Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Splint für Antriebswelle
Verfasser Nachricht
kombie11 Offline
Junior Member
**

Beiträge: 10
Registriert seit: Aug 2010
Bewertung 0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Beitrag #1
ZZTwingo1 Splint für Antriebswelle
Hallo zusammen,

ich fahre einen Twingo Helios, Baujahr 1999, kein ABS.
Im Zuge eines Radlagerwechsels auf der Beifahrerseite, habe ich auch eine neue Antriebswelle eingebaut.Jetzt die Frage: Die alte Welle hatte keine Bohrung für diesen kleinen Sicherungssplint.Deshalb war logischerweise auch keiner montiert.
Die neue Welle hat die entsprechenden Bohrungen und es wurden auch zwei kleine Splinte mitgeliefert.Müssen diese zwingend montiert werden oder ist das Modellabhängig ?
Vorab vielen Dank für Eure Antworten.
08.02.2011 21:08
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.781
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6143
6445x gedankt in 5341 Beiträgen
Beitrag #2
RE: Splint für Antriebswelle
Das hängt von der Mutter ab.
Ist die zweiteilig und selbstsichernd (original und bei neuen Lagern dabei), dann kannst du gar keine Splinte verwenden.
Ist die mitgelieferte ne Kronenmutter, dann hau die Stifte doch durch.

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
08.02.2011 22:08
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
kombie11 Offline
Junior Member
**

Beiträge: 10
Registriert seit: Aug 2010
Bewertung 0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Beitrag #3
RE: Splint für Antriebswelle
Hallo,

erst mal danke für Deine Antwort.
Ich habe mich wahrscheinlich falsch ausgedrückt.Es geht hier um den Sicherungssplint, der auf der Getriebeseite durch die Antriebswelle und den Getriebezapfen gesteckt werden muss.Jetzt ergibt sich für mich die Frage, ob dieser unbedingt benötigt wird, da er bei der ursprünglichen Antriebswelle nicht montiert war.
Ich hoffe, dass Ihr jetzt wisst, was ich meine.Sorry, war vielleicht etwas schlecht verständlich ausgedrückt.

Bis dann.
09.02.2011 06:26
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.781
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6143
6445x gedankt in 5341 Beiträgen
Beitrag #4
RE: Splint für Antriebswelle
Da würde ich sagen: vielleicht.
Denn dafür muss in der Abtriebswelle ein Loch sein, welches du bei Montage mit den Löchern im Wellenstumpf zur Deckung bringen musst.
Dann den dicken Hohlspannstift einschlagen, danach den dünnen innen rein.
Aber du musst abdichten, sonst kriecht das Getriebeöl zwischen die Verzahnung und an den Löchern raus.
Deshalb hast du an der alten Welle auch diese Rosette drüber gehabt.
Hast du die übernommen?
Auch mit Stiften muss mit Silikondichtmasse abgedichtet werden.
Hatte das alte Gelenk eine Druckfeder im Innengelenk?

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
09.02.2011 13:39
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
kombie11 Offline
Junior Member
**

Beiträge: 10
Registriert seit: Aug 2010
Bewertung 0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Beitrag #5
RE: Splint für Antriebswelle
Hallo Broadcasttechniker,

erst mal danke für Deine Antwort.Die Antriebswelle hat in der Tat eine dementsprechende Bohrung.
Habe eben versucht, den Splint einzutreiben.Allerdings bin ich mit der Antriebswelle leider einen Zahn neben dem entsprechenden Loch des Wellenstumpfes.
So muß ich am Wochenende noch mal ran.
Kann ich die Rosette eigentlich ohne Probleme übernehmen und falls ja, wird dann dieser Stift überhaupt gebraucht ?
Jetzt ganz ehrlich, ist diese Art der Sicherung mit diesem Splint wirklich notwendig ? So wie ich das sehe, kann die Welle doch eigentlich nirgendwo hin.
Wie auch immer.Ich werde den Stift dann am Wochenende einbauen und nach Möglichkeit auch die Rosette übernehmen.Fahren sollte ich die zwei Tage auch ohne Splint können.
Zur Abdichtung wollte ich übrigens Hylomar Dichtmasse einsetzen.

Bis dann.
09.02.2011 18:24
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.781
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6143
6445x gedankt in 5341 Beiträgen
Beitrag #6
RE: Splint für Antriebswelle
Rückwärts geantwortet.
Hylomar härtet nicht aus und könnte rausgeschleudert werden.
Zieh die Rosette erstmal ab und schau ob die die Löcher verdeckt.
Zur Sicherung gegen rausrutschen:
Wahrscheinlich geht es ohne.
Mit Stiften wird es halten.
In den stiftlosen Gelenken war früher eine Druckfeder mit balliger Anlaufkappe die gegen das Wellenende drückte.
Das verhinderte das Rauswandern.
Frage doch bitte Passivhaus.
Der hatte die Gelenke auseinander.
Wenn er nett ist (ist er), antwortet er in diesem Thread.

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
09.02.2011 22:00
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
holger_99_99 Offline
Junior Member
**

Beiträge: 2
Registriert seit: May 2010
Bewertung 0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Beitrag #7
RE: Splint für Antriebswelle
servus,

der Splint muss auf alle Fälle rein, wenn du ihn nicht verbaust schlägt die welle, da sie zu weit von der Verzahnung rutscht und dadurch spiel hat ! So bitte nicht fahren !
17.05.2014 18:57
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Antriebswelle Fahrerseite hilli 37 14.540 25.03.2023 09:42
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
ZZTwingo1 Kaufhilfe Antriebswelle 16vPower 19 5.995 29.10.2020 13:39
Letzter Beitrag: mrairbrush
  Antriebswelle für den Rs Twingorennnudel 5 3.665 19.04.2020 10:08
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  antriebswelle marcimo 2 3.433 04.06.2017 15:40
Letzter Beitrag: marcimo
ZZTwingo1 Antriebswelle Schrauby 5 4.924 26.07.2015 21:50
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  Simmerring Antriebswelle nils85 1 3.398 28.01.2014 10:10
Letzter Beitrag: KevKev1991
  Antriebswelle Rausgerutscht Ernie01 3 6.443 19.02.2013 20:44
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  Antriebswelle rechts twingo1987 6 5.978 28.01.2013 20:52
Letzter Beitrag: Silver8787

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | TwingoTuningForum.de | Nach oben | Zum Inhalt | Mobile Version | RSS-Synchronisation