Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Scheibenwischermotor
Verfasser Nachricht
rambotnik Offline
Junior Member
**

Beiträge: 16
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung 0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
Beitrag #1
Scheibenwischermotor
moin,

gibt es ne möglichkeit (durch umlöten oder ähnliches) nen Scheibenwischermotor von 99 an nen 02er twingo zu bauen?
sehe, dass die vor 2001 ein kabel dran haben. meiner aber nicht.
ich habe nen kaputten linken und finde nur die rechten im netz:
[Bild: twingo-17202433-bgz.jpg]

vielen dank und gruß
08.06.2011 19:29
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
 Es bedanken sich: tanja78
rambotnik Offline
Junior Member
**

Beiträge: 16
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung 0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
Beitrag #2
RE: Scheibenwischermotor
habe jetzt ein problem mit den verschieden farbigen kabeln..

vom twingo kommen: grau, braun, weiß, schwarz, gelb

am motor sind: weiß, grau, blau, schwarz, rot


am twingo liegen in allen schalterstellungen von masse (schwarz denke ich) zu grau, braun, gelb 12v an..
habe schon einige sicherungen durchgejagt. kennt sich damit jemand aus?

gruß
25.06.2011 15:50
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.725
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6127
6418x gedankt in 5317 Beiträgen
Beitrag #3
RE: Scheibenwischermotor
Alles auf Plus?
Vielleicht ist bei dir der Massekontakt defekt gegangen.
Halte mal echte Masse an das Wischermotorgehäuse.

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
25.06.2011 21:29
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
rambotnik Offline
Junior Member
**

Beiträge: 16
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung 0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
Beitrag #4
RE: Scheibenwischermotor
strom liegt an. er dreht ja auch, aber halt auf allen 3 kabeln, wo plus anliegt.
27.06.2011 13:31
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Harald_K Offline
Posting Freak
*****

Beiträge: 2.983
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung 11
Bedankte sich: 44
733x gedankt in 589 Beiträgen
Beitrag #5
RE: Scheibenwischermotor
normal hat der Motor:
1 Kabel dauernd Plus sobald die Zündung an ist. (braucht der Motor um beim Abstellen in Ruhestellung zu laufen)
2 Kabel für die 2 Geschwindigkeiten - wenn aber der Motor dranhängt dann hast du da auf beiden Plus, sind 2 versetzte Kohlen auf dem Kollektor

tschüss,

Harald_K
27.06.2011 16:54
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.725
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6127
6418x gedankt in 5317 Beiträgen
Beitrag #6
RE: Scheibenwischermotor
Fast da, aber noch nicht ganz.
Wie Harald schon sagte, der Motor hat drei Kohlen.
Eine liegt auf Masse
Der Massekohle direkt gegenüber liegt die "langsame" Kohle.
Versetzt dazu liegt die schnelle Kohle.
Jede hat eine Leitung, Messen geht ohne Zerlegung:
Bei Stufe 1 liegt an der langsamen Kohle 12 Volt, an der schnellen ca. 8Volt.
Bei Stufe 2 liegt an der langsamen Kohle ca. 16 Volt an der Schnellen 12Volt.
Ist die Masse kaputt, dann liegt im "Betrieb" an beiden immer 12 Volt an, der Motor dreht aber nicht.

Das war der Motor, jetzt kommt der Heimlaufkontakt.
Das ist ein Umschalter.
An den beiden Kontakten liegt einmal Zündungs 12 Volt und einmal Masse.
Der Wechselkontakt wird über Intervallrelais oder UCH zurück auf den Scheibenwischerschalter geführt.
In der Endstellung führt er Masse, sonst Plus.
In Ruhestellung muss also an den beiden anderen Anschlüssen Zündungs-Plus und Masse zu messen sein.

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
27.06.2011 19:20
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
 Es bedanken sich: harley64
rambotnik Offline
Junior Member
**

Beiträge: 16
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung 0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
Beitrag #7
RE: Scheibenwischermotor
moin,

habe jetzt mal den alten Motor angebaut (ab BJ 2002) und die Spannungen gemessen.
Die Tabelle ist im Anhang.

kann mir eventuell jemand sagen, wie die Belegung dann am "neuen" Motor (vor 2002) sein muss (blau, weiß, rot,grau, schwarz)? Eventuell ne Spannungstabelle, dass ich Parallelen ziehen kann? Wär echt klasse, weil hier ja kein richtiger Sommer ist sondern Regen..Sad

Vielen Dank und Gruß


Angehängte Datei(en)
.pdf  Mappe1.pdf (Größe: 18,72 KB / Downloads: 56)
17.07.2011 14:50
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.725
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6127
6418x gedankt in 5317 Beiträgen
Beitrag #8
RE: Scheibenwischermotor
Hier mal mein BJ 98 Phase1, gerade mal nachgemessen

A1 Dein Weiß - schnell Kohle - rot am Motor, weiß Karosse
B1 Dein Braun - langsame Kohle - weiß am Motor, braun an der Karosse
B2 Dein Gelb - Dauerplus Heimlaufkontakt - blau Motor, gelb Karosse
B3 Dein Grau - Ausgang Heimlaufkontakt - grau Motor, grau Karosse
A3 Masse ist Schwarz

Stecker motorseitig auf die Kontakte gesehen
A1 xx A3
B1 B2 B3


Dein "neuer" Motor wird insgesamt langsamer laufen als dein "alter" bevor er kaputt war.

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
17.07.2011 15:42
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
 Es bedanken sich: DomZo
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.725
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6127
6418x gedankt in 5317 Beiträgen
Beitrag #9
RE: Scheibenwischermotor
Und, alles paletti?
Habe immerhin im Regen extra für dich nachgeschaut.
Bitte um Rückmeldung.

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
18.07.2011 11:51
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
rambotnik Offline
Junior Member
**

Beiträge: 16
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung 0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
Beitrag #10
RE: Scheibenwischermotor
Hallo,

habs grad ausprobiert, weil meine Freundin erst eben mit dem Auto wieder gekommen ist. Funktioniert super. Musste nur noch die Nullposition einstellen. Vielen Dank. Echt klasse. Ist ein gutes Tutorial fuer alle, die sich nen guenstigen Wischermotor einbauen wollen. Ersparnis ca. 125 Euro

Gruss
18.07.2011 12:51
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
DomZo Offline
Junior Member
**

Beiträge: 1
Registriert seit: Mar 2012
Bewertung 0
Bedankte sich: 1
0x gedankt in 0 Beiträgen
Beitrag #11
RE: Scheibenwischermotor
(17.07.2011 15:42)Broadcasttechniker schrieb:  Hier mal mein BJ 98 Phase1, gerade mal nachgemessen

A1 Dein Weiß - schnell Kohle - rot am Motor, weiß Karosse
B1 Dein Braun - langsame Kohle - weiß am Motor, braun an der Karosse
B2 Dein Gelb - Dauerplus Heimlaufkontakt - blau Motor, gelb Karosse
B3 Dein Grau - Ausgang Heimlaufkontakt - grau Motor, grau Karosse
A3 Masse ist Schwarz

Stecker motorseitig auf die Kontakte gesehen
A1 xx A3
B1 B2 B3


Dein "neuer" Motor wird insgesamt langsamer laufen als dein "alter" bevor er kaputt war.
Danke Smile

Du bist meine Rettung. Jetzt funktioniert mein Frontscheibenwischer Motor endlich wieder Smile
18.04.2012 22:33
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
harley64 Offline
Junior Member
**

Beiträge: 31
Registriert seit: Jun 2009
Bewertung 1
Bedankte sich: 4
1x gedankt in 1 Beiträgen
Beitrag #12
RE: Scheibenwischermotor
Hallo,

habe auch das Problem, das sich bei dem Modell mit dem flachen Stecker am Motor ( nicht im Kabel) plötzlich nichts mehr tut.
Wenn ich den Stecker abziehe messe ich nur zwischen dem grauen und dem Batterie - 12 V, beim gelbe nur manchmal ( vermute Intervall ) oder ich war gestern zu blöd zum messen Smile

Broadcasttechniker schrieb:
Jede hat eine Leitung, Messen geht ohne Zerlegung:
Bei Stufe 1 liegt an der langsamen Kohle 12 Volt, an der schnellen ca. 8Volt.
Bei Stufe 2 liegt an der langsamen Kohle ca. 16 Volt an der Schnellen 12Volt.
Ist die Masse kaputt, dann liegt im "Betrieb" an beiden immer 12 Volt an, der Motor dreht aber nicht.

Das war der Motor, jetzt kommt der Heimlaufkontakt.
Das ist ein Umschalter.
An den beiden Kontakten liegt einmal Zündungs 12 Volt und einmal Masse.
Der Wechselkontakt wird über Intervallrelais oder UCH zurück auf den Scheibenwischerschalter geführt.
In der Endstellung führt er Masse, sonst Plus.
In Ruhestellung muss also an den beiden anderen Anschlüssen Zündungs-Plus und Masse zu messen sein.

Wo messe ich diese Spannungen ? An welcher Farbe und an abgesteckten Motor ?

Übersetze ich die Angaben richtig:
Stufe 1 A1-weiß-8V; B1-braun-12V
Stufe 2 A2-Weiß-12V; B1-braun-16V
Zu Messen entweder gegen schwazen Draht oder gegen Fahrzegmasse.

Falls, wie ich jetzt Vermute A1 + A2 ohne Spannung sind, unabhängig von der Schalterstellung ... wo könnte ich weiter suchen.

Bitte um schnelle Tipps. Scheisswettter und ich brauche das Auto ... Danke !

Habe hier noch ein Schaltplan gefunden.
Sehe ich das richtig, das falls an A1 und B1 keine Spannung anliegt, aber an B2 das der Schalter kaputt sein muss ?    
30.01.2013 07:36
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.725
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6127
6418x gedankt in 5317 Beiträgen
Beitrag #13
RE: Scheibenwischermotor
In deinem letzten Satz vermutest du mit größter Wahrscheinlichkeit richtig.
Die Sicherung bitte nicht vergessen!

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
30.01.2013 10:01
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
harley64 Offline
Junior Member
**

Beiträge: 31
Registriert seit: Jun 2009
Bewertung 1
Bedankte sich: 4
1x gedankt in 1 Beiträgen
Beitrag #14
RE: Scheibenwischermotor
so nochmal nachgemessen mit anderem Messgerät und probiert ....
bin denke ich ein großes stück weiter.

Schalter Stellung schnell grau 10,6 gelb 11,3 braun 10,6
Schalter Stellung langsam grau 10,6 gelb 11,3 braun 11,3

und ....

motor nochmal angeschlossen und versehendlich Wink mit dem gehäuse auf Batterie - gekommen und er hat gezuckt ....

Also nochmal probiert mit - am Gehäuse und folgendes ... seltsames verhalten

Schalter langsam .... Motordrehung ca. alle 3 sekunden
Schalter schnell ---- keine Funktion
Schalter nach unten (Intervall) ... kontinuierliche Drehung ( Geschwindigkeit kann ich nicht beurteilen ...)


was nun ??

Zerlege gerade den Motor ...

Habe eine weitere Anomalie gefunden ... Könnte dies das Problem sein ? Der mittlere Schleifkontakt hat keine
Nase wie die anderen beiden ... oder ist das normal ?
[Bild: twingo-17202826-cj4.jpg]
30.01.2013 10:34
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.725
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6127
6418x gedankt in 5317 Beiträgen
Beitrag #15
RE: Scheibenwischermotor
Schau mal hier rein, sind mehrere Fälle http://www.twingotuningforum.de/thread-25770.html

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
30.01.2013 12:51
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Scheibenwischermotor anschließen motoguzzistefan 8 1.562 12.09.2021 15:27
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
ZZTwingo1 Scheibenwischermotor Probleme Twingohalbhalb 4 1.480 20.01.2021 18:37
Letzter Beitrag: Twingohalbhalb

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | TwingoTuningForum.de | Nach oben | Zum Inhalt | Mobile Version | RSS-Synchronisation