Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Nichts geht mehr nach Wechsel des OT-Sensor s
Verfasser Nachricht
Plattenputzer Offline
Member
***

Beiträge: 74
Registriert seit: Mar 2012
Bewertung 0
Bedankte sich: 8
15x gedankt in 8 Beiträgen
Beitrag #1
ZZTwingo1 Nichts geht mehr nach Wechsel des OT-Sensor s
Hallo zusammen.
Ich bin gerade mit meinem bunten Twingo (BJ 1996, Kettenmotor) an einem Punkt, an dem ich dem Verzweifeln nahe bin.
Vielleicht hat ja einer von euch die zündende Idee...
Hier erst mal die Leidensgeschichte:
1. Akt
Nach dem Kupplungswechsel hat der Bunte nicht mehr ordentlich gedreht, sehr viel Russ hinten raus gehauen und einen Spritverbrauch von ca. 12 bis 13 Litern.
Mein erster Verdacht: Anschluss Krümmer/Katalysator undicht, Lamdasonde bekommt Sauierstoff, regelt viel zu fett. Und tatsächlich: aus der Verbindungsstelle hat es leicht rausgebläselt...

2. Akt
Da kam dann das Drama mit den Stehbolzen, an denen die Gewinde hinüber waren. Letztendlich habe ich dann beide Stehbolzen abgebrochen, beim Versuch, sie rauszudrehen... Was tun? Na, mit nem Dremel, flexibler Welle und 3mm-SHSS-Fräser von Proxxon (die Dinger kosten ca. 10 euro das Stück, lohnt sich aber echt) wie ein Zahnarzt die Stehbolzenreste rausgefräst (dabei Glück gehabt und die Gewinde im Krümmer nicht beleidigt...), neue Stehbolzen rein, neuen Kat verbaut, weils den für 79 Euro inklusive Versand gerade billig gab... Aber: Einschrauböffnung für die Lamdasonde am Rohr um 180 Grad verdreht, daher Kabel der Sonde nun ca. 15 cm zu kurz...

Äh ja. Ich habe die Schrauberei dann erst mal verschoben, weil ich noch ein zweites, alltagstaugliches Auto zur Verfügung habe (auch ein Twingo...)

3. Akt
Verlängerung an die Lamdasonden-Kabel gelötet, reingeschraubt, Test: russt immer noch, läuft unsauber, sprotzelt aus dem Auspuff
Im Internet ein Adapter für dien alten OBD-1 Anschluss am Twingo auf OBD2 besorgt, dort so nen Bluethooth-OBD2-Diagnose-Teil drauf gesteckt, Zündung an, LED am Bluetooth-Teil leuchtet nicht, Handy-App Torque sagt: Keine Bluethooth-Modul für Verbindung gefunden. Aha. Ich hatte ja schon die Befürchtung, dass es nicht so einfach sein wird....

4. Akt
lange nachgedacht, ob ich so ein CanClip-Diagnosegerät kaufen oder hier im Forum fragen soll, ob einer aus der Stuttgarter Gegend mir eins leihen kann, da viel mir ein: vor ca 15 Jahren hatte der Twingo auch schon mal Stress gemacht wegen starker Russbildung bei extrem hohem Spritverbrauch. Damals was es auch nicht die Lamdasonde, sondern der OT-Geber, der als Hall-Sensor obenem Zahnkranz das Magnetfeld des selbigen abgreift. Das hat damals eine Spezialwerkstatt für Autoelektronik festgestellt, nachdem die Renaultwerkstatt selbst nicht dahinter kam. Damals gehörte der bunte Twingo noch meiner Mutter, die meiner Erinnerung nach da ordentlich Geld liegen lassen hat. Und ich war damals noch kein Autoschrauber...
Und frage mich bis heute, warum ein Auto, welches einen mechanischen Verteiler hat, zusätzlich einen OT-Geber benötigt...
Also: auf Verdacht einen OT-Sensor im Internet bestellt, gestern den alten rausschrauben wollen, dabei den Stecker abgesteckt und festgestellt: sein Gegenstück am Kabelbaum hängt nur noch am seidenen (oder eher kupfernen) Faden. Beide Kabel so gut wie durch und nur kurz sanft dran gezogen sind sie auch schon ab gewesen.
Aha! dachte ich mir: Seal-Buchse dran gegrimpt, an den neuen OT-Geber nen Seal-Stecker gegrimpt (Seal inst so ein wasserdichtes Steckersystem), zusammengesteckt, Zündung an, Schlüssel weiter gedreht in Anlassstellung: Anlasser dreht nicht, Bordspannung bricht zusammen- Drehe ich nur auf Zündung, ohne anzulassen, klackert rechts vorne im Motorraum in einer Box mit Sicherungen was. Hört sich an, wie ein Relais, das verrückt spielt.

So. An der Stelle hätte ich heulen können...
Steuergerät gegrillt?
Wenn ja, durch den Anschluss eines neuen OT-Gebers oder schon vorher mit dem gescheiterten Diagnose-Versuch?
Oder hat das Sealstecker-Grimpen nicht geklappt und der neue OT-Geber hat einfach keinen Kontakt? Wie dann am Kabelbaum die Buchse ausmessen? Kann da ein Multimeter-Einsatz noch mehr kaputtmachen?

Also, erste Frage: hatte jemand von euch schon mal komplett getrennte Kabel am OT-Geber? Wie hat sich das ausgewirkt? Eventuell auch ein Relaisklackern?
Zweite Frage: Wird das Motormanagement beim Twingo durch das gleiche Steuergerät erledigt, welches auch für die Wegfahrsperre zuständig ist, der gibt's da mehrere Kandidaten für einen Ausfall?
Dritte Frage: hat jemand in der Stuttgarter Gegend ein Diagnosegerät, welches er mir leihen würde, oder falls nicht: sind dieCanClip-Angebote im Internet zu empfehlen?

Und dann natürlich: hat jemand sonst noch eine Idee, was da los sein könnte?

Danke schon mal im Voraus für eure Ideen!

D.
17.02.2020 13:33
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Nichts geht mehr nach Wechsel des OT-Sensor s - Plattenputzer - 17.02.2020 13:33

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Sensor führt zu Zündspule Steve40 5 1.810 01.03.2022 06:17
Letzter Beitrag: handyfranky
  Lambda sensor bad? ronenfe 44 8.738 30.05.2021 16:55
Letzter Beitrag: ronenfe
  Twingo 1.7 D7F unrund und erhöhter verbrauch nach ZKD wechsel ligno 23 5.606 22.12.2020 18:54
Letzter Beitrag: cooldriver
  Sensor / Fühler abgebrochen/nein Entstörkondensator Pillepup68 10 2.934 16.08.2020 20:15
Letzter Beitrag: handyfranky
  Mein Twingo Motor geht nach jeden Neustart wenn er Warm ist kurz aus Chaoschrissi 128 53.719 07.02.2020 14:38
Letzter Beitrag: handyfranky
  Thermostath Motorkühlung bzw. Sensor Spoocky 9 6.324 21.12.2019 14:11
Letzter Beitrag: rapiderich
  Hilfe - Sensor Saugrohrdruck RöZi 28 9.511 04.08.2019 19:44
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  Twingo ruckelt und geht an der Ampel aus und springt dann nicht mehr an nightcab 14 8.063 11.03.2019 07:14
Letzter Beitrag: handyfranky

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | TwingoTuningForum.de | Nach oben | Zum Inhalt | Mobile Version | RSS-Synchronisation