![]() |
Querlenker RS - Reparatursatz gefunden - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (/forum-31.html) +--- Forum: Fahrwerk (/forum-65.html) +--- Thema: Querlenker RS - Reparatursatz gefunden (/thread-28318.html) |
Querlenker RS - Reparatursatz gefunden - Twingogangster83 - 04.06.2013 23:34 Der heilige Gral für RS-Fahrer wenn das Teil passt http://www.ebay.de/itm/2010-Renault-Twingo-Gordini-RS-Front-Wishbone-Ball-Joint-Repair-Kit-/321064052722?pt=UK_CarsParts_Vehicles_CarParts_SM&hash=item4ac0e8a7f2 wobei das Originalteil schon anders aussieht oder wird das einfach drüber gestülpt ? hier ein Bild von meinen neuen ![]() ![]() ![]() RE: Querlenker RS - Reparatursatz gefunden - RölliWohde - 05.06.2013 09:38 Könnte funktionieren ![]() Schade dass man auf dem ebay Foto keinen Hersteller / Artikelnummer erkennen kann. PS: putz mal dein Felgenbett ![]() RE: Querlenker RS - Reparatursatz gefunden - Twingogangster83 - 05.06.2013 10:27 er ging ja dreckig zum Händler da ich mal den Service testen wollte ...... ![]() RE: Querlenker RS - Reparatursatz gefunden - Harald_K - 05.06.2013 12:55 das wird so nicht lange halten denk ich mal. man sieht doch auf dem dritten Bild recht gut, daß der Achsschenkel (das alte Teil) auf dem Gummi des Kugelkopfes aufliegt. Beim Lenken schleift der Achsschenkel dann an diesem Gummi rum, der ja am Querlenker fest ist und nicht mitdrehen kann. Die Durchführung des konischen Bolzens im Gummi ist für sowas ausgelegt - der Rest vom Gummi eher nicht. Beim normalen Achsschenkel ist daher extra ein Kunststoffteil zwischen Achsschenkel und Gummi zwischengelegt ... hier scheint nix dazwischen zu sein .... Ergebnis: sobald bissel Dreck oder ein Guß- oder Schmiedegrat am Achsschenkel für Rauhigkeit sorgt frißt es den Gummi auf ... Fett geht raus .... kaputt. RE: Querlenker RS - Reparatursatz gefunden - oli_ver - 05.06.2013 14:08 Kann man sich da nicht ne Hartgummi Scheibe anfetigen und die als Zwischenplatte verwenden? Dann tauscht man diese halt ein paar mal, ehe man den ganzen Driss wieder wechselt? Oder hab ich da grad nen Knoten im Hirn? RE: Querlenker RS - Reparatursatz gefunden - Harald_K - 05.06.2013 17:49 ich seh eher das Prob, daß die da nen doppelten Gummiwulst drangebaut haben - sieht ja fast aus wie n Gummi für n Antriebswellengelenk ... da drückt natürlich der doppelte Wulst sehr leicht den Gummi gegen den Achsschenkel. (Sieht übrigens auch auf dem Bild des alten Achsschenkels so aus als ob der Gummi innen gebrochen und angeschliffen ist ... ) Was man da für ne Scheibe reintut ... die vom normalen Kugelkopf hat noch nen Steg, damit die mit dem Achsschenkel mitdreht ... aber wegen Tauschen des Gummis ... man kriegt bei autoteile24 so nen normalen Kugelkopf für unter 10 €uro ... da kann man doch einfach nen Kugelkopf ordern und nur das Gummidings umbauen .... müßte doch in etwa die Größe haben ... und der Gummi hat nur nen einfachen Wulst, ist also mehr so wie n Trichter geformt .... ist evtl. günstiger als irgendwo bei den Inselaf... ach nee, soll man ja net sagen ![]() RE: Querlenker RS - Reparatursatz gefunden - 9eor9 - 06.06.2013 19:19 Hab keinen RS aber da kann man sicher den Gummibalg von irgendeinem anderen billigen Kugelkopf verwenden. Ich kenne das Problem von früher, da gab es die Gummis (für normale Traggelenke) auch normalerweise nicht einzeln. Wir haben dann ich glaube bei VW eine Teilenummer gefunden und damit unsere alten Gurken billig repariert. RE: Querlenker RS - Reparatursatz gefunden - Fabse90 - 15.01.2014 15:07 Moin RS Freunde, ich komme aus dem Harz (Goslar) und fahre einen Twingo RS mit voller Hütte, Panorama Dach, Cup-Fahrwerk, etc... Fotos folgen noch, falls ihr neugierig seid :=) ich habe mich gerade registriert und nun zu meinem Problem... Bei mir ist es wie beschirben, Querlenkergummis beidseitig gerissen.... ![]() Ich war beim Händler, aber es ist wie das hier beschriebene Lied.... Er wollte mir neue Querlenker verkaufen und eine Kulanz von 15% einräumen, wenn ich es im Hause Renault reparieren lasse. Saß neben ihm am Rechner und laut Computer scheint es nun einen Querlenker mit Tauschbaren Trägern zu geben. Nichts desto trotz, würde ich das gerne umgehen... Pro Querlenker 240 Euro ohne Einbau und ohne Schrauben. Frechheit ! Mit Einbau wäre ich dann bei fast 800 Euro... Mich interessiert nun der o.a. Link. Hat schon Jemand Erfahrungen mit dem Kit gemacht ? Passen die Gummimanschetten ? Meine Querlenker sind nämlich noch 1a, bis auf die Gummis ^^ Danke im Voraus Leute ![]() RE: Querlenker RS - Reparatursatz gefunden - Twingogangster83 - 15.01.2014 15:23 Schreib mal rs133er an.... der hat das Kit verbaut. RE: Querlenker RS - Reparatursatz gefunden - Fabse90 - 15.01.2014 18:44 Danke für die schnelle Antwort, das versuche ich gleich mal. RE: Querlenker RS - Reparatursatz gefunden - 9eor9 - 15.01.2014 19:07 Es schreibe doch mal ein Betroffener an AUTO-Bild, damit Renault es endlich zur Kenntnis nimmt und diesen unhaltbaren Zustand abstellt. 800€, dafür kaufen andere einen ganzen guten T1. RE: Querlenker RS - Reparatursatz gefunden - KevKev1991 - 15.01.2014 19:43 Und dann? Lohnt sich wahrscheinlich nicht was neues zu bauen. Würden ja relativ wenig Twingo RS verkauft. Ausserdem endet es wahrscheinlich dann das viele doch selbst bezahlen müssen weil nicht jede Wartung bei Renault durchgeführt wurde. Kulanz ist immer Freiwillig und man hat kein Recht drauf. Und 800€ würde ich eher in ein Twingo 2 RS stecken als ein Twingo 1 kaufen. Der RS geht besser voran. Und für 800€ ist es schon manchmal schwierig was Anständiges zu finden. RE: Querlenker RS - Reparatursatz gefunden - weber83 - 15.01.2014 19:49 Ich würde viel mehr die ewigen defekten Ausrücklager bei uns reklamieren ![]() RE: Querlenker RS - Reparatursatz gefunden - 9eor9 - 15.01.2014 20:17 Und ich würde den RS verkaufen wenn ich einen hätte, wenn ich alle 20.000 oder zu jedem TÜV so sinnlose 800€ investieren müsste. RE: Querlenker RS - Reparatursatz gefunden - Twingogangster83 - 15.01.2014 22:52 Bis jetzt gab es immer Kulanz aufgrund der geringen Laufleistung der Querlenker also alles halb so wild....bei mir hab ich glaub ca. 250,- bezahlt. |