Laufenden!

der Aeggers!

Liebe Grüße aus dem West-Münsterland!

der Aeggers

---Lieber verrückt das Leben geniessen als sich normal langweilen---
29.05.2017 10:13
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
aeggers Offline
Junior Member
**

Beiträge: 11
Registriert seit: Jan 2015
Bewertung 0
Bedankte sich: 1
1x gedankt in 1 Beiträgen
Beitrag #18
RE: Motor läuft unrund und ruckelt beim beschleunigen
Guten Morgen in die Runde,
ich habe gestern Abend den Fehlerspeicher ausgelesen und zwei Fehler im Steuergerät gefunden.

Lt. dem Protokoll ist wohl die Lambdasonde vor dem Kat defekt diese hat offensichtlich keine Funktion.

Und einen Fehler, dass die Motorkontroll-Leuchte ohne Funktion ist.

Der letzte Fehler hatte eine einfach Ursache:

Die Glühlampe war durchgebrannt.
Diese habe ich nun gestern gewechselt.

Und siehe da, die Lampe glüht munter vor sich hin!
Gestern den Fehlerspeicher gelöscht, heute kurz vor der Arbeit (wieder die Lampe an).

Gerade eben die Lambdasonde bestellt, zudem neue Zündkabel und dann mal am Dienstag alles wieder zusammenwerfen.
Bei Zweien der Vier Zündkabel ist die Isolierung defekt (zumindest angegriffen), also kommen die auch NEU!

Werde dann berichten, ob der Fehler dauerhaft behoben ist!

Liebe Grüße aus dem West-Münsterland!

der Aeggers

---Lieber verrückt das Leben geniessen als sich normal langweilen---
30.05.2017 09:35
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
 Es bedanken sich: Broadcasttechniker
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.744
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6137
6428x gedankt in 5327 Beiträgen
Beitrag #19
RE: Motor läuft unrund und ruckelt beim beschleunigen
Bei der Sonde würde ich in jedem Fall den Stecker überprüfen bevor du die wechselst.
Wenn die Kontrollleuchte durchgebrannt ist besteht die Möglichkeit dass der Vorbesitzer den Stecker einfach abgezogen hat damit der Motor im abgelegten Kennfeld läuft.
Dass das auch nicht ohne Probleme ist hast du ja schon selber erfahren.

Wegen der 54PS (glaube ich nicht) habe ich dein Profil mal auf D7F geändert, C3G kann überhaupt nicht stimmen.
Schaue aber bitte nochmal nach http://www.twingotuningforum.de/thread-13464.html
Der D4F hat viel mehr Schwierigkeiten als der unproblematische D7F weil er einen teilvergossenen Kabelbaum hat und die Motordrosselklappe zumindest 2002 sehr bescheiden verbaut war und dazu auch gerne mal kaputt war.

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
30.05.2017 10:28
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
aeggers Offline
Junior Member
**

Beiträge: 11
Registriert seit: Jan 2015
Bewertung 0
Bedankte sich: 1
1x gedankt in 1 Beiträgen
Beitrag #20
RE: Motor läuft unrund und ruckelt beim beschleunigen
Guten Morgen Broadcasttechniker,

Du hast natürlich vollkommen Recht.
Ich habe den D7F.

Wie schon geschrieben habe ich gestern die Lambdasonde bestellt.
Diese werde ich am Dienstag einbauen!
Dann kann ich bestimmt mehr sagen!
Aber dennoch Danke, für die detaillierten Antworten.

Dann mal bis spätestens nächste Woche Mittwoch! Wink

Liebe Grüße aus dem West-Münsterland!

der Aeggers

---Lieber verrückt das Leben geniessen als sich normal langweilen---
31.05.2017 07:13
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
cooldriver Offline
Posting Freak
*****

Beiträge: 2.406
Registriert seit: Jul 2016
Bewertung 5
Bedankte sich: 40
576x gedankt in 492 Beiträgen
Beitrag #21
RE: Motor läuft unrund und ruckelt beim beschleunigen
Du durchforstest das Forum und machst irgendwas in Eigenregie,
kannst aber bis heute nicht sagen, was im Fehlerspeicher stand.
Statistisch gesehen, (kann) das mit der Lambdasonde schon sein,
bei Vollgas wird sie ignoriert, aber halte dich trotzdem erstmal an die Tipps hier.
Drosselklappe mit Ultraschall war leider auch nicht die stärkste Idee.
Trotzdem gutes Gelingen.
31.05.2017 08:30
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
9eor9 Offline
liebt Qualität
*****

Beiträge: 5.944
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung 8
Bedankte sich: 1263
1277x gedankt in 1069 Beiträgen
Beitrag #22
RE: Motor läuft unrund und ruckelt beim beschleunigen
Was für eine Sonde hast du bestellt? Original? Was hast du bezahlt?
31.05.2017 12:51
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
aeggers Offline
Junior Member
**

Beiträge: 11
Registriert seit: Jan 2015
Bewertung 0
Bedankte sich: 1
1x gedankt in 1 Beiträgen
Beitrag #23
RE: Motor läuft unrund und ruckelt beim beschleunigen
Guten MOrgen in die Runde,

leider haben die Maßnahme, die ich bis jetzt durchgeführt habe noch nicht den gewünschten Erfolg gebracht!
Aber noch ist ja nicht aller Tage Abend.

@cooldriver
Warum war das nicht die stärkste Idee?
Wenn ich einen Fehler habe, den ich mit meinen doch schon mehr als nur Laienhaften Werkzeug gegebenenfalls beheben kann, werde ich diese Möglichkeit auch nutzen in der Hoffnung, dass es besser wird.
Leider war das nicht der Fall!
Verschlechtert hat das Reinigen das Fehlerbild auf jeden Fall nicht!

Ich habe den Fehlercode gestern noch mal gelöscht.
Der Fehlercode heißt: P0130 also Lambda Bank 1 Sonde 1

Eigenartiger Weise war der Fehler (die Motorkontrolleuchte) nicht an und dennoch ist der Fehler aufgetreten.
Gestern Abend habe ich nal mal eben die Zündkabel getauscht.
Leider war der Fehler heute Morgen nach ca. 12 km wieder da!

Der Fehler scheint bei einer Drehzahl zwischen 2000 und 2200 Umdrehungen aufzutreten!
Darüber und darunter kann ich den Fehler nicht mehr reproduzieren!

@9eor9:
ich habe eine Sonde von BERU gekauft! Ein guter Freund ist Verkaufsleiter bei einem Händler vor Ort und der hat für den Twingo nur diese universelle im Sortiment.
Was man in der Regel bezahlt kann ich nicht sagen, ich habe 65 € Netto bezahlt, da ich noch immer ein paar Punkte (in diesem Fall 38%) bekomme.

Heute Abend werde ich mal die Sonde tauschen, befürchte aber, das der beschriebene Fehler damit nicht weg ist!.
Aber dazu kann ich dann spätestens Morgen mehr sagen.

Falls der Fehler weiter auftritt und ich keine Neuen Fehler im Speicher habe, wie kann ich denn dann herausfinden, was noch defekt sein kann?

Das wäre ja dann ein tauschen der Teile auf gut Glück. Evil or Very MadEvil or Very Mad

Und das kann dann ja doch schon ins Geld gehen!

So dann ich wünsche Euch einen schönen Tag!

Liebe Grüße und Danke im Voraus.

Liebe Grüße aus dem West-Münsterland!

der Aeggers

---Lieber verrückt das Leben geniessen als sich normal langweilen---
06.06.2017 07:09
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
aeggers Offline
Junior Member
**

Beiträge: 11
Registriert seit: Jan 2015
Bewertung 0
Bedankte sich: 1
1x gedankt in 1 Beiträgen
Beitrag #24
RE: Motor läuft unrund und ruckelt beim beschleunigen
Hallo Broadcasttechniker,

(29.05.2017 08:27)Broadcasttechniker schrieb:  Mich interessiert jetzt schon der LTFT Wert.

wo kann ich denn den LTFT Wert auslesen?

Kann ich das mit der Software: Torque (Lite) auch?
Diese habe ich installiert und diese funktioniert auch problemlos mit meinem Adapter.

Gegebenenfalls hat hier noch jemand einen Tipp für eine passenden Software Alternative?

Vielen Dank im Voraus.

Liebe Grüße aus dem West-Münsterland!

der Aeggers

---Lieber verrückt das Leben geniessen als sich normal langweilen---
06.06.2017 08:01
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.744
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6137
6428x gedankt in 5327 Beiträgen
Beitrag #25
RE: Motor läuft unrund und ruckelt beim beschleunigen
Es ist leider ein gern gemachter Fehler den Überbringer schlechter Nachrichten zu töten, und genau das hast du gemacht.
Ich weiß nicht womit man den long term fuel trim Wert ausliest, mit torque pro geht das.
Ich habe keine Lust mir unzählige Diagnosesoftware zuzulegen wenn ich eine habe die läuft.

Lasse dir auch einmal den Throttle Wert (Gaspedalstellung) anzeigen.
Und zwar bei nicht gestartetem Motor.
Die Werte müssen immer das Gaspedalstellung entsprechen und dürfen nicht springen.
Wenn das Drosselklappenpoti spinnt bekommt man normalertweise zwei Fehler, nämlich Lambdasonde und MAP Sensor.
Dessen werte suchst du mal im Forum, habe keine Lust das hier zum 50. mal zu schreiben
Alle Drucke bitte in Pascal, überhaupt bitte nur metrische Werte.

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
06.06.2017 08:43
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Thomas2030 Offline
Member
***

Beiträge: 91
Registriert seit: Apr 2015
Bewertung 0
Bedankte sich: 2
8x gedankt in 4 Beiträgen
Beitrag #26
RE: Motor läuft unrund und ruckelt beim beschleunigen
@Braodcasttechniker


Vielen Dank neue Thread habe ich gerade eröffnet.

Gruß
Thomas
18.06.2017 21:13
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Worldchampion Offline
Junior Member
**

Beiträge: 4
Registriert seit: Mar 2016
Bewertung 0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Beitrag #27
ZZTwingo1 RE: Motor läuft unrund und ruckelt beim beschleunigen
Da es im ursprünglichen Beitrag um den C3G ging und hier auch mit Messwerten gehandhabt wird, stelle ich meine Frage einmal hier und eröffne kein neues Thema.

Um dieses Fahrzeug geht es: Twingo Bj 1994 mit C3G ohne Wegfahrsperre, Wartungsplan wird eingehalten, ca. 120000km, Langstreckenfahrzeug

Folgendes Problem trat / tritt wieder auf: Das Fahrzeug soll kalt gestartet werden, springt auch an und geht beim betätigen des Gaspedals gleich wieder aus. Danach läßt sich das Auto nur schwer starten, ohne zusätzliches Treten des Gaspedals gar nicht. Bei sehr leichtem Betätigen des Gaspedals läßt sich der Motor am Laufen halten. Ruckartiges Gas geben läßt den Motor absterben bzw. beim Beschleunigen heftige Aussetzer haben. Mit zunehmender Motortemperatur lindert sich dieses Problem. Nach ca. 10min Fahrzeit (keine Tempanzeige - ich vermute nahe Betriebstemperatur) tritt das Problem gar nicht mehr auf. Der Motor zieht dann sehr gut und reagiert auf das Gaspedal so wie es sein soll. Der Verbrauch liegt zwischen 5,2 und 5,5l auf 100km je nachdem ob Lang- oder Kurzstrecke gefahren wird. Die Kraftstoffpumpe läuft immer hörbar an, der KS-Filter ist ca. 30000km verbaut.

Erster Reparaturversuch: Da ich sowieso immer eine Ersatzverteilerkappe mit mir herumfahre, habe ich diese auch gleich verbaut. Es hat keinen Unterschied mit sich gebracht. Indem das Problem temperaturabhängig ist, hatte ich den Temperaturfühler in Verdacht. Den habe ich gegen ein Neuteil ausgetauscht. Am nächsten Tag ließ sich das Auto vollkommen problemlos starten. Es gab überhaupt keine Aussetzer, auch kalt konnte das Auto schön beschleunigt werden, ruckartiges Gas geben hat der Motor ohne Aussetzer angenommen.

Und nun? Ich bin seit dem Temperaturfühlertausch vor zwei Wochen ca. 2000km gefahren (davon einmal 1000km/Tag, zweimal 300km/Tag). Gestern hatte ich beim Einparken einen leichten Motoraussetzer spüren können. Heute morgen ist das Auto dann wie vor der Reparatur sehr schlecht angesprungen und im kalten Zustand beim Beschleunigen immer wieder ausgegangen. Als der Motor warm war, fuhr das Auto wieder vollkommen problemlos.

Diagnose bis jetzt:
-Leitungen von Temp.Fühler, Drosselklappenpoti, Saugrohrdrucksensor durchgemessen -> alle i.O.
-Spannungswert Drosselklappe mit Multimeter geprüft, dazu Zündung eingeschaltet und Wert abgelesen: 4,5V bei nicht betätigter Drosselklappe - verringert sich auf ca. 1V bei voll betätigter Drosselklappe, keine sichtbaren Sprünge
-Wert Saugrohrdruckfühler gemessen: nahe 0V bei abgezogenen Schlauch, mit dem Mund Unterdruck erzeugt - steigt auf etwas über 1V, scheinbar keine Sprünge, ist aber schlecht zu messen, da ich kein wandelndes Manometer bin
-Temperaturfühler gemessen bei ca. 30°C 2kOhm, bei ca. 20°C 3kOhm - Temperarturermittlung unzuverlässig durch meine Hand

Gibt es Tabellen mit den Sollwerten von den Bauteilen? Ich scheue zwar nicht davor Neuteile zu verbauen, will aber auch nicht aus Blödsinn alle Fühler tauschen. Den OT Geber habe ich gerade noch getauscht, da ich eh einen spazieren gefahren habe. Allerdings kann ich mir diesen als Fehlerursache überhaupt nicht plausibel einreden. Startprobleme müßte ich mit einem defekten OT Geber ja auch bei einem warmen Motor haben und das ist einfach nicht so.

Haben die Saugrohrdruckfühler bekannte Schwächen? Bei kaltem Motor arbeitet ja die Lambdasonde noch nicht, da muss die Regelung also mit Saugrohrdurck, Drosselklappenstellung, Temperatur und Drehzahl erfolgen.

Da der Temperaturfühler vor zwei Wochen so schlagartig eine starke Verbesserung mit sich gebracht hat, habe ich ja einen erneuten Defekt in Verdacht. Nur ist das sehr unwahrscheinlich und das Teil auch noch eine Sonderbeschaffung beim Teilehändler, wozu auch noch kommt, dass ich natürlich selber diagnostiziere und einbaue. Hat jemand einen Twingo mit dieser Motorisierung und könnte den Fühler vor dem Fahrzeugstart am Morgen abziehen? Verhält sich das Ansprechverhalten des Motors dann so wie von mir beschrieben? Wenn ich den Fühler abziehe (vor dem ersten Reparaturversuch habe ich das getan), spricht der Motor auch sehr schlecht an. Nur kann es durchaus sein, dass ein anderes Bauteil den Fehler verursacht und ein abgezogenen Temperaturfühler dann nicht mehr auffällt.
11.07.2017 18:58
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
cooldriver Offline
Posting Freak
*****

Beiträge: 2.406
Registriert seit: Jul 2016
Bewertung 5
Bedankte sich: 40
576x gedankt in 492 Beiträgen
Beitrag #28
RE: Motor läuft unrund und ruckelt beim beschleunigen
Bau doch erstmal den OT-Geber aus. An der Spitze sitzt meist Metallabrieb.
Ist eigentlich vieles abzuarbeiten.
Wie sehen die Kerzen aus, Zündkabel, Verteilerläufer, Ventilspiel,Batteriespannung ?
Dann sollte man die Schläuche der Kurbelgehäuseentlüftung reinigen, reicht erstmal der, mit dem roten Ring.
Warmluftklappe im Luftfilterkasten stilllegen, auf Frischluft also.
11.07.2017 19:38
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.744
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6137
6428x gedankt in 5327 Beiträgen
Beitrag #29
RE: Motor läuft unrund und ruckelt beim beschleunigen
Der Saugrohrfühler beim C3G kommt von GM und ist unkaputtbar.
Schau aber ob der Schlauch draufsitzt.
Der wurde auch beim D7F bis zur Phase2 eingebaut.
Solltest du ihn dennoch wechseln wollen darf es ruhig ein gebrauchter sein weil der eben recht gut hält.
Das Drosselklappenpoti gibt es für den C3G recht günstig.

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
11.07.2017 19:53
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Worldchampion Offline
Junior Member
**

Beiträge: 4
Registriert seit: Mar 2016
Bewertung 0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Beitrag #30
RE: Motor läuft unrund und ruckelt beim beschleunigen
Den OT-Geber habe ich wie schon geschrieben gegen ein Neuteil ersetzt. Den hatte ich mal gekauft und seitdem aber nicht verbaut. Metallabrieb war am alten Geber aber nicht zu sehen.

Wie oben auch geschrieben, halte ich den Wartungsplan ein. Die Verschleißteile sind in Ordnung, das Ventilspiel vernünftig eingestellt u.s.w.. Die Zündkabel sind ein Jahr alt und äußerlich auch unbeschädigt. Die Batteriespannung ist so wie sie sein soll.

Die Schläuche der Kurbelgehäuseentlüftung hatte ich zum letzten mal Ventilspiel Einstellen ab und da waren die nicht weiter zugesetzt. Da würde ich nochmal nachsehen, allerdings erwarte ich da nichts anderes, da der Motor weniger als 0,5l Öl auf 10000km verbraucht.

Rein Interesse halber: Kannst du mir erklären, wie eine zugesetzte Kurbelgehäuseentlüftung die Probleme beim kalten Motor erzeugen kann? Ich kann mir das selbst nicht zusammen reimen, würde aber gern dazu lernen.

Diese Warmluftklappe würde ich mir auch noch ansehen. Aber auch da würde ich gern die Logik verstehen. Im Moment haben wir Außentemperaturen um die 20°C. Selbst wenn der Motor immer kalte Luft bekommen, müßte er gut laufen. Würde der Motor immer Warmluft vom Krümmer erhalten, dann müßten die Probleme nach meiner Denkweise eher beim warmen Motor auftreten. Liege ich da mit meiner Denkweise daneben?

Das die Saugrohrdruckfühler im Twingo unauffällig sind (in Opels verbaut, hatte ich schon defekte vor mir), lenkt den Verdacht dann eher auf das Drosselklappenpoti. Vielleicht besorge ich einfach mal eins.

Ein kleines Update hätte ich noch zu bieten: Nach meiner Prüfaktion bin ich mit dem Auto noch einmal gefahren. Diesmal fuhr das Auto wie es soll. Entweder hatte der OT-Geber wirklich einen weg, was ich mir aber nicht vorstellen kann, oder an einem der gemessenen Bauteile gab es ein Kontaktproblem. Sollte ich in der nächsten Zeit mal ein paar Minuten über haben und das Auto weiterhin ohne Probleme laufen, dann ziehe ich mal testweise die jeweiligen Fühler ab und berichte von den Veränderungen im Laufverhalten.

Hat jemand die Werte für Drosselklappenpoti, Saugrohrdruckfühler und Temperaturfühler?
11.07.2017 21:53
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
ZZTwingo1 1.2 16V D4F läuft unrund, hat Fehlzündungen und hat schlechte Gasannahme Chris - TFNRW 29 3.120 31.01.2023 12:08
Letzter Beitrag: wodipo
ZTwingo2 Twingo II läuft unrund nach ZKD und Zahnriemenwechsel TwingoKalle 118 15.455 07.12.2022 14:54
Letzter Beitrag: Rennsemmel1
ZZTwingo1 Motor rasselt beim schalten cobra21 2 929 21.11.2022 06:36
Letzter Beitrag: handyfranky
  Läuft, läuft nicht, läuft, läuft nicht semjon 13 11.860 05.11.2022 21:20
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  Motor ruckelt im Teillastbereich dneuman 32 6.658 29.09.2022 19:59
Letzter Beitrag: dneuman
  Ruckelnder Motor beim Gasgeben, loses Kabel im Motorraum Einszweidreivier! 8 2.371 12.03.2022 08:19
Letzter Beitrag: Werni
ZZTwingo1 Motor ruckelt manchmal, ZickZacklinie leuchtet ohne Fehlercode, erhöhter Verbrauch Räuberleiter 28 5.533 14.02.2022 09:47
Letzter Beitrag: cooldriver
  Motor ruckelt. P0606, P0303, P0300, P0638, martinrupp 4 1.623 09.01.2022 16:55
Letzter Beitrag: handyfranky

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | TwingoTuningForum.de | Nach oben | Zum Inhalt | Mobile Version | RSS-Synchronisation